VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
Jeep chreokee limited 2 2 multijet ii 9at awd testbericht 026
auto-motor.at/Stefan Gruber
Österreich

Testbericht: Der neue Jeep Cherokee

In unserem Test zeigt der neue Cherokee, dass er sich nicht nur optisch abhebt, sondern die Marke Jeep ganz neu interpretiert.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Die neue Generation des Cherokee hat mit dem Vorgängermodell nur noch den Namen gemeinsam, am eindrucksvollsten merkt man das beim Design. Jeep hat den neuen Cherokee überaus futuristisch gestaltet, lediglich der markante Kühlergrill verrät auf den ersten Blick, dass man einen Jeep vor sich stehen hat. Auch wenn das Styling vielleicht nicht den Geschmack von jedem trifft, so hebt sich der Cherokee wohltuend von der breiten Masse ab. Es kann zudem niemand behaupten, dass der amerikanische Offroader leicht mit anderen Autos zu verwechseln wäre. Neben der auffälligen Optik soll der neue Cherokee aber auch technisch überzeugen, was wir in unserem Test durchaus positiv feststellen konnten.

Eine perfekte Mischung ergibt sich, wenn man den Cherokee mit dem 200 PS starken 2,2 Liter-MultiJet II inkl. 9-Gang-Automatik und der mittleren Ausstattungslinie "Limited" kombiniert. Zusätzlich hat man noch die Wahl zwischen einem Allradantrieb mit und ohne Untersetzungsgetriebe - wir haben die Version ohne Untersetzungsgetriebe gewählt. Im Listenpreis von 53.090 Euro ist schon eine Fülle an typisch amerikanischem Luxus enthalten. Der Cherokee verwöhnt hier serienmäßig mit Features, die man bei anderen Premium-Marken nur gegen Aufpreis bekommt.

Jeep chreokee limited 2 2 multijet ii 9at awd testbericht 027
auto-motor.at/Stefan Gruber

Unter anderem sind schon 18"-Leichtmetallfelgen, elektrisch verstellbare Ledersitze inkl. Klimatisierung vorne, ein Keyless Entry-System, eine Einparkhilfe vorne und hinten, eine Rückfahrkamera, das Uconnect Media Center mit 8,4"-Touchscreen inkl. 3D-Navi und DAB+, ein Alpine 5.1 Surround Sound Audio System mit 506 Watt, ein beheizbares Lederlenkrad und noch vieles mehr mit an Bord.

Für mehr Frischluft sorgte dann noch ein elektrisches Panoramaglasschiebedach und für mehr Sicherheit das Technologie-Paket mit Spurhalteassistent, Toter-Winkel-Warner, adaptivem Tempomat, Parkassistent inkl. Querverkehrswarnung und automatischem Fernlicht. Inklusive der Metallic-Lackierung ist unser Testfahrzeug auf einen Gesamtpreis von 57.446 Euro gekommen.

Jeep chreokee limited 2 2 multijet ii 9at awd testbericht 028
auto-motor.at/Stefan Gruber

Dafür fehlt es einem im Cherokee an wirklich nichts mehr, und man fühlt sich auf Anhieb wohl. Der Innenraum ist überaus modern gestaltet und sehr übersichtlich. Vorbei sind die Zeiten, wo US-Autos mit verwirrender Bedienung und lascher Verarbeitung zu uns gerollt sind. Die Verarbeitung kann sich mit den Premium-Fahrzeugen aus Deutschland messen, bei der Geräuschdämmung zeigt sich der Cherokee sogar besser wie so mancher Mitbewerber in dieser Klasse. Sehr angenehm ist die Bedienung vieler Funktionen über den 8,4"-Touchscreen. Man kann vom Radio bis zur Sitzklimatisierung alles bequem via Touchscreen steuern.

Bequeme Sitze und viel Platz runden die positiven Eigenschaften im neuen Cherokee ab. Das Kofferraumvolumen reicht je nach Position der verschiebbaren Rücksitze von 412/500 - 1.267 Liter. Die elektrische Heckklappe erleichtert das Einladen. Sehr toll sind auch gut durchdachte Features, wie etwa die seitlich im Kofferraum angebrachten Haken, an die man seine Einkäufe hängen kann, um sie vor unsanften Reisen durch den großen Kofferraum zu schützen.

Jeep chreokee limited 2 2 multijet ii 9at awd testbericht 029
auto-motor.at/Stefan Gruber

Nicht ganz so amerikanisch wie der Innenraum zeigt sich der Motor im Cherokee, der ganz auf den Einsatz in Europa abgestimmt ist. Der 2,2-Liter MultiJet II Dieselmotor mit 200 PS (147 kW) lässt vielleicht US-Car-Fans etwas wehmütig werden und von den früheren V8-Benzinern träumen, der Diesel passt aber perfekt in die heutige Zeit und zum neuen Cherokee. Durch die gute Geräuschdämmung bekommt man im Innenraum ohnedies nicht mit, dass ein Diesel unter der Haube werkt.

Der Motor verrichtet seine Arbeit zudem überaus agil und verfügt über ein maximales Drehmoment von 440 NM. Schon ein kurzer Tipp aufs Gaspedal reicht aus, damit der Cherokee wie ein Rennpferd lossprintet. Bei voller Beschleunigung erreicht man nach nur 8,5 Sekunden die 100 km/h-Markierung am Tacho, der Vorwärtsdrang endet zudem erst bei 204 km/h.

Jeep chreokee limited 2 2 multijet ii 9at awd testbericht 030
auto-motor.at/Stefan Gruber

Wunderbar harmoniert der Motor auch mit der 9-Gang-Automatik, deren Schaltvorgänge so weich sind, dass man sie lediglich anhand der geänderten Drehzahl am Drehzahlmesser merkt. Die Automatik regiert auch sehr schnell, und Überholmanöver werden so zum Kinderspiel. Auch beim Zwischensprint zeigt der Cherokee sportliche Ambitionen.

Dennoch hält sich der Verbrauch in Grenzen, wer auf Fahrspaß verzichtet, kann sicher in die Region der vom Werk versprochenen 5,6 Liter vordingen. Wir haben den Fahrspaß ausgekostet und sind auf immer noch sehr gute 7,1 Liter pro 100 Kilometer gekommen.

Seine amerikanischen Gene zeigt der Cherokee wenn es um den Fahrkomfort geht. Die Federung ist auf absoluten Komfort getrimmt, Bodenunebenheiten werden gekonnt weggefiltert, wobei aber das Fahrzeug danach noch etwas länger nachschwingt. Überraschend ist dabei, dass der Cherokee auch in schnellen Kurven stets einen perfekten Kontakt zur Straße vermittelt und auch überaus gutmütig bleibt. Hier hätten wir vorab befürchtet, dass man in Kurven sehr schnell das Gefühl hat abzuheben, was aber überhaupt nicht der Fall ist. Die Lenkung ist ebenfalls sehr direkt, und so wirkt der Cherokee auch handlicher, als man es bei 462 cm Länge vermuten würde.

Jeep chreokee limited 2 2 multijet ii 9at awd testbericht 031
auto-motor.at/Stefan Gruber

Auch Offroad zeigt der Cherokee seine Qualitäten, wer härteres Gelände meistern möchte, sollte aber zur Version mit Untersetzungsgetriebe greifen, die auch über eine höhere Bodenfreiheit verfügt.

Ganz am Puls der Zeit ist der US-Offroader auch beim Thema Sicherheit. Adaptiver Tempomat, Toter-Winkel-Warner, Kollisionswarnsystem und Querverkehrswarnung haben bestens funktioniert, könnten nach unserem Geschmack aber nicht ganz so scharf eingestellt sein. Beim rückwärts Einfahren in eine enge Garage hat uns der Cherokee nämlich mehrmals ausgebremst, obwohl keine Kollisionsgefahr bestanden hat, sondern es nur etwas enger wurde.

Jeep chreokee limited 2 2 multijet ii 9at awd testbericht 032
auto-motor.at/Stefan Gruber

In der Summe der Eigenschaften hat uns der Cherokee aber überaus positiv überrascht. Er ist sicher der beste Cherokee aller Zeiten und kann es locker mit der deutschen Premium-Konkurrenz aufnehmen, wenn es um Ausstattung, Komfort und Geräuschdämmung geht. Der Mix aus US-Feeling, futuristischem Design und einem Motor, der spritzig und noch recht sparsam ist, macht den Cherokee zu einer überaus interessanten Alternative am SUV-Markt.

Was uns gefällt:

das Design, die Ausstattung, das Platzangebot, durchdachte Details, der Motor, die 9-Gang-Automatik

Was uns nicht gefällt:

die etwas zu scharf eingestellten Kollisionswarnsysteme

Jeep chreokee limited 2 2 multijet ii 9at awd testbericht 033
auto-motor.at/Stefan Gruber

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1-
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 2-
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 2

TIPP : Mehr Jeep News und Tests , aktuelle Jeep Gebrauchtwagen sowie die Jeep Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 33 Bildern

Jeep chreokee limited 2 2 multijet ii 9at awd testbericht 026
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep chreokee limited 2 2 multijet ii 9at awd testbericht 027
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep chreokee limited 2 2 multijet ii 9at awd testbericht 028
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep chreokee limited 2 2 multijet ii 9at awd testbericht 029
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep chreokee limited 2 2 multijet ii 9at awd testbericht 030
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep chreokee limited 2 2 multijet ii 9at awd testbericht 031
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep chreokee limited 2 2 multijet ii 9at awd testbericht 032
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep chreokee limited 2 2 multijet ii 9at awd testbericht 033
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep chreokee limited 2 2 multijet ii 9at awd testbericht 001
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep chreokee limited 2 2 multijet ii 9at awd testbericht 002
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep chreokee limited 2 2 multijet ii 9at awd testbericht 003
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep chreokee limited 2 2 multijet ii 9at awd testbericht 004
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep chreokee limited 2 2 multijet ii 9at awd testbericht 005
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep chreokee limited 2 2 multijet ii 9at awd testbericht 006
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep chreokee limited 2 2 multijet ii 9at awd testbericht 007
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep chreokee limited 2 2 multijet ii 9at awd testbericht 008
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep chreokee limited 2 2 multijet ii 9at awd testbericht 009
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep chreokee limited 2 2 multijet ii 9at awd testbericht 010
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep chreokee limited 2 2 multijet ii 9at awd testbericht 011
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep chreokee limited 2 2 multijet ii 9at awd testbericht 012
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep chreokee limited 2 2 multijet ii 9at awd testbericht 013
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep chreokee limited 2 2 multijet ii 9at awd testbericht 014
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep chreokee limited 2 2 multijet ii 9at awd testbericht 015
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep chreokee limited 2 2 multijet ii 9at awd testbericht 016
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep chreokee limited 2 2 multijet ii 9at awd testbericht 017
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep chreokee limited 2 2 multijet ii 9at awd testbericht 018
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep chreokee limited 2 2 multijet ii 9at awd testbericht 019
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep chreokee limited 2 2 multijet ii 9at awd testbericht 020
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep chreokee limited 2 2 multijet ii 9at awd testbericht 021
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep chreokee limited 2 2 multijet ii 9at awd testbericht 022
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep chreokee limited 2 2 multijet ii 9at awd testbericht 023
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep chreokee limited 2 2 multijet ii 9at awd testbericht 024
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep chreokee limited 2 2 multijet ii 9at awd testbericht 025
auto-motor.at/Stefan Gruber
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim

die neuesten Meldungen

Job offer: Project Manager Clinical Studies (m/f/x)
Shutterstock.com/aslysun
Meerschweichen
Wikimedia Commons
Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz
Rinderdatenverbund RDV, Grafik: RINDERZUCHT AUSTRIA/Kalcher
. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga 1,5 EcoBoost 150 PS M6 ST-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
Mini Countryman SE All4 im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Mini Countryman SE All4

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…