VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
Ford edge 2 0 tdci 210 ps at awd titanium testbericht 026
auto-motor.at/Stefan Gruber
Österreich

Testbericht: Der neue Ford Edge

Ford bietet die zweite Generation des Edge nun auch in Europa an. Was der Ami-SUV alles zu bieten hat, verraten wir im folgenden Test.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Mit dem Edge kommt nun auch eine interessante Alternative zu Audi Q5, Mercedes GLC und BMW X3 nach Europa. Der Edge soll dabei Premium-Ambiente zum Normalpreis bieten. Ob er diesen Spagat schafft, werden wir im folgenden Test verraten.

Optisch kann der Edge auf jeden Fall mit einer sehr dynamischen Linienführung und einem überaus markanten Design aufwarten. Die bullige Frontpartie und der knackige Heckabschluss stehen dem Ami-SUV ausgezeichnet. Auf den ersten Blick wirkt der Edge dabei sehr kompakt, erst wenn man vor dem Fahrzeug steht, merkt man, dass es sich doch um einen sehr großen SUV handelt. Das dynamische Design kaschiert die Länge von 480 cm perfekt.

Ford edge 2 0 tdci 210 ps at awd titanium testbericht 027
auto-motor.at/Stefan Gruber

Für den europäischen Markt hat Ford den Edge angepasst und ihm zwei kräftige Dieselmotoren spendiert. Man kann entweder einen 180 PS-Diesel mit manueller 6-Gang-Schaltung wählen, oder - wie in unserem Fall - einen 210 PS starken Dieselmotor mit 6-Gang-Automatik. In Kombination mit der Titanium-Ausstattung kommt der Allradler auf 54.300 Euro, ein fairer Preis in Bezug auf die wirklich gute Serienausstattung, die schon ein Navigationssystem mit 8"-Touchscreen, das Ford Key Free-Paket, eine elektrisch betätigbare Heckklappe, Einparkhilfe vorne und hinten, ein beheizbares Lederlenkrad, Sportsitze vorne inkl. Sitzheizung und vieles mehr beinhaltet.

Optional hat unser Testfahrzeug noch mit dem Business-Paket, dem Design Paket, Gurtairbags für die äußeren Sitze der zweiten Reihe, dem Toter-Winkel-Assistent, der Ruby Rot-Lackierung und der Frontkamera mit Split View Technologie verwöhnt. Der Gesamtpreis liegt damit bei 62.515 Euro und somit noch immer weit unter jenem der Konkurrenz, wenn man die Ausstattung einkalkuliert.

Ford edge 2 0 tdci 210 ps at awd titanium testbericht 028
auto-motor.at/Stefan Gruber

Im Innenraum bietet der Edge ein wirklich sehr schönes Ambiente, bei dem man sich gleich wie zu Hause fühlt. Alles präsentiert sich sehr aufgeräumt und auch hochwertig. Wie für ein US-Auto üblich, gibt es viele Ablagen und große Getränkehalter. Ganz nach dem Geschmack der Europäer ist dafür die übersichtliche Armaturenlandschaft. Der 8"-Touchscreen ist sehr gelungen gestaltet, und man kann darüber nicht nur Radio-, Telefon- und Navi bedienen, auch die Klimatisierung von Sitzen und Fahrzeug ist möglich.

Beim Platzangebot zeigt sich der Edge trotz seinem sportlichen Design ebenfalls sehr großzügig. Auf allen Plätzen gibt es genug Raum, selbst im Fond passt die Kopffreiheit, obwohl ein überaus großes Panoramaglasdach mit an Bord war. Ein Traum sind die sehr bequemen Sportsitze für Fahrer und Beifahrer, die im Sommer gekühlt und im Winter beheizt werden können. Sehr großzügig bemessen ist auch das Kofferraumvolumen, bei dem zwischen 602 und 1.847 Liter Platz zur Verfügung stehen.

Ford edge 2 0 tdci 210 ps at awd titanium testbericht 029
auto-motor.at/Stefan Gruber

Ganz auf den Geschmack der Europäer ist auch die Motorisierung abgestimmt. Der 2,0 Liter-BiTurbo-Dieselmotor mit 210 PS Leistung kann mit einer angenehmen Laufruhe und viel Kraft aufwarten. Sein maximales Drehmoment von 450 Nm liefert der Motor schon bei 2.000 U/Min, doch auch darunter mangelt es nicht an genügend Schubkraft für sportliche Sprints. Wer die volle Leistung abruft, wird in 9,4 Sekunden aus dem Stand heraus auf Tempo 100 km/h befördert, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 211 km/h. Besser als sich diese Werte lesen, fühlt sich der Edge im Fahrbetrieb an. Vor allem beim Zwischensprint überzeugt der SUV mit viel Kraft. Die 6-Gang-Automatik schaltet zwar nicht sehr flott, dafür aber überaus weich.

Absolut auf Premium-Niveau angesiedelt ist die Geräuschdämmung, würden nicht zumindest bei Autobahntempo kleinste Spuren von Windgeräuschen in den Innenraum dringen, könnte man glauben, in einem schalldichten Raum zu sitzen. Hier übertrumpft der Amerikaner die Premium-Konkurrenz aus Deutschland eindeutig.

Ford edge 2 0 tdci 210 ps at awd titanium testbericht 030
auto-motor.at/Stefan Gruber

Beim Thema Fahrwerk und Federung erkennt man wieder den amerikanischen Ursprung, der Edge ist eindeutig auf die endlosen Weiten der amerikanischen Highways ausgelegt, und Bodenunebenheiten werden perfekt weggefiltert. Trotz allem Komfort vermittelt der Edge stets einen guten Kontakt zur Straße, und  man hat nie das Gefühl, dass er überfordert wäre. Zu verdanken ist die gute Straßenlage dabei sicher auch dem intelligenten Allradantrieb, der die Kraft stufenlos zwischen Vorder- und Hinterrädern aufteilen kann - je nachdem, wo die Kraft gerade am besten aufgehoben ist bzw. benötigt wird. Durch die intelligente Steuerung des Allradantriebs hat man im Vergleich zu einem permanenten Allradantrieb den Vorteil, dass sich der Verbrauch in Grenzen hält.

Zwar sind die vom Werk angegebenen 5,9 Liter Durchschnittsverbrauch etwas zu optimistisch, der von uns erreichte Verbrauch von 7,8 Liter geht aber in Anbetracht von Fahrzeuggröße, Leistung und Fahrspaß noch in Ordnung.

Ford edge 2 0 tdci 210 ps at awd titanium testbericht 031
auto-motor.at/Stefan Gruber

Auch beim Thema Sicherheit kann der Edge überzeugen, serienmäßig gibt es einen Pre-Collision-Assist mit Fußgängererkennung, und unser Testfahrzeug hatte auch den Toten-Winkel-Warner mit an Bord. Für jene, die mit der Größe von 480 cm trotz guter Übersichtlichkeit beim Einparken Probleme haben, steht eine automatische Einparkhilfe zur Verfügung. Aber auch wenn man das Fahrzeug selbst aus Parklücken oder Einfahrten führt, stehen nützliche Hilfen parat. Mit dem Cross-Traffic-Alert sollen beim rückwärts Ausparken Kollisionen mit querendem Verkehr verhindert werden, und die Frontkamera mit Split View schaut quasi um die Ecken, wenn man aus einer Einfahrt rausfahren möchte.

In unserem Test hat der Ford Edge überzeugen können. Er hebt sich wohltuend von den etablierten SUV dieser Klasse ab. Trotz seinem dynamischen Design bietet er viel Platz, zudem gibt es auch eine überaus hochwertige Ausstattung, die keine Wünsche offen lässt. Der Motor überzeugt mit viel Kraft, und die Geräuschdämmung ist auf Luxus-Klasse-Niveau angesiedelt. Mit seinem fairen Preis hat der Edge damit gute Karten, die Konkurrenz etwas aufzumischen.

Ford edge 2 0 tdci 210 ps at awd titanium testbericht 032
auto-motor.at/Stefan Gruber

Was uns gefällt:

Das Design, die Ausstattung, der Fahrkomfort, die klimatisierten Sitze, die Sicherheitsausstattung, die Geräuschdämmung, der Motor

Was uns nicht gefällt:

Dass der Edge nicht schon früher zu uns gekommen ist

Ford edge 2 0 tdci 210 ps at awd titanium testbericht 033
auto-motor.at/Stefan Gruber

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 2-
Fahrleistung: 2
Fahrverhalten: 1-
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1-

TIPP : Mehr Ford News und Tests , aktuelle Ford Gebrauchtwagen sowie die Ford Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 33 Bildern

Ford edge 2 0 tdci 210 ps at awd titanium testbericht 026
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford edge 2 0 tdci 210 ps at awd titanium testbericht 027
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford edge 2 0 tdci 210 ps at awd titanium testbericht 028
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford edge 2 0 tdci 210 ps at awd titanium testbericht 029
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford edge 2 0 tdci 210 ps at awd titanium testbericht 030
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford edge 2 0 tdci 210 ps at awd titanium testbericht 031
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford edge 2 0 tdci 210 ps at awd titanium testbericht 032
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford edge 2 0 tdci 210 ps at awd titanium testbericht 033
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford edge 2 0 tdci 210 ps at awd titanium testbericht 001
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford edge 2 0 tdci 210 ps at awd titanium testbericht 002
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford edge 2 0 tdci 210 ps at awd titanium testbericht 003
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford edge 2 0 tdci 210 ps at awd titanium testbericht 004
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford edge 2 0 tdci 210 ps at awd titanium testbericht 005
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford edge 2 0 tdci 210 ps at awd titanium testbericht 006
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford edge 2 0 tdci 210 ps at awd titanium testbericht 007
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford edge 2 0 tdci 210 ps at awd titanium testbericht 008
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford edge 2 0 tdci 210 ps at awd titanium testbericht 009
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford edge 2 0 tdci 210 ps at awd titanium testbericht 010
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford edge 2 0 tdci 210 ps at awd titanium testbericht 011
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford edge 2 0 tdci 210 ps at awd titanium testbericht 012
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford edge 2 0 tdci 210 ps at awd titanium testbericht 013
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford edge 2 0 tdci 210 ps at awd titanium testbericht 014
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford edge 2 0 tdci 210 ps at awd titanium testbericht 015
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford edge 2 0 tdci 210 ps at awd titanium testbericht 016
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford edge 2 0 tdci 210 ps at awd titanium testbericht 017
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford edge 2 0 tdci 210 ps at awd titanium testbericht 018
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford edge 2 0 tdci 210 ps at awd titanium testbericht 019
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford edge 2 0 tdci 210 ps at awd titanium testbericht 020
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford edge 2 0 tdci 210 ps at awd titanium testbericht 021
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford edge 2 0 tdci 210 ps at awd titanium testbericht 022
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford edge 2 0 tdci 210 ps at awd titanium testbericht 023
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford edge 2 0 tdci 210 ps at awd titanium testbericht 024
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford edge 2 0 tdci 210 ps at awd titanium testbericht 025
auto-motor.at/Stefan Gruber
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim

die neuesten Meldungen

Job offer: Project Manager Clinical Studies (m/f/x)
Shutterstock.com/aslysun
Meerschweichen
Wikimedia Commons
Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz
Rinderdatenverbund RDV, Grafik: RINDERZUCHT AUSTRIA/Kalcher
. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga 1,5 EcoBoost 150 PS M6 ST-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
Mini Countryman SE All4 im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Mini Countryman SE All4

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…