VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
Ford Kuga PHEV ST-Line X
auto-motor.at/Stefan Gruber
Österreich

Testbericht: Ford Kuga Plug-in-Hybrid

Die PHEV-Version des Ford Kuga ist auch in der sportlichen ST-Line-Version erhältlich. Ob der Kuga mehr Sportler oder Sparmeister ist, verraten wir im Test.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Der neue Ford Kuga bietet für jeden Geschmack und jeden Bedarf die passende Motorisierung. Neben den klassischen Benzin- und Dieselmotoren stehen auch ein Hybrid und der Plug-in-Hybrid zur Wahl.

Für unseren Test haben wir den Plug-in-Hybrid in der sportlichen Luxusversion ST-Line X gewählt. Schon optisch zeigt sich der Kuga damit noch eine Spur dynamischer als die anderen Versionen.

Kühlergrill- und Fensterumrandung sind statt in Chrom in Schwarz gehalten, und der Kühlergrill zeigt auch ein anderes Wabenmuster.

Preislich wird der ST-Line X nur noch von der Vignale-Ausstattung übertrumpft. Der Basispreis von unserem Testauto lag bei 47.500,- Euro, beinhaltete aber auch schon eine sehr gute Ausstattung.

Ford Kuga PHEV ST-Line X
Ford Kuga PHEV ST-Line X
auto-motor.at/Stefan Gruber

Unter anderem sind neben dem Body-Styling-Kit schon LED-Scheinwerfer, Sportsitze, 18“-Alufelgen, ein Keyless-System, das Ford SYNC 3 Infotainmentsystem inkl. Navi und 8“-Touchscreen, ein B&O-Soundsystem mit 575 Watt, eine elektrische Heckklappe und noch vieles mehr an Bord.

Für noch mehr Luxus und Sicherheit hatten wir noch das Fahrerassistenz-Paket, das Technologie-Paket, das Styling-Paket ST-Line, das Winter-Paket, eine Vorbereitung für eine Anhängerkupplung, ein Panorama-Schiebedach und die Lucid-Rot-Lackierung an Bord.

Der Gesamtpreis summiert sich damit auf 52.900,- Euro und ist somit im Umfeld der Konkurrenz angesiedelt.

Ford Kuga PHEV ST-Line X
Ford Kuga PHEV ST-Line X
auto-motor.at/Stefan Gruber

Sehr gute Ausstattung

Die in den Paketen enthaltenen Extras reichen vom adaptiven Tempomat mit Verkehrsschild-Erkennung über den aktiven Park-Assistenten und adaptive LED-Scheinwerfer bis zum Head-up-Display.

Mit der sportlichen Ausstattungslinie zeigt sich aber auch das Interieur von einer optisch sehr ansprechenden Seite.

Bequeme Sportsitze mit einem Velour- und Lederbezug, ein griffiges Sportlederlenkrad und die überall verteilten roten Kontrastziernähte verleihen dem Innenraum in Kombination mit Dekoreinlagen in Carbon-Optik einen mehr als sportlichen Touch.

Ford Kuga PHEV ST-Line X
Ford Kuga PHEV ST-Line X
auto-motor.at/Stefan Gruber

Sehr gelungen sind auch der Digitaltacho und der 8“-Touchscreen. Ford hat auch nicht auf Drehregler für die Lautstärke und die Klimaregelung verzichtet, womit man Basisfunktionen auch sehr schnell und intuitiv bedienen kann.

Überhaupt hat man sich bemüht, sehr viel Liebe zum Detail zu zeigen, wie etwa auch mit einem Extra-Knopf am Lenkrad, über den man die Einstellungen des Head-up-Displays aufrufen kann. Bei vielen Fahrzeugen ist dies erst im gefühlt 40. Untermenü des Touchscreens zu finden.

Aber auch großzügig dimensionierte Ablagen, zwei unterschiedliche USB-Anschlüsse und gut ausgeformte Getränkehalter hat man spendiert. Gepaart ist das Ganze noch mit einer Verarbeitung auf Premium-Niveau und viel Platz für alle Passagiere.

Ford Kuga PHEV ST-Line X
Ford Kuga PHEV ST-Line X
auto-motor.at/Stefan Gruber

Geräumiger Kofferraum

Ford ist es auch gelungen, dass trotz Plug-in-Hybrid-Antrieb das Kofferraumvolumen kaum leidet. Immerhin stehen noch 486 bis 1.481 Liter Stauraum zur Verfügung, was durchaus als großzügig bezeichnet werden kann. Die 486 Liter sind bis zur Gepäckraumabdeckung berechnet, bis zur Rücksitzoberkante stehen sogar 581 Liter bereit.

Wer sich für die sportliche Ausstattungsvariante entscheidet, der trifft auch mit der Plug-in-Hybrid-Motorisierung eine gute Wahl. Immerhin kann die Kombination aus 2,5 Liter-Benziner und Elektromotor mit einer Systemleistung von 225 PS (165 kW) aufwarten.

Ford ist auch einer der wenigen Hersteller, die beim Benziner auf viel Hubraum setzen und nicht kleine 3-Zylinder-Motoren mit dem E-Antrieb verknüpfen.

Ford Kuga PHEV ST-Line X
Ford Kuga PHEV ST-Line X
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber

Zur wirklich großen Überraschung wirkt sich dies sogar sehr positiv auf den Verbrauch aus. Die 14,4 kWh große Batterie soll schon mal vorweg für eine rein elektrische Reichweite von 57 bis 64 Kilometer sorgen.

Wir sind bei unserer Testfahrt diesmal auf 55 Kilometer E-Reichweite gekommen, danach schaltet sich auch der Verbrenner hinzu. Dennoch ist man auch im Hybrid-Modus noch überraschend oft rein elektrisch unterwegs.

Nach 100 Kilometern haben wir auf 81,6 Kilometer im reinen E-Modus zurückblicken können und einen Durchschnittsverbrauch von 2,4 Litern erreicht. Wer auf Überholmanöver verzichtet und vor allem in der Stadt unterwegs ist, der könnte sogar die vom Werk versprochenen 1,0 bis 1,3 Liter erreichen.

Ford Kuga PHEV ST-Line X
Ford Kuga PHEV ST-Line X
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber

Sensationeller Verbrauch

Aber auch wenn man das Fahrzeug ganz normal bewegt, sind die 2,4 Liter schon eine wirkliche Sensation. Wir haben danach auf ein neuerliches Aufladen der Batterien verzichtet, um zu schauen wie es dann mit der Sparsamkeit weitergeht.

Nach 280 Kilometern hatten wir noch immer 171 Kilometer rein elektrisch zurückgelegt, der Durchschnittsverbrauch hat sich hier bei 4,3 Litern pro 100 Kilometer eingependelt.

Damit ist der Ford Kuga PHEV der absolute Sparmeister aller kompakten Plug-in-Hybrid-SUVs, die wir jemals im Test hatten.

Trotzdem kommt auch der Fahrspaß nicht zu kurz. Schon von unten heraus hat man Dank 200 Nm Drehmoment und der E-Motor Unterstützung viel Schubkraft parat.

Das stufenlose CVT-Getriebe passt dabei sehr gut zum Fahrzeug. Dank der grandiosen Geräuschdämmung dringen auch kaum störende Motorgeräusche in den Innenraum vor. Selbst bei Autobahntempo ist es im Innenraum sehr ruhig.

Der Fahrer kann auch aus verschiedenen Fahrmodi wählen, wobei man vor allem im Sport-Modus einen nochmals geschärften Antritt verspürt.

Ford Kuga PHEV ST-Line X
Ford Kuga PHEV ST-Line X
auto-motor.at/Stefan Gruber

Sportliche Fahrleistungen

Ruft man die volle Leistung ab, sprintet man in 9,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 200 km/h. Das in der ST-Line X enthaltene Sportfahrwerk macht den Kuga zudem noch agiler.

In Kombination mit dem niedrigen Schwerpunkt liegt der Kuga PHEV ST-Line X perfekt auf der Straße, noch besser als man es ohnedies schon seit Jahren von Ford-Fahrzeugen gewohnt ist.

Dennoch ist er nicht zu hart abgestimmt und auch noch für die Langstrecke ein idealer Partner. Hier kann der Kuga auch mit einer Fülle von Assistenzsystemen aufwarten.

Ford Kuga PHEV ST-Line X
Ford Kuga PHEV ST-Line X
auto-motor.at/Stefan Gruber

Im Vergleich zu manch anderem Hersteller sind die Systeme auch sehr harmonisch abgestimmt und reagieren nicht zu früh.

Unser Test mit dem Ford Kuga PHEV hat gezeigt, dass er sowohl sehr sportlich als auch sensationell sparsam ist. Damit ist er ein wirkliches Highlight im Segment. Er ist vor allem auch für jene eine gute Wahl, die sich mit einem rein elektrischen Auto nicht anfreunden können, aber dennoch sehr sparsam unterwegs sein möchten.

Was uns gefällt:

Die sportliche Optik, die Straßenlage, die Ausstattung, das Platzangebot, der Fahrspaß, der Motor, der Fahrkomfort, der Verbrauch

Was uns nicht gefällt:

Manche Sicherheitsfeatures sind nur gegen Aufpreis erhältlich

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 2
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 2

TIPP : Mehr Ford News und Tests sowie die Ford Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 30 Bildern

Ford Kuga PHEV ST-Line X
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga PHEV ST-Line X
Ford Kuga PHEV ST-Line X
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga PHEV ST-Line X
Ford Kuga PHEV ST-Line X
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga PHEV ST-Line X
Ford Kuga PHEV ST-Line X
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga PHEV ST-Line X
Ford Kuga PHEV ST-Line X
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga PHEV ST-Line X
Ford Kuga PHEV ST-Line X
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Ford Kuga PHEV ST-Line X
Ford Kuga PHEV ST-Line X
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Ford Kuga PHEV ST-Line X
Ford Kuga PHEV ST-Line X
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga PHEV ST-Line X
Ford Kuga PHEV ST-Line X
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga PHEV ST-Line X
Ford Kuga PHEV ST-Line X
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga PHEV ST-Line X
Ford Kuga PHEV ST-Line X
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga PHEV ST-Line X
Ford Kuga PHEV ST-Line X
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga PHEV ST-Line X
Ford Kuga PHEV ST-Line X
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga PHEV ST-Line X
Ford Kuga PHEV ST-Line X
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga PHEV ST-Line X
Ford Kuga PHEV ST-Line X
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga PHEV ST-Line X
Ford Kuga PHEV ST-Line X
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga PHEV ST-Line X
Ford Kuga PHEV ST-Line X
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga PHEV ST-Line X
Ford Kuga PHEV ST-Line X
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga PHEV ST-Line X
Ford Kuga PHEV ST-Line X
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga PHEV ST-Line X
Ford Kuga PHEV ST-Line X
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga PHEV ST-Line X
Ford Kuga PHEV ST-Line X
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga PHEV ST-Line X
Ford Kuga PHEV ST-Line X
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga PHEV ST-Line X
Ford Kuga PHEV ST-Line X
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga PHEV ST-Line X
Ford Kuga PHEV ST-Line X
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga PHEV ST-Line X
Ford Kuga PHEV ST-Line X
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga PHEV ST-Line X
Ford Kuga PHEV ST-Line X
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga PHEV ST-Line X
Ford Kuga PHEV ST-Line X
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga PHEV ST-Line X
Ford Kuga PHEV ST-Line X
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga PHEV ST-Line X
Ford Kuga PHEV ST-Line X
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga PHEV ST-Line X
Ford Kuga PHEV ST-Line X
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga PHEV ST-Line X
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim

die neuesten Meldungen

Job offer: Project Manager Clinical Studies (m/f/x)
Shutterstock.com/aslysun
Meerschweichen
Wikimedia Commons
Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz
Rinderdatenverbund RDV, Grafik: RINDERZUCHT AUSTRIA/Kalcher
. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga 1,5 EcoBoost 150 PS M6 ST-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
Mini Countryman SE All4 im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Mini Countryman SE All4

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…