Testbericht: MG5 Electric Luxury Long Range
Als erster Hersteller hat MG mit dem MG5 Electric einen kompakten Kombi mit Elektroantrieb auf den Markt gebracht. Wir verraten, wie er sich im Alltag bewährt.
Seit die altehrwürdige Marke MG in chinesischer Hand ist, geht es steil bergauf. Nach den SUV-Modellen EHS , ZS EV und Marvel R ist mit dem MG5 Electric erstmals auch ein Kombi mit rein elektrischem Antrieb ins Programm aufgenommen worden.
Es ist dabei fast schon Ironie, dass gerade ein chinesischer Hersteller der erste ist, der auf die Idee kommt, einen kompakten Kombi mit E-Antrieb auf den Markt zu bringen.
Immerhin sind kompakte Kombis vor allem die Kernkompetenz europäischer Hersteller, und in China ist diese Karosserievariante in etwa so gefragt wie bei uns Dim Sum zum Frühstück.
Umso beachtlicher, dass MG mit dem MG5 Electric ein wirklich ansehnliches Auto auf die Räder gestellt hat. Das Design muss sich vor traditionellen Kombis im Segment nicht verstecken, es wirkt sehr gefällig und modern.

Natürlich ist mittlerweile mehr als ein nettes Design notwendig, um die immer kritischere Kundschaft zu begeistern. In unserem Test werden wir daher genau schauen, wie sich der 460 cm lange Kombi im Alltag bewährt.
Die Kunden können zwischen zwei Ausstattungslinien und zwei Batteriegrößen wählen. Für den Testbericht haben wir die Top-Version, den Luxury, mit großer Batterie gewählt.
Im Listenpreis von 40.990,- Euro ist schon eine sensationelle Mitgift vom Werk enthalten. Unter anderem gibt es ein schlüsselloses Zugangs- und Startsystem, einen 10,25“-Touchscreen mit Navi, eine Klimaautomatik, LED-Scheinwerfer, elektrisch einklappbare Spiegel und eine rundum gelungene Sicherheitsausstattung, die sich vor der deutschen Konkurrenz nicht verstecken muss.

Gute Sicherheitsausstattung und modernes Cockpit
So sind Notbremsassistent, Spurhalteassistent, ein Fernlichtassistent und auch ein adaptiver Tempomat mit an Bord.
Als einzige Extras waren noch das graue Interieur und die Pebble Black-Metallic-Lackierung an Bord, was einen Gesamtpreis von 42.640,- Euro ergibt. Mit aktuellen Förderungen kann man den Preis aber auf 34.240,- Euro reduzieren.
Der Innenraum zeigt sich von einer sehr luxuriösen und modernen Seite. Das graue Interieur steht dem Kombi sehr gut, und auch das Cockpit-Design kann auf ganzer Länge überzeugen.
Ein 7“-Digitaltacho informiert über alles Wichtige, und ein 10,25“-Touchscreen steht für die Steuerung von Navi, Audio und Klimatisierung bereit.

Beide Displays verfügen über eine sehr gelungene Grafik, und der Touchscreen folgt auch einer logischen Bedienung, bei der man sich auf Anhieb zurechtfindet.
Als überaus gelungen kann auch der Materialmix bezeichnet werden, die Mischung aus Stoff, Kunstleder, Alu-Dekor und blauen Zierelementen verleiht dem Interieur Premium-Feeling.
Sehr schön ist auch die Konsole zwischen Fahrer und Beifahrer gestaltet, auf der sich der Drehregler für die Fahrstufe und die Wahlschalter für Rekuperation und Fahrmodi befinden, unterhalb gibt es ein großes Staufach inklusive USB- und 12-Volt-Anschluss.

Geräumiger Innenraum
Beim Platzangebot zeigt sich der MG5 Electric auch von einer sehr großzügigen Seite, alle Plätze verfügen über genug Raum in jede Richtung.
Mit einem Fassungsvermögen von 479 bis 1.367 Litern ist auch das Kofferraumvolumen durchaus reisetauglich.
Im Innenraum-Kapitel leistet sich der elektrische Kombi somit mal keine Schwächen, bleibt jetzt noch zu klären, ob er auch beim Antrieb und der Reichweite überzeugen kann.
In Kombination mit der 61,1 kWh großen Batterie liegt die Leistung des Elektromotors bei 156 PS (115 kW), was mehr als ausreichend sein sollte.

MG geht hier wirklich einen sehr vernünftigen Weg, da man zum einen durchaus sportiv unterwegs sein kann, sich der Verbrauch aber noch in Grenzen hält.
Der Fahrer kann zwischen drei Fahrmodi wählen, wobei der Normal-Modus für den Alltag wohl die beste Wahl ist.
In diesem Modus ergibt sich der perfekte Spagat zwischen ansprechenden Fahrleistungen und akzeptabler Reichweite.
Im Eco-Modus wird man vielleicht an die vom Werk versprochenen 380 Kilometer Reichweite herankommen, jedoch wirkt der Motor in diesem Modus schon recht zäh.

Reichweite könnte höher sein
Wir waren bei unserem Test vor allem in Normalmodus unterwegs und sind bei herbstlichen Außentemperaturen auf eine maximale Reichweite von 285 Kilometern gekommen. Ein Wert, der für die meisten Strecken ausreicht, die Urlaubsfahrt nach Italien aber schon zur Geduldsprobe werden lässt.
Via DC-Schnellladung sollen zwar in rund 40 Minuten die Batterien von 0 auf 80 Prozent geladen werden, womit man am Weg nach Italien aber doch rund zwei Stunden an Ladesäulen verbringt.
Zumal die volle Ladeleistung oft nicht erreicht wird und man gerade auf vielbefahrenen Strecken auch Wartezeiten vor der Ladesäule einplanen muss.

Noch weiter reduziert sich die Reichweite, wenn man im Sport-Modus unterwegs ist. Hier liefert der MG5 Electric aber auch wirklich sensationelle Fahrleistungen und macht enorm viel Spaß.
Für den Sprint von 0 auf 100 km/h vergehen nur 8,3 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit erreicht er bei 185 km/h, womit er deutlich schneller sein kann als viele andere E-Autos.
Ganz nach dem Geschmack der Europäer ist der Kombi auch bei Fahrwerk und Federung ausgelegt. Er ist überaus komfortabel, liegt aber dennoch perfekt auf der Straße.

Sehr angenehme Abstimmung
Die Lenkung ist angenehm direkt, und man kann den MG5 Electric wirklich sehr agil bewegen. Zudem ist es im Innenraum angenehm leise, was auch weite Strecken angenehm macht.
Neben den Fahrmodi kann der Fahrer auch verschiedene Rekuperationsstufen wählen, so kann man zum einen die Effizienz steigern und zum anderen in den stärkeren Stufen auch das Bremspedal entlasten.
Abgerundet wird der positive Gesamteindruck durch eine sehr umfangreiche Sicherheitsausstattung, die auch einen adaptiven Tempomat beinhaltet.
Mit dem MG5 Electric kann jetzt wirklich niemand mehr behaupten, dass die chinesischen Hersteller nur europäische Autos kopieren. MG ist nicht nur der erste Hersteller, der einen kompakten E-Kombi auf den Markt gebracht hat, das Fahrzeug kann auch im Alltag in jede Richtung überzeugen.
Lediglich die Reichweite könnte etwas höher sein, sonst leistet sich der MG5 Electric aber in unserem Test absolut keine Schwächen. Er ist ein überaus angenehmes Auto, mit dem man wirklich gerne unterwegs ist.
Was uns gefällt:
Der Innenraum, das Design, der Fahrkomfort, die Straßenlage, die Ausstattung, das Platzangebot
Was uns nicht gefällt:
Die Reichweite könnte besser sein
Testzeugnis:
Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 2
Kofferraum: 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1-
Tipp : Mehr MG News und Tests sowie die MG Händler in ganz Österreich finden Sie hier.
Bildergalerie mit 30 Bildern
Die neuesten Auto-Tests
die neuesten Meldungen
Firmennews
neueste Auto-Tests
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
