VET-MAGAZIN logo
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
Fledermäuse lösen sensorische Konflikte und erkennen Täuschungsversuche
Karin Schneeberger alias Felineora via Wikimedia Commons
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Jeep wrangler unlimited sahara 2 2 crdi testbericht 026
auto-motor.at/Stefan Gruber
Österreich

Jeep Wrangler Unlimited Sahara im Test

Der Jeep Wrangler ist auch in neuer Generation einer der letzten wahren Offroader. Wir verraten in unserem Test, wieso sich der Wrangler von allen anderen Autos abhebt.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Die Wurzeln des Jeep Wrangler reichen bis ins Jahr 1942 zurück, wo der Willys MB als robuster Offroader für das Militär vorgestellt worden ist.

Im Laufe der Jahrzehnte hat Jeep nicht nur viele neue Besitzer gehabt, es hat auch viele Namen für das Modell gegeben, bis man sich 1987 auf „Wrangler“ festgelegt hat.

Optisch hat man den Wrangler immer nur behutsam weiterentwickelt, wodurch sein ursprünglicher Charme nie verloren gegangen ist. Die neue Generation verbindet dabei modernste Technik mit robustem Offroad-Design wie noch kein anderer Wrangler zuvor.

Für unseren Test haben wir den Wrangler Unlimited mit dem speziell für Europa eingesetzten 2,2 Liter-Dieselmotor gewählt. Wahlweise gibt es bei uns auch noch einen 2,0 Liter-Benziner, der 3,0 Liter-Diesel und der 3,6 Liter-V6-Pentastar-Benziner bleiben aber den Amerikanern vorbehalten.

Jeep wrangler unlimited sahara 2 2 crdi testbericht 027
auto-motor.at/Stefan Gruber

Serienmäßig ist schon eine 8-Gang-Automatik an Bord, zudem verfügt der 72.450,- Euro teure Wrangler schon über eine sehr gute Basisausstattung.

Unter anderem sind LED-Scheinwerfer, ein Alpine Audiosystem, das Uconnect Infotainmentsystem mit 8,4“-Touchscreen und Navi, 18“-Alufelgen, ein Hardtop in Wagenfarbe, eine Rückfahrkamera, ein Tempomat, Parksensoren vorne und hinten, ein Keyless-System, eine Klimaautomatik und noch vieles mehr an Bord.

Zusätzlich hat unser Testfahrzeug noch eine Metallic-Lackierung, das Overland Paket, beheizbare Vordersitze und das Sicherheitspaket an Bord gehabt. Der Gesamtpreis summiert sich damit auf 79.410,- Euro, wobei der Staat davon unbescheidene 22.688,57 Euro kassiert.

Dafür bekommt man aber auch ein wirklich einzigartiges Auto, das vor allem mit viel US-Feeling und Offroad-Qualitäten überzeugen kann.

Jeep wrangler unlimited sahara 2 2 crdi testbericht 028
auto-motor.at/Stefan Gruber

Im Innenraum zeigt der Wrangler den wohl gelungensten Mix aus Retro-Design und moderner Technik. Man wird sofort an die ersten Jeep-Generationen erinnert, muss aber nicht auf Luxus und neueste Technik verzichten.

Ein Highlight ist sicher das UConnect Infotainmentsystem, welches uns schon in anderen Fahrzeugen des FCA-Konzerns begeistert hat.

Der 8,4“-Touchscreen verfügt über eine schöne Darstellung und kann mit einer einfachen Bedienung aufwarten. Auch der Tacho kann mit einem Mix aus klassischen Anzeigen und einem großen Infodisplay überzeugen.

Jeep wrangler unlimited sahara 2 2 crdi testbericht 029
auto-motor.at/Stefan Gruber

Der robuste Charakter ergibt sich auch durch die großen Tasten, zudem hat man viele Dinge, die viel Liebe zum Detail zeigen, wie etwa die klassische Jeep-Silhouette am Schaltknauf oder die Möglichkeit, sowohl USB-C- als auch normale USB-Sticks anstecken zu können.

Bequeme Sitze und viel Platz im Fond runden den positiven Eindruck im Innenraum weiter ab, zudem steht ein Kofferraumvolumen von 548 bis 1.059 Litern zur Verfügung.

Das Highlight ist aber, dass sich der Wrangler zum Cabrio verwandeln lässt. Alle im Passagierraum befindlichen Karosserieteile können abgenommen werden, inklusive der Türen.

Jeep wrangler unlimited sahara 2 2 crdi testbericht 030
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber

Mehr Open Air-Feeling geht also wirklich nicht mehr. Die Demontage erfordert allerdings etwas Zeit, und man sollte auch viel Platz haben, um Hardtop und Karosserieteile unterzubringen.

Zur allergrößten Überraschung merkt man von dieser Möglichkeit im Fahrbetrieb nichts. Wir hätten erwartet, dass wir während der Fahrt von Klappergeräuschen genervt werden, was aber absolut nicht der Fall war.

Gut, bei Autobahntempo steigen bauartbedingt die Abroll- und Windgeräusche, und zum Start knurrt der Dieselmotor etwas brummig, aber es gibt im Innenraum kein Klappern oder Scheppern, was von einer wirklich guten Qualität zeugt.

Jeep wrangler unlimited sahara 2 2 crdi testbericht 031
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber

Für nicht ganz so viel US-Feeling sorgt der 2,2 Liter-CRDI-Diesel, der mit einer Leistung von 200 PS (147 kW) aufwarten kann. Der Motor selbst ist ein feines Triebwerk und liefert bei 2.000 U/Min ein maximales Drehmoment von 450 Nm, von einem waschechten Amerikaner würden wir uns aber natürlich das feine Blubbern eines V8 wünschen, was aber heute schon eine Seltenheit ist.

Dafür überzeugt der Motor mit viel Schubkraft von unten heraus, und die fein schaltende 8-Gang-Automatik hat immer den passenden Gang parat.

Im Vergleich zum Vorgänger fühlt man sich mit dem neuen Wrangler auch auf der Autobahn sehr wohl und ist oft schneller unterwegs, als man meint. Ruft man die volle Leistung ab, sprintet man in 9,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 180 km/h.

Auch wenn man durchaus weite Strecken absolvieren kann, zeigt der Wrangler natürlich erst im Gelände sein ganzes Talent.

Jeep wrangler unlimited sahara 2 2 crdi testbericht 032
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber

Bis zu einer Geschwindigkeit von 72 km/h kann man vom Heck- auf den Allradmodus wechseln. Für härtes Gelände gibt es zudem noch eine Geländeuntersetzung. Dank der hohen Bodenfreiheit kommt man so auch durch gröberes Gelände.

Die Lenkung ist ebenfalls eher auf den Offroad-Einsatz abgestimmt und nicht sehr direkt. Man hat in jede Richtung viel Spielraum, bis die Lenkung auf den Richtungswunsch des Fahrers reagiert.

Beim Fahrkomfort bietet der Wrangler eine überraschend sanfte Seite, wir hätten ihn deutlich härter abgestimmt erwartet, wodurch auch weite Strecken ein Vergnügen sind.

Jeep wrangler unlimited sahara 2 2 crdi testbericht 033
auto-motor.at/Stefan Gruber

Die nächste Überraschung hat der Wrangler beim Verbrauch geliefert. Nach NEFZ-Norm sollte er mit 7,6 Litern über die Runde kommen, nach WLTP-Norm mit 9,6 Litern. Wir haben im Schnitt 8,9 Liter pro 100 Kilometer verbraucht, womit der Wrangler die WLTP-Angaben deutlich unterschreitet.

Beim Thema Sicherheit zeigt der Wrangler zwei unterschiedliche Gesichter. Auf der einen Seite kann er mit einem sehr gut reagierenden adaptiven Tempomat und Auffahrwarner aufwarten, auf der anderen Seite kann er beim Crashtest natürlich nicht die heute üblichen Anforderungen erfüllen.

Durch die abnehmbaren Teile und seine Grundauslegung ist der Wrangler nicht für Norm-Crashtest optimiert.

Jeep wrangler unlimited sahara 2 2 crdi testbericht 034
auto-motor.at/Stefan Gruber

Der Jeep Wrangler ist aber ohnedies ein Auto, welches man aus Überzeugung und nicht aus Vernunft kauft. Er ist einer der letzten Vertreter einer zum Aussterben zählenden Gattung, der noch als echter Offroader und nicht als SUV gilt. So perfekt so mancher SUV auch sein mag, eines hat der Wrangler allen anderen voraus: Er hat einfach Charakter! Wir waren auf jeden Fall gerne mit ihm unterwegs und haben jeden Kilometer genießen können. Er vermittelt noch eine Art von Freiheit, die wir schon längst verloren haben.

Was uns gefällt:

Das Design, die Ausstattung, seine Offroad-Fähigkeiten, die Verwandlungskünste, sein Charakter, der Innenraum, dass der Tank noch eine vernünftige Größe hat

Was uns nicht gefällt:

Die indirekte Lenkung, die mangelhafte Sicherheit bei einem Crash

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 3-
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 3
Fahrleistung: 2
Fahrverhalten: 2
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1-
Platzangebot Rückbank: 1-
Kofferraum: 1
Ablagen: 2-
Übersichtlichkeit: 1

Tipp: Mehr Jeep News und Tests sowie die Jeep Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 34 Bildern

Jeep wrangler unlimited sahara 2 2 crdi testbericht 026
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep wrangler unlimited sahara 2 2 crdi testbericht 027
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep wrangler unlimited sahara 2 2 crdi testbericht 028
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep wrangler unlimited sahara 2 2 crdi testbericht 029
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep wrangler unlimited sahara 2 2 crdi testbericht 030
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Jeep wrangler unlimited sahara 2 2 crdi testbericht 031
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Jeep wrangler unlimited sahara 2 2 crdi testbericht 032
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Jeep wrangler unlimited sahara 2 2 crdi testbericht 033
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep wrangler unlimited sahara 2 2 crdi testbericht 034
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep wrangler unlimited sahara 2 2 crdi testbericht 001
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep wrangler unlimited sahara 2 2 crdi testbericht 002
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep wrangler unlimited sahara 2 2 crdi testbericht 003
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep wrangler unlimited sahara 2 2 crdi testbericht 004
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep wrangler unlimited sahara 2 2 crdi testbericht 005
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep wrangler unlimited sahara 2 2 crdi testbericht 006
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep wrangler unlimited sahara 2 2 crdi testbericht 007
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep wrangler unlimited sahara 2 2 crdi testbericht 008
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep wrangler unlimited sahara 2 2 crdi testbericht 009
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep wrangler unlimited sahara 2 2 crdi testbericht 010
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep wrangler unlimited sahara 2 2 crdi testbericht 011
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep wrangler unlimited sahara 2 2 crdi testbericht 012
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep wrangler unlimited sahara 2 2 crdi testbericht 013
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep wrangler unlimited sahara 2 2 crdi testbericht 014
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep wrangler unlimited sahara 2 2 crdi testbericht 015
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep wrangler unlimited sahara 2 2 crdi testbericht 016
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep wrangler unlimited sahara 2 2 crdi testbericht 017
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep wrangler unlimited sahara 2 2 crdi testbericht 018
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep wrangler unlimited sahara 2 2 crdi testbericht 019
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep wrangler unlimited sahara 2 2 crdi testbericht 020
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep wrangler unlimited sahara 2 2 crdi testbericht 021
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep wrangler unlimited sahara 2 2 crdi testbericht 022
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep wrangler unlimited sahara 2 2 crdi testbericht 023
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep wrangler unlimited sahara 2 2 crdi testbericht 024
auto-motor.at/Stefan Gruber
Jeep wrangler unlimited sahara 2 2 crdi testbericht 025
auto-motor.at/Stefan Gruber
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Ibrida im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Ibrida im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Es war einmal das Huhn
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(7. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…