Hyundai i30 1,4 CRDi Testbericht
Die zweite Generation des i30 soll den erfolgreichen Weg des Vorgängers weiterführen. In unserem Test verraten wir, ob das gelingen kann.
Schon die erste Generation des i30 sorgte bei Hyundai für volle Auftragsbücher, mit der zweiten Generation möchte Hyundai seine Position im Kompaktsegment nun weiter ausbauen. Der neue i30 präsentiert sich dabei ganz im neuen Design-Stil von Hyundai, die fließenden Linien des "Fluidic Sculpture"-Design stehen dem kompakten Koreaner äußerst gut und lassen ihn nicht nur sehr dynamisch, sondern auch hochwertig wirken.
Für unseren Test haben wir den Hyundai i30 mit dem 90 PS-Dieselmotor in der Top-Ausstattung "Premium" gewählt. Eine Kombination, die durchaus komfortables Reisen mit genügsamem Verbrauch verbindet. Ab Werk verfügt der 20.990 Euro teure Testwagen schon über sieben Airbags, ABS, ESP, 2-Zonen-Klimaautomatik, elektrisch verstell-, beheiz- und anklappbare Außenspiegel, eine verschiebbare Mittelarmlehne vorne, Tempomat, ein Audiosystem inkl. CD- und MP3-Abspielmöglichkeit sowie USB/iPod und Aux-Anschluss, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, LED-Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfer, eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung und eine Einparkhilfe hinten.

Zusätzlich verwöhnte unser Testfahrzeug noch mit einer Einparkhilfe
vorne, 16"-Leichtmetallrädern, Metallic-Lackierung, Supervision
Armaturen mit TFT-Bildschirm, einem vollwertigen Ersatzrad und dem Blue
Drive ISG Start/Stopp-System. Der Gesamtpreis ist mit 23.150 Euro zwar
schon etwas von den Schnäppchenpreisen vergangener Tage entfernt, liegt
aber noch immer unter jenen der Konkurrenz.
Immerhin bekommt man dafür einen komplett ausgestatteten Kompaktwagen, der auch in Sachen Qualität schon Richtung Premium marschiert. Dass man in seine eigenen Produkte hohes Vertrauen hat, unterstreicht Hyundai mit der 5-Jahres-Neuwagengarantie ohne Kilometerbegrenzung. So wird das Fahrzeug auch für Flottenkunden eine interessante Wahl.
So modern die Außenoptik des i30 ist, so modern geht es auch im Innenraum weiter. Die Armaturenlandschaft zeigt sich in sportlichem Design und ist mit hochwertigen Materialien versehen. Der Mix aus soften Plastik- und Klavierlack-/Alu-Optik-Zierelementen sieht nicht nur gut aus, sondern wirkt auch sehr langlebig.

Der i30 glänzt auch mit einer guten Ergonomie, alle Hebel und Tasten
liegen gut erreichbar, und die hohe Positionierung von Radio- und
Klimasteuerung, inkl. großer Tasten, ist ebenfalls gelungen. Viele
Ablagen und Getränkehalter fallen ebenso positiv auf, wie das gute
Platzangebot. Passagiere beider Reihen können sich über ein für diese
Klasse großzügiges Platzangebot freuen, und auch das Kofferraumvolumen
kann sich sehen lassen. Mit 376 bis 1.316 Liter Fassungsvermögen ist das
Gepäckabteil ausreichen groß dimensioniert, und die Rücksitze lassen
sich dabei sehr einfach umklappen.
Der Innenraum des 430 cm langen Koreaners kann somit schon auf ganzer Länge überzeugen. Bleibt die Frage, ob man mit dem schwächsten Diesel im Hyundai i30-Angebot auch das Auslangen findet.
Gleich vorweg kann man sagen, dass der Motor seine Arbeit äußerst leise verrichtet. Selbst nach dem Kaltstart und bei hohem Tempo bleibt es dank der sehr guten Geräuschdämmung im Innenraum immer angenehm leise. Die Leistung des 1,4 Liter Dieselmotors liegt bei 90 PS (66 kW), das maximale Drehmoment von 220 Nm steht zwischen 1.500 und 2.750 U/Min zur Verfügung. Der i30 hängt dabei schon vom Drehzahlkeller an gut am Gas.

Trotzdem merkt man recht schnell, dass der 90 PS Diesel mit dem rund 1,4
Tonnen schweren i30 nicht unbedingt leichtes Spiel hat. Für den Sprint
von 0 auf 100 km/h vergehen 13,5 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit
liegt bei 170 km/h. Das ist natürlich vollkommen ausreichend, und durch
die gute Geräuschdämmung kommt man auch auf langen Etappen gut mit dem
Diesel zurecht. Wer mehr auf Sportlichkeit setzt, sollte aber auf jeden
Fall die stärkeren Diesel-Versionen des i30 (110 und 128 PS) ins Auge
fassen.
Fahrwerk und Federung bieten nämlich durchaus einen sportlichen Touch, wobei die Grundauslegung mehr Richtung Komfort geht. Selbst grobe Unebenheiten werden perfekt weggefiltert, und wenn man nicht wüsste, dass man in einem Kompaktauto unterwegs ist, würde man auch durchaus auf eine große Reiselimousine tippen, was den Fahrkomfort anbelangt.
Die leichtgängige Lenkung und das sehr leicht zu schaltende 6-Gang-Getriebe passen perfekt zum i30. Den richtigen Schaltzeitpunkt bekommt man auch über das gut ablesbare TFT-Display im Armaturenbrett eingeblendet, wodurch man noch sparsamer unterwegs sein sollte. Beim Thema Verbrauch kann der kleinste Diesel nämlich gut punkten. An die vom Werk angegebenen 4,0 Liter sind wir zwar nicht heran gekommen, mit 4,8 Liter kommt man bei durchaus flotter Fahrweise aber über die Runden.

Nicht ganz so gut ist beim i30 die Rundumsicht, die durch die nach hinten hin aufsteigende Fensterlinie etwas beeinträchtigt ist. Mit der Einparkhilfe kann man dieses kleine Manko aber perfekt umgehen und so auch das hintere Ende des Fahrzeugs ohne Fremdkontakt perfekt einparken.
Der Weg für einen noch größeren Erfolg der zweiten i30 Generation ist also geebnet, Hyundai ist mit dem neuen Kompaktmodell ein großer Wurf gelungen. Neben dem Styling kann der Koreaner nämlich auch mit viel Platz, sehr durchdachten Details, einem sparsamen Verbrauch und einer Top-Verarbeitung überzeugen. Egal, ob in der Stadt oder auf langen Autobahn-Etappen, der i30 macht immer eine gute Figur und befördert die Passagiere sicher und souverän ans Ziel.

Dank der 5-Jahres-Garantie ohne Kilometerbegrenzung wird sich der neue i30 aber nicht nur in die Herzen der Privatkäufer schleichen, sondern auch gut kalkulierende Fuhrparkleiter in die Schauräume locken.
Was uns gefällt:
Dass sportliches Design und gutes Platzangebot kombiniert wird, die vielen Ablagen, die Qualitätsanmutung, die Ausstattung, das Preis/Leistungsverhältnis.
Was uns nicht gefällt:
der Motor könnte eine Spur spritziger sein.

Testzeugnis:
Ausstattung Sicherheit: 1-
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1-
Fahrleistung: 2-
Fahrverhalten: 1-
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1-
Kofferraum: 1-
TIPP
: Mehr Hyundai News und Tests
, aktuelle Hyundai Gebrauchtwagen
sowie die Hyundai Händler in ganz Österreich
finden Sie hier.
Bildergalerie mit 57 Bildern
Die neuesten Auto-Tests
die neuesten Meldungen
Firmennews
neueste Auto-Tests
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
