VET-MAGAZIN logo
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
Fledermäuse lösen sensorische Konflikte und erkennen Täuschungsversuche
Karin Schneeberger alias Felineora via Wikimedia Commons
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
auto-motor.at/Stefan Gruber
Österreich

Testbericht: Kia Sorento Platin als Diesel mit Allrad

Frisch geliftet ist der Kia Sorento in diesem Jahr in seine zweite Lebenshälfte gestartet, wir haben den luxuriösen SUV jetzt zum Test begrüßt.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Der Kia Sorento ist in Europa das SUV-Flaggschiff der Marke gewesen, bis mit dem EV9 ein noch größeres, aber rein elektrisches SUV-Modell auf den Markt gekommen ist.

Um dem Sorento näher an den EV9 zu rücken, hat er im Zuge des Facelifts einige Designmerkmale übernommen. Vor allem die neue Frontpartie zeigt sich ganz im Stil des EV9.

Die markanten LED-Scheinwerfer und der große Kühlergrill verleihen dem Sorento nicht nur einen sehr modernen Look, er wirkt auch extrem bullig.

Geblieben ist das schöne Heck mit den ebenfalls sehr auffälligen LED-Rückleuchten. So wirkt der Sorento wieder frisch wie am ersten Tag.

Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
auto-motor.at/Stefan Gruber

Im Zuge des Facelifts ist aber auch die Hybrid-Version entfallen, man hat jetzt entweder die Wahl zischen dem Plug-in-Hybrid, oder dem klassischen Diesel.

Für unseren Test haben wir den Diesel gewählt und ihn mit der Luxusausstattungslinie Platin kombiniert. Der Listenpreis liegt hier bei 68.490,- Euro und erhöht sich nur noch durch die sieben Sitze und die Metallic-Lackierung um 1.850,- Euro auf 70.340,- Euro.

Blickt man auf die Ausstattung, zeigt sich, dass der Sorento eine richtige Okkasion ist. Er bietet First-Class-Feeling zum Economy-Preis und hat Dinge an Bord, die man bei der Konkurrenz nur gegen saftigen Aufpreis erhält.

Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
auto-motor.at/Stefan Gruber

Grandiose Serienausstattung im Kia Sorento Platin

Unter anderem kann er schon mit klimatisierten Nappaledersitze mit Relax-Funktion für Fahrer und Beifahrer inkl. elektrischer Verstellung, einem BOSE-Soundsystem, Sitzheizung im Fond, 19“-Alufelgen, LED-Scheinwerfern, einem Keyless-System, einer elektrischen Heckklappe, einem Head-up-Display, einem Infotainmentsystem mit 12,3“-Touchscreen und Navi und vielem mehr aufwarten.

Im Zuge des Facelifts hat der Sorento auch das digitale Cockpit mit zwei freistehenden, nebeneinander liegenden 12,3“-Displays bekommen.

Das System lässt sich sehr intuitiv und einfach bedienen, zudem ist die Darstellung von Karten und Menüs sehr gelungen. Trotz vieler Funktionen findet man alles Wichtige sehr schnell, sogar die von der EU verordneten nervigen Assistenzsysteme lassen sich mit nur wenigen Klicks deaktivieren.

Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
auto-motor.at/Stefan Gruber

Ebenfalls sehr überzeugend ist das Head-up-Display, welches den Fahrer mit allen wichtigen Informationen versorgt, ohne dass man die Augen von der Straße nehmen muss.

Der Sorento kann aber auch mit einem sehr luxuriösem Ambiente aufwarten. Der Mix aus Zierelementen in Chrom-Optik und Klavierlack und die feinen Ledersitze erwecken absolutes Premium-Feeling.

Die Sitze selbst bieten perfekten Halt, und Fahrer und Beifahrer können sich auch über eine Sitzklimatisierung freuen. Die Sitzkühlung verdient dabei auch ihren Namen, trotz 35 Grad Außentemperatur waren die Sitze in kürzester Zeit sehr angenehm abgekühlt.

Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
auto-motor.at/Stefan Gruber

Viel Platz im großen SUV

Auch beim Platzangebot zeigt sich der Sorento von einer sehr großzügigen Seite, zumindest in den ersten beiden Reihen hat man viel Raum um sich.

In der optionalen dritten Sitzreihe wird es aber eher etwas enger, hier werden wohl die nicht so braven oder beliebten Familienmitglieder untergebracht. Bei voller Besatzung bleiben auch nur 187 Liter Stauraum im Kofferraum übrig.

Wer nur zu fünft unterwegs ist, kann sich über ein Volumen von 910 Litern freuen, klappt man alle hinteren Sitze um, kann man bis zu 2.011 Liter transportieren.

Hier kann der Sorento dann schon fast mit Van-Qualitäten aufwarten, seit dem Ende des Kia Carnival in Europa muss der Sorento immerhin auch dessen Platz einnehmen.

Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
auto-motor.at/Stefan Gruber

Beim Antrieb hat sich im Zuge des Facelifts am Papier nichts geändert, wir hatten jedoch den Eindruck, dass der überarbeitete Sorento im Vergleich zu früher spritziger wirkt und sparsamer ist.

Der 2,2-Liter Turbodiesel verfügt über eine Leistung von 193 PS (142 kW) und liefert zwischen 1.750 und 2.750 U/Min ein maximales Drehmoment von 440 Nm.

Die Schaltung erfolgt über ein 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, bei dem man die Gangwechsel kaum merkt. Wer meint die Gänge selbst besser zu sortieren, kann dies über Schaltwippen hinter dem Lenkrad erledigen.

Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
auto-motor.at/Stefan Gruber

Verschiedene Fahrmodi stehen zur Wahl

Wir hatten jedoch zu keinem Zeitpunkt den Bedarf der so fein gesteuerten Automatik die Arbeit weg zu nehmen.

Der Fahrer kann auch aus vielen verschiedenen Fahrmodi wählen. Neben Normal, Eco und Sport steht auch ein Smart-Modus zur Verfügung. Wer abseits befestigter Straßen unterwegs sein möchte, kann zudem noch auf die Modi Snow, Mud oder Sand zurückgreifen.

Dank dem Allradantrieb verteilt der Sorento nämlich nicht nur auf der Straße die Kraft perfekt auf die Räder, auch im Gelände macht er dank der Fahrprogramme in jedem Terrain eine gute Figur.

Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
auto-motor.at/Stefan Gruber

Wählt man den Sport-Modus, ist man aber auch sehr flott unterwegs. Für den Sprint von 0 auf 100 km/h vergehen nur 9,2 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit erreicht der große SUV erst bei 205 km/h.

So kommt auch der Fahrspaß nicht zu kurz, und dank der sehr komfortablen Federung ist man auch gerne weite Strecken unterwegs.

Trotz aller Sportlichkeit soll man aber auch sehr sparsam unterwegs sein. Laut Werk liegt der Verbrauch bei 6,5 bis 6,6 Litern, womit er sparsamer als bisher sein soll.

Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
auto-motor.at/Stefan Gruber

Sparsam beim Verbrauch

Wir konnten bei unserem Test einen Durchschnittsverbrauch von sehr guten 6,7 Litern erzielen, womit er um 0,3 Liter sparsamer als bei unserem letzten Test mit dem Vor-Facelift-Modell war. Wer im Eco-Modus unterwegs ist, wird aber sicher sogar noch die Werksangaben unterbieten können.

Am Puls der Zeit zeigt sich der Sorento bei der Sicherheitsausstattung, hier bietet er wirklich alles, was man sich derzeit wünschen kann.

Vom adaptiven Tempomat mit Stauassistent bis zum Toten-Winkel-Warner mit Kamerabild im Instrumententräger reicht die Bandbreite. Sehr praktisch ist auch, dass man im Head-up-Display angezeigt bekommt, ob sich ein anderes Fahrzeug im toten Winkel befindet.

Der Kia Sorento ist mit dem Facelift also nochmals im Detail verfeinert worden, er bietet neben der frischen Optik innen wie außen auch nochmals mehr Komfort und Sparsamkeit.

Für jene, die ein Langstreckenauto für die ganze Familie suchen, ist der Sorento sicher eine interessante Wahl. Er bietet absolutes Premium-Feeling zum fairen Preis und besticht mit viel Komfort und Platz sowie einem kraftvollen Antrieb.

Was uns gefällt:

Das Außendesign, der Innenraum, die Ausstattung, das Preis/Leistungsverhältnis, der Antrieb

Was uns nicht gefällt:

Das Platzangebot in der dritten Reihe

Testzeugnis:

Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 1
Bedienbarkeit: 2
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1-

Tipp : Mehr Kia News und Tests sowie die Kia Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 35 Bildern

Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Ibrida im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Ibrida im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Es war einmal das Huhn
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(7. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…