VET-MAGAZIN logo
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle black edition testbericht 026
auto-motor.at/Rainer Lustig
Österreich

Testbericht: Honda Civic Tourer mit 1,6 Dieselmotor

Wer auf der Suche nach einem futuristisch aussehenden Kombi ist, kommt schwerlich an einem Civic Tourer vorbei. Doch ist Optik alles? Wir haben ihn für Sie getestet.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Crystal Black Pearl, so heißt die Lackierung unseres stylischen Kombi, die ihm mindestens genauso gut steht wie James Bond der Smoking. Das Tüpfelchen auf dem i ist das Black Edition Paket, welches aus dem sonst eher zivil aussehenden Civic Tourer einen richtigen "Bad Boy" macht: Anders gestaltete Front- und Heckschürze nebst einem wuchtigen Seitenschwellersatz. Der schwarz lackierte Tankdeckel rundet das Paket ab. Dieses kostet 1.220 Euro, gibt dem Kombi aber ein charakteristisches Aussehen, das aus der Menge heraussticht.

Überhaupt weiß der Honda durch sein Äußeres zu gefallen. Fließende Formen, in erster Linie bei der Seitenansicht ab der B-Säule, verleihen ihm eine gewisse Eigenständigkeit gegenüber den Mitbewerbern. Die ausgestellten Radhäuser lassen ihn kräftiger wirken. Was besonders auffällt, ist der lange Radstand mit den geringen Überhängen vorne und hinten. Das macht den Honda gut überschaubar, obwohl Parksensoren samt Kamera dies ohnehin unterstützen.

Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle black edition testbericht 027
auto-motor.at/Rainer Lustig

Wir haben uns für diesen Test den 120 PS Selbstzünder in der Lifestyle-Ausstattung näher angesehen. Diese ist unter den fünf verschiedenen Ausstattungsvarianten die vierthöchste. Sie wird nur mehr von der Executive übertroffen. Der Preis dafür beginnt bei 29.700 Euro. Relativ überschaubar sind in diesem Fall die zusätzlichen Optionen, die sich auf Lackierung und Fahrerassistenzpaket sowie das Black Edition-Paket beschränken. Alles in allem landen wir für dieses Testfahrzeug bei einem Preis von 32.124 Euro.

Dafür haben die Japaner auch einiges an Komfort- und Sicherheitsfeatures verbaut. Dazu gehören die bereits genannten Parksensoren mit Rückfahrkamera, die in Kombination mit dem Fahrerassistenzpackage vorausschauend vor Querverkehr warnen. Abgedunkelte Scheiben, die nicht nur vor der Sonne schützen und eine silberne Dachreeling sind ebenfalls Zeichen der Lifestyle-Ausstattung. Sehr praktisch, wenn man den Kombi als solchen nutzt, ist der Edelstahl-Ladekantenschutz, der die Stoßstange vor Kratzern schützt. Das LED-Abblendlicht des Civic sieht nicht nur gut aus, sondern leuchtet die Straße entsprechend aus.

Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle black edition testbericht 028
auto-motor.at/Rainer Lustig

Nimmt man im Civic Tourer vorne Platz, ist man zunächst vom großzügigen Raumgefühl überrascht. Sämtliche Bedienelemente sind auf den Fahrer hin ausgerichtet, fast wie in einem Flugzeugcockpit. Dezente Elemente in Mattchrom bzw. Carbonlook wirken exklusiv, aber nicht überladen. Die Fensterheber wurden auf einem breiteren Paneel ausgearbeitet, das eine bequeme Armauflage bietet.

Futuristisches Design kennzeichnet auch die Armaturenlandschaft. Die drei Rundinstrumente hinter dem Lenkrad geben Aufschluss über Tankfüllstand, Drehzahl und Temperatur, sind schlicht gehalten und gut ablesbar. Oberhalb des Lenkrades finden wir den Tachometer, seitlich davon den Bordcomputer, der sich über das Multifunktionslenkrad einfach bedienen lässt. Er hält alle wichtigen Fahrdaten recht übersichtlich und ebenfalls gut ablesbar parat. Einzig bei Sonneneinstrahlung von hinten/oben spiegelt das abgesetzte Armaturenbrett in die Anzeige hinauf, die dadurch schwerer ablesbar wird.

Damit man stets den richtigen Weg findet, wurde unser Testfahrzeug mit dem Honda Connect-System ausgestattet, das nicht nur ein Garmin Navi beinhaltet sondern auch mittels Smartphone Zugriff zu ausgewählten Apps bietet. Die Anzeige erfolgt via 7-Zoll Display, welches sich selbst bei starker Sonneneinstrahlung gut ablesen lässt.

Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle black edition testbericht 029
auto-motor.at/Rainer Lustig

Die dunklen Stoffsitze sind gut gepolstert und lassen sich mehrfach verstellen, sodass man rasch einen angenehmen Platz hinter dem Lenkrad findet. Für den Winter wurde mit einer Sitzheizung vorgesorgt. Ein großzügiges Platzangebot bietet der Civic Tourer auch im Fond. Die Mitreisenden genießen ebenfalls Komfort mit ausreichend Knie- und Kopffreiheit. Die Rückbank ist sogar für drei Erwachsene geeignet. Hondas Erfolgspatent der Magic Seats, die wir bereits beim Jazz kennengelernt haben, bereichert auch das Laderaumkonzept des Civic Tourer. Gerade bei einem Kombi erwartet man sich flexible Möglichkeiten der Raumnutzung. Die Sitze lassen sich im Verhältnis 60:40 komplett umklappen, oder man gibt einfach nur die Sitzfläche hoch - je nachdem, wozu man Platz braucht. Damit schafft der Tourer ein Ladevolumen beginnend bei 624 Litern bis hin zu 1.668 Litern. Auf diese Weise kann man ziemlich jedem Hobby mit aufwändigem Sportgerät frönen.

Honda erleichtert dem Käufer die Qual der Wahl bei der Motorenpalette für den Civic Tourer. Entweder man nimmt den starken 1,8 Liter-Benziner mit 142 PS oder - so wie wir - den Selbstzünder mit 1,6 Litern Hubraum. Dieser liefert zwar "nur" 120 PS, jedoch in Anbetracht des Eigengewichts von 1.338 Kilo geht er gefühlt wesentlich besser. Ohne Blick auf den Zulassungsschein schätzen ihn Mitfahrer deutlich stärker auf etwa 150 PS ein.

Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle black edition testbericht 030
auto-motor.at/Rainer Lustig

Das Geheimnis des Erfolges mag bei den 300 Nm Drehmoment liegen, die das Aggregat - überdies eines der ersten aus der Earth-Dreams-Technology-Generation - bereits bei 2.000 Touren abliefert. Damit sprintet der Civic Tourer fast schon locker flockig von der Ampel weg. Die Kraft bleibt jedoch darüber hinaus erhalten, und so liefert der Motor auch noch bei höheren Geschwindigkeiten genug Power, ohne dabei seine Stimme erheben zu müssen. Die Stoppuhr bleibt beim Sprint von 0 auf 100 km/h bei 10,5 Sekunden stehen. Seine Höchstgeschwindigkeit liegt bei 195 km/h, was für die Limits unserer Alpenrepublik mehr als genug ist.

Positiv hervorzuheben ist das hervorragend dazu abgestimmte 6-Gang-Getriebe, das nicht nur präzise Schaltvorgänge zulässt, sondern auch bei den entsprechenden "Schlüsselgeschwindigkeiten" den Motor in einer idealen Drehzahl laufen lässt. Damit ist der Honda selbst beim Autobahnfahren angenehm laufruhig und ebenso effizient. 3,9 Liter Diesel nennt der Hersteller für den Durchschnitt. Wir lagen während unserer Testzeit zwar darüber, der Verbrauch von etwa fünf Litern ist aber durchaus im grünen Bereich.

Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle black edition testbericht 031
auto-motor.at/Rainer Lustig

Als Teil der Lifestyle Ausstattung wird der Civic Tourer auch mit einem adaptiven Dämpfersystem geliefert. Per Tastendruck kann man so das Fahrwerk auf drei Modi anpassen. Normal, Comfort und Dynamic stehen zur Verfügung. Damit ist das Gleiten über Bodenunebenheiten genauso möglich wie zügigere Ausfahrten in kurvigere Gefilde. Die Lenkung gibt ebenfalls ein angenehmes Feedback, sodass man sich stets sicher fühlt.

Unser Fazit zum Civic Tourer fällt durchwegs positiv aus. Seine Optik verleiht ihm einen eigenständigen Charakter. Das Paket rund um Motor/Getriebe/Fahrwerk ist harmonisch, weiß aber durch entsprechende Dynamik viel Fahrspaß zu vermitteln. Wer Platz braucht, wird von den vielseitigen Lösungsmöglichkeiten zum Transportieren begeistert sein. Er ist einfach ein Kombi der besonderen Art.

Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle black edition testbericht 032
auto-motor.at/Rainer Lustig

Was uns gefällt:

Black Edition-Paket, Styling, Motorisierung und Verbrauch

Was uns nicht gefällt:

Spiegelung in den Tachometer bei entsprechender Sonneneinstrahlung

Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle black edition testbericht 033
auto-motor.at/Rainer Lustig

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1-

TIPP : Mehr Honda News und Tests , aktuelle Honda Gebrauchtwagen sowie die Honda Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 33 Bildern

Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle black edition testbericht 026
auto-motor.at/Rainer Lustig
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle black edition testbericht 027
auto-motor.at/Rainer Lustig
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle black edition testbericht 028
auto-motor.at/Rainer Lustig
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle black edition testbericht 029
auto-motor.at/Rainer Lustig
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle black edition testbericht 030
auto-motor.at/Rainer Lustig
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle black edition testbericht 031
auto-motor.at/Rainer Lustig
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle black edition testbericht 032
auto-motor.at/Rainer Lustig
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle black edition testbericht 033
auto-motor.at/Rainer Lustig
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle black edition testbericht 001
auto-motor.at/Rainer Lustig
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle black edition testbericht 002
auto-motor.at/Rainer Lustig
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle black edition testbericht 003
auto-motor.at/Rainer Lustig
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle black edition testbericht 004
auto-motor.at/Rainer Lustig
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle black edition testbericht 005
auto-motor.at/Rainer Lustig
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle black edition testbericht 006
auto-motor.at/Rainer Lustig
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle black edition testbericht 007
auto-motor.at/Rainer Lustig
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle black edition testbericht 008
auto-motor.at/Rainer Lustig
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle black edition testbericht 009
auto-motor.at/Rainer Lustig
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle black edition testbericht 010
auto-motor.at/Rainer Lustig
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle black edition testbericht 011
auto-motor.at/Rainer Lustig
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle black edition testbericht 012
auto-motor.at/Rainer Lustig
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle black edition testbericht 013
auto-motor.at/Rainer Lustig
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle black edition testbericht 014
auto-motor.at/Rainer Lustig
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle black edition testbericht 015
auto-motor.at/Rainer Lustig
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle black edition testbericht 016
auto-motor.at/Rainer Lustig
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle black edition testbericht 017
auto-motor.at/Rainer Lustig
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle black edition testbericht 018
auto-motor.at/Rainer Lustig
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle black edition testbericht 019
auto-motor.at/Rainer Lustig
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle black edition testbericht 020
auto-motor.at/Rainer Lustig
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle black edition testbericht 021
auto-motor.at/Rainer Lustig
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle black edition testbericht 022
auto-motor.at/Rainer Lustig
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle black edition testbericht 023
auto-motor.at/Rainer Lustig
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle black edition testbericht 024
auto-motor.at/Rainer Lustig
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle black edition testbericht 025
auto-motor.at/Rainer Lustig
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…