VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
Citroen c5 aircross shine bluehdi 180 eat8 testbericht 026
auto-motor.at/Stefan Gruber
Österreich

Citroen C5 Aircross im Test

Der neue Citroen C5 Aircross soll mit seinem Komfort Maßstäbe setzen. Wir haben das Topmodell der Baureihe zum Test geladen und verraten, wie sich der SUV im Alltag bewährt.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Mit dem C5 Aircross hat Citroen ein neues SUV-Flaggschiff im Programm. Das Design zeigt sich wieder so extravagant, wie man es früher bei Citroen gewohnt war. Der C5 Aircross wirkt extrem bullig und auch optisch deutlich größer, als man es von seinen doch schon recht kompakten 450 cm Außenlänge erwarten würde. Die Frontpartie ist ganz im Designstil der Marke gehalten, während das Heck mit sehr markanten LED-Rückleuchten eine individuelle Lichtsignatur aufweist.

Optisch präsentiert sich der neue C5 Aircross also schon mal sehr gefällig, und auch beim Preis weiß der Franzose zu überzeugen. Das Topmodell der Baureihe gibt es mit 177 PS (130 kW) und 8-Gang-Automatik um 39.890 Euro, womit der C5 Aircross noch unter der 40.000 Euro-Marke bleibt. Dabei ist schon eine überaus komplette Serienausstattung enhalten, unter anderem gibt es die Advanced Comfort-Sitze, das Citroen Connect Nav mit 3D-Navigationssystem, Full-LED-Scheinwerfer, einen adaptiven Tempomat, einen 12"-Digitaltacho, eine Einparkhilfe vorne und hinten, ein Keyless-System, 18"-Alufelgen, die Akkustikverglasung und noch vieles mehr.

Citroen c5 aircross shine bluehdi 180 eat8 testbericht 027
auto-motor.at/Stefan Gruber

Optional erfreute uns der markante Franzose noch mit der Nacre-Weiß-Lackierung, dem Innenraum in "Hype Brown" inkl. Massagesitzen vorne, dem Style Paket Red, einem Panorama-Glasschiebedach, der Grip Control, einer sensorgesteuerten elektrischen Heckklappe, DAB, dem Park Assist 360 Paket und einem Notrad. Der Endpreis ist mit 44.837 Euro noch immer sehr fair kalkuliert, vor allem da es einem um diesen Preis wirklich an nichts mehr fehlt.

Im Innenraum zeigt sich der C5 Aircross ebenfalls sehr extravagant. Vor allem der neue 12"-Digitaltacho fällt dabei ins Auge. Er bietet unterschiedliche Darstellungsmöglichkeiten und erinnert in Details auch an die alten CX- und GS-Modelle mit dem berühmten Lupentacho. Trotzdem fällt die Bedienung aller Funktionen sehr leicht, und man findet sich schnell zurecht. Der Touchscreen in der Mittelkonsole lässt sich ebenfalls intuitiv bedienen und verfügt über eine sehr schöne Darstellung sowie hohe Auflösung.

Citroen c5 aircross shine bluehdi 180 eat8 testbericht 028
auto-motor.at/Stefan Gruber

Die Kombination aus braunem und schwarzem Leder verleiht dem Innenraum in Kombination mit dem Klavierlack- und Chrom-Dekor einen sehr luxuriösen Eindruck. Sogar das Lenkrad verfügt über eine zweifarbige Gestaltung. Citroen hat trotz tollem Design nicht auf viele Ablagen vergessen, wodurch auch der praktische Nutzwert des Innenraums sehr hoch ist. Sensationell sind die Advanced Komfort-Sitze mit Massagefunktion. Selbst in Luxuslimousinen sind die Sitze nicht komfortabler, hier hat Citroen wirklich einen neuen Meilenstein in dieser Fahrzeugklasse gesetzt.

Nicht ganz so positiv zeigt sich der C5 Aircross beim Platzangebot. Während Fahrer und Beifahrer fürstliche Platzverhältnisse genießen, wird der Fußraum im Fond für groß Gewachsene doch eher eng. Hier merkt man, dass der Citroen tatsächlich nur 450 cm lang ist. Für die große Urlaubsreise wie geschaffen ist dafür das Gepäckabteil, das mit 580 Liter Fassungsvermögen viel Platz bietet. Ist man nur zu zweit unterwegs, stehen bis zu 1.630 Liter zur Verfügung.

Citroen c5 aircross shine bluehdi 180 eat8 testbericht 029
auto-motor.at/Stefan Gruber

Wer oft weite Strecken absolviert und auf Fahrspaß nicht verzichten möchte, der ist mit dem 2,0 Liter BlueHDi mit 177 PS (130 kW) bestens bedient. Das Aggregat liefert bei 2.000 U/Min ein maximales Drehmoment von 400 Nm und harmoniert perfekt mit der weich und schnell schaltenden 8-Gang-Automatik. Schon im normalen Fahrmodus zeigt sich der Motor sehr agil und ist sowohl beim Start, als auch beim Zwischensprint ein sehr flotter Geselle.

Wer es noch sportlicher mag, der kann die "Sport"-Taste hinter dem Schaltknauf betätigen. Dann werden nochmals zusätzliche Reserven mobilisiert und der sportliche Charakter verstärkt. Ruft man die volle Leistung ab, sprintet man in 9,4 Sekunden aus dem Stand heraus auf Tempo 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 211 km/h. Mit der Grip Control hat man für jeden Untergrund den passenden Fahrmodus zur Wahl und eine Vorstufe zum Allradantrieb an Bord.

Citroen c5 aircross shine bluehdi 180 eat8 testbericht 030
auto-motor.at/Stefan Gruber

Trotz sportlicher Fahrleistungen ist der Citroen C5 Aircross aber ganz auf Komfort getrimmt. Kunden, die sich nach dem Ende der Hydropneumatik von Citroen abgewandt haben, können jetzt wieder freudestrahlend zur Marke zurückkehren. Mit der Citroen Advanced Comfort-Federung bietet der französische Hersteller eine neue Federungstechnologie an. Diese Weltneuheit sorgt wirklich für Fahrkomfort auf höchstem Niveau, ohne dabei die Straßenlage negativ zu beeinflussen. Bodenunebenheiten werden so perfekt weggefiltert, wie man es sonst nur von Luftfederungen in Luxuslimousinen kennt. Dennoch kann man auch kurvige Landstraßen mit flottem Tempo bewältigen, ohne dass die Passagiere seekrank werden.

Hinzu kommt, dass der C5 Aircross sehr wendig ist. Die Lenkung ist zwar nicht die Allerdirekteste, verwöhnt aber mit einem Einschlag, den man sonst nur von wenigen Kleinwagen kennt. So wird das Rangieren zum Kinderspiel. Trotz viel Fahrspaß bliebt auch der Verbrauch im Rahmen. Wir sind zwar nicht an die 4,9 Liter, die vom Werk versprochen werden, heran gekommen, sind aber mit den von uns verbrauchten 7,0 Litern pro 100 Kilometer durchaus zufrieden.

Citroen c5 aircross shine bluehdi 180 eat8 testbericht 033
auto-motor.at/Stefan Gruber

Ebenfalls ohne Tadel kommt die Sicherheitsausstattung weg. Der C5 Aircross bietet rundum guten Schutz und sogar einen adaptiven Tempomat mit Stop & Go-Funktion. Mit dem Highway Driver Assist kann man sogar halbautonom auf der Autobahn unterwegs sein, der Wagen hält dabei konstant den Abstand zum Vordermann und bleibt selbstständig in der Spur.

Mit dem C5 Aircross hat Citroen auf jeden Fall eine herausstechende Alternative im heiß umkämpften Segment der kompakten SUV im Programm. Der Citroen kann nicht nur mit einem fairen Preis/Leistungsverhältnis und einer grandiosen Ausstattung aufwarten, sondern auch mit so viel Komfort, wie man es in dieser Klasse nicht erwarten würde. Pünktlich zum 100. Geburtstag zeigt Citroen mit dem C5 wieder Pioniergeist und Extravaganz, so wie man es früher gewohnt war.

Citroen c5 aircross shine bluehdi 180 eat8 testbericht 034
auto-motor.at/Stefan Gruber

Was uns gefällt:

Die Sitze, die Federung, die Ausstattung, der Wendekreis, die Straßenlage, der Motor, das Design, das Preis/Leistungsverhältnis, die Sicherheitsausstattung

Was uns nicht gefällt:

Das Platzangebot im Fond

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 2-
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 3
Kofferraum: 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1-

Tipp : Mehr Citroen News und Tests sowie die Citroen Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 32 Bildern

Citroen c5 aircross shine bluehdi 180 eat8 testbericht 026
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen c5 aircross shine bluehdi 180 eat8 testbericht 027
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen c5 aircross shine bluehdi 180 eat8 testbericht 028
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen c5 aircross shine bluehdi 180 eat8 testbericht 029
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen c5 aircross shine bluehdi 180 eat8 testbericht 030
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen c5 aircross shine bluehdi 180 eat8 testbericht 033
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen c5 aircross shine bluehdi 180 eat8 testbericht 034
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen c5 aircross shine bluehdi 180 eat8 testbericht 001
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen c5 aircross shine bluehdi 180 eat8 testbericht 002
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen c5 aircross shine bluehdi 180 eat8 testbericht 003
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen c5 aircross shine bluehdi 180 eat8 testbericht 004
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen c5 aircross shine bluehdi 180 eat8 testbericht 005
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen c5 aircross shine bluehdi 180 eat8 testbericht 006
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen c5 aircross shine bluehdi 180 eat8 testbericht 007
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen c5 aircross shine bluehdi 180 eat8 testbericht 008
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen c5 aircross shine bluehdi 180 eat8 testbericht 009
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen c5 aircross shine bluehdi 180 eat8 testbericht 010
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen c5 aircross shine bluehdi 180 eat8 testbericht 011
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen c5 aircross shine bluehdi 180 eat8 testbericht 012
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen c5 aircross shine bluehdi 180 eat8 testbericht 013
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen c5 aircross shine bluehdi 180 eat8 testbericht 014
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen c5 aircross shine bluehdi 180 eat8 testbericht 015
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen c5 aircross shine bluehdi 180 eat8 testbericht 016
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen c5 aircross shine bluehdi 180 eat8 testbericht 017
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen c5 aircross shine bluehdi 180 eat8 testbericht 018
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen c5 aircross shine bluehdi 180 eat8 testbericht 019
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen c5 aircross shine bluehdi 180 eat8 testbericht 020
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen c5 aircross shine bluehdi 180 eat8 testbericht 021
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen c5 aircross shine bluehdi 180 eat8 testbericht 022
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen c5 aircross shine bluehdi 180 eat8 testbericht 023
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen c5 aircross shine bluehdi 180 eat8 testbericht 024
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen c5 aircross shine bluehdi 180 eat8 testbericht 025
auto-motor.at/Stefan Gruber
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim

die neuesten Meldungen

Job offer: Project Manager Clinical Studies (m/f/x)
Shutterstock.com/aslysun
Meerschweichen
Wikimedia Commons
Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz
Rinderdatenverbund RDV, Grafik: RINDERZUCHT AUSTRIA/Kalcher
. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga 1,5 EcoBoost 150 PS M6 ST-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
Mini Countryman SE All4 im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Mini Countryman SE All4

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…