VET-MAGAZIN logo
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Lexus rx 450h president testbericht 026
auto-motor.at/Stefan Gruber
Österreich

Lexus RX 450h Hybrid im Test

Mit dem RX bietet Lexus in der SUV-Oberklasse eine luxuriöse Alternative an. Wie sich der Hybrid-SUV im Alltag bewährt, verraten wir in unserem Test.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Der Lexus RX zählt zu den erfolgreichsten Lexus-Modellen und war das erste Modell, das sich auch in Europa gut verkauft hat.

Die neueste Generation hat jetzt ein Facelift erhalten, wodurch der Luxus-SUV im Detail noch feiner wirkt. Optisch halten sich die Änderungen in Grenzen, was auch nicht verwundert, denn der RX besticht mit einem sehr eleganten und dynamischen Design.

Leichte Modifikationen an Front- und Heck mussten also reichen, um den RX in die zweite Lebenshälfte zu schicken. Für unseren Test haben wir den RX 450h in der luxuriösesten Version, als „President“, zum Test begrüßt.

Im Listenpreis von 94.100,- Euro ist so gut wie alles enthalten, was man sich in dieser Klasse wünschen kann und bei der Konkurrenz teilweise noch extra bezahlt werden muss.

Lexus rx 450h president testbericht 027
auto-motor.at/Stefan Gruber

So sind unter anderem schon klimatisierte Premium-Ledersitze mit elektrischer Verstellung und Memory, ein Infotainmentsystem mit 12,3“-Touchscreen und Navi, LED-Scheinwerfer mit adaptivem Fernlichtassistent, ein adaptives Fahrwerk, ein farbiges Head-up-Dipslay mit 10“, das Mark Levinson Premium Surround Soundsystem mit 15 Lautsprechern, 20“-Alufelgen und noch vieles mehr mit an Bord.

Die einzigen drei Extras unseres Testfahrzeugs waren eine Metallic-Lackierung, das Winter-Paket und das Skyview Panoramadach.

Der Gesamtpreis summiert sich damit auf 99.220,50 Euro und ist im Vergleich zur Konkurrenz aus Deutschland als günstig zu werten.

Lexus rx 450h president testbericht 028
auto-motor.at/Stefan Gruber

In Bezug auf Verarbeitungsqualität und Geräuschdämmung kann der Lexus seine Konkurrenz zudem auf die Plätze verweisen. Der Innenraum zeigt sich sehr elegant, bestens verarbeitet, und alle Materialien wirken sehr hochwertig.

Ein Traum sind die bequemen Ledersitze, die auch über eine Klimatisierung verfügen. So verlieren auch heiße Sommertage ihren Schrecken, und man klebt nicht an den Sitzen fest.

Im Zuge des Facelifts hat Lexus dem RX auch einen modernen Touchscreen spendiert, der zusätzlich zum Touch-Pad und der Sprachsteuerung eine weitere Möglichkeit zur Steuerung des Infotainmentsystems bietet.

Das Display ist mit 12,3“ schön groß und auch weit oben positioniert, lediglich die Navi-Karten könnten für ein Auto dieser Klasse eine etwas modernere Optik vertragen, was aber auch schon der einzige Kritikpunkt beim Innenraum bleibt.

Lexus rx 450h president testbericht 029
auto-motor.at/Stefan Gruber

Sonst überzeugt der Lexus nämlich noch mit einer einfachen Bedienung, vielen praktischen Ablagen und einem Platzangebot, das deutlich großzügiger als bei manchem Konkurrenten ist.

Irgendwie hat es Lexus beim RX geschafft, seine wahre Größe durch das elegante und schnittige Design perfekt zu kaschieren. Während manche SUV von außen riesig wirken und innen recht eng geschnitten sind, ist es beim Lexus RX genau umgekehrt.

Er wirkt im Innenraum deutlich geräumiger, als man es von außen vermuten würde. Selbst in der zweiten Reihe gibt es in jede Richtung genug Platz für die Passagiere.

Das Kofferraumvolumen ist mit 539 bis 1.612 Litern Fassungsvermögen ebenfalls sehr geräumig, zudem lässt sich die Heckklappe elektrisch betätigen.

Lexus rx 450h president testbericht 030
auto-motor.at/Stefan Gruber

Beim Antrieb lässt Lexus seinen Kunden nicht viel Auswahl, der RX ist bei uns nur als Hybrid erhältlich, was in der Praxis aber alle Kundenwünsche abdecken sollte, da er Fahrspaß und Sparsamkeit perfekt verbindet.

Ein 3,5 Liter-V6-Benzinmotor mit 262 PS (193 kW) wird von einem 123 PS (50 kW) starken Elektromotor unterstützt. Die Systemleistung liegt bei 313 PS (230 kW).

Im Fahrbetrieb überzeugt diese Kombination in jede Richtung. Schon vom Start weg liefert der E-Motor viel Schubkraft, der Benzinmotor erreicht zudem bei 4.600 U/Min sein maximales Drehmoment von 335 Nm.

Die Schaltung erfolgt über ein E-CVT-Getriebe, das ebenfalls in der Praxis überzeugen kann und mit alten CVT-Getrieben nur noch den Verzicht auf Schaltvorgänge gemeinsam hat.

Lexus rx 450h president testbericht 031
auto-motor.at/Stefan Gruber

Dank dem elektrischen E-Four Allradantrieb wird die Kraft zudem immer perfekt auf die Straße gebracht. Der Fahrer kann auch aus verschiedenen Fahrprogrammen wählen, bei denen sich die Charakteristik des Fahrzeugs deutlich ändert.

Am sparsamsten ist man im Eco-Modus unterwegs, wo alle Systeme auf absolute Sparsamkeit getrimmt sind. Im Normalmodus zeigt sich der RX als Allroundtalent, das sowohl mit viel Fahrspaß, als auch noch immer guter Effizienz aufwarten kann.

Wer in den Sport-Modus schaltet, erlebt dann die giftigste Version des RX. Alle Systeme werden auf Sportlichkeit getrimmt, inklusive der adaptiven Federung. So wird aus dem sänftenähnlichen Raumgleiter blitzschnell ein sportlicher SUV, der mit perfekter Straßenlage glänzt.

Lexus rx 450h president testbericht 032
auto-motor.at/Stefan Gruber

Für den Sprint von 0 auf 100 km/h vergehen nur 7,7 Sekunden, und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei elektronisch begrenzten 200 km/h.

Der Lexus begeistert durch die Kombination aus Benzin- und Elektromotor auch beim Zwischensprint, und trotz einer Länge von 489 cm bleibt er noch sehr handlich zu bewegen.

Trotz aller Sportlichkeit hält sich der Verbrauch in Grenzen, und der RX hat sich in unserem Test genau mit dem vom Werk angegebenen WLTP-Verbrauch von 7,8-7,9 Litern begnügt.

Damit ist er trotz mehr Leistung in unserem Test sparsamer gewesen als letztes Jahr der neue VW Touareg Diesel oder der X5 xDrive 30d, die beide über 8 Liter konsumiert haben und in der gleichen Fahrzeugliga spielen.

Lexus rx 450h president testbericht 033
auto-motor.at/Stefan Gruber

Abgerundet wird der bislang durchwegs positive Test mit dem RX noch von einer grandiosen Sicherheitsausstattung, die ebenfalls mit den Konkurrenten aus Deutschland mithalten kann. Auch die serienmäßigen Matrix-LED-Scheinwerfer haben im Test begeistern können.

Somit liefert Lexus mit dem RX eine durchaus interessante Alternative zur deutschen Konkurrenz. Vor allem Kunden, die sich von der breiten Masse abheben, und einen SUV mit viel Eleganz bewegen möchten, sind beim RX an der richtigen Adresse. Uns hat er auf jeden Fall in jede Richtung überzeugt.

Lexus rx 450h president testbericht 034
auto-motor.at/Stefan Gruber

Was uns gefällt:

Das Design, die luxuriöse Ausstattung, die klimatisierten Site, der Antrieb, der Fahrkomfort, die adaptive Federung

Was uns nicht gefällt:

Die Optik der Navi-Karte

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 2

TIPP : Mehr Lexus News und Tests , aktuelle Lexus Gebrauchtwagen sowie die Lexus Händler in ganz Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 34 Bildern

Lexus rx 450h president testbericht 026
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus rx 450h president testbericht 027
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus rx 450h president testbericht 028
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus rx 450h president testbericht 029
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus rx 450h president testbericht 030
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus rx 450h president testbericht 031
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus rx 450h president testbericht 032
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus rx 450h president testbericht 033
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus rx 450h president testbericht 034
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus rx 450h president testbericht 001
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus rx 450h president testbericht 002
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus rx 450h president testbericht 003
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus rx 450h president testbericht 004
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus rx 450h president testbericht 005
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus rx 450h president testbericht 006
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus rx 450h president testbericht 007
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus rx 450h president testbericht 008
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus rx 450h president testbericht 009
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus rx 450h president testbericht 010
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus rx 450h president testbericht 011
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus rx 450h president testbericht 012
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus rx 450h president testbericht 013
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus rx 450h president testbericht 014
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus rx 450h president testbericht 015
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus rx 450h president testbericht 016
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus rx 450h president testbericht 017
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus rx 450h president testbericht 018
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus rx 450h president testbericht 019
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus rx 450h president testbericht 020
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus rx 450h president testbericht 021
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus rx 450h president testbericht 022
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus rx 450h president testbericht 023
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus rx 450h president testbericht 024
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus rx 450h president testbericht 025
auto-motor.at/Stefan Gruber
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…