VET-MAGAZIN logo
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 051
Österreich

Land Rover Discovery 4 Testbericht

Für das Modelljahr 2012 hat Land Rover den Discovery im Detail verfeinert. Wir haben den noblen Engländer on- und offroad getestet.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Der Land Rover Discovery feierte vor kurzem ein rundes Jubiläum: 1 Million Discoveries wurden bislang gebaut und unterstreichen die Beliebtheit des Land Rovers in seinem Segment. Für das Modelljahr 2012 wurde der Discovery 4 noch weiter im Detail verbessert und zeigt sich sowohl so vielseitig, als auch so elegant wie noch nie.

Beim Design hat sich nicht viel getan, lediglich kleine Adaptionen im Front- und Heckbereich sowie neue Leichtmetallfelgen unterscheiden den 2012er-Jahrgang vom Vorgänger. Unter dem schicken Blechkleid gibt es aber viele Neuheiten. Der 3,0 Liter V6-Dieselmotor verfügt nun über eine Leistung von 256 PS (188 kW), statt bislang 245 PS, und statt der 6-Gang-Automatik kommt nun eine 8-Gang-Automatik mit einem Gangwahl-Drehregler zum Einsatz. So konnten auch der Verbrauch und der CO2-Ausstoß reduziert werden, im Schnitt soll sich der starke Discovery nur noch 8,8 Liter pro 100 Kilometer gönnen - dies entspricht einem CO2-Ausstoß von 230 g/km.

Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 052

Für unseren Test haben wir den Discovery 3.0 SDV6 in der gehobenen HSE-Ausstattung gewählt. Zum Preis von 74.530 Euro verfügt der Discovery 4 dann schon über eine Luftfederung, ESP, ABS sechs Airbags, Premium-Lederausstattung, 19"-Alufelgen, HDD Premium Festplattennavigationssystem, Xenon-Scheinwerfer, eine Einparkhilfe vorne und hinten, ein Harman/Kardon Sound-System mit 11 Lautsprechern, Subwoofer und digitalem Verstärker, eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung und noch vieles mehr.

Zusätzlich war unser Testwagen noch mit dem Sichtpaket, welches adaptive Xenon-Scheinwerfer mit Abbiegelicht, das Rundum-Kamerasystem und Fahrlichtsystem beinhaltet, dem 7-Sitz-Komfort-Paket, Privacy Glass ab B-Säule, dem Winter Paket, einer Anhängekupplung und einer Metallic-Lackierung ausgestattet. Der Gesamtpreis klettert dann auf 82.651 Euro. Dafür bekommt der Kunde dann auch ein Auto, welches so robust wie ein englisches Schloss ist und auch annähernd das Raumangebot von diesem bietet.

Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 053

Der Discovery wirkt wie für die Ewigkeit gemacht und besticht mit einem Design, welches sowohl sehr langlebig, als auch sehr nobel und elegant wirkt. Die feinen Lederbezüge harmonieren perfekt mit den Chromapplikationen, und das Platzangebot ist mehr als nur fürstlich. Vorne finden Fahrer und Beifahrer neben der großen Box in der Mittelkonsole noch jeweils eine eigene Armlehne vor, die das Reisen auf langen Strecken nochmals angenehmer gestaltet. Auch die Passagiere in der zweiten Reihe können sich an fürstlichen Platzverhältnissen erfreuen. Lediglich mit 7 Sitzen ausgerüstet wird es für die Fahrgäste der 3. Reihe dann etwas enger.

Immerhin stehen aber selbst bei Ausnutzung aller Sitzplätze noch 280 Liter Kofferraumvolumen zur Verfügung, wer zu fünft unterwegs ist, erfreut sich an 1.260 Liter Stauvolumen. Zum Van-Konkurrenten wird der Discovery dann, wenn auch die Einzelsitze der zweiten Reihe umgeklappt werden, dann stehen 2.476 Liter Volumen zur Verfügung.

Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 054

Ergänzt wird das Ganze noch durch sehr großzügig verteilte Ablagen im Innenraum. Auch bei der Bedienung stellt der Land Rover den Fahrer vor keine Rätsel, alle Funktionen sind einfach zu steuern. Besonders positiv sticht auch die perfekte Geräuschdämmung hervor - selbst bei voller Beschleunigung und bei Autobahntempo ist es im Innenraum so leise wie in einer Luxuslimousine.

Dabei hat der 3,0 Liter V6 mit seinen 256 PS (188 kW) schon einiges an Arbeit zu tun. Der mindestens 2,5 Tonnen schwere Discovery stemmt sich mit seinem kantigen Design noch stark gegen den Wind, was dem Motor viel Arbeit abverlangt.

Doch in nur 9,3 Sekunden erreicht man aus dem Stand Tempo 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 180 km/h. Das maximale Drehmoment von 600 Nm steht schon bei 2.000 U/Min zur Verfügung und macht den Discovery auch zum idealen Zugfahrzeug.

Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 055

Dank der Luftfederung ist der große Land Rover auch bestens gefedert, trotzdem kann man auch Kurven ordentlich flott durchfahren, ohne das Gefühl zu bekommen, dass das Fahrzeug zu kippen neigt. Die Luftfederung ist aber auch im Gelände von großem Vorteil. So kann die Höhe des Fahrzeugs den Erfordernissen im Gelände angepasst werden. Mit dem "Terrain Response"-System kann man zudem einfach per Knopfdruck den jeweiligen Untergrund wählen, und die Elektronik übernimmt die perfekte Kraftverteilung.

Die Bergan- und Bergabfahrhilfe sorgen für weiteren Komfort und sicheres Vorankommen im Gelände. Am ÖAMTC Offroad-Gelände in Stotzing hat der Discovery gezeigt, was er alles kann. Nicht ohne Grund ist der geräumige Offroader eines der beliebtesten Autos für Expeditionen, denn wenn der Discovery irgendwo nicht mehr voran kommt, dann kommt auch kaum ein anderes Fahrzeug weiter.

Selbst extremes Gelände meistert der Land Rover mit Bravour und zudem noch mit ordentlich Sicherheitsreserven. Vor allem mit dem Rundum-Kamerasystem kann man das Gelände um sich noch besser abschätzen und sieht frühzeitig, was sich hinter einem steilen Hügel befindet, oder wie weit man vom Abgrund seitlich noch entfernt ist.

Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 056

Doch der Discovery macht auch vor der Oper eine gute Figur, so elegant und nobel wie er ist. Für perfekten Komfort sorgt auch die neue 8-Gang-Automatik, welche nicht nur die Gänge kaum merkbar und schnell sortiert, sondern auch beim Spritsparen hilft. Mit 10,5 Liter ist der Discovery Jahrgang 2012 trotz Mehrleistung in unserem Test um einen halben Liter sparsamer als der Vorgänger, der sich 11 Liter pro 100 Kilometer genehmigt hat. Auch wenn der Verbrauch vielleicht etwas höher als bei anderen SUV ausfällt, der Discovery bietet auch bessere Offroad-Eigenschaften und sehr viel Platz.

Wer sich für den Land Rover Discovery entscheidet, bekommt ein sehr vielseitiges Auto, das nicht nur elegant ist, sondern auch im harten Offroad-Einsatz zeigt, was es kann. Für alle, die über genug Geld verfügen und nicht nur ein SUV wollen, das vor dem Eiscafe eine gute Figur macht, ist er Discovery eine perfekte Wahl. Er besticht mit der Kombination aus der feinen englischen Art, einer absoluten Geländetauglichkeit und einem überaus großzügigen Platzangebot.

Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 057

Was uns gefällt:

die geschmackvolle Ausstattung, Verarbeitung und Geräuschdämmung, das Platzangebot, die Offroad-Fähigkeiten, die Agilität trotz 2,5 Tonnen Gewicht

Was uns nicht gefällt:

dass der Discovery 4 nicht in unserer Preisliga spielt...

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1-
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 3
Fahrleistung: 1-
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 1


TIPP : Mehr Land Rover News und Tests , aktuelle Land Rover Gebrauchtwagen sowie die Land Rover Händler in ganz Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 57 Bildern

Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 051
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 052
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 053
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 054
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 055
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 056
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 057
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 001
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 002
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 003
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 004
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 005
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 006
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 007
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 008
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 009
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 010
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 011
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 012
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 013
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 014
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 015
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 016
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 017
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 018
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 019
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 020
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 021
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 022
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 023
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 024
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 025
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 026
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 027
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 028
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 029
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 030
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 031
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 032
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 033
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 034
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 035
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 036
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 037
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 038
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 039
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 040
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 041
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 042
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 043
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 044
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 045
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 046
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 047
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 048
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 049
Land rover discovery 4 3 0 sdv6 hse testbericht 050
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…