VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Hyundai santa fe level 6 2 2 crdi 4wd at 7 sitzer testbericht 026
auto-motor.at/Stefan Gruber
Österreich

Der neue Hyundai Santa Fe im Test

Die neue Generation des Hyundai Santa Fe ist von Grund auf eine Neuentwicklung. Wir haben das Topmodell der Baureihe zum Test begrüßt.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

In Österreich ist die Erfolgsgeschichte von Hyundai sehr eng mit dem Santa Fe verbunden, schon die erste Generation hat beachtliche Verkaufserfolge erzielt. Mittlerweile ist die vierte Generation auf den Markt gekommen, die mit dem Vorgänger nur noch den Namen gemeinsam hat. Der neue Santa Fe ist seinem Vorgänger dabei in jeder Richtung überlegen. Er ist trotz einem Zugewinn an Dynamik noch geräumiger und bietet auch eine Sicherheitsausstattung, die sich sehen lassen kann. Das Design gefällt mit einem gelungenen Mix an Sportlichkeit, Bulligkeit und Eleganz.

Für unseren Test haben wir die Topversion des Santa Fe gewählt. Der Listenpreis liegt bei 60.990 Euro, was auf den ersten Blick nicht gerade günstig ist. Doch schaut man sich die Serienausstattung an, relativiert sich der Preis sehr schnell. Optional hatten wir lediglich noch eine Metallic-Lackierung und die Lederpolsterung in "Burgundy" an Bord, was den Gesamtpreis auf 62.040 Euro erhöht.

Hyundai santa fe level 6 2 2 crdi 4wd at 7 sitzer testbericht 027
auto-motor.at/Stefan Gruber

Dafür fehlt es dann wirklich an nichts mehr, und der Santa Fe hat alles an Bord, was man bei der Konkurrenz nur gegen Aufpreis bekommt. Unter anderem hat unser Testfahrzeug schon mit LED-Scheinwerfern, adaptivem Tempomat, Head-up-Display, klimatisierten Ledersitzen, einem Panorama-Glasschiebedach, einem 8"-Touchscreen, inkl. Navigationssystem, dem Krell-Premium-Soundsystem, einem Keyless-System, einer 360-Grad-Kamera, einem beheizbaren Lederlenkrad, 19"-Alufelgen und vielem mehr verwöhnt.

Was sich schon so geschmeidig liest, ist auch in der Praxis eine Wucht. Schon auf den ersten Blick in den Innenraum verzaubert der Santa Fe mit seinem exklusiven Touch. Alles fühlt sich sehr nach Premium-Klasse an und relativiert abermals den Kaufpreis. Man fühlt sich auf Anhieb wohl und findet sich auch schnell zurecht. Es ist dabei wirklich verblüffend, wie es Hyundai schafft, trotz so vieler Funktionen alles so unterzubringen, dass man sich ganz ohne einen Blick ins Bordbuch zurecht findet. Ein Traum ist der 8"-Touchscreen, der sich nicht nur einfach bedienen lässt, sondern auch über eine sehr gute Darstellung verfügt. Aber auch die teils digitale Tachoeinheit glänzt mit einer schönen Darstellung und guten Ablesbarkeit.

Hyundai santa fe level 6 2 2 crdi 4wd at 7 sitzer testbericht 028
auto-motor.at/Stefan Gruber

Die Verarbeitung entspricht der Premium-Klasse, ebenso die Geräuschdämmung, die selbst bei hohem Autobahntempo kaum Störgeräusche in den Innenraum dringen lässt. Ebenfalls überzeugt haben die klimatisierten Ledersitze in der ersten Reihe und die beheizbaren Sitze in der zweiten Reihe. Alle fünf Passagiere sitzen sehr bequem und freuen sich über viel Platz. Unser Testfahrzeug war sogar mit sieben Sitzen ausgerüstet, diese zusätzlichen Sitze sind aber eher nicht mehr für Erwachse auf der Langstrecke geeignet.

Wer alle sieben Sitze füllt, hat noch 130 Liter Stauraum zur Verfügung, ist man zu fünft unterwegs, gibt es 547 Liter Stauraum, und wer den Santa Fe als Lastesel verwenden möchte und nur zu zweit reist, kann sich über 1.625 Liter Stauraum freuen. Praktisch ist auch, dass sich die Heckklappe öffnet, sobald man kurz mit dem Schlüssel in der Tasche hinter dem Auto verweilt. So spart man sich das lästige "Rumwacheln" mit den Füßen unterhalb des Stoßfängers, wie es bei anderen Fahrzeugen nötig ist, um die Heckklappe ohne Hände zu öffnen.

Hyundai santa fe level 6 2 2 crdi 4wd at 7 sitzer testbericht 029
auto-motor.at/Stefan Gruber

Der sehr positive Eindruck des Innenraums wird auch noch mit vielen Ablagen abgerundet, sogar eine kabellose Lademöglichkeit für Smartphones ist serienmäßig an Bord. Hyundai hat also wirklich auf nichts vergessen, um den Innenraum so wohnlich und nützlich wie nur möglich zu gestalten.

Bei der Motorisierung haben wir den starken 2,2 Liter-4-Zylinder mit 200 PS (147 kW) Leistung gewählt, der mit manueller 6-Gang-Schaltung oder 8-Gang-Automatik kombiniert werden kann. Wir empfehlen auf jeden Fall die Automatik, diese passt hervorragend zum geräumigen Hyundai-SUV. Die Gänge werden sehr sanft und schnell gewechselt, und wer die volle Leistung abruft, sprintet in 9,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der Vorwärtsdrang endet erst bei 205 km/h. Sehr fein ist aber auch die Durchzugskraft, wer aus mittleren Geschwindigkeiten heraus beschleunigt, bekommt sehr agile Fahrleistungen geliefert. Immerhin verwöhnt der Motor zwischen 1.750 und 2.750 U/Min auch mit 440 Nm Drehmoment.

Hyundai santa fe level 6 2 2 crdi 4wd at 7 sitzer testbericht 030
auto-motor.at/Stefan Gruber

Der Fahrer kann zwischen verschiedenen Fahrmodi wählen, die dem Fahrzeug jeweils einen anderen Charakter verleihen. Wobei der Santa Fe eigentlich in jedem Modus überzeugen kann und eine gute Abstimmung liefert. Er ist von Haus aus sehr harmonisch abgestimmt und bietet viel Fahrkomfort, aber auch eine perfekte Straßenlage und vermittelt viel Sportlichkeit für ein SUV dieser Klasse.

Dank dem HTRAC-Allradantrieb bringt der Santa Fe unter allen Bedingungen die Kraft perfekt auf die Straße. Wir haben ihn auch bei streng winterlichen Straßenverhältnissen testen können und waren begeistert. Dort wo es einem als Fußgänger schon vor Glätte die Füße wegzieht, bleibt der Santa Fe noch souverän in der Spur. Trotz seiner Größe von 477 cm lässt sich der Santa Fe nicht nur sehr agil bewegen, er ist auch sehr übersichtlich, und durch die 360-Grad-Kamera kann man ihn auch in enge Parklücken souverän einparken.

Hyundai santa fe level 6 2 2 crdi 4wd at 7 sitzer testbericht 031
auto-motor.at/Stefan Gruber

Wer den Santa Fe im Eco-Modus bewegt, kann sogar an die vom Werk angegebenen 6,3 Liter Durchschnittsverbrauch herankommen. Wir haben auf den Eco-Modus verzichtet und sind auf 7,3 Liter pro 100 Kilometer gekommen, was für ein Auto dieser Größe und Leistungsklasse schon sehr gut ist.

Überzeugen können auch die Sicherheitssysteme im Hyundai Santa Fe. Egal ob der aktive Spurhalteassistent, der Rückfahrassistent mit Notbremsfunktion oder der adaptive Tempomat, alle Systeme arbeiten höchst zuverlässig und genau. Sehr fein ist auch der Tote-Winkel-Warner, der auch mit dem Head-up-Display verbunden ist und zeigt, wenn sich ein Fahrzeug im toten Winkel befindet.

Hyundai santa fe level 6 2 2 crdi 4wd at 7 sitzer testbericht 032
auto-motor.at/Stefan Gruber

Der Hyundai Santa Fe hat in unserem Test wirklich auf ganzer Länge überzeugt. Neben der schnittigen Optik gefällt der große SUV auch mit einer noblen Ausstattung auf Premium-Niveau, viel Platz und einem sehr feinen Antrieb. So ist der Santa Fe auf jeden Fall eine gute Wahl in einem heiß umkämpften Segment. Er kann es locker mit der deutschen Premium-Konkurrenz aufnehmen und bietet viele Details, die man bei der Konkurrenz vermisst, wie etwa den Toten-Winkel-Warner im Head-up-Display oder eine einfache Bedienung trotz vieler Funktionen.

Hyundai santa fe level 6 2 2 crdi 4wd at 7 sitzer testbericht 033
auto-motor.at/Stefan Gruber

Was uns gefällt:

Das Design, die noble Ausstattung, die tolle Sicherheitsausstattung, das Platzangebot, der Allradantrieb, die Automatik, die Fahrleistungen

Was uns nicht gefällt:

Dass wir uns an die Vorzüge des Santa Fe so schnell gewöhnt haben, dass die Rückgabe schwer gefallen ist…

Hyundai santa fe level 6 2 2 crdi 4wd at 7 sitzer testbericht 034
auto-motor.at/Stefan Gruber

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1-
Fahrleistung: 1-
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1-

Tipp : Mehr Hyundai News und Tests sowie die Hyundai Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 34 Bildern

Hyundai santa fe level 6 2 2 crdi 4wd at 7 sitzer testbericht 026
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai santa fe level 6 2 2 crdi 4wd at 7 sitzer testbericht 027
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai santa fe level 6 2 2 crdi 4wd at 7 sitzer testbericht 028
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai santa fe level 6 2 2 crdi 4wd at 7 sitzer testbericht 029
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai santa fe level 6 2 2 crdi 4wd at 7 sitzer testbericht 030
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai santa fe level 6 2 2 crdi 4wd at 7 sitzer testbericht 031
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai santa fe level 6 2 2 crdi 4wd at 7 sitzer testbericht 032
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai santa fe level 6 2 2 crdi 4wd at 7 sitzer testbericht 033
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai santa fe level 6 2 2 crdi 4wd at 7 sitzer testbericht 034
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai santa fe level 6 2 2 crdi 4wd at 7 sitzer testbericht 001
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai santa fe level 6 2 2 crdi 4wd at 7 sitzer testbericht 002
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai santa fe level 6 2 2 crdi 4wd at 7 sitzer testbericht 003
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai santa fe level 6 2 2 crdi 4wd at 7 sitzer testbericht 004
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai santa fe level 6 2 2 crdi 4wd at 7 sitzer testbericht 005
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai santa fe level 6 2 2 crdi 4wd at 7 sitzer testbericht 006
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai santa fe level 6 2 2 crdi 4wd at 7 sitzer testbericht 007
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai santa fe level 6 2 2 crdi 4wd at 7 sitzer testbericht 008
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai santa fe level 6 2 2 crdi 4wd at 7 sitzer testbericht 009
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai santa fe level 6 2 2 crdi 4wd at 7 sitzer testbericht 010
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai santa fe level 6 2 2 crdi 4wd at 7 sitzer testbericht 011
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai santa fe level 6 2 2 crdi 4wd at 7 sitzer testbericht 012
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai santa fe level 6 2 2 crdi 4wd at 7 sitzer testbericht 013
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai santa fe level 6 2 2 crdi 4wd at 7 sitzer testbericht 014
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai santa fe level 6 2 2 crdi 4wd at 7 sitzer testbericht 015
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai santa fe level 6 2 2 crdi 4wd at 7 sitzer testbericht 016
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai santa fe level 6 2 2 crdi 4wd at 7 sitzer testbericht 017
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai santa fe level 6 2 2 crdi 4wd at 7 sitzer testbericht 018
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai santa fe level 6 2 2 crdi 4wd at 7 sitzer testbericht 019
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai santa fe level 6 2 2 crdi 4wd at 7 sitzer testbericht 020
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai santa fe level 6 2 2 crdi 4wd at 7 sitzer testbericht 021
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai santa fe level 6 2 2 crdi 4wd at 7 sitzer testbericht 022
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai santa fe level 6 2 2 crdi 4wd at 7 sitzer testbericht 023
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai santa fe level 6 2 2 crdi 4wd at 7 sitzer testbericht 024
auto-motor.at/Stefan Gruber
Hyundai santa fe level 6 2 2 crdi 4wd at 7 sitzer testbericht 025
auto-motor.at/Stefan Gruber
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…