VET-MAGAZIN logo
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Ford Explorer PHEV Platinum
auto-motor.at/Stefan Gruber
Österreich

Testbericht: Ford Explorer PHEV Platinum

Das europäische Ford-Flaggschiff bringt US-Flair auf unsere Straßen. Wir verraten in unserem Test, wie sich der Explorer im Alltag bewährt.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Die mittlerweile sechste Generation des Ford Explorer ist seit 2021 erstmals auch in Europa erhältlich. Bei uns ist der Explorer das Flaggschiff der Ford-Modellpalette, in den USA zählt er jedoch zur Mittelklasse.

Mit einer Länge von 505 cm ist der Explorer auf jeden Fall eine mächtige Erscheinung, die mit der bulligen Frontpartie die Blicke auf sich zieht.

Über dem Explorer rangiert in den USA noch der Expedition, und auch beim Preis zeigt sich der Explorer in den USA der Mittelklasse zugehörig.

Immerhin liegt der Startpreis für den Explorer in den USA rund 4.000,- Euro unterhalb des billigsten Kuga bei uns. In Österreich muss man aber leider tief in die Tasche greifen, um einen Explorer sein Eigen zu nennen.

Ford Explorer PHEV Platinum
Ford Explorer PHEV Platinum
auto-motor.at/Stefan Gruber

Für unseren Test haben wird die noble Platinum-Ausstattung gewählt, in der sich der Plug-in-Hybrid-SUV von einer überaus luxuriösen Seite zeigt.

Im Listenpreis von 93.500,- Euro sind schon Features enthalten, die man bei der Konkurrenz noch um teures Geld dazu addieren muss.

Lediglich eine Anhängevorrichtung und die Forged Green Metallic-Lackierung haben den Preis auf 94.878,- Euro erhöht.

Ford Explorer PHEV Platinum
Ford Explorer PHEV Platinum
auto-motor.at/Stefan Gruber

Überkomplette Luxusausstattung im Ford Explorer

Serienmäßig sind unter anderem LED-Scheinwerfer, ein Keyless-System, ein B&O-Soundsystem mit 980 Watt, das Ford Navigationssystem inkl. Ford SYNC3 und 10,1“-Touchscreen, klimatisierte Ledersitze für Fahrer und Beifahrer mit elektrischer Verstellung und Massagefunktion und noch vieles mehr an Bord.

Schon beim ersten Blick in den Innenraum zeigt der Explorer einen gelungenen Mix aus modernem Design und US-Feeling.

Ein Digitaltacho, der sich je nach Fahrmodus in der Darstellung ändert und der 10,1“-Touchscreen im Hochformat prägen die Cockpit-Einheit.

Ford Explorer PHEV Platinum
Ford Explorer PHEV Platinum
auto-motor.at/Stefan Gruber

Trotz vieler Funktionen findet man sich auf Anhieb gut zurecht, das Ford SYNC3 Infotainmentsystem glänzt zudem mit einer schönen Darstellung von Navi-Karten und Menüs.

Ganz wie es sich für ein US-Fahrzeug gehört, gibt es jede Menge Getränkehalter und Ablagen im Innenraum.

Ein Traum sind auch die Ledersitze, Fahrer und Beifahrer können sich über eine Klimatisierung und eine Massagefunktion freuen. Lediglich der Verstellbereich für den Beifahrer könnte noch etwas größer sein.

Man merkt aber, dass sowohl die Sitze als auch der Innenraum für die weiten Strecken, die man in den USA zurücklegt, gemacht sind.

Ford Explorer PHEV Platinum
Ford Explorer PHEV Platinum
auto-motor.at/Stefan Gruber

Riesiger Innenraum

Zudem gibt es Platz in Hülle und Fülle, der Explorer kann es locker mit Vans aufnehmen, was das Platzangebot für Passagiere und Gepäck betrifft.

Selbst wenn alle sieben Plätze besetzt sind, stehen noch 330 Liter Stauraum zur Verfügung. Ist man nur zu zweit unterwegs, kann man sich über 2.274 Liter Ladevolumen freuen.

Beim Antrieb setzt Ford auf die Kombination von 3,0-Liter-6-Zylinder-Benziner und Elektromotor. Der Benziner liefert eine Leistung von 363 PS (267 kW), der E-Motor sorgt für zusätzliche 102 PS (75 kW) Schubkraft.

Die Systemleistung liegt bei 457 PS (336 kW), und das maximale Systemdrehmoment von 825 Nm steht bei 2.500 U/Min parat.

Ford Explorer PHEV Platinum
Ford Explorer PHEV Platinum
auto-motor.at/Stefan Gruber

Auch wenn der Explorer keinen V8-Motor unter der Haube hat, so ist er dennoch kraftvoll genug, um auch in den USA überzeugen zu können. Wer schon einmal in den USA unterwegs war, wird wissen, wie wichtig kräftige Autos auf den weiten Strecken sind, um auch entspannt am Ziel anzukommen.

Und der Explorer ist wie geschaffen, um weite Etappen am Stück zu absolvieren. Der Motor liefert in jeder Situation Leistung im Überfluss. Ruft man die volle Leistung ab, sprintet der 2,5 Tonnen schwere SUV in nur 6,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Der Allradantrieb bringt die Kraft dabei souverän auf die Straße, und wer möchte, ist bis zu 230 km/h schnell unterwegs.

Ford Explorer PHEV Platinum
Ford Explorer PHEV Platinum
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber

Sensationelle Fahrleistungen in jeder Situation

Überholmanöver werden mit dem Explorer zum äußerst kurzen Vergnügen, denn auch beim Zwischensprint überzeugt die Plug-in-Hybrid-Einheit. Hinzu kommt eine sehr sanfte und schnelle Schaltung der 10-Gang-Automatik.

Auch wenn der Explorer auf absoluten Fahrkomfort getrimmt ist, liegt er durch den niedrigen Schwerpunkt und den Allradantrieb perfekt auf der Straße. Für ein über 5-Meter-Auto lässt sich der Explorer sehr agil bewegen.

Seine Größe merkt man lediglich in engen Parkhäusern und im Baustellenbereich auf der Autobahn. Auch auf Supermarktparkplätzen wird es mitunter eng. In den USA verschwindet er auf solchen Parkplätzen wie bei uns ein Smart am LKW-Parkplatz.

Ford Explorer PHEV Platinum
Ford Explorer PHEV Platinum
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber

Der Fahrkomfort wird zudem durch eine sehr gute Geräuschdämmung unterstrichen, womit man mit dem Explorer wirklich gerne weite Etappen absolviert.

Trotz der enormen Leistung und der Größe kann man aber auch sehr sparsam unterwegs sein. Die 13,6 kWh große Batterie soll bis zu 42 Kilometer rein elektrische Reichweite ermöglichen, wir haben knappe 35 Kilometer im Test geschafft.

Dadurch lag unser Durchschnittsverbrauch nach 100 Kilometern nicht bei 3,2 Litern, wie vom Werk angegeben, sondern bei 6,3 Litern, was für ein Auto dieser Dimension dennoch ein sehr guter Wert ist.

Ford Explorer PHEV Platinum
Ford Explorer PHEV Platinum
auto-motor.at/Stefan Gruber

Verbrauch geht in Ordnung

Aber auch danach ist man noch oft im reinen E-Modus unterwegs, wer also die Batterien nicht aufladen möchte, der kann im reinen Hybrid-Modus noch immer unter 9 Liter Verbrauch erzielen.

Der Explorer macht aber nicht nur auf der Straße eine gute Figur, auch im Gelände kommt man noch gut voran. Immerhin kann man aus verschiedenen Fahrmodi wählen, die für jedes Terrain die passende Traktion liefern.

Ein rundum gelungenes Assistenzpaket gehört ebenfalls zum Serienumfang des Explorer und macht ihn so zu einem wirklich sehr herausragenden Begleiter.

Der Ford Explorer hat in unserem Test auf jeden Fall unser Herz deutlich höher schlagen lassen. Er zeigt uns nicht nur, wie vorzüglichen man sich in den USA noch mit Autos bewegen kann, er bietet Komfort und Platz ohne Ende sowie Fahrspaß in jeder Situation.

Was uns gefällt:

Das Design, der Fahrspaß, das Platzangebot, die Sitze, der Fahrkomfort, die Fahrleistungen, die Geräuschdämmung, die 10-Gang-Auatomatik

Was uns nicht gefällt:

Der Preis und die Tatsache, dass die Autos und Preise in den USA deutlich attraktiver als bei uns sind

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 2-
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 2

TIPP : Mehr Ford News und Tests sowie die Ford Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 40 Bildern

Ford Explorer PHEV Platinum
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer PHEV Platinum
Ford Explorer PHEV Platinum
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer PHEV Platinum
Ford Explorer PHEV Platinum
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer PHEV Platinum
Ford Explorer PHEV Platinum
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer PHEV Platinum
Ford Explorer PHEV Platinum
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer PHEV Platinum
Ford Explorer PHEV Platinum
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer PHEV Platinum
Ford Explorer PHEV Platinum
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Ford Explorer PHEV Platinum
Ford Explorer PHEV Platinum
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Ford Explorer PHEV Platinum
Ford Explorer PHEV Platinum
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer PHEV Platinum
Ford Explorer PHEV Platinum
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer PHEV Platinum
Ford Explorer PHEV Platinum
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer PHEV Platinum
Ford Explorer PHEV Platinum
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer PHEV Platinum
Ford Explorer PHEV Platinum
Dr. Marianne Sk
Ford Explorer PHEV Platinum
Ford Explorer PHEV Platinum
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer PHEV Platinum
Ford Explorer PHEV Platinum
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer PHEV Platinum
Ford Explorer PHEV Platinum
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer PHEV Platinum
Ford Explorer PHEV Platinum
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer PHEV Platinum
Ford Explorer PHEV Platinum
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer PHEV Platinum
Ford Explorer PHEV Platinum
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer PHEV Platinum
Ford Explorer PHEV Platinum
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer PHEV Platinum
Ford Explorer PHEV Platinum
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer PHEV Platinum
Ford Explorer PHEV Platinum
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer PHEV Platinum
Ford Explorer PHEV Platinum
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer PHEV Platinum
Ford Explorer PHEV Platinum
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer PHEV Platinum
Ford Explorer PHEV Platinum
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer PHEV Platinum
Ford Explorer PHEV Platinum
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer PHEV Platinum
Ford Explorer PHEV Platinum
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer PHEV Platinum
Ford Explorer PHEV Platinum
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer PHEV Platinum
Ford Explorer PHEV Platinum
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer PHEV Platinum
Ford Explorer PHEV Platinum
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer PHEV Platinum
Ford Explorer PHEV Platinum
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer PHEV Platinum
Ford Explorer PHEV Platinum
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer PHEV Platinum
Ford Explorer PHEV Platinum
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer PHEV Platinum
Ford Explorer PHEV Platinum
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer PHEV Platinum
Ford Explorer PHEV Platinum
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer PHEV Platinum
Ford Explorer PHEV Platinum
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer PHEV Platinum
Ford Explorer PHEV Platinum
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer PHEV Platinum
Ford Explorer PHEV Platinum
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer PHEV Platinum
Ford Explorer PHEV Platinum
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer PHEV Platinum
Ford Explorer PHEV Platinum
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer PHEV Platinum
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…