VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
auto-motor.at/Stefan Gruber
Österreich

Kia Stonic Mild-Hybrid im Test

Der Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7 kämpft in einem heiß umworbenen Segment um Kunden. Wir verraten in unserem Test, was den pfiffigen Koreaner zu einem so angenehmen Begleiter macht.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Seit 2017 ist der Kia Stonic am Markt, im letzten Jahr hat Kia dem Stonic einige technische Neuerungen, wie etwa die 48-Volt-Mild-Hybrid-Technik, spendiert.

Beim Außendesign gibt es hingegen keine Änderungen, außer man entschließt sich die Top-Ausstattungslinie GT-Line zu kaufen, dann bekommt man neu gestaltete LED-Scheinwerfer dazu.

Für unseren Test haben wir uns aber mit der Gold-Ausstattung begnügt, die einen idealen Mix aus Luxus und günstigem Preis bietet.

In der günstigsten Version startet der Kia Stonic Gold bei 21.790,- Euro , für den 1,0 T-GDI mit Doppelkupplungsgetriebe und 48V-Technik sind 26.290- Euro fällig.

Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
auto-motor.at/Stefan Gruber

Dafür gibt es aber auch schon elektrische Fensterheber vorne und hinten, ein Audiosystem mit 8“-Touchscreen und Navi, die Kia UVO Connect App, LED-Rückleuchten, beheizbare sowie elektrisch verstell- und anklappbare Außenspiegel, 16“-Alufelgen, eine Einparkhilfe hinten und noch vieles mehr.

Optional hatten wir noch eine Metalliclackierung, das Advanced Driving Assistance-Paket und das Gold-Paket mit an Bord. Der Gesamtpreis liegt damit bei 28.290,- Euro.

So ausgerüstet bietet der Stonic aber schon viele Annehmlichkeiten, die das tägliche Autofahrerleben schöner machen.

Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
auto-motor.at/Stefan Gruber

Schön gestalteter Innenraum

Der Innenraum zeigt sich mit einem sehr netten Mix aus verschiedenen Materialien. Im Zuge des Updates hat man dem kleinen SUV auch ein neues Infotainmentsystem mit 8“- statt 7“-Touchscreen spendiert.

Zudem sind die Schnellwahltasten von dessen Seite unterhalb des Monitors gewandert, was deutlich moderner wirkt .

Geblieben sind die tadellos ablesbaren klassischen Armaturen und ein sehr guter Eindruck was die Verarbeitung betrifft.

Auch bei der Bedienung zeigt sich der Kia Stonic wie ein Musterschüler, es ist immer wieder ein Vergnügen, mit so einfach zu bedienenden Autos unterwegs zu sein.

Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
auto-motor.at/Stefan Gruber

Selbst den Spurhalteassistenten kann man mit einem einzigen Tastendruck am Lenkrad deaktivieren und muss nicht dazu erst durch den Menüdschungel des Infotainmentsystems navigieren, um dieses Ziel zu erreichen.

Über das Infodisplay zwischen Drehzahlmesser und Tacho bekommt man zudem nicht nur die Infos vom Bordcomputer eingeblendet, sondern wird auch informiert, in welche Stufe man den Scheibenwischer oder das Licht geschaltet hat.

Viele praktische Ablagen runden den positiven Eindruck im Innenraum weiter ab. Fahrer und Beifahrer können sich auch über viel Platz freuen, im Fond wird es aber der Klasse entsprechend etwas enger, wenn vorne größere Passagiere sitzen.

Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
auto-motor.at/Stefan Gruber

Geräumiger Kofferraum

Mit einem Fassungsvermögen von 352 bis 1.155 Litern kann der kleine SUV dafür schon einige Mitbewerber der Kompaktklasse übertrumpfen.

Wer nicht nur einen gemütlichen Innenraum, sondern auch ein sehr spritziges Auto möchte, der ist mit der Topmotorisierung des Stonic bestens bedient.

Der 3-Zylinder-1,0 T-GDI verfügt über eine Leistung von 120 PS (88 kW) und schon serienmäßig über das 48Volt-Mildhybrid-System, welches ihn sparsamer als bisher machen soll.

Eine sehr gute Wahl ist auch das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe , mit dem der Stonic noch mehr Komfort als mit dem manuellen 6-Gang-Getriebe bietet.

Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber

Der Motor liefert zwischen 1.500 und 4.000 U/Min ein maximales Drehmoment von 172 Nm. Vor allem nach dem Start hilft aber noch der 17 PS (12,2 kW) starke Elektromotor des Mildhybrid-Antriebs mit einem kleinen Leistungsschub nach.

So lässt sich der sympathische Koreaner schon in der Stadt äußerst spritzig bewegen. Besonders sparsam ist man natürlich im Eco-Modus unterwegs, für mehr Fahrspaß sorgen aber der Normal- und Sport-Modus.

Die goldene Mitte ist dabei auch hier die ideale Wahl, im Normal-Modus verbindet man genug Spritzigkeit für den Alltag mit einem noch sparsamen Verbrauch.

Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber

Sport-Modus nur geringfügig spürbar

Im Sport-Modus wird zwar das Gas noch williger angenommen, aber der Unterschied ist nicht so groß, als dass sich der Mehrverbrauch lohnen würde.

Für den Sprint von 0 auf 100 km/h benötigt man 10,4 Sekunden , die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 175 km/h . Das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe hat zudem jederzeit den passenden Gang parat.

So lassen sich auch Überholmanöver einfach absolvieren , und man hat zu keiner Zeit das Gefühl untermotorisiert zu sein.

Nimmt man den Fuß vom Gaspedal, merkt man die Rekuperation des Mild-Hybrid-Systems deutlich, was die Sparsamkeit deutlich erhöht.

Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
auto-motor.at/Stefan Gruber

Laut Werk sollte man mit 5,7 Litern pro 100 Kilometer über die Runden kommen, was auch durchaus im Eco-Modus im Bereich des Möglichen liegt.

Wir haben uns von den sportlichen Genen des Stonic etwas hinreißen lassen und sind auf einen Durchschnittsverbrauch von 6,2 Litern pro 100 Kilometer gekommen. Damit ist der Stonic im Vergleich zu unserem letzten Test mit gleicher Motorisierung, aber ohne 48-Volt-Mild-Hybrid-Sytem , um 1,3 Liter sparsamer zu bewegen gewesen.

Hier erkennt man also deutlich, wieviel das Mild-Hybrid-System zu mehr Sparsamkeit, aber auch mehr Fahrspaß beitragen kann.

Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
auto-motor.at/Stefan Gruber

Ausgewogene Abstimmung

Auch bei Fahrwerk und Federung zeigt sich der kleine Kia von einer sehr angenehmen Seite, er liegt gut auf der Straße , ist aber dennoch sehr komfortabel und filtert Bodenunebenheiten gut weg.

Bis zu Landstraßen-Tempo ist auch die Geräuschdämmung ausgezeichnet, erst bei Autobahntempo dringen hörbar Abroll- und Windgeräusche in den Innenraum vor.

Bei der Sicherheitsausstattung kann der Stonic mit dem optionalen Advanced Driving Assistance-Paket mit einigen Features wie einem Notbremssystem, dem Spurhalteassistent oder einem Fernlichtassistent aufwarten.

Einen adaptiven Tempomat oder Toten-Winkel-Warner sucht man aber in der Preisliste vergebens, was in dieser Klasse aber auch nicht unüblich ist.

Auf jeden Fall hat der Kia Stonic in unserem Test mit einer sehr angenehmen Abstimmung , einer großzügigen Komfortausstattung und viel Spritzigkeit bei sparsamem Verbrauch überzeugen können.

Was uns gefällt:

Das Design, die Ausstattung, der Fahrspaß, die Agilität, das Kofferraumvolumen, der Fahrkomfort

Was uns nicht gefällt:

Die etwas magere Sicherheitsausstattung, das Platzangebot im Fond

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 3
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 3
Kofferraum: 2
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 2-

Tipp : Mehr Kia News und Tests sowie die Kia Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 25 Bildern

Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Stonic Gold 1,0 T-GDI DCT7
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…