VET-MAGAZIN logo
Stechverhalten von Bienen
Universität Konstanz
Stechverhalten von Bienen
Landwirtschaft oder Wildtierschutz in Afrika
ProfessorX via Wikipedia Commons
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 041
Österreich

Ford Kuga 4x4 2,0 TDCi Testbericht

Die zweite Generation des Ford Kuga ist noch geräumiger und sicherer geworden. In unserem Test zeigt der Diesel mit Automatik, was er kann.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Der neue Ford Kuga ist diesmal nicht, wie sein Vorgänger, ein eigens für den europäischen Markt konzipierter SUV, sondern ist mit dem US-Modell "Escape" baugleich. Natürlich wurden Fahrwerk und auch Antrieb ganz auf den europäischen Geschmack hin adaptiert, und so präsentiert sich der neue Kuga sehr modern und erwachsen. Das Outfit des Kuga entspricht der aktuellen Ford-Designlinie und passt dem SUV perfekt. Er wirkt dabei zugleich sehr wuchtig, aber auch überaus dynamisch und gefällt von jeder Perspektive.

Für unseren Test haben wir den 163 PS starken Diesel in Kombination mit dem Powershift-Automatikgetriebe und der Top-Ausstattungslinie Titanium gewählt. Der Preis des schon sehr gut ausgestatteten Kuga liegt damit bei 37.850 Euro und bietet schon ABS, ESP, Allradantrieb, sechs Airbags, eine 2-Zonen-Klimaautomatik, 17"-Alufelgen, die Mittelkonsole "Premium", das Audiosystem inkl. Ford SYNC, einen digitalen Kompass, eine Leder-Stoff-Polsterung, Licht- und Regensensor, einen Tempomat und noch vieles mehr.

Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 042

Trotz der gutes Basis bleibt aber noch immer Raum für Extra-Wünsche, und so verwöhnte das Testfahrzeug noch mit dem Sony Navigationssystem, einer Reifendruckkontrolle, Bi-Xenon-Scheinwerfern, dem Style-Paket, dem Winter-Paket, dem Easy Driver Paket Plus, einer Metallic-Lackierung, dem Panorama Glasschiebedach, 18"-Leichtmetallfelgen, einer Ambientebeleuchtung und dem Ford Key Free-System inkl. sensorgesteuerter Heckklappe. Der Gesamtpreis liegt damit bei 45.190 Euro, dafür lässt der Kuga aber auch kaum noch Wünsche unerfüllt.

Die Innenraumgestaltung zeigt eine große Verwandtschaft zum Focus und besticht ebenfalls mit sehr sportlicher Linienführung. Auch wenn die Tastenflut in der Mittelkonsole auf den ersten Blick etwas schockt, so findet man sich dennoch schnell zurecht und kann alle Funktionen intuitiv steuern.

Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 043

Etwas klein geraten ist lediglich das Navi-Display, welches vorzüglich positioniert wurde, mit 5" Displaygröße aber nicht mehr ganz am Puls der Zeit ist. Dafür gefallen die sehr bequemen Sitze umso besser, und auch die verstellbare Mittelarmlehne vorne macht das Reisen im Kuga für Fahrer und Beifahrer noch bequemer.

Das Platzangebot ist ebenfalls recht großzügig ausgefallen, selbst mit dem Panorama-Glasschiebedach haben im Fond noch groß gewachsene Personen genug Kopffreiheit, und auch der Knieraum ist ausreichend dimensioniert. Der Kofferraum fasst dann noch 456 Liter, die durch Umklappen der Rücksitze auf bis zu 1.653 Liter vergrößert werden können. Als sehr genial haben wir die sensorgesteuerte Hecklappe empfunden, bei der eine Geste mit dem Fuß ausreicht, damit sie sich nach oben schwingt. Auf gleiche Weise lässt sich die Heckklappe auch wieder schließen, was vor allem praktisch ist, wenn man schon in beiden Händen etwas zu tragen hat.

Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 044

Unter der Motorhaube des Kuga schlummert der 2,0 Liter TDCI-Dieselmotor, der über eine Leistung von 163 PS (120 kW) verfügt. Das maximale Drehmoment von 340 Nm liefert der Motor zwischen 2.000 und 3.250 U/Min, doch schon aus dem Drehzahlkeller heraus ist das Aggregat äußert lebendig. Der Gasfuß muss beim Kuga zart dosiert werden, wenn man nicht wie wild davon sprinten möchte. Laut Werk genehmigt sich der Offroader zwar 10,4 Sekunden für den Sprint von 0 auf 100 km/h, bei unserem Test war der Kuga aber fast eine Sekunde schneller.

Die Schaltarbeit wird von der 6-Gang-Powershift-Automatik dabei perfekt übernommen, die Schaltvorgänge erfolgen sehr schnell und auch sanft. Dabei ist auch zu jeder Gelegenheit der passende Gang parat, und so werden auch Überholmanöver oder Zwischensprints zum reinen Vergnügen. Der Vorwärtsdrang des Kuga endet dann bei 196 km/h.

Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 045

Das Triebwerk verrichtet seine Arbeit dabei auch sehr leise. Lediglich an der nur bis 110 km/h perfekten Geräuschdämmung in Bezug auf Abroll- und Windgeräusche merkt man die US-Herkunft. Bei 130 km/h ist der Kuga zwar noch immer nicht laut, aber dennoch nur noch im Schnitt seiner Klasse zu finden, was insbesondere durch die Tatsache auffällt, dass er eben bis 110 km/h extrem leise ist.

Die US-Gene schlagen sich dann auch beim Verbrauch nieder, an die vom Werk versprochenen 6,2 Liter wird man wohl kaum heran kommen. Bei unserem Test haben wir den Kuga trotz zärtlicher Umgangsformen nicht unter 8,1 Liter pro 100 Kilometer bekommen. Dafür hat Ford das Fahrwerk und die Federung wieder ganz auf den EU-Geschmack getrimmt. Kein anderes SUV dieser Klasse lässt sich so sportlich bewegen wie der Kuga und kann dabei dennoch noch mit hohem Komfort für Langstrecken aufwarten.

Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 046

Bei der Straßenlage merkt man kaum einen Unterschied zu einer Limousine, und auch schnelle Kurven meistert der 452 cm lange SUV perfekt. Zu verdanken hat der Kuga das dem neuen Fahrdynamik-System "Torque Vectoring Control", welches erstmals in einem SUV zum Einsatz kommt. In Kombination mit dem neuen intelligenten Allradantrieb mit Lenkwinkelkontrolle hat man Fahrspaß pur und ein sicher auf der Straße liegendes Fahrzeug.

Der neue Allradantrieb berechnet die Kraftverteilung auf die Achsen 20x schneller als ein menschlicher Lidschlag dauert. So wird die Kraft zu jeder Zeit perfekt auf die Räder verteilt, wobei bis zu 30 km/h die Traktion klar im Vordergrund steht, während bei höherer Geschwindigkeit ein sportliches, aber dennoch sicheres Fahrverhalten angepeilt wird.

Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 047

Aber nicht nur beim Fahrspaß kann der Kuga punkten, auch die Übersichtlichkeit ist sehr gut ausgefallen. So macht auch das Fahren in der Stadt Spaß, und die automatische Einparkhilfe erleichtert zudem Menschen, die nicht so gerne einparken, die Arbeit ungemein. Die zweite Generation des Kuga ist auf jeden Fall sehr gelungen. Sie verbindet eine gute Ausstattung und hohe Sicherheitsreserven mit viel Fahrspaß. Dabei passen auch die Optik und das Raumangebot. Der bewährte Dieselmotor ist zwar sicher nicht der sparsamste in seinem Umfeld, aber dafür jener, der den meisten Fahrspaß bietet und zu jedem Zeitpunkt genug Kraft zur Verfügung stellt.

Was uns gefällt:

das Design, das Platzangebot, der Fahrspaß, die Straßenlage, die Ausstattung

Was uns nicht gefällt:

der Navi-Monitor ist zu klein geraten, der Verbrauch

Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 048

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1-
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 2-
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 2
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1-

TIPP : Mehr Ford News und Tests , aktuelle Ford Gebrauchtwagen sowie die Ford Händler in ganz Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 48 Bildern

Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 041
Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 042
Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 043
Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 044
Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 045
Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 046
Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 047
Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 048
Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 001
Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 002
Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 003
Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 004
Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 005
Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 006
Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 007
Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 008
Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 009
Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 010
Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 011
Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 012
Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 013
Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 014
Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 015
Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 016
Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 017
Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 018
Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 019
Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 020
Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 021
Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 022
Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 023
Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 024
Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 025
Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 026
Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 027
Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 028
Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 029
Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 030
Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 031
Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 032
Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 033
Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 034
Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 035
Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 036
Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 037
Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 038
Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 039
Ford kuga 4x4 2 0 tdci 163 ps at titanium testbericht 040
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Porsche Macan 4 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Porsche Macan 4
Audi A5 Avant quattro TDI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Audi A5 Avant quattro TDI
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Ibrida im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Porsche Macan 4 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Porsche Macan 4
Audi A5 Avant quattro TDI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Audi A5 Avant quattro TDI
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Ibrida im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Esel- und Maultierkrankheiten
Esel- und Maultierkrankheiten
(22. Apr 2025) Erstes deutsches Fachbuch zum Thema Esel- und Maultierkrankheiten…
Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…