VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
Hyundai ix20 go 1 4 cvvt testbericht 026
auto-motor.at/Rainer Lustig
Österreich

Testbericht: Hyundai ix20 GO!

Als offizieller Sponsor des ÖFB schießt Hyundai passend zur EURO 2016 eine Sonderserie "Go!" auf Österreichs Straßen. Ob der ix20 unser Fieber entflammt, lesen Sie hier.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Die insgesamt sechs Sondermodelle quer durch die Fahrzeugpalette bieten tolle Extras bei einem zusätzlichen Preisvorteil. Im Falle des ix20 beläuft sich dieser bei stattlichen 2.100 Euro. Der ix20 GO! kostet 16.990 Euro, und dieser Preis bleibt bei dem hier getesteten Fahrzeug gleich. Dafür gibt es den 1,4 Liter-Benziner mit 90 PS in der Comfort-Ausstattung plus der zusätzlichen GO!-Features.

Die Comfort-Ausstattung ist eigentlich die Basisversion des Hyundai. Dafür hat sie aber doch schon einiges zu bieten, was man normalerweise nur bei den höheren Varianten findet. Hyundai typisch steht hier allen voran ein Potpourri an Assistenzsystemen, die aufgrund der kunstvollen Namen nur in Kürzeln angegeben werden. So hat der Koreaner neben dem üblichen ABS und ESP auch ein ESS, HAC, HBA, MDPS, TMPS und VSM mit an Bord. Wenn Sie nun nicht ganz durchblicken, ist das kein Problem. Wir bringen gleich ein wenig Licht ins Dunkel.

Hyundai ix20 go 1 4 cvvt testbericht 027
auto-motor.at/Rainer Lustig

ESS bedeutet, dass der iX20 bei einer Vollbremsung die Warnblinkanlage aktiviert. Hinter weiteren Kürzeln verstecken sich eine Berganfahrhilfe, Reifendruckkontrolle, Motor Drive Power Steering sowie ein Stabilitätsprogramm. Hinzu kommt eine akustische Einparkhilfe hinten sowie ein Multimediasystem mit CD-Player und Bluetooth-Freisprecheinrichtung, die über das Lenkrad gesteuert werrden kann. Für den Komfort wurde sogar an einen Tempomat mit Limiter gedacht.

Während unserer Testzeit empfanden wir die elektrisch anklappbaren Seitenspiegel als sehr praktisch, da diese auch bei abgeschaltener Zündung noch funktionieren. Die Fensterheber sind vorne und hinten elektrisch bedienbar. In Zeiten wie diesen schätzt man einen USB- und AUX-Anschluss, sei es um sein Mobiltelefon zu laden oder Musik via MP3 Player über das Fahrzeug abzuspielen.

Hyundai ix20 go 1 4 cvvt testbericht 028
auto-motor.at/Rainer Lustig

Die Sonderausstattung Go! verleiht nun dem ix20 deutlich mehr Schick. Zunächst verpasst Hyundai ihm Hyundai 16-Zoll-Leichtmetallfelgen. Dann erhält der Fußballfan als Trikotaccessoire einen Designkühlergrill mit Chromapplikation. Als Rückennummer zieren ihn LED-Heckleuchten mit einer optisch ansprechenden Leuchtsignatur. Abschließend gehören noch abgedunkelte Scheiben ab der B-Säule zur attraktiven GO!-Ausstattung des Koreaners.

Zugang gewährt der ix20 mittels Fernbedienung. Die Sitzprobe fällt komfortabel positiv aus, hier ist das schöne Stoffmuster mit den blauen Ziernähten besonders hervorzuheben. Blau ist überhaupt die dominierende Beleuchtungsfarbe des Innenraums. Egal ob das Display der Klimaautomatik, die Uhr oder die Armaturen - blau gewinnt. Überhaupt scheint es, hätten sich die Linienrichter oder Designer viel bei der Gestaltung des Innenraums überlegt. Ein bisschen mattchromer Kunststoff hier, Lederlenkrad und Lederschaltknauf da. Es harmoniert. Uns wäre hier kein Out untergekommen. Nach dem Motto "weniger ist mehr" hat man genau den Punkt getroffen.

Hyundai ix20 go 1 4 cvvt testbericht 029
auto-motor.at/Rainer Lustig

Ablagen für Handy, Schlüssel und Co. sind griffbereit vorhanden, und wer für die Siegesfeier noch einen Schampus mitbringen will, der freut sich über das gekühlte Handschuhfach. In dieses passen somit nicht nur die Fahrzeugmappe und Warnweste, sondern eben auch Getränkeflaschen. Wer glaubt, bei einem  4,12 Meter langen Fahrzeug sitzt man hinten auf der Strafbank, irrt beim ix20 gewaltig. Dank seiner höheren Bauweise (immerhin 1,60 Meter) hat man ein großzügiges Raumgefühl, da die Kopffreiheit entsprechend groß ist. Aber auch in Sachen Beinfreiheit braucht sich der Hyundai nicht zu verstecken. Diese ist zwar nicht überdimensional, aber für kurze Strecken ausreichend und ideal für Kinder. Selbst eine Dreierbelegung hinten wäre keine Schwierigkeit. Aufgrund einer verstellbaren Ladefläche und der kombiartigen Heckklappe passen in den ix20 sogar höhere Gepäckstücke. Sein Laderaumvolumen reicht von 355 bis 1.085 Liter wenn man die 60:40 geteilte Rückbank komplett umklappt.

Unsere Euphoriestürme wurden dann bei den ersten Testfahrten ein wenig gebremst. Positiv gestimmt durch den optischen Auftritt des Hyundai außen wie innen, dachten wir uns, da kann nichts mehr schiefgehen. Aber wie auch manchmal beim österreichischen Fußball, hätten wir uns von der Performance mehr erwartet.

Hyundai ix20 go 1 4 cvvt testbericht 030
auto-motor.at/Rainer Lustig

Dabei muss man aber ehrlich zugeben, schönt der Hersteller nichts bei der Aufstellung. In unserem Testfahrzeug schnurrt der 1,4 Liter CVVT-Benziner, der 90 PS leistet. In Anbetracht dieser Zahl kann man keine Rennperformance erwarten, jedoch eine zuverlässige Alltagstauglichkeit. Und genau das leistet der ix20 auch. Immerhin trägt er ein Eigengewicht von knapp 1.300 Kilo mit sich herum. So kann man nachvollziehen, dass die Geschwindigkeitsentfaltung einem Familienfahrzeug entsprechend etwas zäher von statten geht.

Das stimmt uns nachdenklich, zumal ein träger Antritt heutzutage nicht mehr sein müsste. Aber gut. Darauf eingestellt lässt sich der ix20 recht gut durch den Stadtverkehr und auf den Autobahnen pilotieren. Den Sprint von 0 auf 100 km/h schafft der Koreaner in 12,7 Sekunden, seine Höchstgeschwindigkeit hat jedoch bereits bei 168 km/h ein Ende. 137 Nm Drehmoment erreicht der CVVT bei 5.000 Umdrehungen. Nochmals: Mit diesen Werten wird er dem Titel "Familienfahrzeug" mehr als gerecht, denn weder die Beschleunigung noch eine Höchstgeschwindigkeit spielen bei Alltagsfahrten in die Schule oder zum Fußballtraining eine Rolle. Da zählen Sicherheit und Komfort.

Hyundai ix20 go 1 4 cvvt testbericht 031
auto-motor.at/Rainer Lustig

Sein 5-Gang-Schaltgetriebe fanden wir stimmig übersetzt. Bei Geschwindigkeiten knapp über Tempo 130 wird der Motor aufgrund der erreichten Drehzahl laut. Ansonsten passt die Dämmung hervorragend. Nur leichte Windgeräusche aufgrund der Bauweise waren zu vernehmen. Unser Testverbrauch für den ix20 Go! lag bei etwa sieben Liter. Puncto Fahrwerk und Lenkung war alles sehr stimmig und auf Komfort ausgelegt.

Wer nicht unbedingt ein spritziges Antrittsverhalten beim Motor braucht, wird mit der Leistung des Hyundai zufrieden sein. Wenn man ihn jedoch beherzt schaltet und somit dreht, quittiert er das mit steigendem Durst. Wir hoffen auf eine Verbesserung in diesem Bereich und bleiben bei einer Verwarnung. Der ix20 holt sich ohnehin seine Punkte als Familienauto aufgrund seiner Optik und Ladekapazität.

Hyundai ix20 go 1 4 cvvt testbericht 032
auto-motor.at/Rainer Lustig

Was uns gefällt:

Ausstattung zu diesem Preis, 5 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung, Raumlösungen

Was uns nicht gefällt:

Motor könnte spritziger sein, Verbrauchswerte in Anbetracht der Leistung

Hyundai ix20 go 1 4 cvvt testbericht 033
auto-motor.at/Rainer Lustig

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1-
Ausstattung Komfort: 1-
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 2
Fahrverhalten: 1-
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 2
Kofferraum: 2-
Ablagen: 2-
Übersichtlichkeit: 3

TIPP : Mehr Hyundai News und Tests , aktuelle Hyundai Gebrauchtwagen sowie die Hyundai Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 33 Bildern

Hyundai ix20 go 1 4 cvvt testbericht 026
auto-motor.at/Rainer Lustig
Hyundai ix20 go 1 4 cvvt testbericht 027
auto-motor.at/Rainer Lustig
Hyundai ix20 go 1 4 cvvt testbericht 028
auto-motor.at/Rainer Lustig
Hyundai ix20 go 1 4 cvvt testbericht 029
auto-motor.at/Rainer Lustig
Hyundai ix20 go 1 4 cvvt testbericht 030
auto-motor.at/Rainer Lustig
Hyundai ix20 go 1 4 cvvt testbericht 031
auto-motor.at/Rainer Lustig
Hyundai ix20 go 1 4 cvvt testbericht 032
auto-motor.at/Rainer Lustig
Hyundai ix20 go 1 4 cvvt testbericht 033
auto-motor.at/Rainer Lustig
Hyundai ix20 go 1 4 cvvt testbericht 001
auto-motor.at/Rainer Lustig
Hyundai ix20 go 1 4 cvvt testbericht 002
auto-motor.at/Rainer Lustig
Hyundai ix20 go 1 4 cvvt testbericht 003
auto-motor.at/Rainer Lustig
Hyundai ix20 go 1 4 cvvt testbericht 004
auto-motor.at/Rainer Lustig
Hyundai ix20 go 1 4 cvvt testbericht 005
auto-motor.at/Rainer Lustig
Hyundai ix20 go 1 4 cvvt testbericht 006
auto-motor.at/Rainer Lustig
Hyundai ix20 go 1 4 cvvt testbericht 007
auto-motor.at/Rainer Lustig
Hyundai ix20 go 1 4 cvvt testbericht 008
auto-motor.at/Rainer Lustig
Hyundai ix20 go 1 4 cvvt testbericht 009
auto-motor.at/Rainer Lustig
Hyundai ix20 go 1 4 cvvt testbericht 010
auto-motor.at/Rainer Lustig
Hyundai ix20 go 1 4 cvvt testbericht 011
auto-motor.at/Rainer Lustig
Hyundai ix20 go 1 4 cvvt testbericht 012
auto-motor.at/Rainer Lustig
Hyundai ix20 go 1 4 cvvt testbericht 013
auto-motor.at/Rainer Lustig
Hyundai ix20 go 1 4 cvvt testbericht 014
auto-motor.at/Rainer Lustig
Hyundai ix20 go 1 4 cvvt testbericht 015
auto-motor.at/Rainer Lustig
Hyundai ix20 go 1 4 cvvt testbericht 016
auto-motor.at/Rainer Lustig
Hyundai ix20 go 1 4 cvvt testbericht 017
auto-motor.at/Rainer Lustig
Hyundai ix20 go 1 4 cvvt testbericht 018
auto-motor.at/Rainer Lustig
Hyundai ix20 go 1 4 cvvt testbericht 019
auto-motor.at/Rainer Lustig
Hyundai ix20 go 1 4 cvvt testbericht 020
auto-motor.at/Rainer Lustig
Hyundai ix20 go 1 4 cvvt testbericht 021
auto-motor.at/Rainer Lustig
Hyundai ix20 go 1 4 cvvt testbericht 022
auto-motor.at/Rainer Lustig
Hyundai ix20 go 1 4 cvvt testbericht 023
auto-motor.at/Rainer Lustig
Hyundai ix20 go 1 4 cvvt testbericht 024
auto-motor.at/Rainer Lustig
Hyundai ix20 go 1 4 cvvt testbericht 025
auto-motor.at/Rainer Lustig
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim

die neuesten Meldungen

Job offer: Project Manager Clinical Studies (m/f/x)
Shutterstock.com/aslysun
Meerschweichen
Wikimedia Commons
Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz
Rinderdatenverbund RDV, Grafik: RINDERZUCHT AUSTRIA/Kalcher
. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga 1,5 EcoBoost 150 PS M6 ST-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
Mini Countryman SE All4 im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Mini Countryman SE All4

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…