VET-MAGAZIN logo
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
Fledermäuse lösen sensorische Konflikte und erkennen Täuschungsversuche
Karin Schneeberger alias Felineora via Wikimedia Commons
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Infiniti m35h gt premium testbericht 051
Österreich

Infiniti M35h Testbericht

Mit dem M35h bietet Infiniti auch ein Hybridmodell seiner Oberklasselimousine an; seine Vorzüge konnten wir in unserem Test erfahren.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

In Nordamerika zählt Infiniti zu den beliebtesten Marken im Premium-Segment, in Europa ist die Nobelmarke von Nissan noch dabei, die Vertriebsstruktur aufzubauen, um Kunden für die Autos zu begeistern. Vergleicht man die japanischen Premium-Marken mit den deutschen, so ist Infiniti eine perfekte Mischung zwischen BMW und Mercedes. Man setzt auf äußerst luxuriöse Ausstattung und verbindet diese mit einem sehr dynamischen Design.

Neuestes Produkt ist dabei der Infiniti M, der in der Premium-Oberklasse beheimatet ist und mit einem schnittigen Design neue Kunden gewinnen soll. Als besonderes Highlight bietet Infiniti den M auch mit Hybridtechnologie an, so haben wir für unseren Test auch gleich das innovativste Modell der Reihe gewählt und den M35h in GT Premium-Ausführung getestet.

Infiniti m35h gt premium testbericht 052

Die erste positive Überraschung ist da schon der Preis: Um 67.834,74 Euro bekommt man eine überdurchschnittlich gut ausgestatte Oberklasselimousine, für vergleichbare Produkte der Mitbewerber sind ausstattungsbereinigt rund 15.000 bis 20.000 Euro mehr fällig. Und wenn wir überdurchschnittlich gut ausgestattet schreiben, dann meinen wir das auch so. Der Infinti M35h in GT Premium-Ausführung verwöhnt die Passagier mit allen nur erdenklichen Luxus- und Sicherheitsextras.

Neben obligatorischen ESP, ABS und sechs Airbags kann der Infiniti sicherheitstechnisch noch mit einer intelligenten Geschwindigkeitsregelung, einem Toter-Winkel-Warnsystem, einem Auffahrwarnsystem, einem Spurverlassenswarner, Bi-Xenon-Scheinwerfern mit adaptivem Kurvenlicht, einem intelligenten Bremsassistent inkl. Notbremsfunktion und einem Kurvenbremsassistent aufwarten.

Bei der Komfortausstattung kann man sich über klimatisierte Ledersitze mit elektrischer Verstellung, ein Multimedia Paket mit Touchscreen-Navigationssystem und DVD-Player, ein Bose Premium Surround Sound-System mit 5,1 Dekodierung und 16 Lautsprechern, das Forrest Air-System mit automatischer Umluft, Brisen-Modus und Luftreiniger, Lenkradheizung und 18"-Alufelgen freuen.

Infiniti m35h gt premium testbericht 053

Ebenso dynamisch wie die Außenoptik zeigt sich der Infiniti dann auch im Innenraum. Hier erkennt man viel Liebe zum Detail und eine perfekte Verarbeitung, die mit hochwertigen Materialien kombiniert ist. Auf den ersten Blick hat man ein ziemliches Knopf-Gewirr vor sich, was jedoch aufgrund der vielen Funktionen, die der Infiniti bietet, notwendig ist. Hat man sich einmal damit vertraut gemacht, welcher Schalter für welche Funktion da ist, findet man sich schnell und intuitiv zurecht.

Das glänzende Aluminium der Mittelkonsole harmoniert perfekt mit den Holzeinlagen, Ledersitzen und den Alu-Applikationen in den Türen. Man fühlt sich im Infiniti auf jeden Fall auf Anhieb sehr wohl und genießt die bequemen Sitze, die mit einer gut funktionierenden Kühlung auch heiße Sommertage sehr erträglich machen.

Beim Platzangebot kann man sich über der Klasse entsprechende Dimensionen freuen, beim Abstellen des Motors schwenkt zudem das Lenkrad automatisch vom Fahrer weiter weg, um den Ausstieg zu erleichtern - auch hier ist der Infiniti also sehr zuvorkommend. Natürlich nimmt das Lenkrad dann beim Starten wieder die zuvor eingestellte Position ein.

Infiniti m35h gt premium testbericht 054

Einziger Minuspunkt des Hybrid-Infiniti ist der Kofferraum, der durch Hybridkomponenten, die hinter der Rückbank positioniert sind, auf 350 Liter geschrumpft ist und so gar nicht zu einer Oberklasselimousine passt.

Entschädigt wird man dann aber durch eine Top-Mischung aus Benzin- und Elektromotor. Unter der Haube schlummert der bewährte 3,5 Liter V6 Benzinmotor mit einer Leistung von 306 PS (225 kW), der von einem 68 PS (50 kW) starken Elektromotor unterstützt wird. Die Systemleistung liegt damit bei 364 PS (268 kW). Der Benzinmotor kommt auf ein maximales Drehmoment von 350 Nm bei 5.000 U/Min, der Elektromotor auf 270 Nm bei 1.770 U/Min. In Kombination ergibt das eine gewaltige Schubkraft, sobald man das Gaspedal Richtung Bodenblech drückt.

In nur 5,5 Sekunden sprintet man aus dem Stand auf Tempo 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h. Dabei bleibt es im Innenraum stehts flüsterleise, wie man es von einer Oberklasselimousine im Premium-Segment gewohnt ist. Die Gänge werden im Infiniti M35h von einer 7-Gang-Automatik sowohl sehr schnell, als auch sehr sanft gewechselt, was gut zur Fahrzeugcharakteristik passt.

Infiniti m35h gt premium testbericht 055

Trotz der enormen Kraft kann man auch ganz gemächlich mit dem Infiniti dahin gleiten und die Vorzüge des Hybrid-Antriebs genießen. Der Infiniti M35h verfügt nämlich über eine sehr geniale Hybridtechnik, die überraschend oft einen Fahrbetrieb alleine im Elektro-Modus ermöglicht. Der Wechsel zwischen Benzin- und Elektroantrieb erfolgt dabei blitzschnell. Gleitet man zum Beispiel im "Segelmodus", bei dem der Verbrennungsmotor ausgeschaltet ist, mit 100 km/h über die Landstraße und tippt nur kurz für einen geplanten Überholvorgang aufs Gas, schaltet sich sofort wieder der Verbrennungsmotor hinzu, und man kann flott überholen.

Hier vermittelt der fast fünf Meter lange Infiniti schon Sportwagen-Feeling, was die Fahrleistungen anbelangt, ohne noch den Hybrid-Wählschalter in die Sport-Stellung zu bringen, wo der Infiniti dann noch eine Spur sportlicher an die Sache heran geht. Auch das ganz auf Komfort getrimmte Fahrwerk und die Federung sind im Sport-Modus eine Spur härter. So befriedigt der Infiniti, der sich durchaus flott durch enge Kurven zirkeln lässt, die Bedürfnisse von Komfort- wie Sport-Fans.

Infiniti m35h gt premium testbericht 056

Den Energiefluss zwischen Batterie, Verbrennungsmotor und E-Motor kann man auch im großen Monitor in der Mittelkonsole verfolgen. Vor allem im Stadtbetrieb wird der Infiniti oft alleine durch den Elektromotor angetrieben, wodurch sich auch hervorragende Verbrauchswerte ergeben.

Im Schnitt hat sich unser Infiniti M35h Testfahrzeug mit 7,7 Liter Benzin pro 100 Kilometer begnügt, ein absolut fantastischer Wert für ein über 360 PS starkes Auto. Vor allem, da wir auch die hervorragenden Beschleunigungswerte öfters genossen haben. Ohne diese kommt man dann sicher auch an die vom Werk versprochenen 6,9 Liter pro 100 Kilometer heran.

Infiniti m35h gt premium testbericht 057

Der Infiniti M35h zählt sicher zu den größten Überraschungen in unserem Testfuhrpark. Er verbindet absoluten Luxus mit hervorragenden Fahrleistungen bei extrem niedrigem Verbrauch, und das Ganze auch noch zu einem äußerst vernünftigen Preis für ein Auto dieser Leistungs- und Ausstattungskategorie. Bleibt die Frage, ob aus dem Geheimtipp auch ein Bestseller seiner Klasse werden kann, außer mit seinem kleinen Kofferraum kann der Infiniti nämlich in allen Bereichen überzeugen.

Was uns gefällt:

die hervorragenden Fahrleistungen, der Verbrauch, die überkomplette Ausstattung, das Design

Was uns nicht gefällt:

das Kofferraumvolumen

Infiniti m35h gt premium testbericht 058

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1-
Kofferraum: 3
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1-


TIPP : Mehr Infiniti News und Tests , aktuelle Infiniti Gebrauchtwagen sowie die Infiniti Händler in ganz Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 58 Bildern

Infiniti m35h gt premium testbericht 051
Infiniti m35h gt premium testbericht 052
Infiniti m35h gt premium testbericht 053
Infiniti m35h gt premium testbericht 054
Infiniti m35h gt premium testbericht 055
Infiniti m35h gt premium testbericht 056
Infiniti m35h gt premium testbericht 057
Infiniti m35h gt premium testbericht 058
Infiniti m35h gt premium testbericht 001
Infiniti m35h gt premium testbericht 002
Infiniti m35h gt premium testbericht 003
Infiniti m35h gt premium testbericht 004
Infiniti m35h gt premium testbericht 005
Infiniti m35h gt premium testbericht 006
Infiniti m35h gt premium testbericht 007
Infiniti m35h gt premium testbericht 008
Infiniti m35h gt premium testbericht 009
Infiniti m35h gt premium testbericht 010
Infiniti m35h gt premium testbericht 011
Infiniti m35h gt premium testbericht 012
Infiniti m35h gt premium testbericht 013
Infiniti m35h gt premium testbericht 014
Infiniti m35h gt premium testbericht 015
Infiniti m35h gt premium testbericht 016
Infiniti m35h gt premium testbericht 017
Infiniti m35h gt premium testbericht 018
Infiniti m35h gt premium testbericht 019
Infiniti m35h gt premium testbericht 020
Infiniti m35h gt premium testbericht 021
Infiniti m35h gt premium testbericht 022
Infiniti m35h gt premium testbericht 023
Infiniti m35h gt premium testbericht 024
Infiniti m35h gt premium testbericht 025
Infiniti m35h gt premium testbericht 026
Infiniti m35h gt premium testbericht 027
Infiniti m35h gt premium testbericht 028
Infiniti m35h gt premium testbericht 029
Infiniti m35h gt premium testbericht 030
Infiniti m35h gt premium testbericht 031
Infiniti m35h gt premium testbericht 032
Infiniti m35h gt premium testbericht 033
Infiniti m35h gt premium testbericht 034
Infiniti m35h gt premium testbericht 035
Infiniti m35h gt premium testbericht 036
Infiniti m35h gt premium testbericht 037
Infiniti m35h gt premium testbericht 038
Infiniti m35h gt premium testbericht 039
Infiniti m35h gt premium testbericht 040
Infiniti m35h gt premium testbericht 041
Infiniti m35h gt premium testbericht 042
Infiniti m35h gt premium testbericht 043
Infiniti m35h gt premium testbericht 044
Infiniti m35h gt premium testbericht 045
Infiniti m35h gt premium testbericht 046
Infiniti m35h gt premium testbericht 047
Infiniti m35h gt premium testbericht 048
Infiniti m35h gt premium testbericht 049
Infiniti m35h gt premium testbericht 050
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Ibrida im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Ibrida im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Es war einmal das Huhn
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(7. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…