VET-MAGAZIN logo
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Ford mondeo traveller hybrid titanium testbericht 026
auto-motor.at/Stefan Gruber
Österreich

Ford Mondeo Traveller Hybrid im Test

Der frisch geliftete Ford Mondeo ist nun auch als praktischer Kombi mit dem Hybrid-Antrieb kombinierbar. Wir verraten in unserem Test, wie sparsam er wirklich ist.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Im Jahr 2012 ist der Ford Mondeo in Amerika als Ford Fusion gestartet, zu uns ist er erst 2014 gekommen. Für das neue Modelljahr hat Ford daher dem Mondeo ein Facelift spendiert und ihn technisch aufgerüstet. Optisch merkt man dem Mondeo sein Alter keinesfalls an, er wirkt noch frisch wie am ersten Tag, weshalb auch beim Facelift nicht viel geändert wurde. Lediglich eine noch dynamischer wirkende Frontpartie und neue Heckleuchten kennzeichnen die optischen Änderungen.

Als Highlight gibt es den Mondeo jetzt aber auch in der Kombination aus Kombi und Hybridantrieb, was am Papier eine gute Alternative zum Diesel darstellt. In unserem Test werden wir klären, ob der Mondeo Traveller Hybrid auch im realen Leben so sparsam ist, wie es Ford verspricht. Preislich startet der Mondeo Traveller Hybrid in Titanium-Ausstattung bei 39.850 Euro. Er verfügt um diesen Preis schon über eine gute Basisausstattung inklusive 8"-Touchscreen, Ford SYNC3 mit Navigationssystem, 16"-Alufelgen, beheizbare Sportsitze, Einparkhilfe vorne und hinten, eine 2-Zonen-Klimaautomatik, eine aktive Geräuschkompensation und noch vieles mehr. Optional hat unser Testfahrzeug noch mit dem Business-Paket 4 und dem Technologie-Paket 2 verwöhnt, was den Gesamtpreis auf 43.120 Euro erhöht hat.

Ford mondeo traveller hybrid titanium testbericht 027
auto-motor.at/Stefan Gruber

Der Innenraum des Ford Mondeo zeigt sich ebenso frisch wie die Karosserie und punktet mit einer modernen Armaturenlandschaft und einem leicht bedienbaren 8"-Touchscreen. Im Vergleich zu den anderen Mondeo-Modellen verfügt der Hybrid im Tacho noch über eine Anzeige zum Ladezustand der Batterie und eine Info, wie viel man schon rein elektrisch unterwegs war. Auch die Verarbeitung und die Materialien können sich sehen lassen, es wirkt wirklich alles sehr hochwertig.

Ein Highlight sind die bequemen Sportsitze mit Alcantara/Lederpolsterung, die nicht nur perfekten Halt bieten, sondern auch langstreckentauglich sind. Wie es sich für einen Familienkombi gehört, ist auch das Platzangebot überzeugend. Selbst im Fond hat man noch viel Raum, und es gibt auch genügend Ablagen im Innenraum. Ein kleines Manko des Hybrid-Kombis ist die Tatsache, dass die Batterien das Kofferraumvolumen etwas schrumpfen lassen. Stehen im Mondeo Traveller noch mindestens 525 Liter Kofferraumvolumen zur Verfügung, startet man beim Traveller Hybrid bei nur 403 Litern. Klappt man die Rücksitze um, kann man sich über bis zu 1.508 Liter Stauraum freuen.

Ford mondeo traveller hybrid titanium testbericht 028
auto-motor.at/Stefan Gruber

Dieses kleine Manko soll der Mondeo Traveller Hybrid aber durch seine Sparsamkeit wett machen. Die Auswahl an Hybrid-Kombis in diesem Segment ist dabei sehr überschaubar, eigentlich steht der Mondeo Traveller Hybrid ohne Konkurrenz da. Entweder man wählt ein Fahrzeug eine Klasse kleiner, oder bekommt sonst nur Modelle mit Plug-in-Hybrid-Antrieb, die wiederum deutlich teurer in der Anschaffung sind. Der Mondeo soll hier als günstige Alternative jene Kunden ansprechen, die sowieso keine Lademöglichkeit haben und für die ein Plug-in-Hybrid damit wenig Sinn macht.

Angetrieben wird der Mondeo von einem 2,0 Liter-Atkinson-Benzinmotor, der in Kombination mit einem Elektromotor eine Systemleistung von 187 PS (138 kW) liefert. Die Kraftübertragung erfolgt über eine CVT-Automatik, was normalerweise nicht gerade für die sportlichste Art der Fortbewegung sorgt. Im Falle des Mondeo kann sich die Kombination aber durchaus sehen lassen. Zwar merkt man bei voller Beschleunigung trotz Active Noise Control, dass man eine CVT-Automatik an Bord hat, dennoch liefert der Hybrid-Kombi sehr annehmbare Fahrleistungen.

Ford mondeo traveller hybrid titanium testbericht 029
auto-motor.at/Stefan Gruber

In nur 9,2 Sekunden sprintet man von 0 auf 100 km/h, und man ist bis zu 187 km/h schnell, was auf unseren Straßen durchaus als ausreichend bezeichnet werden kann. Das maximale Drehmoment von 173 Nm liest sich mal nicht sehr aufregend, in der Praxis liefert die Antriebseinheit aber schon von unten heraus viel Schubkraft, was vor allem durch die E-Unterstützung möglich wird. Hat man einmal sein gewünschtes Tempo erreicht, ist die Geräuschdämmung wirklich sehr gut, selbst Autos der Luxusklasse sind bei Autobahntempo oft nicht leiser.

Ein Highlight des Mondeo ist zudem seine Straßenlage, die sich beim Hybrid nochmals verbessert zeigt. Durch die Hybridtechnik ist der Schwerpunkt noch niedriger, damit liegt der Mondeo trotz komfortabler Federung noch satter auf der Straße. Wer also die sportliche Seite des Mondeo nutzen möchte, der hat auch mit dem Hybrid jede Menge Spaß, vor allem auf kurvigen Straßen. Dennoch hat uns der Hybridantrieb eher zu einer gemütlichen Fahrweise animiert. Irgendwie hat man immer den Blick auf der Energieanzeige und ist versucht, noch sparsamer als man es ohnedies schon ist unterwegs zu sein.

Ford mondeo traveller hybrid titanium testbericht 030
auto-motor.at/Stefan Gruber

Wer auf die sportliche Seite des Mondeo komplett verzichtet, hat sogar sehr realistische Chancen an die vom Werk angegebenen 4,4 Liter pro 100 Kilometer heran zu kommen. Wir haben trotz Autobahnanteil und flotten Überholmanövern einen Testverbrauch von 5,5 Litern erzielt, was ein sehr guter Wert ist. Da fällt es Dieselmotoren dieser Leistungsklasse schwer mitzuhalten, wie wir schon oft in unseren Tests gesehen haben.

Neben der Effizienz kann der Mondeo auch noch mit einem rundum gelungenen Sicherheitspaket aufwarten, das noch immer am Puls der Zeit ist. Die Bandbreite reicht dabei vom aktiven Spurhalteassistenten, über einen Toten-Winkel-Warner bis zum adaptiven Tempomat, der auch zügig wieder Fahrt aufnimmt, wenn ein langsameres Auto die Fahrspur vor einem verlassen hat.

Ford mondeo traveller hybrid titanium testbericht 031
auto-motor.at/Stefan Gruber

Das Facelift hat dem Mondeo noch mehr Feinschliff gebracht und eben auch den Hybrid-Antrieb im praktischen Traveller. Neben seiner hohen Qualität und der sehr guten Ausstattung kann der Mondeo Traveller Hybrid auch mit seinem Antrieb überzeugen. Man ist wirklich sehr sparsam unterwegs und muss dennoch nicht auf Fahrspaß verzichten. So kann er sich auch nach vielen Jahren noch in seinem Segment gegen die oft jüngere Konkurrenz behaupten.

Was uns gefällt:

Das Design, die Ausstattung, die Straßenlage, der Verbrauch, die Sicherheitsausstattung

Was uns nicht gefällt:

Das geschrumpfte Kofferraumvolumen, das CVT-Getriebe

Ford mondeo traveller hybrid titanium testbericht 032
auto-motor.at/Stefan Gruber

Testzeugnis: 

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1-
Fahrleistung: 1-
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 2
Kofferraum: 4
Ablagen: 3
Übersichtlichkeit: 2

Tipp: Mehr Ford News und Tests sowie die Ford Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 32 Bildern

Ford mondeo traveller hybrid titanium testbericht 026
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford mondeo traveller hybrid titanium testbericht 027
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford mondeo traveller hybrid titanium testbericht 028
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford mondeo traveller hybrid titanium testbericht 029
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford mondeo traveller hybrid titanium testbericht 030
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford mondeo traveller hybrid titanium testbericht 031
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford mondeo traveller hybrid titanium testbericht 032
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford mondeo traveller hybrid titanium testbericht 001
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford mondeo traveller hybrid titanium testbericht 002
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford mondeo traveller hybrid titanium testbericht 003
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford mondeo traveller hybrid titanium testbericht 004
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford mondeo traveller hybrid titanium testbericht 005
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford mondeo traveller hybrid titanium testbericht 006
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford mondeo traveller hybrid titanium testbericht 007
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford mondeo traveller hybrid titanium testbericht 008
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford mondeo traveller hybrid titanium testbericht 009
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford mondeo traveller hybrid titanium testbericht 010
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford mondeo traveller hybrid titanium testbericht 011
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford mondeo traveller hybrid titanium testbericht 012
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford mondeo traveller hybrid titanium testbericht 013
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford mondeo traveller hybrid titanium testbericht 014
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford mondeo traveller hybrid titanium testbericht 015
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford mondeo traveller hybrid titanium testbericht 016
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford mondeo traveller hybrid titanium testbericht 017
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford mondeo traveller hybrid titanium testbericht 018
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford mondeo traveller hybrid titanium testbericht 019
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford mondeo traveller hybrid titanium testbericht 020
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford mondeo traveller hybrid titanium testbericht 021
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford mondeo traveller hybrid titanium testbericht 022
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford mondeo traveller hybrid titanium testbericht 023
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford mondeo traveller hybrid titanium testbericht 024
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford mondeo traveller hybrid titanium testbericht 025
auto-motor.at/Stefan Gruber
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…