VET-MAGAZIN logo
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
auto-motor.at/Stefan Gruber
Österreich

Testbericht: Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme

Erstmals bietet Dacia jetzt mit dem Jogger auch ein Hybrid-Fahrzeug an. In unserem Test verraten wir, wie diese Motorisierung zum praktischen Jogger passt.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Mit dem Jogger hat Dacia ein sehr interessantes Crossover-Modell mit Platz für bis zu sieben Personen im Programm.

Die Mischung aus Kombi, SUV und Van gefällt nicht nur mit einem sehr modernen und gefälligen Design, der Jogger soll auch eine mehr als vernünftige Art der Fortbewegung darstellen.

Der große Erfolg von Dacia liegt vermutlich genau darin, dass man Autos noch Autos sein lässt und nicht fahrende Computer auf die Räder stellt, die durch ihre Technik für die meisten ohnedies unerschwinglich werden, ohne dass sie auch nur einen einzigen Mehrwert bieten.

Natürlich bedeutet dies nicht, dass der Jogger nicht ein durch und durch modernes Auto ist, welches mit einigen technischen Highlights aufwarten kann. Nur sind diese Highlights genau so dosiert, dass man sie mag, und sich nicht als Fahrer entmachtet sieht.

Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
auto-motor.at/Stefan Gruber

Als sehr moderne Ingredienzien hat unser Testfahrzeug den Hybrid-Antrieb unter der Haube und die Extreme-Ausstattung, die den Offroad-Charakter, der gerade so hip ist, nochmals unterstreicht.

In Kombination mit sieben Sitzplätzen kommt der Jogger damit auf einen Listenpreis von fair kalkulierten 26.890,- Euro, günstiger ist man sonst mit sieben Personen nur noch mit einem Gebrauchtwagen unterwegs.

Dabei ist schon eine durchaus komfortable Serienausstattung an Bord, unter anderem gibt es ein schlüsselloses Zugangs- und Startsystem, Multimediasystem mit 8“-Touchscreen, eine Rückfahrkamera, 16“-Alufelgen, eine Klimaautomatik und elektrische Fensterheber vorne und hinten.

Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
auto-motor.at/Stefan Gruber

Preislich sehr attraktiv

Optional hatten wir noch die Metallic-Lackierung, das Media-Nav-Navigationssystem, das City-Paket und die Sitzheizung für die Vordersitze an Bord.

Der Gesamtpreis liegt mit diesen Extras bei 28.689,50 Euro und somit noch immer unter der 30.000,- Euro-Marke, die mittlerweile schon von einigen Kleinwagen mit dieser Ausstattung durchbrochen wird.

Im Innenraum setzt sich der robuste und ehrliche Charakter des Jogger weiter fort. Von früheren Tagen sind zwar noch die etwas billig wirkenden Plastikflächen geblieben, diese sind aber mit schönem Stoffdekor versehen.

Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
auto-motor.at/Stefan Gruber

Das Cockpit mit den Stoffstreifen wirkt auf jeden Fall sehr ansprechend, und auch sonst fühlt man sich auf Anhieb sehr wohl. Uns gefällt dabei die Einfachheit – man hat alles was man braucht und findet sich schnell zurecht.

Auch der 8“-Touchscreen ist zwar in Bezug auf Darstellung und Navi-Karten recht einfach gestrickt, nur finden wir ihn deutlich angenehmer als manchen überdimensionierten Touchscreen, bei dem man sich gefühlt drei Stunden durch unzähliche Ebenen hanteln muss, um eine Kleinigkeit zu verstellen.

Bestens bedienbar sind auch Klimaanlage und andere wichtige Funktionen. Gepaart ist das Ganze noch mit vielen Ablagen und jeder Menge Platz.

Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
auto-motor.at/Stefan Gruber

Geräumiger Innenraum

Fahrer und Beifahrer können sich dabei natürlich über den meisten Raum freuen. Die Sitze sind sehr komfortabel, der Beifahrersitz aber etwas hoch positioniert und nicht in der Höhe verstellbar.

Zur großen Überraschung haben die Gäste in der zweiten und dritten Reihe in etwa gleich viel Platz für Knie und Kopf. Wer mit voller Besatzung unterwegs ist, hat noch 160 Liter Stauraum zur Verüfgung.

Der Fünfsitzer kommt auf 607 Liter Kofferraumvolumen, bei beiden Versionen stehen bei nur zwei Personen an Bord bis zu 1.819 Liter Stauraum zur Verfügung.

Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
auto-motor.at/Stefan Gruber

Um auch sparsam ans Ziel zu kommen, trifft man mit dem Jogger Hybrid wohl auch eine gute Wahl. Ein 1,6-Liter-Benziner mit 94 PS (69 kW) wird von einem 47 PS (35 kW) starken E-Motor unterstützt.

Die Systemleistung liegt bei 141 PS (104 kW), und vor allem von unten heraus wirkt der Jogger durch die Kombination von Verbrennungs- und E-Motor sehr spritzig.

Der Benziner liefert bei 3.200 U/Min ein maximales Drehmoment von 148 Nm, der E-Motor steuert nochmals 205 Nm vom Start weg dazu.

Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
auto-motor.at/Stefan Gruber

Sparsamer Begleiter

Wie bei den Konzernbrüdern von Renault und Mitsubishi kommt auch im Jogger das Multi-Mode-Automatikgetriebe zum Einsatz.

Das Getriebe zählt mit Sicherheit nicht zu den harmonischsten Möglichkeiten, die Gänge zu sortieren, im Dacia fühlt es sich aber dennoch etwas feinfühliger an als bei anderen bisher getesteten Fahrzeugen mit diesem Getriebe.

Der Wechsel zwischen E- und Verbrennermodus ist zwar spür- und hörbar, aber in der Summe der Eigenschaften wird die Arbeit sehr gut erledigt.

Man ist recht oft im reinen E-Modus unterwegs, und somit ist der Jogger Hybrid wirklich ein sparsamer Begleiter.

Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
auto-motor.at/Stefan Gruber

Die vom Werk angegebenen 4,7 bis 5,1 Liter sind durchaus realisierbar, wir sind bei unserem Test auf 5,2 Liter pro 100 Kilometern gekommen. Damit ist der Jogger Hybrid wohl auch eine der sparsamsten Möglichkeiten, sieben Personen zu transportieren.

Dank des 50 Liter-Tanks kommt man zudem fast 1.000 Kilometer weit, ohne einen einzigen Tankstopp – ein Wert, von dem E-Auto-Fahrer noch lange träumen können.

Bei den Fahrleistungen zeigt sich der Jogger Hybrid auch durchaus flott, für den Sprint von 0 auf 100 km/h vergehen nur 10 Sekunden, der Fünfsitzer schafft die gleiche Aufgabe sogar in 9,8 Sekunden.

Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
auto-motor.at/Stefan Gruber

Komfortable Abstimmung

Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 167 km/h und sollte somit auch ausreichend sein. Der Jogger Hybrid ist auch sehr komfortabel gefedert, wodurch man weite Strecken gerne absolviert.

Dank des durch den Hybrid-Antrieb niedrigeren Schwerpunkts liegt der Jogger gut auf der Straße, wenngleich er dem Fahrer nicht immer dieses Gefühl vermittelt.

Auch bei der Sicherheitsausstattung ist alles grundlegend Wichtige an Bord, der praktische Crossover hat unter anderem einen Tempomat, einen Toten-Winkel-Warner und ein Kollisionswarnsystem.

Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
auto-motor.at/Stefan Gruber

Auf jeden Fall hat sich der Dacia Jogger Hybrid gut in unserem Test geschlagen. Er ist einfach sympathisch und kann neben seinem modernen Look auch mit viel Platz und einer ansprechenden Ausstattung aufwarten.

Der Dacia Jogger bietet alles, was man von einem Auto erwartet und bleibt in jede Richtung ein vernünftiges Fortbewegungsmittel. Er ist angenehm zu fahren und dank des Hybrid-Antriebs auch sehr sparsam zu bewegen.

Kein Wunder also, dass die Marke Dacia immer beliebter wird, der Jogger hebt sich auf jeden Fall positiv von den übertechnisierten Autos unserer Zeit ab und ist ein fairer Begleiter auf allen Wegen.

Was uns gefällt:

Das Design, der Fahrkomfort, die Ausstattung,  das Preis/Leistungsverhältnis, der spritzige und sparsame Hybridantrieb

Was uns nicht gefällt:

Das Multi-Mode-Automatikgetriebe könnte etwas harmonischer abgestimmt sein

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 3
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1
Fahrleistung: 2
Fahrverhalten: 2
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 2-
Kofferraum: 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1

TIPP : Mehr Dacia News und Tests sowie die Dacia Händler in ganz Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 35 Bildern

Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
auto-motor.at/Stefan Gruber
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
auto-motor.at/Stefan Gruber
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
auto-motor.at/Stefan Gruber
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
auto-motor.at/Stefan Gruber
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
auto-motor.at/Stefan Gruber
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
auto-motor.at/Stefan Gruber
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
auto-motor.at/Stefan Gruber
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
auto-motor.at/Stefan Gruber
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
auto-motor.at/Stefan Gruber
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
auto-motor.at/Stefan Gruber
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
auto-motor.at/Stefan Gruber
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
auto-motor.at/Stefan Gruber
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
auto-motor.at/Stefan Gruber
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
auto-motor.at/Stefan Gruber
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
auto-motor.at/Stefan Gruber
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
auto-motor.at/Stefan Gruber
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
auto-motor.at/Stefan Gruber
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
auto-motor.at/Stefan Gruber
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
auto-motor.at/Stefan Gruber
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
auto-motor.at/Stefan Gruber
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
auto-motor.at/Stefan Gruber
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
auto-motor.at/Stefan Gruber
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
auto-motor.at/Stefan Gruber
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
auto-motor.at/Stefan Gruber
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
auto-motor.at/Stefan Gruber
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
auto-motor.at/Stefan Gruber
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
auto-motor.at/Stefan Gruber
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
auto-motor.at/Stefan Gruber
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
auto-motor.at/Stefan Gruber
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
auto-motor.at/Stefan Gruber
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
auto-motor.at/Stefan Gruber
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
auto-motor.at/Stefan Gruber
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
auto-motor.at/Stefan Gruber
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
v
v
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
auto-motor.at/Stefan Gruber
Dacia Jogger Hybrid 140 Extreme
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…