VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
auto-motor.at/Stefan Gruber
Österreich

Testbericht: Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland

Der Jeep Compass mit Plug-in-Hybrid-Antrieb soll Sparsamkeit mit Geländegängigkeit perfekt kombinieren. Wir verraten im Test, ob dies auch gelingt.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Die Marke Jeep zählt zu den Ikonen der US-Automobilwirtschaft und steht seit Jahrzehnten für gediegene Fahrzeuge mit perfekten Offroad-Eigenschaften.

Mit dem Compass ist man auch in der kompakten SUV-Klasse unterwegs und bietet eine interessante Alternative im Segment.

Vor allem wenn man ihn mit dem Plug-in-Hybrid-Antrieb kombiniert, wo er US-Fahrfeeling und perfekte Offroad-Fähigkeiten auch mit viel Sparsamkeit verbinden soll.

Im aktuellen Modelljahr gibt es im Vergleich zur Markteinführung im Jahr 2021 kleine Detailänderungen und vier Ausstattungslinien.

Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
auto-motor.at/Stefan Gruber

Bei der Motorisierung stehen ein e-Hybrid und zwei Plug-in-Hybrid-Antriebe zur Wahl, wir haben uns für unseren Test für den stärken Plug-in-Hybrid mit 240 PS und die Overland-Ausstattung entschieden.

Diese Version ist zwischen dem luxuriösen Summit und dem für den absolut harten Offroad-Einsatz konzipierten Trailhawk angesiedelt.

Der Offroad-Charakter ist aber deutlich spürbar und auch optisch auf den ersten Blick zu erkennen. Es gibt eine spezielle Frontstoßstange mit Unterfahrschutz, Offroad-Reifen mit 17“-Alufelgen und schwarze Dekorelemente.

Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
auto-motor.at/Stefan Gruber

Gute Ausstattung im Jeep Compass

Im Listenpreis von 45.900,- Euro ist schon eine solide Grundausstattung enthalten, unter anderem mit LED-Scheinwerfern, 2-Zonen-Klimaautomatik, adaptivem Tempomat, einem Keyless-Sytem und Stoff/Vinyl-Sitzen in Schwarz/Bronze.

Optional hatten wir noch das Premium-Paket mit 10,1“-Touchscreen mit Navi, das Sicherheits- und Park-Paket sowie die graue Sonderlackierung an Bord.

Der Gesamtpreis summiert sich damit auf 49.020,- Euro und bleibt somit knapp unter der 50.000,- Euro-Grenze.

Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
auto-motor.at/Stefan Gruber

Im Innenraum zeigt sich der Compass von einer sehr noblen und eleganten Seite, die Sitze mit der Stoff/Vinyl-Kombination und den Ziernähten in Bronze, die sich auch auf der Armaturenlandschaft finden, verleihen dem Auto schon mal einen sehr besonderen Touch.

Im Digitaltacho kann der Fahrer alle wichtigen Informationen klar gegliedert finden, und auch der hoch positionierte 10,1“-Touchscreen überzeugt.

Er bietet eine sehr schöne Darstellung von Menüs und Navi-Karten und lässt sich intuitiv und einfach bedienen.

Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
auto-motor.at/Stefan Gruber

US-Feeling im Innenraum

Die Klimaregelung bleibt zudem getrennt, und wie es sich für ein US-Auto gehört, stehen auch jede Menge Ablagen und Getränkehalter zur Verfügung.

Wie von Jeep gewohnt wirkt aber auch alles sehr robust und wie für die Ewigkeit geschaffen. Die Sitze sind sehr bequem und verfügen in der ersten Reihe auch über eine Sitzheizung.

Für ein Auto der kompakten SUV-Klasse kann sich auch das Platzangebot sehen lassen. Selbst im Fond gibt es noch genug Raum für die Passagiere.

Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
auto-motor.at/Stefan Gruber

Das Kofferraumvolumen ist mit 420 bis 1.230 Litern Fassungsvermögen im Schnitt der Klasse angesiedelt. Ein praktisches Detail ist, dass der Taster für die automatische Schließung der Heckklappe seitlich im Kofferraum zu finden ist.

So können auch kleinere Passagiere die Heckklappe ohne große Verrenkungen bequem schließen, bei anderen Herstellern ist die Taste meist in der geöffneten Heckklappe weit oben zu finden.

Ein breites Spektrum an Talenten soll der Plug-in-Hybrid-Antrieb bieten. Für eine Systemleistung von 240 PS (177 kW) sorgen ein 1,3-Liter-Benziner mit 180 PS (132 kW) und ein E-Motor mit 60 PS (44 kW).

Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
auto-motor.at/Stefan Gruber

Verschiedene Fahrmodi stehen zur Wahl

Der Benziner liefert bei 1.850 U/Min ein Drehmoment von 270 Nm, der E-Motor unterstützt ab dem Start mit zusätzlichen 250 Nm Drehmoment.

Der Fahrer kann auch aus verschiedenen Fahrmodi wählen und so auch den Leistungsfluss steuern. Im normalen Fahrmodus wirkt der Compass zwar nicht durchgängig agil, kann aber dennoch mit angenehmen Fahrleistungen aufwarten.

Erst im Sport-Modus erweckt man die beiden Motoren zu absoluter Agilität, und der Compass wirkt wie ausgewechselt. Er bereitet dann sehr viel Fahrspaß, da er trotz komfortabler Abstimmung durch den tiefen Schwerpunkt perfekt auf der Straße liegt.

Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
auto-motor.at/Stefan Gruber

Ruft man die volle Leistung ab, sprintet man in nur 7,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Seine Höchstgeschwindigkeit erreicht der Compass bei 200 km/h.

Bis zu 130 km/h sind dabei im rein elektrischen Modus möglich, die 11,4 kWh große Batterie soll dabei für bis zu 46 Kilometer rein elektrischer Reichweite sorgen.

Bei winterlichen Temperaturen sind wir auf nicht knapp 40 Kilometer gekommen, wodurch der Verbrauch auch höher als vom Werk angegeben ausgefallen ist.

Im Schnitt sollte der Compass PHEV mit 1,8 bis 2,0 Litern pro 100 Kilometern auskommen, wir sind nach 100 Kilometern auf rund 5,4 Liter gekommen.

Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
auto-motor.at/Stefan Gruber

Feine Automatik

Wer die Batterien nicht mehr auflädt und nur im reinen Hybrid-Modus unterwegs ist, sollte aber mit rund 7,7 Litern pro 100 Kilometern kalkulieren. Immerhin gibt es im neuen Modelljahr einen etwas größere Tank, es stehen 42 statt 36,5 Liter zur Verfügung.

Der Fahrer kann auch verschiedene Antriebsmodi wählen, er hat die Wahl zwischen Hybrid, eSave und Electric.

Sehr harmonisch zum Antrieb passt die 6-Stufen-Automatik, die mit sanften Schaltvorgängen verwöhnt.

Wie es sich für einen Jeep gehört, kann der Compass PHEV natürlich auch mit hervorragenden Offroad-Fähigkeiten glänzen.

Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
auto-motor.at/Stefan Gruber

Der Fahrer kann verschiedene Traktionsmöglichkeiten wählen, bei denen die Kraft via elektrischem Allradantrieb perfekt auf die Räder verteilt wird. Egal ob Schnee, Sand oder Matsch, der Jeep hat für jedes Terrain den passenden Modus parat.

Zur Abrundung gibt es auch ein sehr umfangreiches Assistenzpaket für die Straße und auch im Gelände. Die Bandbreite reicht vom adaptiven Tempomat bis zur Bergabfahrhilfe im Gelände, bei der konstant die zuvor gewählte Geschwindigkeit gehalten wird.

Der Jeep Compass PHEV Overland hat in unserem Test auf jeden Fall bewiesen, dass er die markentypischen Offroad-Gene in sich trägt und begeistert auch mit viel Komfort und Luxus.

Was uns gefällt:

Das Design, die Ausstattung, der Fahrkomfort, der neue Innenraum, der Fahrspaß im Sport-Modus

Was uns nicht gefällt:

Das etwas zu scharf eingestellte Kollisionswarnsystem

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 3
Fahrleistung: 2
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1-
Kofferraum: 3
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 2

Tipp: Mehr Jeep News und Tests sowie die Jeep Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 34 Bildern

Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
Jeep compass 1.3 phev 240 ps at 4xe overland test 011
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep Compass 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe Overland
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim

die neuesten Meldungen

Job offer: Project Manager Clinical Studies (m/f/x)
Shutterstock.com/aslysun
Meerschweichen
Wikimedia Commons
Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz
Rinderdatenverbund RDV, Grafik: RINDERZUCHT AUSTRIA/Kalcher
. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga 1,5 EcoBoost 150 PS M6 ST-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
Mini Countryman SE All4 im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Mini Countryman SE All4

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…