VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
Lexus RX 450h+ Executive Line
auto-motor.at/Stefan Gruber
Österreich

Testbericht: Lexus RX 450h+ Executive Line

Die fünfte Generation des Lexus RX zeigt sich so dynamisch wie nie zuvor. Was der Luxusliner aus Japan sonst noch alles bietet, verraten wir im Test.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Im Jahr 1997 ist die erste Generation des Lexus RX auf den Markt gekommen, der RX zählte auch zu den ersten Modellen, die von Lexus in Europa verkauft wurden.

Auch wenn sich der RX optisch über die Generationen hinweg ordentlich verändert hat, so ist er vom Stil her seiner ursprünglichen Linie treu geblieben.

Er bietet auch heute noch einen sehr gelungenen Mix aus dynamischer Linienführung und jeder Menge Luxus. Vor allem die neue Frontpartie zeigt sich dabei sehr markant, aber auch das Heck mit seinem nunmehr noch ausgeprägteren Coupé-Charakter kann sich sehen lassen.

Mehr Auswahl als beim Vorgänger bietet Lexus in der neuen Generation bei den Motorisierungen, es stehen zwei Hybrid- und eine Plug-in-Hybrid-Variante zur Wahl.

Lexus RX 450h+ Executive Line
Lexus RX 450h+ Executive Line
auto-motor.at/Stefan Gruber

Für unseren Test haben wir den Lexus RX 450h+ mit Plug-in-Hybrid-Antrieb gewählt und ihn mit der Executive Line-Ausführung kombiniert.

Mit einem Listenpreis von 81.650,- Euro ist der RX für einen Premium-Plug-in-Hybrid-SUV dieser Klasse äußerst fair ausgepreist. Dank der 0% NoVA kommt er nur 1.250,- Euro teurer als der deutlich schwächere Lexus RX 350h mit gleicher Ausstattung.

Im Preis inkludiert ist eine sehr luxuriöse Ausstattung, die kaum noch Wünsche unerfüllt lässt. Unter anderem gibt es Multi-LED-Scheinwerfer, klimatisierte Ledersitze, einen 14“-Touchscreen mit Navi, ein Keyless-System inkl. elektrischer Heckklappe mit Sensorsteuerung, ein Pioneer-Audiosystem mit 12 Lautsprechern und noch jede Menge weiterer Goodies.

Lexus RX 450h+ Executive Line
Lexus RX 450h+ Executive Line
auto-motor.at/Stefan Gruber

Viel Luxus im Innenraum des Lexus RX

Optional hatten wir noch die Metallic-Lackierung, das Panorama-Glasdach und das Technologie-Paket an Bord, dieses beinhaltet ein Head-up-Display, die Touch Tracer-Tasten am Lenkrad, einen Spurwechsel-Assistent, eine Querverkehrswarnung vorne und das Pre-Crash-Safety-System mit Fahrermonitor.

Der Innenraum selbst präsentiert sich wie von Lexus gewohnt vom Feinsten und wirkt sehr modern. Vor allem der 14“-Touchscreen begeistert mit einer einfachen Bedienung und einer sehr schönen Darstellung von Navi-Karten und Menüs.

Formvollendet sind auch die Drehregler für die Temperatur unterhalb des Touchscreens angebracht, die in der Mitte auch eine digitale Temperaturanzeige haben.

Lexus RX 450h+ Executive Line
Lexus RX 450h+ Executive Line
auto-motor.at/Stefan Gruber

Großzügige Ablagen und viele USB-A/USB-C-Anschlüsse bieten auch einen sehr praktischen Mehrwert im Luxus-Innenraum des Lexus.

Wie geschaffen für lange Etappen am Stück sind die bequemen Sitze mit Klimatisierung. Die Sitzkühlung arbeitet dabei sehr angenehm, was bei den heißen Sommertagen unseres Testzeitraums eine Wohltat war.

Trotz seiner sportlichen Linienführung bietet der Lexus RX im Innenraum jede Menge Platz. Sogar im Fond geht es noch sehr luftig zu, und man fühlt sich gut aufgehoben. Eine sensationelle Geräuschdämmung rundet das Premium-Feeling weiter ab.

Das Kofferraumvolumen ist mit 461 bis 1.678 Liter Fassungsvermögen auch großzügig genug dimensioniert und beim Plug-in-Hybrid gleich geräumig wie bei den anderen Motorisierungen.

Lexus RX 450h+ Executive Line
Lexus RX 450h+ Executive Line
auto-motor.at/Stefan Gruber

Drei Motoren sind an Bord

Der Plug-in-Hybrid ist dabei nicht nur preislich die wohl interessanteste Wahl, er kann auch in Bezug auf Leistung und Effizienz auf ganzer Linie überzeugen.

Ein 2,5-Liter-4-Zylinder-Benzinmotor mit 185 PS (136 kW) wird von zwei E-Motoren unterstützt. Der vordere E-Motor leistet 182 PS (134 kW), der hintere kommt auf eine Leistung von 54 PS (40 kW).

Die Systemleistung liegt bei 309 PS (227 kW), womit der RX über genug Power verfügt. Der Benziner liefert dabei zwischen 3.200 und.3700 U/Min ein maximales Drehmoment von 227 Nm, die E-Motoren sorgen für eine zusätzliche Schubkraft von 270 Nm vorne und 121 Nm hinten.

Lexus RX 450h+ Executive Line
Lexus RX 450h+ Executive Line
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber

Was sich am Papier mal recht nüchtern liest, fühlt sich in der Praxis grandios an. Zumal der Plug-in-Hybrid mit einer Systemleistung von 309 PS deutlich stärker als der RX 350h mit 250 PS Systemleistung ist, aber nicht wesentlich unsportlicher als der 371 PS starke RX 500h.

Für den Sprint von 0 auf 100 km/h vergehen mit 6,5 Sekunden nur 0,3 Sekunden mehr als beim Topmodell mit Hybridantrieb. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 200 km/h limitiert.

Durch das E-CVT-Getriebe erfolgt der Sprint ganz ohne Kraftunterbrechung durch Schaltvorgänge. Dank der guten Geräuschdämmung gibt es zudem nicht die für diese Getriebeart typischen Nachteile im RX.

Lexus RX 450h+ Executive Line
Lexus RX 450h+ Executive Line
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber

Sparsam trotz viel Sportlichkeit

Lediglich bei voller Beschleunigung können leise, aber leicht kernige Motorgeräusche in den Innenraum vordringen.

Der Lexus kann aber nicht nur beim Sprint auf ganzer Länge überzeugen, er bietet auch aus jedem Geschwindigkeitsbereich heraus viel Schubkraft. Selbst auf Steigungen kann man noch mühelos andere Verkehrsteilnehmer flott überholen.

Das Genialste dabei ist aber, dass der Lexus RX trotz sportlicher Fahrleistungen sehr sparsam zu bewegen ist. Die 18,1 kWh große Batterie soll für 68 Kilometer reine E-Reichweite sorgen, was man auch tatsächlich erreichen kann, wenn man nicht zu sehr den Rennfahrer spielt.

Lexus RX 450h+ Executive Line
Lexus RX 450h+ Executive Line
auto-motor.at/Stefan Gruber

Zwar hatten wir trotzdem nach 100 Kilometern nicht die vom Werk angegebenen 1,1 Liter Verbrauch geschafft, mit knapp 4 Litern ist der große Luxus-SUV aber allemal ein Sparmeister.

Bis zu 135 km/h sind im reinen E-Modus möglich, womit man auch auf der Autobahn noch die täglichen Kurzstrecken erledigen kann.

Jene, denen die Ladung der Batterien zu mühsam ist, wird der RX Plug-in-Hybrid aber dennoch viel Spaß machen. Wir haben bei leeren Batterien den Bordcomputer resetet und sind auf immer noch beachtliche 7,2 Liter pro 100 Kilometern gekommen.

Lexus RX 450h+ Executive Line
Lexus RX 450h+ Executive Line
auto-motor.at/Stefan Gruber

Angenehme Abstimmung

Für ein Auto mit so viel Power und Fahrspaß ist das ein grandioser Wert, vor allem, da wir auch viel auf der Autobahn unterwegs waren, wo der Verbrauchsvorteil eines Hybridfahrzeugs am geringsten ist.

Top sind auch Fahrwerk und Federung, der Lexus liegt perfekt auf der Straße, bringt durch den Allradantrieb die Kraft gut auf die Räder und bügelt dennoch alle Bodenunebenheiten gekonnt weg.

Die Sicherheitsausstattung ist ebenfalls am Puls der Zeit. Lediglich, dass man die nicht gewünschten Systeme nach jedem Start mühsam wieder deaktivieren muss, ist etwas ärgerlich, jedoch leider eine der vielen völlig unnötigen EU-Vorschriften.

Der neue Lexus RX ist aber auf jeden Fall ein sehr angenehmer und sportlicher Begleiter, der mit viel Kraft und einer sensationell luxuriösen Ausstattung aufwarten kann.

Was uns gefällt:

das Design die Ausstattung, das Preis/Leistungsverhältnis, der Fahrkomfort, die klimatisierten Sitze, die Federung, die Geräuschdämmung, die Fahrleistungen, der Verbrauch

Was uns nicht gefällt:

dass man nach jedem Start die nicht gewünschten Assistenzsysteme wieder deaktivieren muss, der etwas zu übereifrige Fahrermonitor

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1-
Kofferraum: 3
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1-

TIPP : Mehr Lexus News und Tests sowie die Lexus Händler in ganz Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 35 Bildern

Lexus RX 450h+ Executive Line
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RX 450h+ Executive Line
Lexus RX 450h+ Executive Line
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RX 450h+ Executive Line
Lexus RX 450h+ Executive Line
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RX 450h+ Executive Line
Lexus RX 450h+ Executive Line
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RX 450h+ Executive Line
Lexus RX 450h+ Executive Line
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RX 450h+ Executive Line
Lexus RX 450h+ Executive Line
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Lexus RX 450h+ Executive Line
Lexus RX 450h+ Executive Line
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Lexus RX 450h+ Executive Line
Lexus RX 450h+ Executive Line
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RX 450h+ Executive Line
Lexus RX 450h+ Executive Line
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RX 450h+ Executive Line
Lexus RX 450h+ Executive Line
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RX 450h+ Executive Line
Lexus RX 450h+ Executive Line
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RX 450h+ Executive Line
Lexus RX 450h+ Executive Line
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RX 450h+ Executive Line
Lexus RX 450h+ Executive Line
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RX 450h+ Executive Line
Lexus RX 450h+ Executive Line
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Lexus RX 450h+ Executive Line
Lexus RX 450h+ Executive Line
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RX 450h+ Executive Line
Lexus RX 450h+ Executive Line
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RX 450h+ Executive Line
Lexus RX 450h+ Executive Line
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RX 450h+ Executive Line
Lexus RX 450h+ Executive Line
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RX 450h+ Executive Line
Lexus RX 450h+ Executive Line
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RX 450h+ Executive Line
Lexus RX 450h+ Executive Line
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RX 450h+ Executive Line
Lexus RX 450h+ Executive Line
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RX 450h+ Executive Line
Lexus RX 450h+ Executive Line
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RX 450h+ Executive Line
Lexus RX 450h+ Executive Line
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RX 450h+ Executive Line
Lexus RX 450h+ Executive Line
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RX 450h+ Executive Line
Lexus RX 450h+ Executive Line
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RX 450h+ Executive Line
Lexus RX 450h+ Executive Line
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RX 450h+ Executive Line
Lexus RX 450h+ Executive Line
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RX 450h+ Executive Line
Lexus RX 450h+ Executive Line
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RX 450h+ Executive Line
Lexus RX 450h+ Executive Line
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RX 450h+ Executive Line
Lexus RX 450h+ Executive Line
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RX 450h+ Executive Line
Lexus RX 450h+ Executive Line
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RX 450h+ Executive Line
Lexus RX 450h+ Executive Line
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RX 450h+ Executive Line
Lexus RX 450h+ Executive Line
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RX 450h+ Executive Line
Lexus rx 450h executive line 034
Lexus RX 450h+ Executive Line
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RX 450h+ Executive Line
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim

die neuesten Meldungen

Job offer: Project Manager Clinical Studies (m/f/x)
Shutterstock.com/aslysun
Meerschweichen
Wikimedia Commons
Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz
Rinderdatenverbund RDV, Grafik: RINDERZUCHT AUSTRIA/Kalcher
. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga 1,5 EcoBoost 150 PS M6 ST-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
Mini Countryman SE All4 im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Mini Countryman SE All4

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…