Hyundai ix35 "UpGrade" Testbericht
Den Hyundai ix35 gibt es jetzt auch als Sondermodell "UpGrade". In unserem Test zeigt das Sondermodell mit dem 136 PS Diesel, ob es schon Business-Class -tauglich ist.
Mit den UpGrade-Sondermodellen bietet Hyundai beim ix35 einen Preisvorteil von bis zu 4.770 Euro, was in dieser Klasse schon eine ganze Menge ist. Ob bei dem Upgrade wirklich schon Business- statt Economy-Class geliefert wird, wollen wir in unserem Test klären.
Das UpGrade-Sondermodell basiert auf der Premium-Ausstattung, die neben ABS, ESP und sechs Airbags schon eine 2-Zonen-Klimaautomatik, 17"-Leichtmetallfelgen, Sitze in Stoff/Lederkombination, ein Audiosystem, Nebelscheinwerfer, elektrische Fensterheber vorne und hinten, Privacy Glass, Sitzheizung vorne und hinten, einen Tempomat und einen Bordcomputer beinhaltet.
Mit dem 136 PS starken Diesel und Allradantrieb kommt diese Kombination normal schon auf 29.990 Euro. Zum gleichen Preis gibt es jetzt aber das Sondermodell, welches noch über elektrisch anklappbare Außenspiegel, einen Innenspiegel mit Abblendautomatik, eine Einparkhilfe hinten, Licht- und Regensensor, ein Navigationssystem mit 6,5"-Touchscreen, eine Rückfahrkamera und das Smartkey-System verfügt.

Durch den Vorteilsbonus gibt es den ix35 Premium UpGrade 2,0 CRDi 4WD sogar schon um 28.990 Euro, lediglich die Metallic-Lackierung schlägt noch mit 450 Euro zu Buche und lässt den Gesamtpreis unseres Testfahrzeugs auf 29.440 Euro steigen.
So ausgestattet bietet der kompakte SUV schon mal jede Menge Business-Class-Flair und besticht auch im Innenraum mit einem schönen Mix aus hochwertigen Materialien und üppig verteilten Zierelementen im Chrom-Look. Klar gezeichnete Armaturen und eine einfache Bedienung sind ebenfalls ein Kennzeichen des ix35, der zudem auch noch jede Menge Ablagen bietet. Wie auch bei anderen Hyundai-Modellen fällt auch beim ix35 die große Ablage im unteren Bereich der Mittelkonsole auf, die nicht nur viel Platz bietet, sondern auch USB-, AUX- und zwei Stromanschlüsse.
Ebenfalls auf Business-Class-Niveau ist das Platzangebot angesiedelt. Alle Passagiere haben auf den bequemen Sitzen viel Platz, im Winter können sich dabei sogar die Fondpassagiere über eine Sitzheizung freuen. Großzügig bemessen ist auch das Kofferraumvolumen, welches 591 Liter fasst und bei Bedarf noch auf 1.436 Liter erweitert werden kann - hier sollten auch ausgedehnte Familienurlaube kein Problem darstellen.

Mit dem 2,0 CRDi Dieselmotor hat man dann auch noch eine adäquate Antriebsquelle parat. Mit seinen 136 PS (100 kW) bietet der Hyundai ix35 überraschend viel Fahrspaß. Sein maximales Drehmoment von 320 Nm liefert der Motor zwischen 1.800 und 2.500 U/Min, wobei auch schon darunter viel Kraft zur Verfügung steht. Gleich vom Start weg sprintet man zügig auf und davon, die vom Werk angegebene Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 10,9 Sekunden lässt sich dabei sogar unterbieten.
Sehr gut gefallen hat uns aber auch die Kraftentfaltung beim Zwischensprint, selbst Überholmanöver werden mit dem quirligen Motor zum Kinderspiel. Dabei ist die Geräuschdämmung auch richtig gut ausgefallen, und es dringen kaum Motor- oder Windgeräusche in den Innenraum vor - so reist es sich dann auch auf Langstrecken sehr angenehm.

Das manuelle 6-Gang-Getriebe ist eher lang übersetzt und erlaubt so auch ein sehr schaltfaules Fahren. Die Gänge lassen sich butterweich wechseln, und der Schaltknüppel liegt auch sehr gut zur Hand. Durch die etwas längere Übersetzung leidet aber dafür der Verbrauch. Im Schnitt sollte sich der ix35 zwar mit 5,7 Liter pro 100 Kilometer begnügen, doch selbst bei zärtlichstem Umgang mit dem Gaspedal sind wir nicht unter 7,6 Liter gekommen.
Mit Schuld am etwas hohen Verbrauch wird aber sicher auch die Hitzewelle während unseres Tests gewesen sein, bei der die Klimaautomatik stark gefordert war. Der Innenraum ist dafür aber immer angenehm kühl geblieben und hat das Fahren erheblich angenehmer gemacht.
Überhaupt empfiehlt sich der ix35 als idealer Reisewagen, der seine Passagiere bequem von einem Ort zum anderen bringt. Federung und Fahrwerk sind nämlich ganz auf Komfort getrimmt und lassen die Passagiere kaum Bodenunebenheiten spüren.

Dennoch bietet der Hyundai ix35 eine sehr gute Straßenlage, was auch dem Allradantrieb zu verdanken ist, der die Kraft gekonnt auf alle vier Räder leitet und so auch in flotten Kurven für guten Bodenkontakt und Vortrieb sorgt.
Mit der Berganfahrhilfe kommt man dann auch auf Steigungen noch gut vom Fleck, ohne dass man zurück rollt. Auch wenn der ix35 nicht unbedingt für den Einsatz im Gelände konzipiert wurde, so kommt man dank der hohen Bodenfreiheit und dem Allradantrieb durchaus auch abseits befestigter Straßen gut voran. Der ix35 schafft einen Böschungswinkel von 24,2 Grad vorne und 26,9 Grad hinten, die Watttiefe liegt bei 500 mm.

Hyundai hat mit dem ix35 UpGrade also durchaus die Economy-Class verlassen und bietet Business-Class-Ausstattung, Fahrspaß und Platzangebot zum Economy-Preis. Um unter 30.000 Euro findet man kaum einen so gut ausgestatteten SUV mit Allradantrieb, der zudem noch über so viel Platz für Passagiere und Gepäck verfügt. Der ix35 ist dabei auch ein idealer Partner für Langstrecken, seine Sitze sind sehr bequem und auch Fahrwerk und Federung sind für weite Strecken bestens abgestimmt.
Was uns gefällt:
die umfangreiche Ausstattung zum kleinen Preis, das Platzangebot, der für 136 PS sehr agile Motor
Was uns nicht gefällt:
der Verbrauch

Testzeugnis:
Ausstattung Sicherheit: 1-
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 2-
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1-
TIPP
: Mehr Hyundai News und Tests
, aktuelle Hyundai Gebrauchtwagen
sowie die Hyundai Händler in ganz Österreich
finden Sie hier.
Bildergalerie mit 47 Bildern
Die neuesten Auto-Tests
die neuesten Meldungen
Firmennews
neueste Auto-Tests
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
