VET-MAGAZIN logo
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Ford focus traveller 1 6 tdci 115 ps titanium testbericht 031
Österreich

Ford Focus Kombi Testbericht

Der neue Focus Traveller soll Familien und Fuhrparkchefs begeistern. In unserem Test zeigt die wohl vernünftigste Version des kompakten Kombis, was sie kann.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Mit dem neuen Focus hat Ford seine Kompaktklasse auf komplett neue Beine gestellt. Sowohl was die Optik, als auch, was die Technik betrifft. Immerhin kommen im Focus bis zu 27 Assistenzsysteme zum Einsatz, so viele wie in keinem anderen Auto seiner Klasse.

Besonders interessant ist der Focus dabei sicher als Traveller, der sowohl für Familien, als auch für Firmen ein interessantes Modell darstellt. Die unterschiedlichen Anforderungen der Zielgruppe unter einen Hut zu bringen, ist sicher keine leichte Aufgabe.

Für unseren Test haben wir aber die Version gefunden, die wohl für jeden Geschmack das Passende bietet, nämlich den 1,6 Liter Diesel mit 115 PS in der Topausstattung "Titanium". Um 26.850 Euro bekommt der Kunde zum einen den sparsamen Diesel und zum anderen eine Ausstattung, die kaum noch Wünsche offen lässt. Serienmäßig hat man der Titanium-Linie schon Lederlenkrad, ein Sony Audio-System mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung, einen Berganfahrassistent (HLA), die Ford Power-Startfunktion, eine elektronische 2-Zonen-Klimaautomatik, eine Mittelarmlehne mit Staufach vorne, Tempomat mit Tempobegrenzer, 16"-Leichtmetallfelgen, Nebelscheinwerfer und Regen- sowie Lichtsensor mit auf den Weg gegeben.

Ford focus traveller 1 6 tdci 115 ps titanium testbericht 032

Natürlich findet sich aber auch hier noch Platz für mehr, unser Testauto hatte unter anderem noch das Ford SD Navigationssystem, eine Dachreling in Silber, das Family Paket, das Easy Driver Paket Plus mit automatischer Einparkfunktion, das Sitz Paket Luxury inkl. elektrisch verstellbarer Sitze, das Titanium Style Paket mit 17"-Leichtmetallfelgen, abgedunkelten hinteren Scheiben und Metallic-Lackierung sowie das Fahrer Assistenz Paket inkl. Active City Stop, aktiven Spurhalteassistent, Fernlichtassistent, Müdigkeitswarner, Toter-Winkel-Assistent, Verkehrsschild-Erkennungssystem und elektrisch anklappbaren Außenspiegeln mit an Bord.

Selbst wenn sich die Liste der Optionen sehr teuer anhört, der Endpreis des Test-Focus  liegt bei 31.235,67 Euro, was angesichts der üppigen Zusatzausstattung recht human erscheint. Hinzu kommt noch ein wirklich sehr gutes Platzangebot, der Traveller fühlt sich deutlich geräumiger als der Hatchback-Focus an. Auch das Kofferraumvolumen, welches von 476 bis 1.516 Liter reicht, ist ordentlich bemessen.

In der Titanium-Ausstattung hat das Interieur einen sehr sportlichen Touch. Die Teilleder-Sportsitze und viele Chrom-Dekor-Einlagen sorgen für eine entsprechende Atmosphäre. Dafür gibt es bei der Materialwahl einiger Kunststoffe und der Verarbeitung noch leichtes Verbesserungspotential.

Ford focus traveller 1 6 tdci 115 ps titanium testbericht 033

Ohne Tadel sind dafür die bequemen Sitze und die Funktionalität. Zwar wirken die vielen Schalter und Knöpfe im ersten Augenblick etwas abschreckend, man findet sich aber schnell zurecht, bis auf die sehr verwechselbaren Bedieneinheiten am Lenkrad, die man auch nach längerer Zeit noch gerne verwechselt.

Im Innenraum-Kapitel hat sich der praktische Focus Traveller aber im Großen und Ganzen sehr gut geschlagen, bleibt die Frage, wie das sportliche Ambiente zum eher schwachen Motor passt. Die Eckdaten lesen sich zunächst einmal recht unspannend. Der 1,6 Liter Duratorq TDCi Motor verfügt über eine Leistung von 115 PS (85 kW) und ein maximales Drehmoment von 270 NM, welches zwischen 1.750 und 2.500 U/Min bereit steht, mit einer Overboost-Funktion aber kurzfristig auf 285 Nm gesteigert werden kann. Der Motor verhilft dem mindestens 1,4 Tonnen schweren Focus Traveller laut Hersteller zu einer Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h und zu einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 12,7 Sekunden.

Ford focus traveller 1 6 tdci 115 ps titanium testbericht 034

Schon nach den ersten Metern mussten wir gleich mal nachprüfen, ob auch tatsächlich die Leistung laut Zulassungsschein nur mit 85 kW angegeben ist, der kleine Focus-Motor fährt sich nämlich so agil, dass man ihm durchaus auch 140 PS zutrauen würde. Lediglich bei Bergpassagen merkt man dann doch, dass sich der Motor etwas abmüht, den Kombi bei Laune zu halten. Im Stadtbetrieb, aber auch Überland lässt es sich jedoch sehr gut mit dem kleinen Diesel leben. Großes Lob verdient auch die Geräuschdämmung, egal bei welcher Geschwindigkeit, man merkt kaum, dass man in einem Diesel unterwegs ist.

Gut abgestimmt ist auch die serienmäßige 6-Gang-Schaltung, die nicht nur leicht zu schalten geht, sondern bei der auch die Gänge sehr angenehm übersetzt sind, was zum einen der Sparsamkeit zuträglich ist, und zum anderen das Geräuschniveau niedrig hält.

Ford focus traveller 1 6 tdci 115 ps titanium testbericht 035

Fahrwerk und Federung sind Focus-typisch wieder perfekt abgestimmt. Kaum ein anderer Kombi seiner Klasse bietet ohne zusätzliche Adaptionen so viel Fahrspaß, aber auch so hohe Reserven bei flotter Kurvenfahrt. Dabei ist der Focus gar nicht hart, sondern auch auf weiten Strecken sehr angenehm gefedert, was ihn durchaus auch für Vielfahrer zum Siegertyp macht.

Die vielen Assistenzsysteme unterstützen den Fahrer dabei sehr gut. Gerade das Active City Stop-System kann im Stadtbetrieb bis zu einem Tempo von 30 km/h Unfälle großteils vermeiden, aber auch der Spurhalteassistent kann mit seinen Diensten überzeugen.

Ob man sich das Einparken vom Auto abnehmen lassen möchte, muss aber jeder für sich entscheiden. Für jene, die das gerne das Auto erledigen lassen, ist auch der oftmals weitere Abstand zur Gehsteigkante kein Problem, da sie selbst wohl ohnedies noch weiter entfernt einparken würden.

Ford focus traveller 1 6 tdci 115 ps titanium testbericht 036

Mit gemischten Gefühlen haben wir den Verbrauch betrachtet. Die vom Werk angegebenen 4,2 Liter sind nur von absoluten Benzinsparprofis zu erreichen. Im Schnitt lag der Testverbrauch bei 5,8 Liter, womit er zwar noch immer recht sparsam unterwegs, vom Sparwunder aber doch rund einen Liter entfernt ist.

Dass der Focus Traveller 1,6 TDCi Titanium aber sowohl Familien, als auch Fuhrparkchefs glücklich machen kann, hat er in unserem Test bewiesen. Er ist sowohl in der Stadt spritzig und wendig zu fahren, als auch auf weiten Strecken als Auto für Vielfahrer bestens geeignet. Dass die vielen Assistenzsysteme die Sicherheit nochmals steigern, ist ein weiterer großer Pluspunkt des Focus.

Ford focus traveller 1 6 tdci 115 ps titanium testbericht 037

Was uns gefällt:

Der spritzige Motor, die Assistenzsysteme zur Steigerung der Sicherheit, das Platzangebot, dass der Traveller noch stimmiger als der 5-Türer ist.

Was uns nicht gefällt:

Die Verarbeitung haben wir bei Ford schon mal besser gesehen.

Testzeugnis:

  • Ausstattung Sicherheit: 1
  • Ausstattung Komfort: 1
  • Verbrauch: 2
  • Fahrleistung: 2
  • Fahrverhalten: 1
  • Verarbeitung: 2-
  • Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
  • Platzangebot Rückbank: 1-
  • Kofferraum: 1
  • Ablagen: 2
  • Übersichtlichkeit: 1


TIPP : Mehr Ford News und Testberichte sowie Ford Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 37 Bildern

Ford focus traveller 1 6 tdci 115 ps titanium testbericht 031
Ford focus traveller 1 6 tdci 115 ps titanium testbericht 032
Ford focus traveller 1 6 tdci 115 ps titanium testbericht 033
Ford focus traveller 1 6 tdci 115 ps titanium testbericht 034
Ford focus traveller 1 6 tdci 115 ps titanium testbericht 035
Ford focus traveller 1 6 tdci 115 ps titanium testbericht 036
Ford focus traveller 1 6 tdci 115 ps titanium testbericht 037
Ford focus traveller 1 6 tdci 115 ps titanium testbericht 001
Ford focus traveller 1 6 tdci 115 ps titanium testbericht 002
Ford focus traveller 1 6 tdci 115 ps titanium testbericht 003
Ford focus traveller 1 6 tdci 115 ps titanium testbericht 004
Ford focus traveller 1 6 tdci 115 ps titanium testbericht 005
Ford focus traveller 1 6 tdci 115 ps titanium testbericht 006
Ford focus traveller 1 6 tdci 115 ps titanium testbericht 007
Ford focus traveller 1 6 tdci 115 ps titanium testbericht 008
Ford focus traveller 1 6 tdci 115 ps titanium testbericht 009
Ford focus traveller 1 6 tdci 115 ps titanium testbericht 010
Ford focus traveller 1 6 tdci 115 ps titanium testbericht 011
Ford focus traveller 1 6 tdci 115 ps titanium testbericht 012
Ford focus traveller 1 6 tdci 115 ps titanium testbericht 013
Ford focus traveller 1 6 tdci 115 ps titanium testbericht 014
Ford focus traveller 1 6 tdci 115 ps titanium testbericht 015
Ford focus traveller 1 6 tdci 115 ps titanium testbericht 016
Ford focus traveller 1 6 tdci 115 ps titanium testbericht 017
Ford focus traveller 1 6 tdci 115 ps titanium testbericht 018
Ford focus traveller 1 6 tdci 115 ps titanium testbericht 019
Ford focus traveller 1 6 tdci 115 ps titanium testbericht 020
Ford focus traveller 1 6 tdci 115 ps titanium testbericht 021
Ford focus traveller 1 6 tdci 115 ps titanium testbericht 022
Ford focus traveller 1 6 tdci 115 ps titanium testbericht 023
Ford focus traveller 1 6 tdci 115 ps titanium testbericht 024
Ford focus traveller 1 6 tdci 115 ps titanium testbericht 025
Ford focus traveller 1 6 tdci 115 ps titanium testbericht 026
Ford focus traveller 1 6 tdci 115 ps titanium testbericht 027
Ford focus traveller 1 6 tdci 115 ps titanium testbericht 028
Ford focus traveller 1 6 tdci 115 ps titanium testbericht 029
Ford focus traveller 1 6 tdci 115 ps titanium testbericht 030
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…