VET-MAGAZIN logo
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Ford tourneo custom l2 2 0 tdci 170 ps at titanium testbericht 026
auto-motor.at/Stefan Gruber
Österreich

Ford Tourneo Custom im Test

Der frisch geliftete Ford Tourneo Custom hat sich in einer besonders luxuriösen Version in unseren Testfuhrpark gesellt. Hier verraten wir, was er alles zu bieten hat.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Mit dem Tourneo Custom hat Ford das ideale Fahrzeug für jene Kunden im Fuhrpark, denen ein Galaxy noch immer zu klein ist. Für das neue Modelljahr hat Ford den Tourneo Custom überarbeitet und optisch im Detail verfeinert. Vor allem die neue Frontpartie mit optionalen HID-Xenon-Scheinwerfern und markantem LED-Tagfahrlicht sticht dabei ins Auge. Komplett neu gestaltet zeigt sich aber auch der Innenraum, der deutlich hochwertiger wirkt und nun auch über einen 8"-Touchscreen oben auf der Mittelkonsole verfügt.

Besonders luxuriös hat sich unser Testfahrzeug gezeigt, das in Titanium-Ausstattung und in Langversion zu uns gekommen ist. Der Listenpreis für die Version mit 170 PS Diesel und Automatik liegt bei 54.900 Euro und beinhaltet eine solide Grundausstattung. Unter anderem gibt es schon eine manuelle Klimaanlage vorne und hinten, eine Einparkhilfe vorne und hinten, einen Seitenwindassistent, eine beheizbare Frontscheibe, das Radio Paket mit Ford SYNC3 und 8"-Touchscreen, einen Regensensor, Privacy Glas ab der 2. Sitzreihe, das Sitz-Paket, 17"-Leichtmetallfelgen und einiges mehr.

Ford tourneo custom l2 2 0 tdci 170 ps at titanium testbericht 027
auto-motor.at/Stefan Gruber

Unser Testfahrzeug hatte noch HID-Xenon-Scheinwerfer, das Sichtpaket 3, das Radio Paket 24, einen Spannungswandler, einen Toter Winkel Assistent und eine Metallic-Lackierung an Bord. Um 59.730 Euro bekommt man damit einen wirklich gut ausgestatteten Bus, mit dem man sehr bequem acht Personen befördern kann.

Der neu gestaltete Innenraum wirkt wirklich sehr hochwertig, und auch der Farb- und Materialmix kann mit den Pkw-Modellen mithalten. Unverständlich ist uns nur, dass bei so viel Luxus keine Klimaautomatik an Bord und auch optional nicht erhältlich ist. Der Arbeitsplatz des Fahrers ist sehr gemütlich, und das neue Cockpit kann auch bei der Funktionalität überzeugen. Man findet sich auf Anhieb gut zurecht, und der 8"-Touchscreen ist sicher eines der Highlights in dieser Fahrzeugklasse. Neben der einfachen Bedienung spricht auch die schöne Darstellung der Navi-Karten und Menüs für den Touchscreen, der mit Ford SYNC3 auch über beste Konnektivitätsmöglichkeiten verfügt.

Ford tourneo custom l2 2 0 tdci 170 ps at titanium testbericht 028
auto-motor.at/Stefan Gruber

Fahrer und Beifahrer können sich nicht nur über viel Platz und sehr bequeme Sitze freuen, es stehen auch unzählige Ablagen zur Verfügung. Alleine drei Getränkehalter pro Gast in der ersten Reihe sprechen für sich. In der Armaturentafel gibt es außerdem noch zusätzlich klappbare Staufächer, und auch in den Türen stehen auf verschiedenen Ebenen unterschiedlich große Fächer zur Verfügung. Viel Platz gibt es natürlich auch für die Fondpassagiere, die sich ebenfalls über zahlreiche Ablagen freuen können. Unser Bus war mit zwei Sitzreihen im Fond ausgestattet, die gegenüber positioniert waren. Wer den Tourneo Custom in der L2-Version wählt, hat auch noch viel Stauraum hinter der letzten Sitzbank. So können acht Passagiere und noch 2,0 m³ Gepäck transportiert werden. Wer die hinteren Sitze umklappt, kann 2,8 m³ transportieren.

Ford tourneo custom l2 2 0 tdci 170 ps at titanium testbericht 029
auto-motor.at/Stefan Gruber

Wer so viel befördern kann, benötigt auch einen kraftvollen Motor. Unter der Haube steckt ein 2,0 Liter EcoBlue Dieselmotor mit 170 PS (125 kW) Leistung, der dem Bus zu ordentlichen Fahrleistungen verhilft. Zwischen 1.750 und 2.500 Nm liefert der Motor sein maximales Drehmoment von 405 Nm. In Kombination mit der 6-Gang-Automatik kann man sich so über genug Kraft zu jeder Gelegenheit freuen. Vor allem unbeladen legt man mit dem Tourneo Custom Sprints hin, bei denen man normale Pkw oft locker hinter sich lässt. Genaue Daten, in wie vielen Sekunden der Bus von 0 auf 100 km/h sprintet, hat Ford leider nicht verraten, gefühlt wird die Arbeit aber kaum langsamer als bei gängigen 120 PS starken Kompaktautos erledigt. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 175 km/h und sollte somit auch ausreichend sein.

Neben dem agilen Motor kann der Ford auch mit einer sehr guten Straßenlage überzeugen. Kaum ein anderes Modell dieser Fahrzeugklasse kann mit so viel Fahrspaß aufwarten wie der Tourneo Custom. Die direkte Lenkung und die gute Straßenlage lassen einen oft völlig vergessen, dass man mit einem 534 cm langen Bus unterwegs ist. Erst wenn die Kurven enger werden, merkt man die Länge des Fahrzeugs und muss dementsprechend einen größeren Radius fahren.

Ford tourneo custom l2 2 0 tdci 170 ps at titanium testbericht 030
auto-motor.at/Stefan Gruber

Der Tourneo Custom ist dabei nicht nur für kurze Shuttle-Dienste bestens geeignet, sondern bewährt sich auch auf der Langstrecke. Bis zu 100 km/h ist es im Innenraum sehr leise, darüber hinaus steigen die Wind- und Abrollgeräusche aber an. Um lange Etappen zu absolvieren, ist auch der Verbrauch ein wichtiger Faktor, und auch hier kann der Tourneo Custom überzeugen. Wer den Gasfuß im Zaum hält, kann sogar in die Regionen des vom Werk angegebenen Verbrauchs von 7,0 Liter kommen. Wir haben die sportlichen Seiten des großen Ford ausgekostet und im Schnitt 8,7 Liter verbraucht, was für ein Auto dieser Größe und in Anbetracht eines Gewichts von mindestens 2,386 Kilogramm voll in Ordnung geht.

Begeistern kann der überarbeitete Ford Tourneo Custom auch bei der Sicherheitsausstattung. Neben einem Spurhalteassistenten und einem Toten-Winkel-Warner gibt es sogar noch einen adaptiven Tempomat, was in dieser Klasse keine Selbstverständlichkeit ist.

Ford tourneo custom l2 2 0 tdci 170 ps at titanium testbericht 031
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber

Auf jeden Fall kann man sagen, dass die Überarbeitung dem Allroundtalent von Ford sichtlich gut getan hat. Die neue Optik verleiht dem Bus mehr Elan und auch einen sehr exklusiven Touch. Er wirkt jetzt nicht mehr wie ein Bauarbeiter-Transporter, sondern mehr wie ein Business-Shuttle für 5-Sterne-Hotels. Der spritzige Motor, das großzügige Raumangebot und eine Sicherheitsausstattung, die alle Stücke spielt, sprechen ebenfalls für den neuen Ford Tourneo Custom.

Was uns gefällt:

Das Platzangebot, der Fahrkomfort, die Automatik, der Fahrspaß, die Rundumsicht, die Ausstattung, das Sicherheitspaket

Was uns nicht gefällt:

Dass es keine Klimaautomatik gibt

Ford tourneo custom l2 2 0 tdci 170 ps at titanium testbericht 034
auto-motor.at/Stefan Gruber

Testzeugnis:  

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 2
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 1-
Fahrverhalten: 1-
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1

Tipp: Mehr Ford News und Tests sowie die Ford Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 32 Bildern

Ford tourneo custom l2 2 0 tdci 170 ps at titanium testbericht 026
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford tourneo custom l2 2 0 tdci 170 ps at titanium testbericht 027
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford tourneo custom l2 2 0 tdci 170 ps at titanium testbericht 028
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford tourneo custom l2 2 0 tdci 170 ps at titanium testbericht 029
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford tourneo custom l2 2 0 tdci 170 ps at titanium testbericht 030
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford tourneo custom l2 2 0 tdci 170 ps at titanium testbericht 031
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Ford tourneo custom l2 2 0 tdci 170 ps at titanium testbericht 034
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford tourneo custom l2 2 0 tdci 170 ps at titanium testbericht 001
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford tourneo custom l2 2 0 tdci 170 ps at titanium testbericht 002
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford tourneo custom l2 2 0 tdci 170 ps at titanium testbericht 003
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford tourneo custom l2 2 0 tdci 170 ps at titanium testbericht 004
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford tourneo custom l2 2 0 tdci 170 ps at titanium testbericht 005
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford tourneo custom l2 2 0 tdci 170 ps at titanium testbericht 006
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford tourneo custom l2 2 0 tdci 170 ps at titanium testbericht 007
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford tourneo custom l2 2 0 tdci 170 ps at titanium testbericht 008
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford tourneo custom l2 2 0 tdci 170 ps at titanium testbericht 009
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford tourneo custom l2 2 0 tdci 170 ps at titanium testbericht 010
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford tourneo custom l2 2 0 tdci 170 ps at titanium testbericht 011
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford tourneo custom l2 2 0 tdci 170 ps at titanium testbericht 012
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford tourneo custom l2 2 0 tdci 170 ps at titanium testbericht 013
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Ford tourneo custom l2 2 0 tdci 170 ps at titanium testbericht 014
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Ford tourneo custom l2 2 0 tdci 170 ps at titanium testbericht 015
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford tourneo custom l2 2 0 tdci 170 ps at titanium testbericht 016
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford tourneo custom l2 2 0 tdci 170 ps at titanium testbericht 017
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford tourneo custom l2 2 0 tdci 170 ps at titanium testbericht 018
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford tourneo custom l2 2 0 tdci 170 ps at titanium testbericht 019
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford tourneo custom l2 2 0 tdci 170 ps at titanium testbericht 020
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford tourneo custom l2 2 0 tdci 170 ps at titanium testbericht 021
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford tourneo custom l2 2 0 tdci 170 ps at titanium testbericht 022
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford tourneo custom l2 2 0 tdci 170 ps at titanium testbericht 023
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford tourneo custom l2 2 0 tdci 170 ps at titanium testbericht 024
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford tourneo custom l2 2 0 tdci 170 ps at titanium testbericht 025
auto-motor.at/Stefan Gruber
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…