VET-MAGAZIN logo
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle testbericht 026
Österreich

Honda Civic Tourer Testbericht

In unserem Test zeigt der neue Honda Civic Tourer, dass ein sportliches Aussehen und viel Platz einander keinesfalls widersprechen.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Nach über 10 Jahren Pause hat Honda im Frühjahr 2014 wieder einen Civic Kombi auf den Markt gebracht, der noch sportlicher aussieht als der letzte Civic Aerodeck, dabei aber wesentlich mehr Platz bietet. Für unseren Test haben wir den Civic Tourer mit dem 120 PS starken Dieselmotor und der Lifestyle-Ausstattung kombiniert, wo man zum Preis von 27.570 Euro schon ein überaus komplettes Fahrzeug bekommt.

Die Lifestyle-Version kann unter anderem schon mit einem adaptiven Dämpfungssystem, 17"-Leichtmetallfelgen, einem 320 Watt Soundsystem, einer 2-Zonen-Klimaautomatik, einer Rückfahrkamera, den Magic Seats, einer Einparkhilfe vorne und hinten, abgedunkelten Scheiben ab der B-Säule, Tempomat, Sportpedalen in Aluminium, Regen- und Lichtsensor, elektrischen Fensterhebern, einer Berganfahrhilfe, einer Bluetooth-Freisprecheinrichtung und vielem mehr aufwarten.

Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle testbericht 027

Optional hatten wir dann noch eine Metallic-Lackierung, das Fahrerassistenz-Paket 1 sowie das mit einem Preis von 2.269 Euro nicht gerade günstige HDD-Navigationsgerät mit an Bord. Der Gesamtpreis liegt mit den Extras dann bei 31.255 Euro.

Die Gestaltung des Innenraums wirkt ebenso futuristisch wie die sportlich geschnittene Karosserie, ist aber mit feinen Materialien und sehr hochwertig ausgeführt. Trotz des sehr gewagten Designs findet man sich überraschend schnell zurecht, und auch die Zweiteilung der Armaturenanzeige in einen unter und einen über dem Lenkradkranz befindlichen Anzeigenteil ist nach kurzer Eingewöhnungszeit als optimal gelöst zu betrachten.

Ganz und gar nicht gut gelöst ist hingegen die nicht vorhandene Möglichkeit, die mittleren Lüftungsdüsen in der Intensität zu regulieren bzw. den Luftfluss abzudrehen. Die seitlichen Lüftungsdüsen sind hingegen sehr gut regulierbar. Doch mit diesem Punkt ist auch schon die ganze Kritik am Innenraum abgehandelt, denn der Rest kann wieder voll und ganz überzeugen. Alle Passagiere können sich über viel Platz freuen, und auch die Sitze sind langstreckentauglich und sehr bequem.

Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle testbericht 028

Die absoluten Hits des Civic Tourer sind aber sein Laderaum und die Magic Seats. Mit einem Kofferraumvolumen von 624 bis 1.668 Liter zeigt der Civic Tourer eindrucksvoll, dass ein überaus sportliches Design und ein extrem großzügig bemessener Laderaum durchaus vereinbar sind. Die Aufteilung des Kofferraums ist zudem sehr individuell regulierbar, und auch die Magic Seats bieten viele Vorteile. Durch Hochklappen der hinteren Sitzflächen kann man im Civic Tourer auch bequem größere Pflanzen oder andere sperrige Dinge transportieren, die nicht gelegt werden dürfen bzw. sollten. So präsentiert sich der dynamisch gestaltete Civic Tourer also auch als idealer Partner für alle Transportaufgaben, die ohne Lieferwagen handhabbar sind.

Als gute Kombination sollte auch der neue 1,6 Liter Turbodiesel mit 120 PS (88 kW) passen. Honda ist als weltgrößter Motorenhersteller ja erst sehr spät mit PKW-Dieselmotoren auf den Markt gekommen, hat dann aber auf Anhieb überzeugen können.

Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle testbericht 029

Der neue 1,6 Liter Diesel ist dabei das jüngste Meisterwerk der Motorenabteilung von Honda. Gleich nach dem Start ist zwar erst ein kleines Turboloch zu überwinden bis die 300 Nm maximales Drehmoment bei 2.000 U/Min erreicht sind, doch dann hängt der Motor in jeder Situation bestens am Gas. Rein vom Gefühl her würde man ihn auf eher 140 PS schätzen, so gut, agil und auch leise verrichtet der Diesel seine Arbeit.

Für den Sprint von 0 auf 100 km/h vergehen 10,5 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 195 km/h. Dabei kann der Civic Tourer auch beim Zwischensprint überzeugen und lässt sich somit auch sehr schaltfaul fahren. Wobei die manuelle 6-Gang-Schaltung sehr angenehm übersetzt ist und sich auch butterweich und ganz exakt schalten lässt.

Die große Überraschung zeigt sich dann aber beim Verbrauch. Im Schnitt konnten wir den Kombi mit 5,0 Liter bewegen, was zwar über den vom Werk versprochenen 3,9 Liter liegt, aber dennoch ein sensationeller Wert in Bezug auf Fahrzeuggröße und Fahrspaß ist.

Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle testbericht 030

Und Fahrspaß bietet der Civic Tourer auch mit den 120 PS noch genug, vor allem mit dem adaptiven Dämpfungssystem, welches für jeden Geschmack die passende Einstellung bietet. Schon im Comfort-Modus liegt der Civic Tourer perfekt auf der Straße und bietet trotzdem ein hohes Maß an Fahrkomfort. Bodenunebenheiten werden perfekt weggefiltert, und der Civic Tourer berücksichtigt bei der Abstimmung auch immer die Beladung des Fahrzeugs. Im Sport-Modus ist die Federung dann merkbar härter, ohne aber unbequem zu werden. In Kombination mit der guten Durchzugskraft kann man den Familienkombi so sehr sportlich über kurvige Straßen bewegen. In Kombination mit der direkten Lenkung kann man dann kaum glauben, in einem knapp über 450 cm langen Kombi unterwegs zu sein, so handlich lässt sich der Civic Tourer bewegen.

Mit dem Fahrerassistenz-Paket 1 hat man auch noch einen guten Mix an sicherheitsrelevanten Systemen mit an Bord. In diesem Paket enthalten sind der Ausparkassistent "CTM", der City-Notbremsassistent "CTBA", der Fernlichtassistent "HSS", das Kollisionswarnsystem "FCW", der Spurhalteassistent "LDW", der Toter-Winkel-Warner "BSI" und die Verkehrszeichenerkennung "TSR".

Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle testbericht 031

Gut ist auch, dass eine Einparkhilfe vorne und hinten sowie eine Rückfahrkamera mit an Bord sind, so lässt sich der durch die stark ansteigende Fensterlinie nach hinten hin etwas unübersichtliche Civic Tourer auch in engen Bereichen gut dirigieren.

Auf jeden Fall kann der Honda Civic Tourer mit vielen Stärken und sehr wenigen Schwächen überzeugen. Sein futuristisches und sportliches Design in Kombination mit dem extrem großzügig ausgelegten Ladevolumen macht ihn zum idealen Fahrzeug für jene, die viel Platz brauchen, aber auf einen sportlichen Auftritt nicht verzichten möchten. Der Dieselmotor ist zudem sehr sparsam, bietet dabei aber noch immer genug Fahrspaß. Durch das adaptive Dämpfersystem kann der Civic Touer für jeden Geschmack bestens abgestimmt werden.

Was uns gefällt:

das Platzangebot, das Design, die Sparsamkeit, die gute Ausstattung, das Preis/Leistungsverhältnis

Was uns nicht gefällt:

dass die mittleren Lüftungsdüsen kaum reguliert werden können, der Aufpreis fürs Navi

Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle testbericht 032

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1
Fahrleistung: 1-
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1-
Kofferraum: 1
Ablagen: 1

TIPP : Mehr Honda News und Tests , aktuelle Honda Gebrauchtwagen sowie die Honda Händler in ganz Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 32 Bildern

Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle testbericht 026
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle testbericht 027
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle testbericht 028
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle testbericht 029
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle testbericht 030
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle testbericht 031
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle testbericht 032
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle testbericht 001
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle testbericht 002
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle testbericht 003
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle testbericht 004
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle testbericht 005
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle testbericht 006
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle testbericht 007
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle testbericht 008
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle testbericht 009
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle testbericht 010
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle testbericht 011
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle testbericht 012
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle testbericht 013
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle testbericht 014
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle testbericht 015
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle testbericht 016
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle testbericht 017
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle testbericht 018
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle testbericht 019
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle testbericht 020
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle testbericht 021
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle testbericht 022
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle testbericht 023
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle testbericht 024
Honda civic tourer 1 6 i dtec lifestyle testbericht 025
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…