VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Österreich

Testbericht: Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8

Mit dem neuen C4 kehrt Citroen zu alten Tugenden zurück. Wir verraten in unserem Test, warum er sich wohltuend von anderen Kompaktfahrzeugen abhebt.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Citroen hat eine lange Tradition in der Kompaktklasse , in den letzten Jahren jedoch in diesem Segment eine ordentliche Durststrecke durchleben müssen.

Mit dem neuen C4 haben die Franzosen jetzt aber wieder zu alter Stärke gefunden und ein Modell auf die Räder gestellt, das sich von allen andern Kompaktfahrzeugen abhebt.

Man muss sagen, dass Citroen endlich wieder auf den Pfad der Extravaganz zurück gekehrt ist. Der neue C4 kann sich dabei nicht nur optisch wieder von der Konkurrenz abheben, er bietet auch technisch viele Highlights.

Das Design ist auf jeden Fall polarisierend, wir finden die Mischung aus Kompaktauto, Coupé und SUV aber sehr gelungen.

Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber

Immerhin galt Citroen viele Jahre als erste Anlaufstelle für alle, die sich vom Einheitsbrei der Masse abheben wollten. Der neue C4 schafft dies wieder sehr eindrucksvoll.

Für unseren Test haben wir ihn in Shine-Ausstattung gewählt und mit dem 131 PS starken Dieselmotor kombiniert. Dieser verfügt schon serienmäßig über eine 8-Gang-Automatik .

Im Listenpreis von 29.950,- Euro ist schon eine sehr wohnliche Ausstattung inkludiert. Unter anderem gibt es LED-Scheinwerfer, das Citroen Connect Nav mit 3D-Navigation, eine 2-Zonen-Klimaautomatik, eine Rückfahrkamera, 18“-Alufelgen, ein Keyless-System und das Drive-Assist-Paket.

Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber

Komplette Ausstattung

Als einzige Extras sind noch das Winter-Paket und die Metallic-Lackierung geblieben. Der Gesamtpreis liegt mit diesen Extras bei 31.304,20 Euro.

Im Innenraum verbindet der neue C4 moderne Technik mit viel Komfort und innovativen Ideen. Allen voran kann man hier die integrierte Tablet-Halterung für den Beifahrer erwähnen.

Aber auch die geräumigen und großen Ablagen sprechen dafür, dass man sich bei der Gestaltung viele Gedanken gemacht hat.

Trotz aller Extravaganz findet man sich sehr schnell zurecht, und die Bedienung ist einfach. Etwas mehr Innovation hätten wir uns lediglich beim etwas klein geratenen 5,5“-Digitaltacho gewünscht, hier hätte man durchaus frühere Innovationen wie etwa den Lupentacho wieder neu interpretieren können.

Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber

Dafür gib es aber ein gut ablesebares Head-up-Display und einen weit oben positionierten 10“-Touchscreen. Dieser verwöhnt mit einer schönen Darstellung von Menüs und Navi-Karten und einer einfachen Bedienung.

Ein besonderes Highlight sind aber die Citroen Advanced Comfort Sitze . Auf den ersten Blick wirken die Sitze nicht gerade so als ob sie perfekten Halt bieten, in der Praxis verbinden sie aber höchsten Sitzkomfort mit sehr gutem Seitenhalt.

Auch das Platzangebot kann sich sehen lassen, durch die coupéartige Linienführung haben größere Personen jedoch im Fond nicht mehr ganz so viel Kopffreiheit.

Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber

Optimal für die Langstrecke gerüstet

Beim Kofferraumvolumen zeigt sich der C4 im Schnitt seiner Klasse und bietet zwischen 380 und 1.250 Liter Stauraum .

Deutlich von der Konkurrenz abheben soll sich der Citroen aber beim Fahrkomfort. Für die Langstrecke perfekt geeignet ist dabei der 1,5 Liter 4-Zylinder-Dieselmotor unseres Testfahrzeugs.

Der 131 PS (96 kW) starke Diesel liefert bei 1.750 U/Min ein maximales Drehmoment von 300 Nm und ist ein perfekter Kompromiss zwischen Fahrspaß und Effizienz.

Sehr gut harmoniert die 8-Gang-Automatik mit dem Triebwerk. Diese sorgt für harmonische und sanfte Schaltvorgänge.

Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber

Der absolute Trumpf ist aber der Fahrkomfort. Für viele treue Citroen-Kunden ist mit dem Ende der Hydropneumatischen Federung auch der sensationelle Komfort bei Citroen-Fahrzeugen verloren gegangen.

Mit der neuen Citroen Advanced Comfort Federung bietet Citroen jetzt aber wieder eine gelungene Alternative zur Hydropneumatischen Federung an. Die Advanced Comfort Federung steht beim Federungskomfort der damaligen Lösung in nichts nach, ist jedoch weitaus weniger wartungsintensiv und -anfällig.

Der Komfort ist aber grandios ! Bodenunebenheiten werden perfekt weggefiltert, und man hat das Gefühl, wie auf einer Wolke über den Asphalt zu schweben.

Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber

Toller Komfort und perfekte Straßenlage

Zur großen Überraschung liegt der C4 aber dennoch perfekt auf der Straße und ermöglicht auch schnelle Kurvenfahrten , ohne dass den Passagieren der Angstschweiß auf die Stirn getrieben wird.

Auch wenn der kompakte Franzose ganz auf Komfort getrimmt ist, kommt der Fahrspaß nicht zu kurz . Der Motor ist dabei deutlich agiler als man es erwarten würde.

Für den Sprint von 0 auf 100 km/h vergehen nur 10,6 Sekunden , die Höchstgeschwindigkeit erreicht der Komfort-Meister bei 206 km/h .

Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber

Sehr angenehm ist die Leistungsausbeute auch beim Zwischensprint, auch hier kann der sympathische C4 überzeugen.

Wer seinen C4 BlueHDi 130 gemütlich bewegt, wird auch beim Verbrauch die vom Werk versprochenen 4,6 Liter pro 100 Kilometer erreichen können. Wir haben den C4 mit durchaus viel Spaß bewegt und sind auf immer noch sehr gute 5,2 Liter gekommen.

Ein Wert, der sehr deutlich zeigt, dass der Diesel noch lange nicht abgeschrieben werden sollte. In Kombination mit dem 50 Liter-Tank sind so noch gut 1.000 Kilometer ohne Boxenstopp möglich.

Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber

Gute Geräuschdämmung

Dass der komfortable Franzose durchaus für die Langstrecke gemacht ist, zeigt er nicht nur beim Komfort und dem Fahrspaß .

Er bietet auch eine perfekte Geräuschdämmung und eine Sicherheitsausstattung, die keine Wünsche übrig lässt.

Selbst ein adaptiver Tempomat mit Stop & Go-Funktion ist mit an Bord. Dieser Assistent verrichtet seine Arbeit auch sehr gut. Ebenso überzeugen die LED-Scheinwerfer mit dem Fernlichtassistenten.

Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber

Unser Test hat auf jeden Fall sehr eindrucksvoll gezeigt, dass Citroen mit dem neuen C4 zu alten Höhen gefunden hat.

Er hebt sich nicht nur optisch sehr wohltuend von der breiten Masse der Kompaktfahrzeuge ab, er bietet auch viel Extravaganz und bleibt dabei auch sehr effizient.

Unübertroffen ist aber sein Komfort, hier setzt der kompakte Franzose wirklich Maßstäbe im Segment und überzeugt mit einer grandiosen Federung. Hinzu kommt ein sehr fairer Preis , bei dem viel Luxus und Sicherheit serienmäßig an Bord sind.

Was uns gefällt:

Das Design, der Innenraum, die Extravaganz innen und außen, der Antrieb, der Fahrkomfort, die Straßenlage, die Ausstattung

Was uns nicht gefällt:

Die etwas geringe Zuladung von nur 349 kg

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1-
Fahrleistung: 1-
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 2
Kofferraum: 2-
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 2

TIPP: Mehr Citroen News und Tests sowie die Citroen Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 30 Bildern

Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen C4 Shine BlueHDi 130 EAT8
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…