VET-MAGAZIN logo
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
DS 9 E-TENSE 250  Rivoli+
auto-motor.at/Stefan Gruber
Österreich

Testbericht: DS 9 Rivoli+ E-TENSE 250

Der neue DS 9 E-TENSE 250 ist jetzt das Einstiegsmodell in die noble Baureihe. Was er alles bietet und kann, verraten wir in unserem Test.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Mit dem DS 9 hat die französische Nobelmarke des Stellantis-Konzerns wieder eine große elegante Limousine ins Programm aufgenommen.

Der DS 9 soll sowohl optisch als auch technisch überzeugen, für das neue Modelljahr hat man der Oberklasse-Limousine ein Update spendiert.

Neues Einstiegsmodell ist nun der E-TENSE 250, der im Vergleich zum vorherigen Einstiegsmodell um 25 PS mehr Systemleistung hat und über eine größere Batterie verfügt.

Optisch besticht der DS 9 nach wie vor mit seiner äußerst eleganten Linienführung und seinen sehr markanten Leuchteinheiten an Front und Heck. Diese wirken wie geschliffene Diamanten und verleihen dem Fahrzeug einen extrem noblen Touch.

DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
auto-motor.at/Stefan Gruber

Neben der Optik ist auch der Preis ein Highlight beim DS 9. Im Listenpreis von 62.900,- Euro ist schon eine sehr gute Basisausstattung mit viel Luxus vorhanden.

Unter anderem gibt es LED-Scheinwerfer, 19“-Alufelgen, die DS Active Scan Suspension, ein Keyless-System, eine noble Uhr, ein digitales Kombiinstrument, einen 12“-Touchscreen mit Navi, Ledersitze mit elektrischer Verstellung, Klimatisierung und Massagefunktion vorne und noch vieles mehr.

Zum absoluten Luxusliner, bei dem man auch gerne im Fond Platz nimmt, wird der DS 9 dann noch mit einigen Extras.

DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
auto-motor.at/Stefan Gruber

Luxus ohne Ende

Wir hatten noch das Rubi-Rot-Lederpaket inkl. Sitzklimatisierung an den beiden äußeren Sitzen im Fond, die Nacré-Weiß-Lackierung, das Fahrerassistenz-Paket, eine elektrische Heckklappe und das Focal-Soundsystem an Bord.

Der Gesamtpreis liegt damit bei im Verhältnis noch immer sehr günstigen 70.844,- Euro, um diesen Preis bekommt man sonst nur deutlich kleinere Premium-Mittelklasselimousinen mit ähnlicher Konfiguration.

Mit einer Länge von 493,4 cm spielt der DS 9 aber eindeutig schon in der Oberklasse, was das Platzangebot und die Ausstattung betrifft, sogar in der Luxusklasse mit.

DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
auto-motor.at/Stefan Gruber

Die Nacré-Weiß-Lackierung harmoniert dabei sehr gut mit der Rubi-Rot-Innenausstattung, die sehr hochwertig und elegant wirkt.

Der Mix aus rotem Leder, Aluapplikationen und schwarzem Klavierdekor verwandelt den Innenraum zu einem äußerst luxuriösen Wohnsalon.

Man erkennt auch sofort, dass der DS 9 mit viel Liebe zum Detail gestaltet wurde. Er bietet einen gelungenen Mix aus Extravaganz, Luxus und dennoch einfacher und intuitiver Bedienbarkeit.

Der 12“-Touchscreen kann auch mit einem sehr modernen Design von Menüs und Navi-Karten aufwarten.

DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
auto-motor.at/Stefan Gruber

Liebevoll gestaltete Details

Oberhalb des Touchscreens, zwischen den beiden Lüftungsdüsten, ist der Start/Stopp-Knopf positioniert. Darüber befindet sich eine B.R.M R180 Uhr, die beim Start durch eine Drehung erscheint und beim Abstellen des Motors wieder verschwindet.

Ein Traum für die Langstrecke sind die sehr komfortablen Sitze, die sowohl eine Heizung, als auch Kühlung und eine Massagefunktion bieten. Man kann dabei aus verschiedenen Modi bei der Massage wählen, von Katzenpfoten bis Wellen-Massage in verschiedenen Intensivitätsstufen reicht die Bandbreite.

Das Platzangebot zeigt sich auf allen Plätzen sehr großzügig, und auch das Kofferraumvolumen kann sich mit 510 Litern Ladevolumen sehen lassen.

DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
auto-motor.at/Stefan Gruber

Beim Antrieb arbeiten ein 1,6-Liter-4-Zylinder-Turbobenziner mit 200 PS (147 kW) und ein 110 PS (81 kW) starker Elektromotor zusammen.

Die Systemleistung liegt bei 250 PS (183 kW) und das Systemdrehmoment bei 360 Nm. Der E-Motor steuert dabei 320 Nm bei, der Benziner liefert bei 3.000 U/Min 300 Nm.

In Summe ergibt das Ganze schon eine gewaltige Schubkraft, bei der man zu keinem Zeitpunkt das Gefühl hat, untermotorisiert zu sein.

Den Paradesprint von 0 auf 100 km/h erledigt die elegante Limousine in 8,1 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 240 km/h.

DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
auto-motor.at/Stefan Gruber

Komfortabel und sehr spritzig

Auch wenn stets genug Kraft zur Verfügung steht, so zeigt sich der DS 9 auch als absolut komfortabler Begleiter, der zum Cruisen einlädt.

Die Geräuschdämmung ist dabei auf höchstem Niveau angesiedelt, es dringen selbst bei höherem Tempo weder Motor-, noch Wind- oder Abrollgeräusche in den Innenraum vor. Auch der Übergang vom Elektro- in den Benzin-Modus bleibt akustisch unbemerkt.

Lediglich am Digitaltacho, wenn die Geschwindigkeitsanzeige nicht mehr blau sondern weiß ist, merkt man, dass man jetzt nicht mehr elektrisch unterwegs ist.

DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
auto-motor.at/Stefan Gruber

Dank der einzigartigen DS Active Scan Suspension, bei der die Fahrbahn kontinuierlich in Millisekunden abgescant wird, um eine möglichst perfekte Federung zu bieten, schwebt man förmlich über den Asphalt, ohne dabei das Gefühl zu haben, den Bodenkontakt zu verlieren.

DS hat es wirklich geschafft, eine perfekte Straßenlage mit perfektem Komfort zu verbinden. Sehr gut harmoniert auch die 8-Gang-Automatik mit dem Antrieb.

Man hat immer den passenden Gang parat, und die Schaltvorgänge erfolgen flott und sehr sanft. Wer möchte, kann die Gänge auch via Schaltwippen sortieren.

DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
auto-motor.at/Stefan Gruber

Der DS 9 ist auch sehr sparsam

Neben viel Komfort und Fahrspaß soll der DS 9 aber auch mit einem Höchstmaß an Effizienz glänzen. Die neue Batterie mit 15,6 kWh Brutto- und 13,6 kWh Nettokapazität soll für bis zu 75 Kilometer rein elektrischer Reichweite sorgen.

Wir sind bei unserm Test zwar nicht so weit gekommen, über 50 Kilometer im E-Modus sind aber dennoch locker möglich. Bis zu 135 km/h kann man dabei im reinen E-Modus unterwegs sein.

Nach 100 Kilometern hatten wird damit zwar nicht die 1,0 Liter versprochenen Verbrauch, sondern 3,9 Liter, was aber immer noch ein sehr guter Wert ist. Meidet man danach Ladestationen, ist man im reinen Hybrid-Modus immer noch recht sparsam unterwegs.

Wir sind im Schnitt auch danach nicht über einen Verbrauch von 5,8 Liter pro 100 Kilometer gekommen. Eine sehr gute Sicherheitsausstattung mit allen gängigen Assistenzsystemen rundet den positiven Eindruck weiter ab.

Der DS 9 E-TENSE 250 ist auf jeden Fall ein absolutes Highlight im Segment der noblen Oberklasse-Limousinen. Er bietet den Komfort und den Luxus der Premium-Luxusklasse zum Preis der gehobenen Mittelklasse.

Was uns gefällt:

Das Design, die Ausstattung, das Cockpit, der Fahrkomfort, der Antrieb, die Automatik, das Platzangebot

Was uns nicht gefällt:

Der etwas kleine Benzintank, die etwas geringe Zuladung

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1-
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1-
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum : 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 2

Tipp: Mehr DS News und Tests sowie die DS Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 40 Bildern

DS 9 E-TENSE 250  Rivoli+
auto-motor.at/Stefan Gruber
DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
auto-motor.at/Stefan Gruber
DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
auto-motor.at/Stefan Gruber
DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
auto-motor.at/Stefan Gruber
DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
auto-motor.at/Stefan Gruber
DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
auto-motor.at/Stefan Gruber
DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
auto-motor.at/Stefan Gruber
DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
auto-motor.at/Stefan Gruber
DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
auto-motor.at/Stefan Gruber
DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
DS 9 E-TENSE 250  Rivoli+
auto-motor.at/Stefan Gruber
DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
DS 9 E-TENSE 250  Rivoli+
auto-motor.at/Stefan Gruber
DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
DS 9 E-TENSE 250  Rivoli+
auto-motor.at/Stefan Gruber
DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
DS 9 E-TENSE 250  Rivoli+
auto-motor.at/Stefan Gruber
DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
DS 9 E-TENSE 250  Rivoli+
auto-motor.at/Stefan Gruber
DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
DS 9 E-TENSE 250  Rivoli+
auto-motor.at/Stefan Gruber
DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
DS 9 E-TENSE 250  Rivoli+
auto-motor.at/Stefan Gruber
DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
Ds 9 e tense 250 rivoli 015
DS 9 E-TENSE 250  Rivoli+
auto-motor.at/Stefan Gruber
DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
DS 9 E-TENSE 250  Rivoli+
auto-motor.at/Stefan Gruber
DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
DS 9 E-TENSE 250  Rivoli+
auto-motor.at/Stefan Gruber
DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
DS 9 E-TENSE 250  Rivoli+
auto-motor.at/Stefan Gruber
DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
DS 9 E-TENSE 250  Rivoli+
auto-motor.at/Stefan Gruber
DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
DS 9 E-TENSE 250  Rivoli+
auto-motor.at/Stefan Gruber
DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
DS 9 E-TENSE 250  Rivoli+
auto-motor.at/Stefan Gruber
DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
DS 9 E-TENSE 250  Rivoli+
auto-motor.at/Stefan Gruber
DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
DS 9 E-TENSE 250  Rivoli+
auto-motor.at/Stefan Gruber
DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
DS 9 E-TENSE 250  Rivoli+
auto-motor.at/Stefan Gruber
DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
DS 9 E-TENSE 250  Rivoli+
auto-motor.at/Stefan Gruber
DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
DS 9 E-TENSE 250  Rivoli+
auto-motor.at/Stefan Gruber
DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
DS 9 E-TENSE 250  Rivoli+
auto-motor.at/Stefan Gruber
DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
DS 9 E-TENSE 250  Rivoli+
auto-motor.at/Stefan Gruber
DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
DS 9 E-TENSE 250  Rivoli+
auto-motor.at/Stefan Gruber
DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
DS 9 E-TENSE 250  Rivoli+
auto-motor.at/Stefan Gruber
DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
DS 9 E-TENSE 250  Rivoli+
auto-motor.at/Stefan Gruber
DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
DS 9 E-TENSE 250  Rivoli+
auto-motor.at/Stefan Gruber
DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
DS 9 E-TENSE 250  Rivoli+
auto-motor.at/Stefan Gruber
DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
DS 9 E-TENSE 250  Rivoli+
auto-motor.at/Stefan Gruber
DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
DS 9 E-TENSE 250  Rivoli+
auto-motor.at/Stefan Gruber
DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
DS 9 E-TENSE 250  Rivoli+
auto-motor.at/Stefan Gruber
DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
DS 9 E-TENSE 250  Rivoli+
auto-motor.at/Stefan Gruber
DS 9 E-TENSE 250 Rivoli+
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…