VET-MAGAZIN logo
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
Fledermäuse lösen sensorische Konflikte und erkennen Täuschungsversuche
Karin Schneeberger alias Felineora via Wikimedia Commons
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
auto-motor.at/Stefan Gruber
Österreich

Testbericht: Honda Civic e:HEV Hybrid Advance

Die neue Generation des Honda Civic zeigt sich von einer sehr eleganten Seite. Ob der neue Civic auch die versprochene Dynamik mit Sparsamkeit verbindet, verraten wir im Test.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Der Civic ist seit 1972 fixer Bestandteil des Honda-Modellprogramms und seit letztem Jahr in 11. Generation erhältlich.

Im Vergleich zum Vorgänger ist er wieder etwas größer geworden und kommt nun auf eine Länge von 455,1 cm. Er zeigt sich aber auch deutlich eleganter, die futuristische Karosserieform, die mit der 8. Generation Einzug gehalten hat, ist jetzt endgültig passé.

Der kompakte Honda soll durch die Fließheck-Form auch deutlich mehr Platz als andere Fahrzeuge dieser Kategorie bieten.

Erstmals kommt neben dem sportlichen Type R bei der neuen Generation bei uns nur noch eine Hybrid-Motorisierung zum Einsatz.

Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
auto-motor.at/Stefan Gruber

Mehr Auswahl hat man bei der Ausstattung, hier kann man zwischen drei Linien wählen. Wir haben für unseren Test den neuen Civic mit der Advance-Topausstattung gewählt.

Im Listenpreis von 40.690,- Euro ist schon so gut wie alles, was man sich in dieser Klasse wünschen kann, inkludiert. Lediglich die wunderschöne Crystal Blue Metallic Premiumlackierung schlägt sich noch mit 890,- Euro zu Buche.

Unter anderem sind serienmäßig 18“-Alufelgen, das Honda Sensing-Assistenzpaket, das Honda Connect Navi mit 9“-Touchscreen, adaptives Fernlicht, LED-Scheinwerfer, ein Keyless-System, ein Bose Premium-Soundsystem, ein induktives Ladepad und eine Lederausstattung mit an Bord.

Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
auto-motor.at/Stefan Gruber

Übersichtliches Cockpit

Der Innenraum zeigt sich von einer sehr hochwertigen und modernen Seite, das Cockpit ist im Vergleich zum Vorgänger zudem noch übersichtlicher geworden.

Neben einem 10,2-Digitaltacho gibt es auch einen hoch positionierten 9“-Touchscreen, der über eine sehr intuitive Menüführung verfügt.

Links vom Touchscreen sind auch eine Home- und Back-Taste sowie ein praktischer Drehregler für die Lautstärke des Audiosystems untergebracht.

Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
auto-motor.at/Stefan Gruber

Die Grafik der Navi-Karten und der Menüs ist zwar nicht ganz am Puls der Zeit, aber man findet sich sehr schnell zurecht, und das System reagiert auch recht flott auf Befehle, wenngleich es langsam startet. 

Sehr gut gelöst hat man die Funktionen der Lenkradtasten, die selbsterklärend sind und auch die Bedienung von Bordcomputer und adaptiven Tempomat beinhalten.

Auf der Konsole zwischen Fahre rund Beifahrer befinden sich die Tasten für das CVT-Getriebe, der Drive-Mode-Schalter, die elektronische Handbremse und zwei Getränkehalter.

Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
auto-motor.at/Stefan Gruber

Großzügiges Platzangebot

Im unteren Bereich der Mittelkonsole gibt es zudem USB- und 12V-Anschluss sowie ein induktives Ladepad, welches auch Platz für größere Smartphones bietet.

Überhaupt zeigt sich der Civic beim Platzangebot von einer sehr großzügigen Seite. Selbst im Fond hat man noch genug Raum, für größere Personen wird es lediglich mit der Kopffreiheit knapp.

Mit einem Fassungsvermögen von 404 Litern ist auch das Kofferraumvolumen über dem Klassendurchschnitt angesiedelt. Durch Umklappen der Rücksitze kann man das Volumen noch auf bis zu 1.187 Liter erweitern.

Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
auto-motor.at/Stefan Gruber

Im Innenraumkapitel kann der neue Civic also schon durchaus auf ganzer Länge überzeugen, bleibt noch die Frage zu klären, wie der neue Hybridantrieb gelungen ist.

Ein 2,0-Liter 4-Zylinder-Benziner liefert eine Leistung von 143 PS (105 kW) und bei 4.500 U/Min ein maximales Drehmoment von 186 Nm.

Unterstützt wird er von einem 184 PS (135 kW) starken Elektromotor, der über ein maximales Drehmoment von 315 Nm verfügt. Honda gibt die Systemleistung dennoch mit „nur“ 184 PS (135 kW) an.

Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber

Extrem agiler Antrieb

Dass aber beide Aggregate gemeinsam mehr Power liefern, spürt man schon nach den ersten Metern. Der Civic zeigt sich nämlich so agil, als hätte er deutlich mehr PS unter der Haube.

Zur großen Überraschung harmoniert auch das CVT-Getriebe sehr gut mit dem Hybridantrieb. Durch die enorme Schubkraft des E-Motors bleibt der Benziner auch bei voller Beschleunigung akustisch immer im Hintergrund und die bisherigen Nachteile des CVT-Getriebes gehören der Vergangenheit an.

Es bleiben nur die Vorteile, wie die Kraftentfaltung ohne Schaltunterbrechungen. Der Civic verfügt auch über eine gute Geräuschdämmung, wodurch kaum Motorgeräusche in den Innenraum dringen. Lediglich ab 110 km/h werden die Windgeräusche im Innenraum stärker.

Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber

Der Fahrer kann auch aus verschiedenen Fahrmodi wählen, wobei man im Normalmodus für jede Situation am besten gerüstet ist. Im Eco-Modus ist die Leistung etwas gedämpfter, im Sport-Modus zeigt sich der kompakte Japaner dafür nochmals geschärft.

Trotz bester Straßenlage und sportlicher Abstimmung bleibt der Civic aber auch sehr komfortabel und empfiehlt sich als idealer Partner für die Langstrecke.

Ruft man die volle Leistung ab, sprintet man in nur 8,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 180 km/h.

Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
auto-motor.at/Stefan Gruber

Sparsam beim Verbrauch

Die Leistung wird dabei nicht nur beim Sprint in beeindruckender Art und Weise zur Verfügung gestellt, auch beim Zwischensprint aus mittlerem Tempo heraus sind die Fahrleistungen sehr sportlich und überaus ansprechend.

Dank der direkten Lenkung und der sportlichen Abstimmung wirkt der Civic auch deutlich kompakter, als er es ist. Kurvige Landstraßen werden zum Vergnügen, und man hat wirklich jede Menge Spaß.

Die größte Überraschung ist aber der Verbrauch. Wir haben die sportlichen Civic-Gene durchaus ausgekostet und konnten den vom Werk angegebenen Verbrauch von 5,0 Litern pro 100 Kilometer sogar noch unterbieten.

Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
auto-motor.at/Stefan Gruber

Wir sind im Schnitt auf 4,9 Liter pro 100 Kilometer gekommen, was ein wirklich sensationeller Wert ist, und wohl die Diskussion, ob die E-Mobilität angesichts solcher Verbrauchswerte tatsächlich die beste Lösung für die Zukunft ist, wieder neu aufleben lässt.

Auch bei der Sicherheitsausstattung zeigt sich der Honda Civic am Puls der Zeit. Vom aktiven Spurhalteassistenten bis zum adaptiven Tempomat ist alles an Bord, was derzeit gängig ist. Leider sind mache Systeme recht „scharf“ eingestellt und reagieren schon, wenn noch gar kein Grund für einen Eingriff besteht.

In der Summe der Eigenschaften ist der neue Honda Civic aber ein sehr gelungenes Fahrzeug. Er zeigt sich so erwachsen wie nie zuvor und verbindet typische Civic-Merkmale, wie die sportliche Abstimmung, mit viel Komfort und Sicherheit.

Das Highlight beim neuen Honda Civic ist aber sicher sein Hybridantrieb, der nicht nur viel Fahrspaß erlaubt, sondern dabei auch extrem sparsam ist.

Was uns gefällt:

Das Design, die Ausstattung, der Fahrkomfort, der Hybridantrieb, der Verbrauch, die Fahrleistungen

Was uns nicht gefällt:

Die etwas unmoderne Grafik am Touchscreen, manch etwas übereifrige Assistenzsysteme, die geringe Zuladung (397 kg)

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 2-
Kofferraum : 1
Ablagen: 1-
Übersichtlichkeit: 2

Tipp : Mehr Honda News und Tests sowie die Honda Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 30 Bildern

Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
auto-motor.at/Stefan Gruber
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
auto-motor.at/Stefan Gruber
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
auto-motor.at/Stefan Gruber
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
auto-motor.at/Stefan Gruber
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
auto-motor.at/Stefan Gruber
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
auto-motor.at/Stefan Gruber
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
auto-motor.at/Stefan Gruber
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
auto-motor.at/Stefan Gruber
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
auto-motor.at/Stefan Gruber
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
auto-motor.at/Stefan Gruber
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
auto-motor.at/Stefan Gruber
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
auto-motor.at/Stefan Gruber
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
auto-motor.at/Stefan Gruber
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
auto-motor.at/Stefan Gruber
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
auto-motor.at/Stefan Gruber
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
auto-motor.at/Stefan Gruber
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
auto-motor.at/Stefan Gruber
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
auto-motor.at/Stefan Gruber
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
auto-motor.at/Stefan Gruber
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
auto-motor.at/Stefan Gruber
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
auto-motor.at/Stefan Gruber
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
auto-motor.at/Stefan Gruber
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
auto-motor.at/Stefan Gruber
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
auto-motor.at/Stefan Gruber
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
auto-motor.at/Stefan Gruber
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
auto-motor.at/Stefan Gruber
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
auto-motor.at/Stefan Gruber
Honda Civic e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid Advance
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Ibrida im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Ibrida im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Es war einmal das Huhn
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(7. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…