VET-MAGAZIN logo
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Österreich

Testbericht: Ford Bronco 2,7 EcoBoost A10 Outer Banks

In streng limitierter Stückzahl ist die neue Generation des Ford Bronco auch in Europa erhältlich, wir haben die US-Offroad-Ikone zum Test begrüßt.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Nach langer Pause hat Ford im Jahr 2021 die sechste Generation des Bronco präsentiert, die Wurzeln der Baureihe reichen bis ins Jahr 1966 zurück.

Zu weltweiter Berühmtheit ist die fünfte Generation des Bronco durch die 1994 live im TV übertragene Verfolgungsjagd von O.J. Simpson geworden, der in einem weißen Bronco unterwegs war.

Seit Ende 2023 ist die sechste Generation nun auch in streng limitierter Stückzahl in Europa erhältlich, der Look des neuen Bronco ist dabei sehr an die erste Generation angelehnt.

Der robuste Offroad-Look passt perfekt zum Retro-Style des kultigen Geländewagens, der sich so vielseitig wie nie zuvor zeigt.

Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber

Preislich startet der Bronco in Österreich bei relativ teuren 103.000,- Euro, wobei im Preis schon über 34.000,- Euro an Steuern enthalten sind – in Deutschland ist der Bronco schon ab 74.500,- Euro erhältlich.

Die Ausstattung ist aber schon sehr komplett, lediglich ein Querträger für die Dachreling und eine Reserveradabdeckung haben den Preis auf 104.223,10 Euro erhöht.

Unter anderem gibt es schon das Ford SYNC4 Infotainmentsystem mit 12“-Touchscreen, ein Keyless-System, eine 2-Zonen-Klimaautomatik, eine Fülle an Assistenzsystemen bis hin zum adaptiven Tempomat, das GOAT (Goes over any terrain)-System und noch vieles mehr.

Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber

Sehr cooles Cockpit im Ford Bronco

Der Innenraum zeigt sich nicht nur in einem robusten Offroad-Look mit viel Liebe zum Detail, er wirkt auch sehr modern und übersichtlich.

Viele Haltegriffe und große Tasten, die auch mit Handschuhen gedrückt werden können, zeigen, dass der Bronco für den harten Geländeeinsatz wirklich wie geschaffen ist.

Die Bedienung ist zudem sehr intuitiv möglich, egal was man möchte, man wird vor keine Rätsel gestellt und findet sich schnell zurecht.

Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber

Sehr gelungen ist auch die Animation, die beim Einstieg ins Auto am Touchscreen abgespielt wird. Auch hier zeigt sich, dass die Gestaltung des gesamten Fahrzeugs bis ins kleinste Detail durchdacht wurde.

Wie für ein US-Auto üblich, gibt es auch viele und große Ablagen, lediglich die Fächer in den Türen sind sehr klein ausgefallen, was aber auch einen guten Grund hat.

Der Bronco lässt sich mit wenigen Handgriffen zu einem Cabrio mit Überrollbügeln verwandeln, bei dem sogar die Türen ausgebaut werden können. Wer möchte kann so Open Air-Feeling pur genießen, sollte jedoch auch genügend Platz für die vielen Teile, die ausbaubar sind, haben.

Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber

Lässt sich zum Cabrio verwandeln

Natürlich hat das Ganze auch einen Haken: Auf der Autobahn ist der Bronco wirklich sehr laut, da die abnehmbaren Teile über keine bzw. so gut wie keine Dämmung verfügen.

Das Platzangebot zeigt sich dafür von einer sehr großzügigen Seite, durch die Kasten ähnliche Bauweise gibt es sogar im Fond viel Platz für die Passagiere, zudem ist die Rundumsicht ein Traum.

Auch das Kofferraumvolumen kann sich sehen lassen, der Zugang erfolgt über eine zwei geteilte Heckklappe, wobei der untere Teil zur Seite und der obere Glasteil nach oben schwenkt.

Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber

Mit voller Besatzung können noch 504 Liter transportiert werden, klappt man die hinteren Sitze um, sind bis zu 1.780 Liter Stauraum realisierbar.

Bei uns ist der Ford Bronco nur mit dem 2,7-Liter-V6-Benziner erhältlich, der aber auch die goldene Mitte zwischen dem 2,3-Liter-4-Zylinder und dem 3,0-Liter-V6 darstellt.

Die Leistung liegt bei 335 PS (246 kW), und der Motor liefert bei 3.100 U/Min ein maximales Drehmoment von 563 Nm.

Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber

Kraftvoller Antrieb mit enormen Spaßpotenzial

Wobei man bei dieser Leistung eigentlich zu jeder Zeit genug Kraft zur Verfügung hat, egal aus welchen Geschwindigkeitsbereich heraus man beschleunigen möchte.

Für den Sprint von 0 auf 100 km/h benötigt der spritzige Offroader nur 6,7 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit ist auf 161 km/h limitiert, was aber auch ausreichen sollte.

Die Schaltung erfolgt über die wunderbare 10-Gang-Automatik, die schon aus dem Ranger bekannt ist und mit schnellen und sanften Schaltvorgängen überzeugen kann.

Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber

So souverän sich der Bronco auch auf der Straße fährt, sein Wohlfühlgebiet ist eindeutig das Gelände, wo er seine Trümpfe perfekt ausspielen kann. Der Fahrer kann dabei nicht nur zwischen einem 2WD-, einem 4WD- und einem 4WD Low-Modus wählen, es stehen auch verschiedene Fahrprogramme zur Wahl.

Über einen Drehregler können die GOAT (Goes over all terrain)-Programme gewählt werden, wobei es für wirklich jeden Untergrund das passende Programm gibt.

Mit einer Watttiefe von 800 mm kann man sogar recht ansehnliche Wasserdurchfahrten meistern, ohne dabei baden zu gehen.

Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber

Perfekt gerüstet für jedes Terrain

Im Hauptinstrument wird dem Fahrer dabei genau gezeigt, welches Fahrprogramm er gewählt hat, je nach Terrain werden auch alle anderen Systeme und die Kraftverteilung reguliert.

Auch Fahrwerk und Dämpfer sind für den Offroad-Einsatz konzipiert, dennoch fährt sich der Bronco auch auf normalen Straßen sehr komfortabel.

Trotz dem sehr robusten und kantigen Design, der hohen Bauweise und dem starken Motor konnten wir den Bronco im Test sparsamer als vom Werk angegeben bewegen, ohne dabei jemals auf Spaß verzichtet zu haben.

Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber

Laut Werk liegt der Verbrauch bei 13,7 Litern pro 100 Kilometern, wir sind im Schnitt aber inklusive Autobahnetappen und durchaus flotter Fahrweise nur auf 12,5 Liter gekommen. Natürlich im Vergleich zu anderen Autos ein hoher Wert, nur ist der Bronco eben nicht wie andere Fahrzeuge.

Sein einzigartiger Stil und sein Charakter machen den Bronco zu einer unverwechselbaren Erscheinung auf unseren Straßen.

Dabei kommt aber auch die Sicherheit nicht zu kurz, der Bronco verfügt über alle relevanten Assistenzsysteme und fühlt sich auch durch seine Bauweise schon sehr sicher an.

Ford beweist mit dem Bronco und der Tatsache, dass er auch nach Europa gekommen ist, einmal mehr, dass man auch in Zeiten wie diesen nicht auf Spaß-Fahrzeuge verzichten muss.

Er wird zwar nur den Geschmack einer sehr kleinen Zielgruppe treffen, diese kann sich aber über ein absolut einmaliges Auto freuen. Der Bronco zeigt enorm viel Charakter und auch viel Liebe zum Detail. Auf jeden Fall hebt er sich aber deutlich von der breiten Masse ab macht enorm viel Spaß.

Was uns gefällt:

Das Design, die Ausstattung, die Offroad-Fähigkeiten, die vielen liebevollen Details im Innenraum, die Leistung, die Schaltung, dass es solche Autos überhaupt noch gibt

Was uns nicht gefällt:

Die Geräuschkulisse im Innenraum bei Autobahntempo

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 3
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1-
Kofferraum: 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1

TIPP : Mehr Ford News und Tests sowie die Ford Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 60 Bildern

Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
Ford Bronco
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Bronco
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…