VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
Kia cee d sw active pro 1 6 crdi at testbericht 041
Österreich

Kia Cee`d SW Active Pro 1,6 CRDi Testbericht

Der neue Kia Cee`d SW spricht alle Sinne an, und deshalb haben wir den in Deutschland designten und in der Slowakei gebauten Kombi zum Test gebeten.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Kia erweiterte im Herbst 2012 die Angebotspalette der Modellreihe Cee`d mit der Kombivariante SW. Im Vergleich zum Vorgänger ist es Kia gelungen, dass der neue Cee´d SW zwar noch dynamischer gezeichnet ist, jedoch gleichzeitig auch noch mehr Platz für Passagiere und Gepäck bietet.

Die Modellreihe umfasst insgesamt 10 verschiedene Motorisierungen oder Antriebsarten, und wir haben für unseren Test den Kia Cee`d SW, 1,6 CRDI in der Spitzenausstattungsvariante Active-Pro ausgewählt. Der Listenpreis liegt bei 28.490 Euro, und mit den optionalen Sonderausstattungen ergab sich für unser Testmodell ein Gesamtpreis von  31.590 Euro. Es muss hier allerdings erwähnt werden, dass die Ausstattungsvariante Active-Pro eine enorm umfangreiche Ausstattung bietet, jedoch der Aufpreis von 3.100 Euro sich für Metallic-Lack (Farbe Cassa White), Navigationssystem mit Spracherkennung und Rückfahrkamera, Panorama-Glas-Hub/Schiebdach und für das Parkassistenzsystem SPAS ergab.

Zur Active-Pro-Ausstattung zählen unter anderem ABS, elektr. Stabilitätskontrolle ESC, Berganfahrassistent HAC, Smart Key und Startknopf, Reifendruckkontrollsystem TPMS, elektrisch verstellbarer Fahrersitz mit Memory, Ledersitze, Lenkradheizung, elektrische Parkbremse, selbstabblendender Innenspiegel, Lichtsensor, Regensensor, Sitzheizung, Schaltwippen hinter dem Lenkrad, Tempomat, Supervision Cluster inkl. TFT LCD Display, AFLS Adaptives Frontscheinwerfersystem, Xenonscheinwerfer mit Waschsystem, Bereifung 225/45 R17 auf Leichtmetallfelgen und abgedunkelte Scheiben ab der 2. Sitzreihe. Zusammen mit den bereits angeführten optionalen Extras ergibt dies eine Ausstattung, welche eigentlich keinerlei Wünsche mehr offen lässt.

Kia cee d sw active pro 1 6 crdi at testbericht 042

Das keilförmige Profil der Cee`d - Modelle mit der muskulös wirkenden Motorhaube, die kurzen Überhänge und der doch lange Radstand zeigen den Cee`d in einem modernen, sportlichen und sehr ansprechenden Design. Die schwungvolle Dachlinie, der Kia-typische Kühlergrill und die elegant geformten LED-Leuchteinheiten vorne und hinten ergänzen den positiven Eindruck, welchen wir von unserem Testwagen erhielten.

Beim Innendesign dominiert Schwarz als Farbe. Die schwarzen Ledersitze mit hellgrauen Einlagen, die schwarze Mittelkonsole sowie schwarze Klavierlack-Applikationen geben dem Innenraum, besonders der gesamten Vorderfront, einen gediegenen, ja eleganten Ausdruck.

Der Fahrersitz fährt beim Ausschalten des Motors und Beendung der Zündung leicht nach rückwärts und ermöglicht dem Fahrer einen besonders bequemen Ausstieg. Nach dem Starten des Motors fährt der Sitz wieder in die vorher mit Memory gespeicherte Position.

Kia cee d sw active pro 1 6 crdi at testbericht 043

Der Laderaum des Kombis lässt sich nach Umlegen der Rücksitzbank von 528 auf 1.642 Liter Fassungsvermögen vergrößern. Genügend Ablagen, außer dem Handschuhfach und der Mittelarmlehne, stehen für viele Kleinigkeiten zur Verfügung. Das übergroße Panorama-Glasdach lässt sich mittels Hub- oder Schiebeantrieb großzügig öffnen und gibt auch im geschlossenen Zustand einen wunderschönen Blick auf die Umgebung frei.

Trotz einer relativ großen Anzahl von Schaltern und Bedienungselementen ist das Handling derselben für den Fahrer oder auch für den Beifahrer nach kurzem Überblick relativ einfach. Vom Fahrersitz aus kann so gut wie jedes Fahrzeugsystem ohne besondere Ablenkung bedient werden. Wenn dies vom Fahrer gewünscht wird, kann das Automatikgetriebe auch in eine Manualstellung gebracht werden und die Schaltvorgänge entweder mittels der Lenkradpaddel oder direkt mit dem Wählhebel sortiert werden.

Kia cee d sw active pro 1 6 crdi at testbericht 044

Den Antrieb des Fahrzeuges übernimmt der bereits bekannte 1,6 Liter 4-Zylinder-Turbo-Dieselmotor mit variabler Turboladergeometrie. Die Dieselzufuhr erledigt eine Common Rail Einspritzanlage. Das maximale Drehmoment von 260 Nm erreicht der 128 PS (94 kW) starke Diesel zwischen 1.900 und 2.750 U/Min. Diese Kraft bring den Cee`d in knapp 12,1 Sekunden auf 100 km/h und ermöglicht eine Spitzengeschwindigkeit von 185 km/h.

Hier könnte man sich aber ohne weiteres, besonders bei der Beschleunigung, etwas bessere Werte erwarten. In Verbindung mit der 6-Gang-Automatik mit hydraulischem Drehmomentwandler erschöpfen sich aber die Leistungen des Cee`d leider bei den angeführten Werten. Dafür verbucht die Automatik auf der Haben-Seite sehr weiche Schaltvorgänge und ermöglicht ein sehr stressfreies Fahren.

Fahrwerk und Federung bringen sowohl große Fahrsicherheit wie auch glänzenden Komfort für den Wagen und dies so gut wie in allen Fahrsituationen. Sportliche Fahrer werden wahrscheinlich ein anderes Modell aus der umfangreichen Cee`d - Palette wählen, jedoch ist das Fahrverhalten des Cee´d SW den grundsätzlichen Fahrmöglichkeiten gut angepasst und jederzeit beherrschbar.

Kia cee d sw active pro 1 6 crdi at testbericht 045

Wie eigentlich üblich sind auch beim Kia Cee`d die vom Werk angegebenen Verbrauchswerte nicht erreichbar gewesen. Der Testbetrieb erstreckte sich auf alle üblichen Fahrsituationen und erbrachte im Mix einen Verbrauch von knapp 7,1 Liter Diesel. Dieser Wert ist leider doch sehr hoch angesiedelt, besonders wenn man die doch eher mäßigen Fahrleistungen dazu in Relation setzt.

Der Kia Cee`d SW besticht mit Sicherheit durch sein gediegenes Außendesign, seine wunderbare und elegante Innengestaltung sowie die nicht ergänzungsbedürftige Grundausstattung der Ausstattungsvariante Active-Pro. Die Größe seines Passagierraumes sowie die Beladungsmöglichkeiten des Gepäckraumes sichern dem Cee`d im Familienfahrzeugbereich sicher einen Fixplatz zu.

Was uns gefällt:

die überkomplette Ausstattung, das Platzangebot, wie nobel die Kompaktklasse von Kia geworden ist

Was uns nicht gefällt:

die Automatik nimmt dem Kia etwas an Spritzigkeit

Kia cee d sw active pro 1 6 crdi at testbericht 046

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1-
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 2-
Fahrleistung: 2-
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1-
Kofferraum: 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1-

TIPP : Mehr Kia News und Tests , aktuelle Kia Gebrauchtwagen sowie die Kia Händler in ganz Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 46 Bildern

Kia cee d sw active pro 1 6 crdi at testbericht 041
Kia cee d sw active pro 1 6 crdi at testbericht 042
Kia cee d sw active pro 1 6 crdi at testbericht 043
Kia cee d sw active pro 1 6 crdi at testbericht 044
Kia cee d sw active pro 1 6 crdi at testbericht 045
Kia cee d sw active pro 1 6 crdi at testbericht 046
Kia cee d sw active pro 1 6 crdi at testbericht 001
Kia cee d sw active pro 1 6 crdi at testbericht 002
Kia cee d sw active pro 1 6 crdi at testbericht 003
Kia cee d sw active pro 1 6 crdi at testbericht 004
Kia cee d sw active pro 1 6 crdi at testbericht 005
Kia cee d sw active pro 1 6 crdi at testbericht 006
Kia cee d sw active pro 1 6 crdi at testbericht 007
Kia cee d sw active pro 1 6 crdi at testbericht 008
Kia cee d sw active pro 1 6 crdi at testbericht 009
Kia cee d sw active pro 1 6 crdi at testbericht 010
Kia cee d sw active pro 1 6 crdi at testbericht 011
Kia cee d sw active pro 1 6 crdi at testbericht 012
Kia cee d sw active pro 1 6 crdi at testbericht 013
Kia cee d sw active pro 1 6 crdi at testbericht 014
Kia cee d sw active pro 1 6 crdi at testbericht 015
Kia cee d sw active pro 1 6 crdi at testbericht 016
Kia cee d sw active pro 1 6 crdi at testbericht 017
Kia cee d sw active pro 1 6 crdi at testbericht 018
Kia cee d sw active pro 1 6 crdi at testbericht 019
Kia cee d sw active pro 1 6 crdi at testbericht 020
Kia cee d sw active pro 1 6 crdi at testbericht 021
Kia cee d sw active pro 1 6 crdi at testbericht 022
Kia cee d sw active pro 1 6 crdi at testbericht 023
Kia cee d sw active pro 1 6 crdi at testbericht 024
Kia cee d sw active pro 1 6 crdi at testbericht 025
Kia cee d sw active pro 1 6 crdi at testbericht 026
Kia cee d sw active pro 1 6 crdi at testbericht 027
Kia cee d sw active pro 1 6 crdi at testbericht 028
Kia cee d sw active pro 1 6 crdi at testbericht 029
Kia cee d sw active pro 1 6 crdi at testbericht 030
Kia cee d sw active pro 1 6 crdi at testbericht 031
Kia cee d sw active pro 1 6 crdi at testbericht 032
Kia cee d sw active pro 1 6 crdi at testbericht 033
Kia cee d sw active pro 1 6 crdi at testbericht 034
Kia cee d sw active pro 1 6 crdi at testbericht 035
Kia cee d sw active pro 1 6 crdi at testbericht 036
Kia cee d sw active pro 1 6 crdi at testbericht 037
Kia cee d sw active pro 1 6 crdi at testbericht 038
Kia cee d sw active pro 1 6 crdi at testbericht 039
Kia cee d sw active pro 1 6 crdi at testbericht 040
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim

die neuesten Meldungen

Job offer: Project Manager Clinical Studies (m/f/x)
Shutterstock.com/aslysun
Meerschweichen
Wikimedia Commons
Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz
Rinderdatenverbund RDV, Grafik: RINDERZUCHT AUSTRIA/Kalcher
. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga 1,5 EcoBoost 150 PS M6 ST-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
Mini Countryman SE All4 im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Mini Countryman SE All4

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…