Ford Mondeo Traveller Testbericht
In unserem Test zeigt der neue Ford Mondeo mit dem 150 PS starken Diesel, dass sich die lange Wartezeit auf ihn durchaus ausgezahlt hat.
Der neue Ford Mondeo hätte eigentlich schon vor zwei Jahren auf den Markt kommen sollen, was jedoch durch Produktionsengpässe vereitelt wurde. Jetzt ist der neue Mondeo aber da, und wir haben den praktischen Kombi in Top-Ausstattung und mit 150 PS starkem Diesel zum Test eingeladen.
Der Mondeo Traveller 2,0 TDCi in Titanium-Ausstattung kommt auf einen Preis von 35.250 Euro und bietet schon eine sehr gute Serienmitgift. Mit an Bord sind unter anderem das MyKey-Schlüsselsystem, eine 2-Zonen-Klimaautomatik, Vordersitze "Sport" mit Sitzheizung, ein Tempomat, elektrische Fensterheber, ein Bordcomputer, ein Fernlichtassistent, ein Fahrspurassistent, elektrisch beheiz-, verstell- und anklappbare Außenspiegel, 17"-Leichtmetallfelgen und noch vieles mehr.

Nachdem der neue Mondeo den Anspruch stellt, im Premium-Segment mitzufahren, kann man ihn aber noch stark individualisieren und mit jeder Menge Optionen ausrüsten. In unserem Testfahrzeug waren noch das Winter Paket 2, das Technology-Paket Licht und Sicherheit, das Technology-Paket Konnektivität, eine Metallic-Lackierung, 18"-Aluräder, eine elektrische Heckklappe, getönte Scheiben ab der 2. Reihe, eine Alarmanlage, das Keyless Entry & Start-System, das Load Management System, eine Dachreling in Aluminium und die Lederpolsterung Alcantara mit an Bord. Der Gesamtpreis summiert sich damit auf 45.694,22 Euro und unterstreicht den Premium-Anspruch auch hier.
So ausgestattet steht der Mondeo aber auch wirklich sehr fein vor der Haustür und lässt kaum noch Wünsche unerfüllt. Im neu gestalteten Innenraum fühlt man sich auf Anhieb wohl. Die gewählten Materialien vermitteln einen hochwertigen Eindruck, und die Verarbeitung ist auch sehr gut. Ein Highlight sind die sehr bequemen Sitze, die auch auf weiten Strecken viel Komfort bieten. Das Platzangebot ist der Klasse entsprechend recht großzügig und das Kofferraumvolumen mit 525 bis 1.630 Liter sehr geräumig.

Die neu gestalteten Armaturen präsentieren sich sehr modern, bleiben aber übersichtlich. Hat man sich mal mit der Fülle an Tasten am Lenkrad vertraut gemacht, funktioniert auch die Bedienung sehr intuitiv. Sehr aufgeräumt wirkt die Mittelkonsole, die ein neues Infotainmentsystem von Microsoft beherbergt. Microsoft Windows 8-Nutzer, die jetzt gleich mal die Hände über den Kopf zusammen schlagen, können sich aber wieder beruhigen. Das neue Ford Infotainmentsystem ist sicher das beste, was Microsoft in den letzten 20 Jahren zustande gebracht hat und weit vom unlogisch zu bedienenden Win8 entfernt. Dennoch sind einige unlogische Elemente geblieben, vermutlich hat Microsoft darauf bestanden, seine Handschrift im Ford SYNC zu hinterlassen. Auch die Sprachsteuerung hat noch Potential für Verbesserungen, so recht wollte die Kommunikation zwischen uns und dem Fahrzeug via Sprachsteuerung nämlich nicht klappen.

Damit der Mondeo Traveller auch den Spagat zwischen Sparsamkeit und Fahrspaß gut schafft, ist der 2,0 Liter TDCi mit 150 PS (110 kW) die wohl interessanteste Variante im Programm. Er bietet genug Kraft, um in jeder Lebenslage ausreichend motorisiert zu sein, soll dabei aber noch sehr sparsam zu bewegen sein. Gleich nach dem Druck auf den Startknopf erfreut der Motor mit einer enormen Laufruhe, - man merkt kaum, dass man gestartet hat. Überhaupt ist die Geräuschdämmung im Mondeo eine Klasse über der Mittelklasse angesiedelt, selbst auf der Autobahn bleibt es im Innenraum so leise, wie man es sonst nur bei Oberklasse-Fahrzeugen in der Premium-Liga gewohnt ist.
Sein maximales Drehmoment von 350 Nm liefert der Motor zwischen 1.750 und 2.750 U/Min. Doch der Motor geht gleich nach dem Start schon ordentlich zur Sache und liefert sehr agile Fahrleistungen. In 9,4 Sekunden sprintet man von 0 auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 210 km/h. Das manuelle 6-Gang-Getriebe lässt sich dabei sehr knackig schalten, ist zur großen Überraschung aber eher lang übersetzt. Dennoch kann man aus hohen Gängen heraus noch gute Fahrleistungen erzielen, für ein flottes Überholmanöver sollte man aber doch lieber zurück schalten, um die optimale Leistung zu haben.

Wie bei Ford gewohnt, kann man auch beim neuen Mondeo Traveller auf ein perfektes Fahrwerk und eine hervorragende Federung setzen. Der praktische Familienkombi lässt sich teilweise so agil über kurvige Straßen bewegen, dass man glaubt, in einem kleinen Roadster unterwegs zu sein. Die direkte Lenkung passt dabei sehr gut zur sportlichen Abstimmung des Fahrzeugs, die aber zu jeder Zeit immer noch ein hohes Maß an Fahrkomfort bietet.
Dass sich der Mondeo bei so viel Sportlichkeit mehr als die vom Werk versprochenen 4,5 Liter pro 100 Kilometer gönnt, ist nicht verwunderlich. Wir sind im Schnitt auf 6,0 Liter gekommen, was noch immer kein schlechter Wert ist, wenn man den Fahrspaß mit einbezieht.
Trotz seiner Länge von 486,7 cm lässt sich der Mondeo sehr leicht dirigieren. Dank der automatischen Einparkhilfe verliert die Größe auch für ungeübte Einparker ihren Schrecken. Das System arbeitet ganz hervorragend.

Ein weiteres Highlight des neuen Mondeo sind die Ford Dynamic LED-Scheinwerfer, die mit einer perfekten Ausleuchtung der Straße aufwarten können. Die automatische Fernlichtregelung kann ebenfalls überzeugen.
Das lange Warten auf den neuen Mondeo hat sich auf jeden Fall rentiert. Im Vergleich zum Vorgänger ist er in jeder Hinsicht besser und hochwertiger geworden. Der noble Innenraum mit der perfekten Geräuschdämmung und der wohnlichen Ausstattung gefällt dabei ebenso wie der spritzige Motor, der seine Arbeit sehr agil verrichtet. In Kombination mit der sportlichen Auslegung hat man den perfekten Kombi für die ganze Familie und muss dennoch nicht auf Fahrspaß verzichten.
Was uns gefällt:
das Design, der Fahrspaß, die Ausstattung, die Straßenlage, der Motor
Was uns nicht gefällt:
die Kniefreiheit in der zweiten Reihe könnte besser sein, die vielen Knöpfe am Lenkrad muss man erst mal einlernen

Testzeugnis:
Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 1-
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 2-
Kofferraum: 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1-
TIPP
: Mehr Ford News und Tests
, aktuelle Ford Gebrauchtwagen
sowie die Ford Händler in ganz Österreich
finden Sie hier.
Bildergalerie mit 32 Bildern
Die neuesten Auto-Tests
die neuesten Meldungen
Firmennews
neueste Auto-Tests
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
