VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Dacia sandero stepway tce 90 easy r 026
auto-motor.at/Rainer Lustig
Österreich

Dacia Sandero Stepway Testbericht

Wie viel Auto braucht der Mensch? 10 Jahre Dacia in Österreich zeigen, dass "back to basics" durchaus ansprechend genug ist. Ob der kleine Sandero uns überzeugt, lesen Sie im folgenden Bericht.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

In der Produktpalette der rumänischen Marke Dacia ist der Sandero seit 2008 Fixstarter in der Kleinwagenklasse. Hier matcht er sich mit kleinen Größen wie Hyundais i20 oder VW Polo. Wir haben uns nicht nur die Topausstattung "Stepway" zu Gemüte geführt, sondern den 90-PS Benziner mit dem neuen automatisierten 5-Gang-Schaltgetriebe "Easy-R" kombiniert.

Von außen passt der Dacia Sandero optisch perfekt in das Kleinwagenbild, das die Straßen urbaner Gefilde prägt. Stimmige Linien, passende Proportionen, nichts Spektakuläres und auch kein Kopfrumreißer. Dezent in Silber lackiert. Der Sandero Stepway ist aber nicht nur eine Variante, sondern optisch ebenfalls ein eigenständiges Fahrzeug. Etwa 4 cm ist er höher als der normale Sandero. Seine schwarz/chromsatinierte Dachreling macht ihn bereits 10 cm höher und damit zu einem kleinen Crossover. Der Look wird auch noch von einem chromsatinierten Unterfahrschutz vorne und hinten unterstrichen. Die 17-Zoll-Designfelgen mit Radabdeckung "Oassis" und der Schriftzug "Stepway" an den Seiten zeigen, dass man es hier mit einem besonderen Vertreter des Sandero zu tun hat.

Dacia sandero stepway tce 90 easy r 027
auto-motor.at/Rainer Lustig

Also, beim optischen Auftritt kann der Dacia durchaus punkten! Aber was beinhaltet die Ausstattung tatsächlich? Der Preis für das Fahrzeug mit dieser Motorisierung und Ausstattung beginnt bei 12.390 Euro. Dies inkludiert unter anderem neben den zuvor erwähnten äußeren Designelementen elektrische Fensterheber hinten, Radio-Navigationssystem Media Nav Evolution, Einparkhilfe hinten und Tempomat sowie ein Reifendruckkontrollsystem.

Unser Testfahrzeug hatte aber auch ein paar Optionen verbaut, die den tatsächlichen Preis dann auf 13.058,75 Euro heben. Zu diesen Optionen gehören das Kartenmaterial für das östliche Europa (westliches wäre wieder ein weiteres Extra), ein Reserverad statt dem Reparaturset und die Metallic-Lackierung. Doch alles in allem bewegt sich der Optionsaufschlag mit knapp 700 Euro im überschaubaren Rahmen.

Dacia sandero stepway tce 90 easy r 028
auto-motor.at/Rainer Lustig

Apropos überschaubar: Der Innenraum des Sandero lässt sich genau mit diesem Wort perfekt charakterisieren. Kein Schnickschnack, keine überladenen Konsolen, keine 100.000 Taster, die man ohne Beleuchtung gar nicht finden würde. Trotzdem jedoch alles, was man an Grundkomfort braucht. Die manuelle Klimaanlage funktioniert rasch und einwandfrei. Vier große chromsatiniert eingefasste Ausströmer belüften den Innenraum effizient. Blickfang im Sandero Stepway ist das Navidisplay, welches sich per Touchscreen bedienen lässt. Der Ein-Ausschaltknopf sowie die Lautstärkeregelung sind Extratasten im Rahmen des Displays. Modern aufgefrischt wird das Interieur durch die metallgraue Umrandung der Mittelkonsole. Der USB-Anschluss befindet sich ebenfalls gleich daneben. Eine kleine Ablage in der Mittelkonsole kann somit auch das Handy oder den MP3-Player gut beherbergen.

Das Lederlenkrad liegt gut in der Hand, was gleich die Überleitung zur Rubrik "was hat sich der Designer dabei gedacht" darstellt. Denn auf dem Lenkrad befindet sich lediglich die Steuerung für den Tempomat. Um diesen jedoch überhaupt zu aktivieren, muss man neben der Feststellbremse einen Schalter betätigen. Diesen in der Nacht zu finden, bedarf einiger Übung. Die Multimediaanlage wird mittels kleinen "Satelliten" hinter dem Lenkrad gesteuert. Wer ohne Vorbereitung im Sandero hupen möchte, streichelt nur den Lenkradairbag. Erst auf der Autobahn, beim Versuch dem Bordcomputer ein paar Infos zu entlocken, fanden wir die Hupe unfreiwillig am linken Blinkerhebel. Das Gesicht des Audifahrers, den wir dabei gerade entspannt auf der Autobahn überholten, war Gold wert, unseres aber auch.

Dacia sandero stepway tce 90 easy r 029
auto-motor.at/Rainer Lustig

Ein weiterer Punkt sind die elektrischen Fensterheber, die aber besonders hinten gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Vorne befinden sich diese nämlich unterhalb der Klimaanlagensteuerung. Dies ist zu Beginn ein wenig ungewohnt, aber die Türblätter vorne wie hinten sind beim Dacia schalterunbefleckt. Die hinteren Fensterheber befinden sich nämlich zwischen den Vordersitzen. So kann man von vorne noch das Auto hinten lüften, hat man aber Kinder, so kommen diese niemals unbeabsichtigt zu den Fensterhebern, da sie angeschnallt nicht mit den Händen in den Fußraum bzw. zu den Tasten zwischen den Sitzen gelangen. Somit entfällt die Versperrtaste.

Beim Sitzkomfort kommt man im Sandero ebenfalls nicht zu kurz. Gute Polsterungen lassen nicht nur das Cityflitzen zu. Großzügig empfanden wir das Platzangebot im Fond mit dem wir in diesem Ausmaß nicht gerechnet haben. Zumal Autos in dieser Größenkategorie selten drei vollwertige Sitzplätze bieten. Hier finden drei Erwachsene entsprechend Platz, auch im Kopf- und Kniebereich.

Dacia sandero stepway tce 90 easy r 030
auto-motor.at/Rainer Lustig

Ebenso nicht unterschätzt werden darf das Platzangebot im Kofferraum. Dieser wird noch mit außenliegendem Knopf entriegelt, bietet aber derart viel Platz und vor allem auch Tiefe, dass die 320 Liter keine leere Versprechung sind. Die Sitze lassen sich 1/3 zu 2/3 umklappen, wodurch sich das Volumen auf 1.200 Liter erhöht.

Wer einen Sandero Stepway mit Benzinmotor erwerben möchte, hat lediglich die Wahl zwischen selbst schalten oder schalten lassen. Das 90 PS-Aggregat zieht seine Kraft aus drei Zylindern mit einem Hubraum von 898 Kubik. In Anbetracht dieser Größe ist das Leistungsspektrum grundsätzlich gar nicht so schlecht. Das merkt man auch beim Beschleunigen aus dem Stand. Laut Werk sollte dem Dacia der Sprint auf 100 km/h in genau 11 Sekunden gelingen. Das ist für den Stadtbetrieb durchaus ausreichend. Auch Überlandfahrten sind mit dem kleinen Rumänen kein Problem. Mit einer maximalen Höchstgeschwindigkeit von 168 km/h reist man moderat im Autobahnverkehr mit. Kalkuliert man Überholmanöver vorausschauend ein, so passt auch das Drehmoment von 135 Nm bei 2.500 Umdrehungen gut zur Motorleistung.

Dacia sandero stepway tce 90 easy r 031
auto-motor.at/Rainer Lustig

Kritik müssen wir jedoch bei aller Liebe zum Aggregat doch am automatisierten 5-Gang-Schaltgetriebe üben. Dies soll laut Prospekt verbrauchsschonender und komfortabler sein. Leider fehlt uns in Sachen Verbrauch der Vergleich zum manuellen Schaltgetriebe, aber puncto Komfort könnten die Ingenieure deutlich nachbessern. In Zeiten, wo automatisierte Schaltgetriebe unbemerkt schalten und man Gangwechsel nur am Drehzahlmesser oder Display mitverfolgt, ist ein deutliches Rucken beim Schaltvorgang nicht mehr ganz State-of-the-Art. Dies verleiht dem Sandero eine eigene Fahrcharakteristik, da er beim Beschleunigen kurz verzögert, hochschaltet und weiter beschleunigt. Beim Kick-down an der Ampel dreht er aber gnadenlos und deutlich hörbar den zweiten Gang bis über die 50 km/h hinaus.

Fahrwerk und Lenkung des Dacia wurden auf Komfort ausgelegt. Der Verbrauch wird mit 5,1 Liter kombiniert angegeben. Wir haben uns im Bereich um die sechs Liter bewegt.

Dacia sandero stepway tce 90 easy r 032
auto-motor.at/Rainer Lustig

Abschließend kann gesagt werden, dass der Dacia nichts für anspruchsvolle Autofans ist. All jene, die jedoch zu einem kleinen Preis einen praktischen, mobilen Untersatz als Neuwagen suchen, der sogar Features wie Einparkhilfe und Navi bereithält, sind mit dem Dacia Sandero Stepway gut beraten. Das automatisierte Schaltgetriebe sollte jedoch vorher bei einer Probefahrt auf Gefälligkeit getestet werden.

Was uns gefällt:

Äußerer Auftritt, Preis, Platzangebot im Innenraum

Was uns nicht gefällt:

Getriebe, Platzierung von Fensterheber hinten, Tempomat und Hupe

Dacia sandero stepway tce 90 easy r 033
auto-motor.at/Rainer Lustig

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 2
Ausstattung Komfort: 2-
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 3
Fahrverhalten: 2
Verarbeitung: 2
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1-
Platzangebot Rückbank: 2-
Kofferraum: 2
Ablagen: 2-
Übersichtlichkeit: 2

TIPP : Mehr Dacia News und Tests , aktuelle Dacia Gebrauchtwagen sowie die Dacia Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 33 Bildern

Dacia sandero stepway tce 90 easy r 026
auto-motor.at/Rainer Lustig
Dacia sandero stepway tce 90 easy r 027
auto-motor.at/Rainer Lustig
Dacia sandero stepway tce 90 easy r 028
auto-motor.at/Rainer Lustig
Dacia sandero stepway tce 90 easy r 029
auto-motor.at/Rainer Lustig
Dacia sandero stepway tce 90 easy r 030
auto-motor.at/Rainer Lustig
Dacia sandero stepway tce 90 easy r 031
auto-motor.at/Rainer Lustig
Dacia sandero stepway tce 90 easy r 032
auto-motor.at/Rainer Lustig
Dacia sandero stepway tce 90 easy r 033
auto-motor.at/Rainer Lustig
Dacia sandero stepway tce 90 easy r 001
auto-motor.at/Rainer Lustig
Dacia sandero stepway tce 90 easy r 002
auto-motor.at/Rainer Lustig
Dacia sandero stepway tce 90 easy r 003
auto-motor.at/Rainer Lustig
Dacia sandero stepway tce 90 easy r 004
auto-motor.at/Rainer Lustig
Dacia sandero stepway tce 90 easy r 005
auto-motor.at/Rainer Lustig
Dacia sandero stepway tce 90 easy r 006
auto-motor.at/Rainer Lustig
Dacia sandero stepway tce 90 easy r 007
auto-motor.at/Rainer Lustig
Dacia sandero stepway tce 90 easy r 008
auto-motor.at/Rainer Lustig
Dacia sandero stepway tce 90 easy r 009
auto-motor.at/Rainer Lustig
Dacia sandero stepway tce 90 easy r 010
auto-motor.at/Rainer Lustig
Dacia sandero stepway tce 90 easy r 011
auto-motor.at/Rainer Lustig
Dacia sandero stepway tce 90 easy r 012
auto-motor.at/Rainer Lustig
Dacia sandero stepway tce 90 easy r 013
auto-motor.at/Rainer Lustig
Dacia sandero stepway tce 90 easy r 014
auto-motor.at/Rainer Lustig
Dacia sandero stepway tce 90 easy r 015
auto-motor.at/Rainer Lustig
Dacia sandero stepway tce 90 easy r 016
auto-motor.at/Rainer Lustig
Dacia sandero stepway tce 90 easy r 017
auto-motor.at/Rainer Lustig
Dacia sandero stepway tce 90 easy r 018
auto-motor.at/Rainer Lustig
Dacia sandero stepway tce 90 easy r 019
auto-motor.at/Rainer Lustig
Dacia sandero stepway tce 90 easy r 020
auto-motor.at/Rainer Lustig
Dacia sandero stepway tce 90 easy r 021
auto-motor.at/Rainer Lustig
Dacia sandero stepway tce 90 easy r 022
auto-motor.at/Rainer Lustig
Dacia sandero stepway tce 90 easy r 023
auto-motor.at/Rainer Lustig
Dacia sandero stepway tce 90 easy r 024
auto-motor.at/Rainer Lustig
Dacia sandero stepway tce 90 easy r 025
auto-motor.at/Rainer Lustig
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…