VET-MAGAZIN logo
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Ford kuga 2 0 tdci 150 ps at awd st line testbericht 026
auto-motor.at/Stefan Gruber
Österreich

Testbericht: Ford Kuga ST-Line

Wir haben den frisch gelifteten Ford Kuga im sportlichen ST-Line-Trimm zum Test begrüßt und verraten, welche Vorzüge der Ford-SUV bietet.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Für das neue Modelljahr hat Ford dem Kuga ein Facelift spendiert. Dabei ist es nicht nur bei kleinen optischen Retuschen geblieben, der neue Kuga ist aus jeder Perspektive betrachtet deutlich vom Vorgänger zu unterscheiden. Die Frontpartie ist am neuen Kühlergrill und dem geänderten Scheinwerfer-Layout zu erkennen, womit sich der Kuga jetzt mehr der aktuellen Ford-Designlinie anpasst. Einen komplett neuen Look hat auch das Heck erhalten, die Rückleuchten sind kleiner geworden, dafür aber noch markanter und dynamischer.

Extrem sportlich wirkt der neue Kuga im ST-Line-Trimm, der ein überaus dynamisch gestaltetes Body-Styling-Kit enthält. Wir haben die sportliche Ausstattungslinie mit dem 150 PS Dieselmotor, Allradantrieb und Automatik kombiniert, womit der Listenpreis bei 40.900 Euro liegt.

Ford kuga 2 0 tdci 150 ps at awd st line testbericht 027
auto-motor.at/Stefan Gruber

Das Verwöhnprogramm ist dabei aber durchaus bemerkenswert, mit an Bord sind schon eine 2-Zonen-Klimaautomatik, ein Audiosystem mit Ford SYNC 3 und 8"-Touchscreen, das Ford Key Free-System, 18"-Leichtmetallfelgen, der aktive Einpark-Assistent inkl. Park-Pilot-System vorne und hinten, ein Sportfahrwerk, eine Leder-Stoff-Polsterung, die Mittelkonsole Premium inkl. Armauflage und elektrischer Handbremse, ein Regen- und Lichtsensor inkl. Fernlichtassistent und noch vieles mehr.

Optional hatten wir noch das Winter-Paket, das ST-Line-Paket, 19"-Alufelgen, Metallic-Lackierung und eine sensorgesteuerte Heckklappe mit an Bord. Der Gesamtpreis summiert sich damit auf 45.425,25 Euro und ist in Bezug auf Fahrzeugklasse und Ausstattung durchaus fair kalkuliert.

Ford kuga 2 0 tdci 150 ps at awd st line testbericht 028
auto-motor.at/Stefan Gruber

Im Zuge des Facelifts hat Ford auch den Innenraum ordentlich aufgeräumt, vor allem die neue Mittelkonsole mit dem 8"-Touchscreen kann dabei überzeugen. Durch den einfach zu bedienenden Touchscreen ist die Knöpfe-Flut in der Mittelkonsole verschwunden, und der Arbeitsplatz des Fahrers wirkt sehr aufgeräumt. Gut steht dem Kuga auch das sportliche Ambiente, die Sportsitze mit Alcantara/Leder-Bezug sehen nicht nur super aus, sie bieten auch perfekten Halt. Viele Chromzierelemente inkl. Chrom geschmückter Pedale unterstreichen den dynamischen Innenraum-Look.

Auch die zahlreichen Ablagen erfreuen das Autofahrerherz, weniger gut gelöst ist aber die in der Länge verstellbare Mittelarmlehne. Leider rastet die Armlehne nirgendwo ein, und nach spätestens zwei Kurven ist sie deshalb wieder in die Ausgangsposition nach hinten gerutscht. Damit hätten wir aber auch schon das einzige Manko im Innenraum gefunden, alles andere ist wohl durchdacht und sehr schön gelöst.

Ford kuga 2 0 tdci 150 ps at awd st line testbericht 029
auto-motor.at/Stefan Gruber

Auch beim Platzangebot zeigt sich der Kuga ordentlich dimensioniert. Er bietet mehr Platz, als man bei der sportlichen Optik glauben sollte. Selbst in der zweiten Reihe haben die Passagiere noch viel Raum in jeder Richtung. Ebenfalls großzügig dimensioniert zeigt sich der Kofferraum, der zwischen 456 und 1.653 Liter Fassungsvermögen hat. Die sensorgesteuerte Heckklappe ist zudem sehr praktisch und auch sehr groß, so dass auch sperrige Gegenstände locker verstaut werden können.

Die goldene Mitte haben wir bei der Motorisierung gewählt, der 2,0 Liter-TDCi mit 150 PS (110 kW) reiht sich genau zwischen dem schwächeren 1,5 Liter-TDCi mit 120 PS und dem stärkeren 2,0 Liter-TDCi mit 180 PS ein. Der Motor liefert sein maximales Drehmoment von 370 Nm zwischen 2.000 und 2.500 U/Min, wobei er sich deutlich spritziger anfühlt, als es die nackten Werte erahnen lassen. Schon vom Start weg hängt das Dieseltriebwerk überaus gut am Gas, und man sprintet deutlich flotter von 0 auf 100 km/h, als es das Werk mit 10,9 Sekunden angibt. In unserem Testauto hat sich der 150 PS Diesel mehr wie ein 180 PS Diesel angefühlt.

Ford kuga 2 0 tdci 150 ps at awd st line testbericht 030
auto-motor.at/Stefan Gruber

Zudem verrichtet das Aggregat seine Arbeit wirklich sehr leise, es dringen selbst bei Autobahntempo kaum störende Geräusche in den Innenraum vor. Hier zeigt der Kuga schon Oberklasse-Premium-Feeling. Auch die 6-Gang-Automatik passt hervorragend zum Selbstzünder. Die Schaltung erfolgt überaus sanft und auch recht flott. So können auch Überholvorgänge mit Bravour gemeistert werden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 190 km/h.

Überhaupt zeigt sich der Kuga trotz aller Sportlichkeit als sehr feines Langstreckenfahrzeug. Das Sportfahrwerk ist so ausgelegt, dass es zwar perfekt den Kontakt zur Straße vermittelt und der Kuga wie auf Schienen fährt, dennoch aber noch komfortabel genug ist, um Bodenunebenheiten gekonnt weg zu bügeln. Dank dem Allradantrieb bietet der Kuga auch bei jeder Witterung beste Traktion und bringt die Kraft ohne Probleme auf die Straße. Leichtes Gelände lässt sich ebenfalls hervorragend meistern. Die sehr direkte Lenkung und das handliche Fahrverhalten lassen einen den 452,4 cm langen Kuga mit viel Freude bewegen.

Ford kuga 2 0 tdci 150 ps at awd st line testbericht 031
auto-motor.at/Stefan Gruber

Lediglich der hohe Verbrauch trübt etwas das positive Gesamtbild. Der Motor bietet deutlich mehr Fahrspaß als man bei 150 PS erwarten würde, braucht aber auch deutlich mehr Diesel, als es das Werk verspricht. An die 5,2 Liter pro 100 Kilometer kommt man auch nicht mit einem überaus zart dosierten Gasfuß und Rückenwind. Wir haben im Schnitt auf unserer Testfahrt 7,9 Liter pro 100 Kilometer verbraucht, womit der Kuga nicht zu den sparsamsten Vertretern seiner Klasse zählt.

In der Summe der Eigenschaften kann der frisch geliftete Kuga aber deutlich mehr Pluspunkte als Minuspunkte sammeln. Das Facelift hat der mittleren SUV-Baureihe von Ford auf jeden Fall sehr gut getan. Optisch wirkt er deutlich frischer und vor allem in der ST-Line überaus dynamisch. Zum Look passt auch der überaus spritzige Motor. Zudem fühlt man sich im Kuga sehr wohl, und er bietet trotz sportlicher Auslegung viel Komfort auf allen Strecken.

Ford kuga 2 0 tdci 150 ps at awd st line testbericht 032
auto-motor.at/Stefan Gruber

Was uns gefällt:

das Design, der Fahrspaß, die Straßenlage, die Ausstattung, das Platzangebot, die Geräuschdämmung, der Komfort-Tankverschluss

Was uns nicht gefällt:

der Verbrauch, dass die Mittelarmlehne nicht in der Länge fixiert werden kann

Ford kuga 2 0 tdci 150 ps at awd st line testbericht 033
auto-motor.at/Stefan Gruber

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 2
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 3
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 2
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1-

Tipp : Mehr Ford News und Tests sowie die Ford Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 33 Bildern

Ford kuga 2 0 tdci 150 ps at awd st line testbericht 026
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford kuga 2 0 tdci 150 ps at awd st line testbericht 027
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford kuga 2 0 tdci 150 ps at awd st line testbericht 028
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford kuga 2 0 tdci 150 ps at awd st line testbericht 029
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford kuga 2 0 tdci 150 ps at awd st line testbericht 030
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford kuga 2 0 tdci 150 ps at awd st line testbericht 031
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford kuga 2 0 tdci 150 ps at awd st line testbericht 032
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford kuga 2 0 tdci 150 ps at awd st line testbericht 033
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford kuga 2 0 tdci 150 ps at awd st line testbericht 001
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford kuga 2 0 tdci 150 ps at awd st line testbericht 002
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford kuga 2 0 tdci 150 ps at awd st line testbericht 003
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford kuga 2 0 tdci 150 ps at awd st line testbericht 004
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford kuga 2 0 tdci 150 ps at awd st line testbericht 005
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford kuga 2 0 tdci 150 ps at awd st line testbericht 006
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford kuga 2 0 tdci 150 ps at awd st line testbericht 007
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford kuga 2 0 tdci 150 ps at awd st line testbericht 008
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford kuga 2 0 tdci 150 ps at awd st line testbericht 009
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford kuga 2 0 tdci 150 ps at awd st line testbericht 010
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford kuga 2 0 tdci 150 ps at awd st line testbericht 011
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford kuga 2 0 tdci 150 ps at awd st line testbericht 012
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford kuga 2 0 tdci 150 ps at awd st line testbericht 013
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford kuga 2 0 tdci 150 ps at awd st line testbericht 014
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford kuga 2 0 tdci 150 ps at awd st line testbericht 015
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford kuga 2 0 tdci 150 ps at awd st line testbericht 016
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford kuga 2 0 tdci 150 ps at awd st line testbericht 017
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford kuga 2 0 tdci 150 ps at awd st line testbericht 018
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford kuga 2 0 tdci 150 ps at awd st line testbericht 019
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford kuga 2 0 tdci 150 ps at awd st line testbericht 020
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford kuga 2 0 tdci 150 ps at awd st line testbericht 021
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford kuga 2 0 tdci 150 ps at awd st line testbericht 022
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford kuga 2 0 tdci 150 ps at awd st line testbericht 023
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford kuga 2 0 tdci 150 ps at awd st line testbericht 024
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford kuga 2 0 tdci 150 ps at awd st line testbericht 025
auto-motor.at/Stefan Gruber
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…