VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
auto-motor.at/Stefan Gruber
Österreich

Testbericht: Ford Tourneo Custom

Der geräumige Ford Tourneo Custom ist jetzt auch im Offroad-Look in der Ausstattungslinie Active erhältlich. Wir verraten in unserem Test, wie praxistauglich er als L1 mit dem 2,0 EcoBlue Motor mit 185 PS ist.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Mit dem Tourneo Custom hat Ford eine Pkw-Version des Transit Custom im Programm. Für das Modelljahr 2021 hat man dem geräumigen Van die Ausstattungslinie „Active“ spendiert.

Wie schon bei Fiesta und Focus kann auch beim Tourneo Custom die Active-Ausstattung mit einem Offroad-Look aufwarten.

Die graue Rundumbeplankung verleiht dem Familienfreund einen sehr bulligen Look und steht ihm vor allem mit der Hokkaido-Orange-Lackierung unseres Testfahrzeugs sehr gut.

Für unseren Test haben wir nicht nur diese Option gewählt, sondern auch noch das Sicht Paket 3, Bi-Xenon-Scheinwerfer, einen aktiven Einpark-Assistenten und einen Spannungswandler der Serienausstattung hinzugefügt.

Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
auto-motor.at/Stefan Gruber

Damit steigt der Preis von 64.863,50 Euro auf 69.154,30 Euro. Schnäppchen ist der geräumige Van damit leider nicht.

Zu verdanken ist der hohe Preis vor allem der in Österreich weltweit einmaligen NoVA, die den Fahrzeugpreis gleich einmal um 22% erhöht. Insgesamt ist der Preis also mit 42% Steuern belastet.

Immerhin gibt es um diesen Preis schon eine sehr schöne Serienausstattung inklusive Klimaanlage, Touchscreen mit Navi und Mittelarmlehnen für Fahrer und Beifahrer.

Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
auto-motor.at/Stefan Gruber

Cockpit mit Pkw-Feeling

Das Cockpit verbindet perfekt modernes Pkw-Feeling mit Nutzfahrzeug-Charakter, von beiden Welten gibt es die besten Seiten. Gut, das Plastik ist nicht so hochwertig wie in den Pkw-Modellen, dafür gibt es unzählige Ablagen und eine sehr hohe und übersichtliche Sitzposition.

Die Mittelkonsole mit dem 8“-Touchscreen und den Klavierlack-Dekoreinlagen versprüht dafür Pkw-Feeling pur. Einzig die Tatsache, dass es trotz wirklich guter Ausstattung für den Van keine Klimaautomatik gibt, verwundert uns etwas.

Das Infotainmentsystem verfügt über die SYNC 3-Software, was eine schöne Kartendarstellung und einfache Bedienung bedeutet.

Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
auto-motor.at/Stefan Gruber

Überhaupt erfreut der Tourneo Custom mit einer einfachen Bedienung und einer hervorragenden Übersichtlichkeit. Die Kastenform mit den großen Fensterflächen bietet eine perfekte Rundumsicht.

Zudem ist man auch sehr komfortabel unterwegs. Die bequemen Sitze für Fahrer und Beifahrer verfügen über eine Mittelarmlehne und sind auch für die Langstrecke sehr bequem gepolstert.

Der Automatikwahlhebel ist zudem perfekt positioniert, und das Lederlenkrad kennen wir auch von den Pkw-Modellen. Es beheimatet auch die Multifunktionstasten für den adaptiven Tempomat, die Freisprecheinrichtung und das Audiosystem.

Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
auto-motor.at/Stefan Gruber

Viel Platz für alle Passagiere

Ein Traum ist natürlich das Platzangebot des Tourneo Custom, der sogar noch in einer längeren Version verfügbar wäre. Aber schon der 497 cm lange L1-Radstand bietet Platz im Überfluss.

In allen drei Sitzreihen gibt es in jede Richtung viel Raum, selbst in der hintersten Reihe fühlt man sich nicht wie ein Passagier zweiter Klasse. Die Kniefreiheit ist dann für groß gewachsene Menschen noch immer deutlich besser als in der Economy Class der Austrian Airlines-Flieger.

Selbst wenn alle Passagiere an Bord sind, gibt es noch viel Stauraum. Hinter der dritten Reihe haben noch 1.150 Liter Gepäck Platz. Die Nutzlast liegt bei bis zu 749 Kilogramm.

Bei einem zulässigen Gesamtgewicht von 3.240 Kilogramm macht man auch keinen Fehler, wenn man zum stärksten Triebwerk greift.

Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
auto-motor.at/Stefan Gruber

In Kombination mit dem 2,0 Liter EcoBlue-Dieselmotor mit 185 PS (136 kW) Leistung trifft man eine perfekte Wahl.

Der Motor liefert zwischen 1.750 und 2.750 U/Min ein maximales Drehmoment von 415 Nm. Perfekt zum Charakter des Fahrzeugs passt auch die 6-Gang-Automatik. Diese schaltet sehr sanft, jedoch nicht sehr schnell.

Wer möchte, kann auch via Wippschalter am Schaltstick die Gänge selbst sortieren, wobei bei unserem Test nie der Wunsch aufgekeimt ist, dies auch zu tun. Die Elektronik schaltet so perfekt, dass man es selbst nicht besser könnte.

Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber

Kraftvoller Motor

Der Motor wirkt schon von unten heraus sehr kraftvoll, verrichtet seine Arbeit bei voller Beschleunigung aber auch unüberhörbar. Für ein Nutzfahrzeug ist die Geräuschdämmung zwar sehr gut, sie reicht aber dennoch nicht an Pkw-Niveau heran.

Ruft man die volle Leistung ab, sprintet man in gestoppten 12,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 180 km/h, was wohl auch mehr als ausreichend sein sollte. Zumindest für alle, die an ihrem Führerschein hängen.

In der Praxis liefert der Van aber deutlich mehr Fahrspaß, als man es bei einem Auto dieser Klasse vermuten würde. Er ist trotz seiner Länge auch recht wendig und lässt sich einfach dirigieren.

Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
auto-motor.at/Stefan Gruber

Die Lenkung ist recht direkt und der Wendekreis kleiner als erwartet. Durch die perfekte Rundumsicht ist die optionale automatische Einparkhilfe in unseren Augen eher eine Geldverschwendung. Außer natürlich die Einparkkünste sind grottenschlecht, dann bietet sich diese Option natürlich an.

Viel mehr Freude bereiten die anderen Sicherheitsfeatures, die man in Fahrzeugen dieser Klasse auch nicht immer findet, wie etwa der adaptive Tempomat. Dieser arbeitet sehr zuverlässig, und lange Autobahnetappen bei mäßigem Verkehr sind entspannter zu absolvieren.

Es ist dabei ganz egal, ob man den Tourneo Custom als Familienfahrzeug in der City, als Shuttle für ein Hotel oder als geräumigen Transporter für die Langstrecke einsetzt, er macht in jeder Situation eine gute Figur.

Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
auto-motor.at/Stefan Gruber

Verbrauch bleibt im Rahmen

Auch beim Verbrauch hat sich der große Ford von einer sehr sparsamen Seite gezeigt. Wer ihn gemütlich bewegt, kann sicher die vom Werk angegebenen 8,1 bis 8,5 Liter pro 100 Kilometer realisieren.

Wir haben bei unserer Testfahrt die sportlichen Gene etwas öfters genützt und sind auf immer noch sehr gute 8,9 Liter Durchschnittsverbrauch gekommen.

Kein schlechter Wert für einen Van, der bis zu acht Personen plus Gepäck viel Platz bietet. Auch wenn der Ford Tourneo Custom aus der Nutzfahrzeug-Ecke kommt, so ist er eine dennoch interessante Alternative für Großfamilien, die auch gerne mal gemeinsam auf Urlaub fahren.

Das einzige Manko ist, dass er in Österreich durch die extrem hohen Steuern für Familien recht teuer wird, was man jedoch nur unserer türkis/grünen Regierung anlasten kann, nicht aber Ford.

Der Tourneo Custom hat in unserem Test auf jeden Fall gezeigt, dass er ein sehr gemütlicher Wegbegleiter mit viel Platz und Komfort ist.

Was uns gefällt:

Das Pkw-Feeling, die Ausstattung, das Platzangebot, die vielen Ablagen, der Fahrkomfort, die Leistung des Motors, das Automatikgetriebe

Was uns nicht gefällt:

Dass es keine Klimaautomatik gibt

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 3
Fahrleistung: 2
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1-
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1

Weitere Infos zu Ford unter www.ford.at

TIPP : Mehr Ford News und Tests sowie die Ford Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 30 Bildern

Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Tourneo Custom L1 2,0 EcoBlue 185 PS AT Active
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…