VET-MAGAZIN logo
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Lexus RZ 450e
auto-motor.at/Stefan Gruber
Österreich

Testbericht: Lexus RZ 450e

Mit dem RZ 450e bietet Lexus nun erstmals in Österreich ein rein elektrisches Modell an. Wir verraten, wie sich der elektrische Luxusliner im Alltag bewährt hat.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Bislang hat sich Lexus schon mit sehr sparsamen Hybrid-Modellen einen Namen gemacht, jetzt möchte man auch im Elektroauto-Segment neue Kunden anlocken.

Mit dem RZ 450e hat die Premiummarke jetzt erstmals auch in Österreich ein rein elektrisches Modell im Programm, in anderen Märkten konnte man schon den kleineren UX mit E-Antrieb ordern.

Der RZ ist dabei in Bezug auf Größe und Klasse eine Alternative zum RX, soll aber auch gegen die etablierte E-SUV-Konkurrenz aus Deutschland antreten.

Optisch kann der RZ mit den typischen Lexus-Designmerkmalen aufwarten, er zeigt sich sehr modern und gefällt mit seinen geschliffenen Kanten.

Lexus RZ 450e
Lexus RZ 450e
auto-motor.at/Stefan Gruber

Vor allem das Heck finden wir mit der markanten Lichtsignatur und dem Coupé-Touch sehr ansprechend. Der Klasse entsprechend bietet der RZ aber auch viel Luxus. Beim Antrieb und der Batteriegröße hat man zwar keine Optionen, bei der Ausstattung stehen aber drei Pakete zur Wahl.

Der Listenpreis für den RZ 450e liegt bei 70.550,- Euro, mit Executive-, Launch- oder Luxury-Paket kann man seinen Elektro-SUV aber noch aufwerten.

Für unseren Test haben wir das Luxury-Paket und ein dimmbares Panorama-Glasdach zum Basisfahrzeug hinzugefügt, womit man auf einen Endpreis von 82.500,- Euro und viel Luxus kommt.

Lexus RZ 450e
Lexus RZ 450e
auto-motor.at/Stefan Gruber

Nachhaltigkeit auch bei den Materialien im Lexus

Der RZ 450e verfügt in dieser Kombination wirklich über alles, was man sich in dieser Klasse nur wünschen kann, ohne dabei auf Nachhaltigkeit zu verzichten.

Auch wenn das Lenkrad „nur“ aus Kunstleder ist und die Sitzbezüge aus Ultrasuede Synthetikveloursleder, so wirkt beides extrem hochwertig, ohne dass dafür ein Tier leiden musste – ein großes Lob an Lexus für diesen Schritt.

Die Sitze sind zudem klimatisiert, es gibt aber auch eine Sitzheizung für die äußeren Sitze der zweiten Reihe, eine Lenkradheizung und eine fernbedienbare Klimasteuerung.

Weitere Luxus-Features sind ein Keyless-System, ein Head-up-Display, ein Infotainmentsystem mit 14“-Touchscreen, jede Menge USB-Anschlüsse, 20“-Leichtmetallfelgen und LED-Licht mit adaptivem Fernlichtsystem.

Lexus RZ 450e
Lexus RZ 450e
auto-motor.at/Stefan Gruber

Man fühlt sich im Innenraum auf jeden Fall auf Anhieb sehr wohl und gut aufgehoben, wobei auch das Cockpit mit seinem Design überzeugen kann.

Der 14“-Touchscreen hat eine wunderbare Grafik und lässt sich intuitiv bedienen, auch wenn der Lexus über sehr viele Funktionen und Einstellmöglichkeiten verfügt.

Lediglich die Lenkradtasten, die auf jeder Seite über zwei wechselbare Ebenen mit verschiedenen Funktionen verfügen, sind etwas gewöhnungsbedürftig.

Viele Ablagen und ein großzügiges Platzangebot runden die positiven Eigenschaften im Innenraumkapitel weiter ab.

Lexus RZ 450e
Lexus RZ 450e
auto-motor.at/Stefan Gruber

Viel Platz trotz sportlicher Optik

Selbst im Fond hat man in jede Richtung viel Platz, und das Kofferraumvolumen kann mit einem Fassungsvermögen von 586 bis 1.515 Litern ebenfalls überzeugen.

Beim Antrieb setzt Lexus auf zwei E-Motoren, einen mit 204 PS (150 kW) vorne und einen mit 109 PS (80 kW) hinten. Damit hat man auch einen elektrischen Allradantrieb an Bord, der für eine perfekte Verteilung der Kraft sorgen soll.

Der Front-E-Motor liefert ein maximales Drehmoment von 266 NM, jener im Heck von 169 Nm. Die Systemleistung liegt bei 313 PS (230 kW) und sorgt damit für sehr dynamische Fahrleistungen.

Man ist im Lexus RZ 450e nicht nur extrem flott unterwegs, das Fahrzeug fährt sich auch wie auf Schienen.

Lexus RZ 450e
Lexus RZ 450e
auto-motor.at/Stefan Gruber

Lexus ist hier eine perfekte Abstimmung geglückt. Auf der einen Seite liegt das Fahrzeug durch den tiefen Schwerpunkt sicher auf der Straße, auf der anderen Seite ist die Abstimmung sehr komfortabel ausgefallen.

Bodenunebenheiten werden perfekt weggefiltert, und die direkte Lenkung ermöglicht auch eine sehr exakte Steuerung in jeder Situation.

Eine hervorragende Geräuschdämmung, bei der selbst bei Autobahntempo kaum Wind- oder Abrollgeräusche in den Innenraum dringen, rundet den perfekten Fahrgenuss weiter ab.

Lexus RZ 450e
Lexus RZ 450e
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber

Reichweite mit großer Schwankungsbreite

So könnte man gut und gerne auch weite Strecken absolvieren, was leider im Winter durch die geringe Reichweite vereitelt wird.

Die 71,4 kWh große Batterie sollte laut Werk zwar für 395 bis 440 Kilometer Reichweite sorgen, der Verbrauch sollte bei 16,8 bis 18,7 kWh liegen. Wie unsere Erfahrung mit ähnlichen Modellen gezeigt hat, ist der Verbrauch im Sommer auch durchaus realistisch, und man sollte auf rund 400 Kilometer Reichweite kommen.

Im Winter steigt der Verbrauch aber drastisch an, und wir sind auf 27,5 kWh pro 100 Kilometern und eine Reichweite von nur noch rund 250 Kilometer gekommen. Auch die maximal mögliche Ladegeschwindigkeit von 150 kW haben wir im Test leider nicht erreicht.

Lexus RZ 450e
Lexus RZ 450e
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber

Wer die volle Leistung abruft, sprintet in nur 5,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h, reduziert mit jedem Sprint aber die Reichweite um ein Stück mehr.

Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 160 km/h limitiert, was auf unseren Autobahnen auch mehr als genug sein sollte.

Für jene, die im Winter nur selten weite Strecken absolvieren, ist der Lexus aber dennoch ein guter Begleiter, vor allem da er mit seinem Fahrkomfort und der Ausstattung auf ganzer Linie punkten kann.

Ein Software-Update soll zudem in Kürze für ein bessere Energiemanagement sorgen und die Reichweite und Ladegeschwindigkeit optimieren.

Lexus RZ 450e
Lexus RZ 450e
auto-motor.at/Stefan Gruber

Positiver Gesamteindruck

Schön wäre es auch, wenn im Zuge eines Updates auch die deutlich zu scharf eingestellten Assistenzsysteme entschärft werden. Lexus hat es mit den von der EU verordneten und völlig überzogenen Anforderungen etwas zu streng genommen.

Ist man auch nur ein km/h zu schnell unterwegs, geht eine Pieps-Orgie los, auch wenn die Geschwindigkeit falsch im System hinterlegt ist. Nach jedem Start muss man daher dieses System deaktivieren, um nicht mit einem Tinnitus ans Ziel zu gelangen.

Auch der Aufmerksamkeitswarner ist zu scharf eingestellt und ortet eine Unachtsamkeit wenn man nur schaut ob, an der Kreuzung von rechts etwas kommt, oder den in der Fahrschule gelernten 3S-Blick tätigt.

Auch wenn diese Erlebnisse den sehr positiven Gesamteindruck etwas trüben, ist der Lexus RZ 450e ein sehr feines Auto, das mit seinen Fahreigenschaften und viel Luxus punkten kann.

Was uns gefällt:

das Design die Ausstattung, das Preis/Leistungsverhältnis, der Fahrkomfort, die klimatisierten Sitze, die Federung, die Geräuschdämmung, die Fahrleistung

Was uns nicht gefällt:

dass man nach jedem Start die nicht gewünschten Assistenzsysteme wieder deaktivieren muss, der etwas zu übereifrige Fahrermonitor, Reichweite und Verbrauch im Winter

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1-
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 3-
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1-

TIPP : Mehr Lexus News und Tests sowie die Lexus Händler in ganz Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 40 Bildern

Lexus RZ 450e
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RZ 450e
Lexus RZ 450e
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RZ 450e
Lexus RZ 450e
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RZ 450e
Lexus RZ 450e
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RZ 450e
Lexus RZ 450e
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RZ 450e
Lexus RZ 450e
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RZ 450e
Lexus RZ 450e
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Lexus RZ 450e
Lexus RZ 450e
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Lexus RZ 450e
Lexus RZ 450e
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RZ 450e
Lexus RZ 450e
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RZ 450e
Lexus RZ 450e
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RZ 450e
Lexus RZ 450e
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RZ 450e
Lexus RZ 450e
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RZ 450e
Lexus RZ 450e
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RZ 450e
Lexus RZ 450e
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RZ 450e
Lexus RZ 450e
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RZ 450e
Lexus RZ 450e
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RZ 450e
Lexus RZ 450e
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RZ 450e
Lexus RZ 450e
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RZ 450e
Lexus RZ 450e
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RZ 450e
Lexus RZ 450e
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RZ 450e
Lexus RZ 450e
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RZ 450e
Lexus RZ 450e
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RZ 450e
Lexus RZ 450e
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RZ 450e
Lexus RZ 450e
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RZ 450e
Lexus RZ 450e
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RZ 450e
Lexus RZ 450e
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RZ 450e
Lexus RZ 450e
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RZ 450e
Lexus RZ 450e
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RZ 450e
Lexus RZ 450e
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RZ 450e
Lexus RZ 450e
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RZ 450e
Lexus RZ 450e
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RZ 450e
Lexus RZ 450e
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RZ 450e
Lexus RZ 450e
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RZ 450e
Lexus RZ 450e
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RZ 450e
Lexus RZ 450e
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RZ 450e
Lexus RZ 450e
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RZ 450e
Lexus RZ 450e
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RZ 450e
Lexus RZ 450e
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RZ 450e
Lexus RZ 450e
auto-motor.at/Stefan Gruber
Lexus RZ 450e
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…