Kia Rio 1,4 CRDI Testbericht
Der neue Kia Rio ist zwischen Picanto und Cee´d positioniert und wurde optisch ordentlich auf Vordermann gebracht. Unser Test zeigt, wie sich der Rio im Alltag bewährt.
Die neue Generation des Kia Rio hat mit ihrem Vorgänger nur noch den Namen gemeinsam. Vorbei sind die Zeiten, in denen der Rio seine Kunden nur über den Preis gefunden hat und Design eine Nebenrolle gespielt hat. Der neue Rio ist mit einer Länge von 404,5 cm am oberen Ende der Kleinwagenklasse positioniert und soll mit einem flotten Design, viel Platz und einer guten Ausstattung die Kunden anlocken.
Optisch präsentiert sich der kleine Kia ganz im Stil der größeren Modelle und wirkt schon im Stand äußerst dynamisch. Ein Highlight des Rio ist aber sicher sein Preis/Leistungsverhältnis mit Ausstattungsdetails, die bis vor kurzem noch der Luxusklasse vorbehalten waren. Für unseren Test haben wir das 3-türige Topmodell "XR" mit dem 1,4 CRDI Dieselmotor gewählt. Der Preis von 20.490 Euro mag für ein Auto dieser Klasse auf den ersten Blick etwas hoch erscheinen, doch die Ausstattung des Rio ist mehr als nur üppig ausgefallen.

Neben einem sehr guten Sicherheitspaket inkl. ESP, ABS,
Berganfahrassistent, Traktionskontrolle und sechs Airbags hat der Rio
auch schon das schlüssellose Zugangs- und Start-System "Smart Key", eine
Klimaautomatik, ein RDS-Radio inkl. CD-Player mit MP3-Funktion und
sechs Lautsprechern, eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Tempomat,
Sitzheizung, Lenkradheizung, ein elektrisches Glasschiebedach,
Ledersitze, 17"-Leichtmetallräder, Nebelscheinwerfer, Licht- und
Regensensor, LED-Tagfahrlicht und eine Mittelarmlehne mit Staufach vorne
an Bord.
Als Option stehen dann lediglich eine Metallic-Lackierung und ein Fullscreen Navigationssystem mit Rückfahrkamera zur Wahl, die man unserem Testauto auch noch beide gegönnt hat. Der Gesamtpreis summiert sich damit auf 21.840 Euro.
Der Innenraum präsentiert sich mit feinem Leder sowie farblich sehr attraktiv ausgeführt und versprüht den Luxus weit höherer Fahrzeugklassen. Die Gestaltung der Armaturenlandschaft kann dabei ebenso überzeugen wie die Verarbeitungsqualität und die einfache Bedienung aller Funktionen. Große Tasten machen den Rio weiter bedienfreundlich, und auch das optionale Navigationssystem mit Rückfahrkamera ist ein lobenswertes Extra, welches sowohl eine gute Kartendarstellung als auch eine einfache Menüführung bietet.

Für ein Auto seiner Klasse bietet der Rio auch ein sehr gutes Raumangebot. Selbst die hinteren Passagiere finden noch genug Platz, wer die rückwärtigen Sitze öfters nützt, sollte aber auf jeden Fall 500 Euro mehr investieren und den 5-türigen Rio wählen. Der Zugang zum Fond ist nämlich nur für Kinder bequem und leicht möglich.
Mit einem Volumen von 288 Liter kann sich auch der Kofferraum sehen lassen, der sich durch Umklappen der Rücksitze noch weiter vergrößern lässt. Viele Ablagen im Innenraum runden das positive Erscheinungsbild weiter ab, vor allem die große Ablage vor den USB/AUX-Anschlüssen sollte dabei extra lobend erwähnt werden.
Überhaupt findet man im Innenraum viele durchdachte Details, wie etwa den fixen, aber flexiblen Gurtbringer, durch den man sich die sonst bei 3-türigen Autos üblichen Verrenkungen nach dem Gurt erspart.

Für adäquate Fahrleistungen sorgt ein 1,4 Liter Dieselmotor mit einer Leistung von 90 PS (66 kW), der sein maximales Drehmoment von 220 Nm zwischen 1.750 und 2.750 U/Min erreicht. Dass der Motor ganz auf Sparsamkeit getrimmt ist, merkt man nicht nur am Verbrauch, sondern auch bei den etwas gedrosselten Fahrleistungen. Für den Sprint von 0 auf 100 km/h muss man 14,2 Sekunden einplanen, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 172 km/h - von 90 PS würde man sich durchaus etwas mehr Spritzigkeit erwarten.
Die sehr leicht zu schaltenden 6 Gänge sind dabei relativ lang ausgelegt, was schaltfaule Fahrer freuen wird. Man kann beim Rio mit dem 3. Gang wunderbar das Geschwindigkeitsspektrum des Stadtverkehrs ausreizen, ohne dass der Motor in die eine oder andere Richtung gequält klingen würde. Mit der leicht gängigen, aber durchaus präzisen Servolenkung kann der Rio als Stadtfahrzeug weiter punkten.

Der Verbrauch hält sich dabei in angenehmen Grenzen, was auch durch die Start/Stopp-Automatik erreicht wird. Die vom Werk versprochenen 4,0 Liter lassen sich aber nur von ausgewiesenen Sparfüchsen erreichen. Wer die Leistung des Rio öfters ausschöpft, sollte mit 5,5 Liter rechnen, wer sich der sparsamen Konzeption des Fahrzeugs unterordnet und es gemächlich angeht, wird locker auf Werte unter 5,0 Liter kommen können.
Kia hat den Rio nicht nur bei der Ausstattung ganz auf Komfort getrimmt, auch Fahrwerk und Federung sind auf komfortables Reisen ausgelegt. In Kombination mit den bequemen Sitzen lassen sich im Rio auch lange Urlaubsreisen bequem bewältigen. Lediglich die lauten Abrollgeräusche bei Autobahntempo trüben den sonst so positiven Eindruck, den der Rio als komfortabler Reisewagen bietet.
Ein Trumpf des Rio ist auch seine Wendigkeit und die gute Übersichtlichkeit, die mit der optionalen Rückfahrkamera noch weiter verbessert wird. Linien zeigen einem dabei beim Reversieren, ob man mit dem gewählten Radius am nächsten Hindernis noch vorbei kommt oder nicht.

Der Kia Rio ist durch seine Positionierung und seine noble Ausstattung eine sehr interessante Alternative in der Kleinwagenklasse. Neben dem attraktiven Design bietet er auch viel Platz und vor allem eine Ausstattung, die man in dieser Klasse sonst kaum findet. Die gute Verarbeitung und viel Liebe zum Detail gefallen beim Rio ebenfalls sehr gut. Der Motor könnte zwar etwas mehr Pepp vertragen, ist aber dafür sehr sparsam zu bewegen. Für jene, die vor allem komfortabel und mit viel Luxus unterwegs sein möchten, ist der Rio eine gute Wahl.
Was uns gefällt:
die überkomplette Ausstattung, das Platzangebot, die vielen durchdachten Details des Rio
Was uns nicht gefällt:
der etwas lahme Antrieb, die lauten Abrollgeräusche

Testzeugnis:
Ausstattung Sicherheit: 1-
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1-
Fahrleistung: 3
Fahrverhalten: 2
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1-
Kofferraum: 1-
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1
TIPP
: Mehr Kia News und Tests
, aktuelle Kia Gebrauchtwagen
sowie die Kia Händler in ganz Österreich
finden Sie hier.
Bildergalerie mit 57 Bildern
Die neuesten Auto-Tests
die neuesten Meldungen
Firmennews
neueste Auto-Tests
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
