VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
MG Marvel R Electric Luxury
auto-motor.at/Stefan Gruber
Österreich

Testbericht: MG Marvel R Electric Luxury

Mit dem Marvel R Electric hat MG seinen zweiten rein elektrischen SUV auf den Markt gebracht. Wir verraten, wo die Stärken und Schwächen des futuristischen Stromers liegen.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Sich den Markennamen MG zu sichern war von den chinesischen Eigentümern ein genialer Schachzug. Immerhin kennen die Marke noch viele Menschen in Europa, was den Markteintritt sicher erleichtert hat.

Neben einem klingenden Namen müssen aber auch die Produkte passen, vor allem was Design, Technik und Sicherheit betrifft.

Der neue MG Marvel R soll in jeder Richtung überzeugen können. Das Design zeigt sich auf jeden Fall sehr eigenständig, modern und überaus dynamisch.

Mit der Mischung aus leicht futuristischem Look und sehr auffälligen LED-Leuchteinheiten an Front und Heck zieht der Marvel R die Blicke auf sich.

MG Marvel R Electric Luxury
MG Marvel R Electric Luxury
auto-motor.at/Stefan Gruber

Einfacher gehalten ist die Auswahl an Fahrzeugkombinationen, wodurch man seinen MG Marvel R im Verhältnis zu anderen Elektroautos auch schnell bekommen kann.

Man hat die Wahl zwischen zwei Versionen mit Heckantrieb und dem Allradler in der „Performance“-Version.

Für unseren Test haben wir den Marvel R mit Heckantrieb in der Luxury-Ausstattung gewählt. Im Preis von 49.490,- Euro ist schon eine überkomplette Ausstattung enthalten.

Lediglich die Metallic-Lackierung hat sich mit zusätzlichen 1.000,- Euro zu Buche geschlagen und den Preis auf 50.490,- Euro gebracht.

MG Marvel R Electric Luxury
MG Marvel R Electric Luxury
auto-motor.at/Stefan Gruber

Sehr gute Serienausstattung

Im Preis enthalten sind unter anderem schon LED-Scheinwerfer, 19“-Leichtmetallfelgen, das Fahrerassistenzsystem MG Pilot, ein 19,4“-Touchscreen mit Navigation, eine elektrische Heckklappe, elektrisch verstellbare Teilledersitze, ein schlüsselloses Zugangs- und Startsystem und noch vieles mehr.

Der Innenraum wirkt um diesen Preis auch sehr hochwertig und ist mit viel Liebe zum Detail gestaltet worden. Der Mix aus dunklen Teillederbezügen und Chrom-Dekor verleiht dem Innenraum einen sehr luxuriösen Touch.

Auch die Verarbeitung kann sich sehen lassen, hier könnten sich so manch etablierte Hersteller noch eine Scheibe abschneiden.

MG Marvel R Electric Luxury
MG Marvel R Electric Luxury
auto-motor.at/Stefan Gruber

Auffälligstes Merkmal ist aber sicher der 19,4“-Touchscreen, der die ganze Mittelkonsole dominiert. Hinter dem Touchscreen befindet sich eine große Ablage. Unterhalb des Touchscreens ist der Drehregler für die Fahrtrichtungswahl positioniert.

Dieser wird von zwei Wippschaltern flankiert, über die man die Rekuperationsstufe und die Fahrmodi wählen kann.

Übersichtlich gestaltet zeigt sich der 12,3“-Digitaltacho, der den Fahrer über alles Wichtige informiert. Der Touchscreen selbst kann mit einer schönen Darstellung, jedoch nicht unbedingt intuitiven Bedienung aufwarten.

MG Marvel R Electric Luxury
MG Marvel R Electric Luxury
auto-motor.at/Stefan Gruber

Viel Platz für die Passagiere

Leider merkt sich das System auch nicht viel, so muss man zum Beispiel nach jedem Start die automatische Luftverteilung der Lüftungsdüsen wieder neu einstellen, wenn man mit der automatischen Luftverwirbelung nicht zufrieden ist.

Sonst gibt es aber beim Innenraum nichts zu meckern. Der Marvel R hat sehr bequeme Sitze und bietet viel Platz für alle Passagiere.

Das Kofferraumvolumen ist mit 357 bis 1.396 Liter durchschnittlich groß, wird aber durch 150 Liter im „Frunk“ unter der Fronthaube noch ergänzt. Der vordere Kofferraum eignet sich damit perfekt, um die Ladekabel unterzubringen.

MG Marvel R Electric Luxury
MG Marvel R Electric Luxury
auto-motor.at/Stefan Gruber

Beim Antrieb setzt MG auf zwei E-Motoren an der Hinterachse. Der linke verfügt über 109 PS (80 kW), der rechte über 71 PS (52 kW).

Die Gesamtleistung von 180 PS (132 kW) ist dabei mehr als ausreichend, vor allem da insgesamt 400 Nm Drehmoment zur Verfügung stehen.

Es ist dabei wirklich überraschend, wie agil sich die 180 PS anfühlen, wir hätten schon fast geglaubt, man hat uns doch die Performance-Version mit 288 PS ausgehändigt.

MG Marvel R Electric Luxury
MG Marvel R Electric Luxury
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber

Kraftvoller als erwartet

Egal ob von unten heraus oder beim Zwischensprint, der MG Marvel R liefet in jeder Situation mehr als genug Leistung. Zudem wird die Kraft auch perfekt auf die Straße gebracht.

Wer vom Normal-Modus in den Sport-Modus schaltet, wird mit einer nochmals geschärften Kraftentfaltung verwöhnt. Für den Sprint von 0 auf 100 km/h vergehen nur 7,9 Sekunden, und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 200 km/h.

Damit ist der MG Marvel R auch schneller als die meisten anderen E-Autos seiner Klasse, wo meist schon bei 160 km/h oder 180 km/h die Elektronik dem Vorwärtsdrang ein Ende setzt.

MG Marvel R Electric Luxury
MG Marvel R Electric Luxury
auto-motor.at/Stefan Gruber

Überzeugen kann der Marvel R auch bei der Geräuschdämmung, selbst bei Autobahntempo dringen kaum Fahr- oder Abrollgeräusche in den Innenraum vor. Hier zeigt MG Premium-Qualität, was auch für Fahrwerk und Federung gilt.

Der Spagat zwischen perfekter Straßenlage und komfortablem Fahren ist perfekt gelungen. Bodenunebenheiten werden gekonnt weggefiltert, und man muss sich auch vor schnell gefahrenen Kurven nicht fürchten.

Eine weitere Überraschung liefert der MG Marvel R beim Verbrauch und der Reichweite. Laut Werk soll man mit der 70 kWh großen Batterie bis zu 402 Kilometer schaffen.

MG Marvel R Electric Luxury
MG Marvel R Electric Luxury
auto-motor.at/Stefan Gruber

Reichweite passt

In der Praxis ist dies vermutlich bei reinem Betrieb in der Stadt möglich, wir haben aber natürlich unsere gewohnte Testdistanz mit Stadt-, Landstraßen- und Autobahn-Etappen gewählt.

Wir haben diesmal die Strecke gleich zweimal absolviert, da wir dachten irgendetwas kann nicht stimmen. Aber es war tatsächlich so, dass wir über 360 Kilometer mit einer Batterieladung geschafft haben.

Mit einem Verbrauch von 19,4 kWh pro 100 Kilometer zeigt sich der Marvel R im Vergleich zu anderen E-SUVs dieser Klasse absolut sparsam. Vor allem, da wir das maximal erlaubte Autobahntempo gefahren sind und auch vor Überholvorgängen auf der Landstraße nicht Halt gemacht haben.

MG Marvel R Electric Luxury
MG Marvel R Electric Luxury
auto-motor.at/Stefan Gruber

Abgerundet wird das Ganze noch von einem rundum gelungenen Sicherheitspaket, welches vom adaptiven Tempomat über die Totwinkelüberwachung bis zum Querverkehrsassistenten hinten alles beinhaltet, was man derzeit in dieser Klasse bekommen kann.

Der MG Marvel R hat sich in unserem Test also von einer sehr guten Seite gezeigt. Wenn kleine Bedienungsschwächen noch ausgemerzt werden, ist der Marvel R ein Auto ohne Schwächen. Er bietet eine luxuriöse Ausstattung, viel Platz für die Passagiere und einen Antrieb, der mit Fahrspaß und Effizienz gleichermaßen dienen kann. Zudem ist die Reichweite mit realistischen 360 Kilometern sehr gut.

Was uns gefällt:

Der Komfort, die Ausstattung, die flotten Fahrleistungen, die Reichweite, die Straßenlage

Was uns nicht gefällt:

Schwächen bei der Bedienung des Touchscreens

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1-
Kofferraum: 3
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 2

Tipp : Mehr MG News und Tests sowie die MG Händler in ganz Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 30 Bildern

MG Marvel R Electric Luxury
auto-motor.at/Stefan Gruber
MG Marvel R Electric Luxury
MG Marvel R Electric Luxury
auto-motor.at/Stefan Gruber
MG Marvel R Electric Luxury
MG Marvel R Electric Luxury
auto-motor.at/Stefan Gruber
MG Marvel R Electric Luxury
MG Marvel R Electric Luxury
auto-motor.at/Stefan Gruber
MG Marvel R Electric Luxury
MG Marvel R Electric Luxury
auto-motor.at/Stefan Gruber
MG Marvel R Electric Luxury
MG Marvel R Electric Luxury
auto-motor.at/Stefan Gruber
MG Marvel R Electric Luxury
MG Marvel R Electric Luxury
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
MG Marvel R Electric Luxury
MG Marvel R Electric Luxury
auto-motor.at/Stefan Gruber
MG Marvel R Electric Luxury
MG Marvel R Electric Luxury
auto-motor.at/Stefan Gruber
MG Marvel R Electric Luxury
MG Marvel R Electric Luxury
auto-motor.at/Stefan Gruber
MG Marvel R Electric Luxury
MG Marvel R Electric Luxury
auto-motor.at/Stefan Gruber
MG Marvel R Electric Luxury
MG Marvel R Electric Luxury
auto-motor.at/Stefan Gruber
MG Marvel R Electric Luxury
MG Marvel R Electric Luxury
auto-motor.at/Stefan Gruber
MG Marvel R Electric Luxury
MG Marvel R Electric Luxury
auto-motor.at/Stefan Gruber
MG Marvel R Electric Luxury
MG Marvel R Electric Luxury
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
MG Marvel R Electric Luxury
MG Marvel R Electric Luxury
auto-motor.at/Stefan Gruber
MG Marvel R Electric Luxury
MG Marvel R Electric Luxury
auto-motor.at/Stefan Gruber
MG Marvel R Electric Luxury
MG Marvel R Electric Luxury
auto-motor.at/Stefan Gruber
MG Marvel R Electric Luxury
MG Marvel R Electric Luxury
auto-motor.at/Stefan Gruber
MG Marvel R Electric Luxury
MG Marvel R Electric Luxury
auto-motor.at/Stefan Gruber
MG Marvel R Electric Luxury
MG Marvel R Electric Luxury
auto-motor.at/Stefan Gruber
MG Marvel R Electric Luxury
MG Marvel R Electric Luxury
auto-motor.at/Stefan Gruber
MG Marvel R Electric Luxury
MG Marvel R Electric Luxury
auto-motor.at/Stefan Gruber
MG Marvel R Electric Luxury
MG Marvel R Electric Luxury
auto-motor.at/Stefan Gruber
MG Marvel R Electric Luxury
MG Marvel R Electric Luxury
auto-motor.at/Stefan Gruber
MG Marvel R Electric Luxury
MG Marvel R Electric Luxury
auto-motor.at/Stefan Gruber
MG Marvel R Electric Luxury
MG Marvel R Electric Luxury
auto-motor.at/Stefan Gruber
MG Marvel R Electric Luxury
MG Marvel R Electric Luxury
auto-motor.at/Stefan Gruber
MG Marvel R Electric Luxury
MG Marvel R Electric Luxury
auto-motor.at/Stefan Gruber
MG Marvel R Electric Luxury
MG Marvel R Electric Luxury
auto-motor.at/Stefan Gruber
MG Marvel R Electric Luxury
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim

die neuesten Meldungen

Job offer: Project Manager Clinical Studies (m/f/x)
Shutterstock.com/aslysun
Meerschweichen
Wikimedia Commons
Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz
Rinderdatenverbund RDV, Grafik: RINDERZUCHT AUSTRIA/Kalcher
. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga 1,5 EcoBoost 150 PS M6 ST-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
Mini Countryman SE All4 im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Mini Countryman SE All4

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…