Citroen C4 Testbericht
Der neue Citroen C4 möchte mit einem dynamischen Design und viel Komfort in der Kompaktklasse punkten. In unserem Test zeigt er seine Stärken und Schwächen.
Das neue Design des C4 besticht durch eine perfekte Mischung aus Dynamik und Eleganz, vor allem in der von uns getesteten Exclusive-Version zeigt sich der C4 von seiner schönsten Seite. Schon auf den ersten Blick wirkt er sehr hochwertig, viele Chrom-Elemente - außen wie innen - unterstreichen dabei die elegante Anmutung.
Für unseren Test haben wir den C4 mit dem 120 PS Benzinmotor in der Top-Ausstattungslinie "Exklusive" gewählt. Zum derzeitig gültigen Netto-Aktionspreis von 20.790 Euro bekommt man den C4 schon überkomplett ausgestattet geliefert. Serienmäßig gibt es unter anderem ESP, ABS, sechs Airbags, das Notruf- und Assistance System "Citoen e-Touch3", welches auch ein virtuelles Wartungsheft und Eco-Driving-Informationen bietet, eine elektronische Parkbremse, eine Einparkhilfe vorne und hinten inkl. Parklückendetektor, Tempomat, ein RDS-Radio mit CD/MP3-Player, eine 230V-Steckdose in der Mittelkonsole, eine automatische Zwei-Zonen-Klimaanlage, eine verschiebbare und höhenverstellbare Mittelarmlehne vorne und Massagesitze vorne.
Unser Testauto hatte zusätzlich noch das Sicherheitspaket Plus mit Toter-Winkel-Überwachung, Reifendruckkontrolle und mitlenkenden Bi-Xenon-Scheinwerfern, das Navigationssystem "eMyWay", ein Panorama-Glasdach und die Metallic-Lackierung "Babylone-Rot". Der Gesamtpreis klettert damit auf 24.639,30 Euro, was in Anbetracht der überkompletten Ausstattung noch immer sehr günstig ist.

Der Innenraum des C4 ist ganz modisch gestaltet, die verwendeten Materialien wirken sehr hochwertig, sind aber auch leicht schmutzanfällig. Das Armaturenbrett gefällt mit seiner geschwungenen Form und den neuen Instrumenten. Neben der klaren Gestaltung fällt dabei der mittig im Tachometer angebrachte Bordcomputer positiv auf, der nicht nur über die Aktivierung von Licht- und Regensensor und den Benzinverbrauch informiert, sondern auch die Navigationsinformationen sehr schön einblendet.
Zudem kann die Farbe der Beleuchtung mehrstufig eingestellt werden, womit man sich die Anzeige nach seinem persönlichen Geschmack einrichten kann. Der Fahrer hat aber auch beim Signalton des Blinkers oder bei anderen Warntönen die Möglichkeit, aus mehreren Tonmustern zu wählen, was ein nettes Gimmick ist. Auch wenn die Gestaltung verspielt wirkt, findet man sich schnell zurecht, lediglich die vielen Bedienelemente am Lenkrad könnten teilweise besser dargestellt werden, um die Bedienung zu erleichtern.
Der 432,9 cm lange Franzose bietet seinen Passagieren auch jede Menge Platz, wenngleich der Knieraum in der zweiten Reihe etwas eng bemessen ist. Vorne haben Fahrer und Beifahrer aber fürstliche Platzverhältnisse, die durch das Panoramaglasdach optisch noch verbessert werden. Einzig für Fahrer mit großen Füßen liegen Kupplungs- und Bremspedal zu eng bei einander, was etwas störend ist.

Die Sitze sind dafür sehr bequem und die Massagefunktion ein weiteres Feature welches zeigt, dass Citroen das Wohlbefinden der Passagiere sehr am Herzen liegt. Im Innenraum gibt es auch genug Ablagen und als besonderes Highlight eine 230V-Steckdose, die das Mitführen vieler verschiedener Adapter erspart - eine wirklich gute Idee von Citroen.
Das Kofferraumvolumen ist mit 408 Liter für diese Klasse äußerst großzügig bemessen, und auf Wunsch kann man dieses durch einfaches Umklappen der Rücksitze noch auf 1.183 Liter erweitern.
Sehr gut zum komfortablen Innenraum sollte dann auch der ruhige 120 PS (88 kW) Benzinmotor mit 1,6 Liter Hubraum passen. Der spritzige Benziner ermöglicht einen Sprint von 0 auf 100 km/h in 10,8 Sekunden und macht den C4 bis zu 193 km/h schnell. So spritzig wie es sich liest, ist der C4 dann auch in Wirklichkeit.

Auch wenn das maximale Drehmoment von 160 Nm erst bei 4.250 U/Min bereit steht, vermittelt der 1,6 Liter Motor schon vom Start weg jede Menge Dynamik und Fahrspaß. Das leicht zu schaltende 5-Gang-Getriebe macht viel Freude beim Schalten, jedoch fehlt hier eindeutig ein 6. Gang. Man kann zwar schon mit 60 km/h im 5. Gang ohne Probleme sehr sparsam dahin gleiten, bei Autobahntempo ist man jedoch schon in einem relativ hohen Drehzahlbereich, was sowohl für das Geräuschniveau im Innenraum, als auch für den Verbrauch nicht optimal ist.
Während der C4 dank Windschutzscheibe mit Geräuschdämmung bis 100 km/h wirklich sehr leise ist, wird er durch die hohen Drehzahlen bei 130 km/h doch recht ungemütlich, was den Langstreckenkomfort etwas mindert. Im Schnitt hat sich der C4 dann auch 7,1 Liter Super auf 100 Kilometer gegönnt, was zwar nicht sehr viel über der Werksangabe von 6,3 Liter liegt, jedoch mit einem 6. Gang und einer Start/Stopp-Automatik besser ausfallen könnte.
Ohne Fehl und Tadel sind Fahrwerk und Federung. Der C4 ist zwar eindeutig auf Komfort ausgelegt - für die Sportfans gibt es ja auch den DS4 - und filtert selbst die gröbste Unebenheit perfekt weg, kann aber auch flott und mit viel Fahrspaß durch Kurven gezirkelt werden.

Perfekt passt auch die Übersichtlichkeit, die der C4 durch die großen Scheiben bietet. Mit dem serienmäßigen Parklückendetektor und der Einparkhilfe kann der C4 sicher auch bei Fahrern mit weniger ausgeprägten Einparkkünsten voll punkten.
Der C4 ist eine sehr charmante und elegante Alternative in der Kompaktklasse. Er bietet viele pfiffige Ideen, ein nobles Ambiente mit großem Wohlfühlfaktor und einen sehr großzügigen Kofferraum. Kleine Details könnten noch verbessert werden, in der Summe seiner Eigenschaften ist der C4 aber ein Auto, das sehr viel fürs Geld bietet und bei dem auch der Fahrspaß nicht zu kurz kommt.

Was uns gefällt:
Die Ausstattung, die 230V Steckdose, der Fahrkomfort, das Preis/Leistungsverhältnis, der Motor.
Was uns nicht gefällt:
Dass der C4 nur 5 Gänge hat, die Kniefreiheit in der zweiten Reihe.
Testzeugnis:
- Ausstattung Sicherheit: 1
- Ausstattung Komfort: 1
- Verbrauch: 2
- Fahrleistung: 1-
- Fahrverhalten: 1
- Verarbeitung: 1-
- Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
- Platzangebot Rückbank: 2-
- Kofferraum: 1
- Ablagen: 1
- Übersichtlichkeit: 1
Bildergalerie mit 39 Bildern
Die neuesten Auto-Tests
die neuesten Meldungen
Firmennews
neueste Auto-Tests
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
