VET-MAGAZIN logo
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Jeep compass 2 4 limited 170 ps 4wd at testbericht 026
Österreich

Jeep Compass 2,4 Testbericht

Für das neue Modelljahr hat Jeep den Compass leicht überarbeitet. Wir haben den Benziner mit Allradantrieb und Automatik getestet.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Mit dem Compass hat Jeep einen kompakten Offroader im Programm. Für das Modelljahr 2014 wurde der Compass leicht überarbeitet und vor allem im Frontbereich dem Grand Cherokee näher gebracht. Die amerikanischen Wurzeln kann der Jeep dabei nicht verleugnen, er wirkt sehr robust und macht den Eindruck, dass man mit ihm auch abseits der befestigten Straßen gut voran kommt.

Für unseren Test haben wir den Jeep Compass dann auch gleich in der amerikanischsten Version gewählt, nämlich mit Benzinmotor und Automatikgetriebe. Der 2,4 Liter-Benziner mit 170 PS ist nur als "Limited" erhältlich und startet mit rundum guter Ausstattung bei 38.190 Euro. Mit an Bord sind dann aber neben ABS, ESP und sechs Airbags auch eine Klimaautomatik, Ledersitze, eine Zentralverriegelung mit Fernbedienung, elektrische Fensterheber, 18"-Leichtmetallfelgen, LED-Heckleuchten, Tempomat und noch vieles mehr.

Jeep compass 2 4 limited 170 ps 4wd at testbericht 027

Als Extra hatten wir dann noch eine Sonderlackierung und das Technikpaket, welches eine Rückfahrkamera, ein 6,5"-Touchscreen Display inkl. Navigationssystem und ein Boston Acoustics Soundsystem mit 40 GB Festplatte und 9 Lautsprechern beinhaltet. Der Gesamtpreis liegt damit bei 40.134 Euro.

Im Innenraum zeigt sich der Compass trotz allem Luxus auch wieder von seiner robusten Seite und bietet massive Materialien, die auch den harten Offroad-Einsatz unbeschadet überstehen. Zierelemente in Chrom-Optik frischen den dunkel gehaltenen Innenraum wohltuend auf. Der Compass präsentiert sich auch sehr übersichtlich, und man findet sich schnell zurecht. Ganz wie man es von einem US-Auto gewohnt ist, bietet der kompakte Jeep auch viele großzügige Ablagen und Getränkehalter. Überhaupt ist das Platzangebot für ein Auto dieser Klasse sehr gut ausgefallen, alle Passagiere haben mehr Platz, als man von außen vermuten würde. Das Kofferraumvolumen ist mit 458 bis 1.269 Liter ebenfalls großzügig dimensioniert.

Jeep compass 2 4 limited 170 ps 4wd at testbericht 028

Die Ledersitze sind sehr bequem, und die verstellbare Mittelarmlehne bietet auch auf langen Strecken zusätzlichen Komfort. Nicht ganz optimal ist die weit in den Fußraum ragende Lenksäulenverkleidung, mit der vor allem kleinere Menschen unliebsamen Körperkontakt haben. Zudem ist das Lenkrad auch nur in der Höhe und nicht in der Länge verstellbar. Ebenfalls dem US-Geschmack entsprechend ist die Klimaanlage dimensioniert, die selbst an heißen Sommertagen das Zeug dazu hat, den Innenraum in kürzester Zeit zum Gefrierschrank zu verwandeln.

Dass auch der Motor vor allem Amerikanern viel Freude bereitet, stellt man ebenfalls recht schnell fest. Der 2,4 Liter-Benzinmotor verfügt über eine Leistung von 170 PS (125 kW) und ein maximales Drehmoment von 220 Nm. Am liebsten hat es der Motor, wenn man ihn zum Gleiten verwendet, dann erfüllt er seine Aufgabe sehr komfortabel, laufruhig und mit einer ausreichenden Kraft.

Jeep compass 2 4 limited 170 ps 4wd at testbericht 029

Wer jedoch die volle Leistung abruft und den Geländewagen in den vom Werk versprochenen 10,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h befördert, der merkt sehr deutlich, dass der Motor jetzt nicht mehr in seinem Wohlfühlprogramm unterwegs ist. Die Gänge werden dabei bis zum roten Bereich ausgedreht, und der Motor heult sehr gequält auf, was für die Ohren der Passagiere nicht gerade die größte Wohltat ist.

Bei den Schaltvorgängen zeigt sich die 6-Gang-Automatik ebenfalls so, wie man es von US-Autos gewohnt ist: Die Gänge werden extrem weich, aber auch sehr langsam gewechselt. Dafür reagiert die Automatik sehr schnell, wenn ein anderer Gang dem Wunsch des Fahrers entsprechen würde und schaltet frühzeitig zurück, damit auch gröbere Steigungen ohne Leistungsverlust gemeistert werden können. Wer möchte, ist bis zu 187 km/h schnell unterwegs, die Qualität der Geräuschdämmung nimmt jedoch ab 110 km/h relativ rasch ab, und es wird bei höherem Tempo im Innenraum recht laut.

Jeep compass 2 4 limited 170 ps 4wd at testbericht 030

Ganz und gar nicht typisch amerikanisch präsentieren sich Federung und Fahrwerk, die sehr harmonisch ausgefallen sind und viel Komfort bieten, dabei aber auch einen guten Kontakt zur Fahrbahn vermitteln. Bodenunebenheiten werden gekonnt weggefiltert, jedoch ohne dass man noch drei Kilometer lang nachfedert, wie man es früher oft von US-Autos gekannt hat. Hier zeigt sich der Compass von einer sehr guten Seite.

Dank dem "Freedom Drive I"-Allradantrieb ist auch der Kontakt zur Straße jederzeit sehr gut, und man fühlt sich auch bei flotterer Fahrweise gut aufgehoben. Der Allradantrieb verfügt über eine elektronisch gesteuerte Lamellenkupplung, die kontinuierlich den Radschlupf überwacht und das Drehmoment optimal auf die einzelnen Räder verteilt.

Jeep compass 2 4 limited 170 ps 4wd at testbericht 031

Damit der Compass auch härteres Gelände schafft, verfügt er noch über einen 4WD-Lock-Modus, in dem bis zu einer Geschwindigkeit von 15 km/h je 50% des Drehmoments auf Vorder- und Hinterachse verteilt werden. So kommt man auch abseits befestigter Straßen mit dem kompakten SUV gut voran und ist zu jeder Jahreszeit sicher unterwegs.

Seine amerikanischen Wurzeln zeigt der Compass auch bei den Trinkgewohnheiten sehr deutlich. Die vom Werk versprochenen 9,0 Liter pro 100 Kilometer sind kaum erreichbar, wir haben in unserem Test trotz zartem Gasfuß rund 10,5 Liter verbraucht.

Jeep compass 2 4 limited 170 ps 4wd at testbericht 032

Der Jeep Compass ist also für alle Kunden, die das US-Feeling eines Fahrzeugs genießen möchten, eine gute Wahl. Er ist durch und durch ein echter Jeep und hat sich in unserem Test als robuster Begleiter gezeigt, der auch im Gelände seine Qualitäten zeigen kann.

Was uns gefällt:

der robuste Auftritt, das Platzangebot, die vielen Ablagen, die Ausstattung

Was uns nicht gefällt:

der Verbrauch, die Geräuschdämmung

Jeep compass 2 4 limited 170 ps 4wd at testbericht 033

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1-
Ausstattung Komfort: 1-
Verbrauch: 3-
Fahrleistung: 2-
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1-
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1-
Kofferraum: 1-
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 2

TIPP : Mehr Jeep News und Tests , aktuelle Jeep Gebrauchtwagen sowie die Jeep Händler in ganz Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 33 Bildern

Jeep compass 2 4 limited 170 ps 4wd at testbericht 026
Jeep compass 2 4 limited 170 ps 4wd at testbericht 027
Jeep compass 2 4 limited 170 ps 4wd at testbericht 028
Jeep compass 2 4 limited 170 ps 4wd at testbericht 029
Jeep compass 2 4 limited 170 ps 4wd at testbericht 030
Jeep compass 2 4 limited 170 ps 4wd at testbericht 031
Jeep compass 2 4 limited 170 ps 4wd at testbericht 032
Jeep compass 2 4 limited 170 ps 4wd at testbericht 033
Jeep compass 2 4 limited 170 ps 4wd at testbericht 001
Jeep compass 2 4 limited 170 ps 4wd at testbericht 002
Jeep compass 2 4 limited 170 ps 4wd at testbericht 003
Jeep compass 2 4 limited 170 ps 4wd at testbericht 004
Jeep compass 2 4 limited 170 ps 4wd at testbericht 005
Jeep compass 2 4 limited 170 ps 4wd at testbericht 006
Jeep compass 2 4 limited 170 ps 4wd at testbericht 007
Jeep compass 2 4 limited 170 ps 4wd at testbericht 008
Jeep compass 2 4 limited 170 ps 4wd at testbericht 009
Jeep compass 2 4 limited 170 ps 4wd at testbericht 010
Jeep compass 2 4 limited 170 ps 4wd at testbericht 011
Jeep compass 2 4 limited 170 ps 4wd at testbericht 012
Jeep compass 2 4 limited 170 ps 4wd at testbericht 013
Jeep compass 2 4 limited 170 ps 4wd at testbericht 014
Jeep compass 2 4 limited 170 ps 4wd at testbericht 015
Jeep compass 2 4 limited 170 ps 4wd at testbericht 016
Jeep compass 2 4 limited 170 ps 4wd at testbericht 017
Jeep compass 2 4 limited 170 ps 4wd at testbericht 018
Jeep compass 2 4 limited 170 ps 4wd at testbericht 019
Jeep compass 2 4 limited 170 ps 4wd at testbericht 020
Jeep compass 2 4 limited 170 ps 4wd at testbericht 021
Jeep compass 2 4 limited 170 ps 4wd at testbericht 022
Jeep compass 2 4 limited 170 ps 4wd at testbericht 023
Jeep compass 2 4 limited 170 ps 4wd at testbericht 024
Jeep compass 2 4 limited 170 ps 4wd at testbericht 025
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…