VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Österreich

Testbericht: Hyundai IONIQ 6

Mit dem IONIQ 6 in der Variante Top Line Long Range RWD hat Hyundai einen Eyecatcher auf die Räder gestellt. Wir haben die Version mit großer Batterie und Heckantrieb jetzt zum Test begrüßt.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Der IONIQ 6 ist nach dem IONIQ 5 das zweite rein elektrische IONIQ-Modell von Hyundai, soll aber eine andere Zielgruppe ansprechen.

Optisch besticht der IONIQ6 mit einer stromlinienförmigen Linienführung, die ihm nicht nur einen einmaligen Look verleiht, sondern auch die Reichweite erhöhen soll.

Ob man das Design mag oder nicht, der IONIQ 6 hebt sich unserer Meinung nach wohltuend von der breiten Masse ab und zieht die Blicke von Passanten und anderen Verkehrsteilnehmern magisch an.

Neben dem einmaligen Design soll der IONIQ 6 aber auch mit jeder Menge Luxus, viel Fahrspaß und einer hohen Reichweite glänzen.

Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
auto-motor.at/Stefan Gruber

Für unseren Test haben wir den IONIQ 6 in Long Range-Ausführung mit 77,4 kWh-Batterie, Heckantrieb und der höchsten Ausstattungslinie „Top Line“ gewählt. Auf Wunsch ist die Limousine aber auch mit Allradantrieb verfügbar.

Im Listenpreis von 68.490,- Euro ist aber schon alles an Bord, was das Leben angenehmer, komfortabler und sicherer macht. In Bezug auf die Serienausstattung ist der IONIQ 6 damit deutlich günstiger als die Mitbewerber.

Unter anderem sind schon Ledersitze mit Sitzklimatisierung für die Vordersitze, ein Head-up-Display, ein BOSE Premium Sound System, ein überkomplettes Assistenzpaket, Matrix-LED-Scheinwerfer mit intelligentem und adaptivem Fernlicht, eine 2-Zonen-Klimaautomatik, ein 12,3“-Touchscreen mit Navi, ein Keyless-System und noch vieles mehr an Bord.

Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
auto-motor.at/Stefan Gruber

Sehr luxuriöse Ausstattung

Optional hatten wir noch die Ultimate Red Metallic-Lackierung, das Schiebedach, den Vehicle to Load-Adapter und die digitalen Außenspiegel an Bord, womit der Endpreis bei 72.620,- Euro liegt.

Getrost einsparen kann man aber die 2.000,- Euro teuren digitalen Außenspiegel, an die wir uns bis zum Testende nicht gewöhnt haben. Die Monitore, die das Bild übertragen, sind nicht sehr günstig positioniert, was vor allem auf der Fahrerseite für Irritationen sorgt.

Klassische Außenspiegel sind nach wie vor die bessere Wahl und zum Glück auch serienmäßig an Bord.

Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
auto-motor.at/Stefan Gruber

Zugegebenermaßen passen die digitalen Außenspiegel aber zum futuristischen Charakter des Autos und zum digitalen Cockpit, welches aus einem 12,3“-Digitaltacho und 12,3“-Touchscreen besteht.

Der Tacho ändert die Grafik je nach Fahrmodus, und der Touchscreen lässt sich einfach und intuitiv bedienen. Hyundai hat es auch beim IONIQ6 geschafft, dass Menüs und Navikarten sehr modern wirken, die Bedienung aber sensationell intuitiv erfolgt.

Das ist vor allem deshalb wichtig, weil der IONIQ 6 schon die neue EU-Zulassung hat, womit Geschwindigkeitswarner und Co. nach jedem Start extra deaktiviert werden müssen, wenn man darauf verzichten möchte. Eine schnelle und einfache Deaktivierung ist also Gold wert.

Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
auto-motor.at/Stefan Gruber

Viel Platz für die Passagiere im Hyundai IONIQ 6

Trotz der stromlinienförmigen Karosseriegestaltung kann der IONIQ 6 auch beim Platzangebot überzeugen. Selbst im Fond hat man in jede Richtung viel Platz und fühlt sich ausgesprochen wohl.

Die klimatisierten Sitze für Fahrer und Beifahrer sind ebenfalls ein Hit und wie für die Langstrecke geschaffen.

Nicht ganz so großzügig zeigt sich nur das Kofferraumvolumen, welches mit 401 Litern Stauraum recht knapp bemessen ist. Da muss dann schon das große Badekrokodil zu Hause bleiben, wenn es auf Urlaubsreise geht.

Und ja, der IONIQ 6 ist auch eines der ersten Autos im Testfuhrpark, mit dem jene, die sich noch nicht mit E-Autos anfreunden konnten, auf Urlaub fahren würden.

Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
auto-motor.at/Stefan Gruber

Dank dem stromlinienförmigen Design kann der IONIQ 6 nämlich sowohl was die Fahrleistungen als auch die Reichweite betrifft auf ganzer Linie glänzen.

Angetrieben wird der IONIQ 6 RWD von einem 229 PS (168 kW) starken Elektromotor, der die Kraft sehr souverän an die Hinterachse leitet.

Der Motor liefert vom Start weg ein maximales Drehmoment von 350 Nm, womit man sofort viel Schubkraft zur Verfügung hat.

Schon im Eco-Modus ist der IONIQ 6 ansprechend flott unterwegs, im Normal-Modus kommt dann die Kraft nochmals intensiver zur Geltung.

Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber

Kraftvoller als erwartet

Wer in den Sport-Modus schaltet, verwandelt die Elektrolimousine überhaupt zum absoluten Spaßmacher, bei den man deutlich mehr Leistung als die 229 PS vermuten würde.

In nur 7,4 Sekunden sprintet man von 0 auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit ist auf 185 km/h limitiert. Aber auch beim Zwischensprint zeigt sich der Stromer äußerst kraftvoll.

Der tiefe Schwerpunkt sorgt zudem für eine satte Straßenlage, wobei Fahrwerk und Federung Komfort auf höchstem Niveau vermitteln.

Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
auto-motor.at/Stefan Gruber

Damit ist der IONIQ 6 bestens für weite Strecken geeignet, vor allem da auch die Reichweite wirklich grandios ist. Wer im Eco-Modus unterwegs ist, wird auch den Verbrauch von 14,3 kWh realisieren können, wir sind im Schnitt auf 14,5 kWh gekommen, was ein absoluter Bestwert für ein Auto dieser Klasse ist.

Vor allem, da bei unserem Test natürlich auch Autobahnetappen dabei waren. So sind wir auf eine realistische Reichweite von 530 Kilometern gekommen. Das Werk gibt zwar bis zu 614 Kilometer an, was aber schon in Bezug auf Batteriegröße und angegebenem Verbrauch nicht klappen kann.

Dank der 800V-Ladetechnik kann man an geeigneten Schnellladestationen in nur 18 Minuten die Batterien von 10 auf 80 % aufladen. An einer 150 kW-Ladestation konnten wir auch wirklich sensationelle Ladezeiten realisieren.

Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
auto-motor.at/Stefan Gruber

Tolles Gesamtpaket

Sehr angenehm ist auch, dass die Rekuperation automatisch gesteuert wird. Die Intensität variiert dabei je nach Anlass, zumeist wird die passende Stufe vom Auto auch perfekt erkannt. Wer möchte, kann aber auch die Stufen manuell via Schaltwippen wählen.

Abgerundet wird der positive Gesamteindruck auch noch von einer sehr guten Sicherheitsausstattung, wobei Hyundai auch hier einen Schritt weitergedacht hat. So wird beim Blinken auch im Digitaltacho ein Bild der jeweiligen Fahrzeugseite eingeblendet, um den toten Winkel noch besser zu überwachen.

In unserem Test hat sich der Hyundai IONIQ 6 auf jeden Fall von einer sehr beeindruckenden Seite gezeigt. Mit seinem einmaligen Design, aber auch mit seinen inneren Werten, hebt er sich von der Konkurrenz deutlich ab.

Er bietet Komfort auf höchstem Niveau, jede Menge praktische Ablagen und kann mit Fahrkomfort überzeugen.

Die Highlights sind aber sicher der agile Antrieb und der sensationell geringe Verbrauch, die eine hohe Reichweite bei überschaubar großer Batterie ermöglichen. So ist er auch für die Langstrecke ein idealer Partner und kann bei der Reichweite schon mit Benzin-Modellen mithalten.

Was uns gefällt:

Das Design, der Innenraum, die klimatisierten Sitze, das Platzangebot, die Sicherheitsausstattung, die Reichweite, der Verbrauch, die Fahrleistungen

Was uns nicht gefällt:

Die digitalen Außenspiegel, der etwas kleine Kofferraum

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 3-
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 2

Tipp: Mehr Hyundai News und Tests sowie die Hyundai Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 45 Bildern

Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
Hyundai ioniq 6 top line long range rwd 009
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai IONIQ 6 Top Line Long Range RWD
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…