Testbericht: DS 5 BlueHDi 180 Limited Edition 1955
Der frisch geliftete DS 5 zeigt in unserem Test, dass es auch heute noch extravagante Autos gibt, die durchaus auch vernünftig sind.
Vor 60 Jahren hat Citroen mit der DS wohl eines der extravagantesten Autos aller Zeiten auf den Markt gebracht, pünktlich zum 60. Geburtstag ist aus der ehemaligen Typenbezeichnung im Jahr 2015 eine eigene Marke geworden. Der PSA-Konzern hat DS dabei als Premiummarke positioniert und mit dem DS 5 das vorläufige Topmodell im Programm.
Mit seinem extravaganten Auftritt möchte der DS 5 eindeutig in die Fußstapfen seines Urahnen treten, er hat dabei die Idee, alles anders zu machen, konsequent auf eine neue Weise umgesetzt. Für unseren Test haben wir den neuen Top-Diesel mit 180 PS in Kombination mit einer neuen 6-Gang-Automatik und der Jubiläumsausstattung "Limited Edition 1955" gewählt. Mit einem Preis von 42.450 Euro orientiert sich der DS 5 Limited Edition 1955 eher am unteren Ende der Premium-Mittelklasse, bietet um diesen Preis aber schon eine dermaßen vollständige Komplettausstattung, dass nicht einmal eine einzige Option in unserem Testauto Platz gefunden hat.

Im Preis enthalten sind unter anderem Sportledersitze, Metallic-Lackierung, eine 2-Zonen-Klimaautomatik, ein Toter-Winkel-Warner, ein Tempomat, ein Head-up-Display, das Cockpit Dach, 18"-Leichtmetallfelgen, DS LED Vision Leuchteinheiten, ein Infotainmentsystem inkl. Navi, Sitzheizung, ein Keyless-System und noch vieles mehr.
Schon beim ersten Blick in den Innenraum stellt man fest, dass auch dieser dem Motto "Machen wir doch alles anders" gefolgt ist. Die Kombination aus futuristischem Design, jeder Menge Alu- und Chrom-Dekor und viel Leder macht aus dem Innenraum ein Design-Kunstwerk. Nimmt man auf den sehr bequemen Ledersitzen Platz, fühlt man sich fast wie im Cockpit eines Düsenjet. Die Mittelkkonsole und die Dachkonsole beinhalten viele Schalter, die beim Design stark an jene von Flugzeugen erinnern. Die Mittelkonsole beherbergt ein 7"-Touchscreen inkl. Navigationssystem und einige sehr schön gestaltete Drehregler für Radiolautstärke und Klimasteuerung.

Auch die Armaturen weisen einen tollen Mix aus Retro-Look, Jet-Design und Auto-Armaturen auf, sind dabei aber wunderbar ablesbar. Ebenso das Head-up-Display, welches seinen Ursprung ja auch in Kampfjets hatte. Trotz extravagantem Design findet man sich schnell zurecht, und die Designer haben noch Platz für eine wunderbar gestaltete Analoguhr oberhalb des in der Mittelkonsole beheimateten Start/Stopp-Knopfs gefunden.
Als Kritikpunkt muss man leider erwähnen, dass die Designer bei so viel Individualität auf Ablagen vergessen haben, diese sind nämlich äußerst knapp ausgefallen. Knapp bemessen zeigen sich trotz langem Radstand auch die Platzverhältnisse im DS 5. Fahrer und Beifahrer haben zwar noch genug Platz, lediglich in der Höhe wird es für groß Gewachsene etwas enger, im Fond bleibt aber nicht mehr viel Raum übrig. Auch das Kofferraumvolumen ist mit 486 bis 1.288 Liter eher knapp, reicht aber dennoch für eine Urlaubsreise aus, sofern man auf Schlauchboot und Quietscheente verzichten kann.

Keinerlei Verzicht gibt es dafür beim Fahrspaß, wenn man den neuen BlueHDi 180 wählt, dessen 180 PS (133 kW) überaus spritzig sind. Der Motor liefert sein maximales Drehmoment von 400 Nm bei 2.000 U/Min, ist aber schon vom Start weg überaus agil zu bewegen. Seine Kraft spürt man fast über das ganze Drehzahlband, und Überholvorgänge gehen leicht von statten. Laut Werk benötigt der DS 5 9,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h, in der Praxis fühlt sich das aber nicht nur flotter an, man ist auch gut eine Sekunde schneller als vom Werk versprochen. Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 220 km/h ebenfalls sehr akzeptabel und sollte vor allem auf unseren Autobahnen mehr als ausreichend sein.
Sehr gut harmoniert der Motor auch mit der 6-Gang-Automatik, die schnell und sehr sanft die Gänge wechselt. Die leichtgängige Lenkung und das griffige Lenkrad, welches unten abgeflacht ist, erhöhen den Fahrspaß zusätzlich. Der DS 5 zeigt sich nämlich auch beim Handling überaus sportlich und liegt perfekt auf der Straße. Auf die Hydropneumatik, die dem DS 1955 zu legendärem Ruf im Bereich der Federung verholfen hat, muss man beim DS 5 aber verzichten. Trotz aller Sportlichkeit bleibt die Federung aber immer noch sehr komfortabel, und man kann auch weite Strecken ohne Probleme absolvieren. Der DS 5 ist als Reiselimousine bestens geeignet und bleibt auch bei Autobahntempo im Innenraum sehr leise. Die Geräuschdämmung hat man wirklich auf Premium-Niveau getrimmt.

Nicht ganz den hohen Erwartungen hat der DS 5 beim Verbrauch entsprochen. Die vom Werk angegebenen 4,4 Liter sind in etwa so realistisch wie Schnee im August in Las Vegas.Wer seinen Gasfuß zügelt und auf Fahrspaß verzichtet, wird in etwa auf 6 Liter kommen, wir haben in unserem Test einen Durchschnittsverbrauch von 6,7 Liter erzielt, dabei aber auch nicht auf Fahrspaß verzichtet.
Ein Nachteil des futuristischen Designs ist die Unübersichtlichkeit. Während man nach vorne hin durch das zusätzliche Fenster zwischen Windschutzscheibe und vorderen Türen noch einen sehr guten Überblick hat, wird es nach hinten hin fast so unübersichtlich wie in einem U-Boot. Zum Glück gibt es eine sehr gut funktionierende Rückfahrkamera, die beim Einparken zumindest gute Dienste leistet, beim Spurwechsel wiederum hilft der Tote-Winkel-Warner.

Auch wenn sich der DS 5 nicht bis ins kleinste Detail perfekt zeigt, so hat er etwas, was viele Autos heute vermissen: Charme und Stil. Sein extravaganter Auftritt, das futuristische Cockpit und kleine Schrulligkeiten machen den DS 5 zu einem überaus attraktiven Angebot in der sonst sehr kühlen Mittelklasse. Wer sich von der breiten Masse abheben möchte, wird auch nach einigen Jahren noch die Blicke mit dem DS 5 auf sich ziehen, er sticht wohltuend hervor und bietet einen überaus kräftigen Motor, der bei hohem Fahrkomfort viel Fahrspaß garantiert.
Was uns gefällt:
sein extravaganter Auftritt, das Preis/Leistungsverhältnis, die Ausstattung, das Design, der futuristische Innenraum, der Motor, die Automatik
Was uns nicht gefällt:
das Platzangebot, die Übersichtlichkeit

Testzeugnis:
Ausstattung Sicherheit: 2
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 2-
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1-
Platzangebot Rückbank: 3-
Kofferraum: 3-
Ablagen: 4
Übersichtlichkeit: 3-
Tipp:
Mehr DS News und Tests
sowie die DS Händler in Österreich
finden Sie hier.
Bildergalerie mit 32 Bildern
Die neuesten Auto-Tests
die neuesten Meldungen
Firmennews
neueste Auto-Tests
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
