VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
Mazda cx 3 g150 awd revolution top testbericht 026
auto-motor.at/Rainer Lustig
Österreich

Mazda CX-3 mit 150 PS im Test

Das 2018er Update des beliebten Kompakt-SUV kommt zwar nur mit dezenten Neuerungen, ist aber trotzdem einen genaueren Blick wert. Womit er uns überzeugen kann, lesen Sie im folgenden Testbericht.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Mazda verspricht für das Facelift neben einigen optischen Veränderungen zusätzliche Assistenzsysteme, einen verbesserten Komfort und eine überarbeitete Motorenpalette. Deshalb haben wir den stärksten Benziner mit Allradantrieb und manuellem Schaltgetriebe zum genaueren Test geladen. Den neuen CX-3 gibt es in sieben Ausstattungsvarianten. In Kombination mit Motor und Getriebe steht jedoch nur die Revolution Top zur Verfügung. Preislich startet man hier bei 30.290 Euro. Wie bei Mazda üblich, bleibt die Optionsliste übersichtlich gering und beschränkt sich in unserem Fall lediglich auf das sündig rote Soul-Red, welches den Gesamtpreis auf 31.030 Euro erhöht.

Von außen fallen beim 2018er Jahrgang gegenüber dem Vorgängermodell nur kleine Unterschiede auf. Das ist im Prinzip gut so, stach der ursprüngliche CX-3 ohnehin durch seine gelungene dynamische Karosserieform heraus. Daher hat man die Silhouette auch nicht angegriffen, lediglich der Kühlergrill wurde etwas modifiziert, und Käufer ab der Revolution Ausstattung können sich wie bei unserem Testfahrzeug über Chromakzente in den Stoßfängern vorne und auf den Seitenschwellern freuen. Schwarz glänzende B-Säulen und die Einfassungen der LED-Nebelscheinwerfer machen den CX-3 zu einem wirklich elegant aussehenden Begleiter. Perfekt dazu passt sein neues 18-Zoll-Schuhwerk.

Mazda cx 3 g150 awd revolution top testbericht 027
auto-motor.at/Rainer Lustig

Mit einer Gesamtlänge von 4,28 m passt der kompakte Japaner in nahezu jede Parklücke. Trotzdem wirkt sein Interieur alles andere als beengend. Hier merkt man gleich, dass sich etwas getan hat. Mazda verzichtet auf eine manuelle Feststellbremse, ersetzt sie durch eine moderne elektronische Version und schafft so Platz für eine noch größere Ablage mit Mittelarmlehne. Teil der Revolution Top-Ausstattung sind die schwarzen Ledersitze, die in unserem Fall fahrerseitig elektrisch verstellbar mit Memoryfunktion sind. So kann man seine persönliche Einstellung problemlos abspeichern und jederzeit wieder abrufen.

Überdies lässt sich der Fahrersitz 26 cm in der Länge und bis zu 4 cm in der Höhe verstellen. Damit finden sowohl langbeinige Fahrer/innen wie auch jene, die gerne den Überblick haben, den besten Platz hinter dem Lenkrad. Der Sitzkomfort allgemein ist sehr bequem, und es lassen sich darin ohne Einschränkungen lange Distanzen zurücklegen. Gerade für die kalte Jahreszeit leisten die dreistufige Sitzheizung sowie eine Lenkradheizung gute Dienste, bis die Klimaautomatik den Innenraum auf eine angenehme Temperatur erwärmt hat.

Mazda cx 3 g150 awd revolution top testbericht 028
auto-motor.at/Rainer Lustig

In Sachen Platzangebot haben die Ingenieure alles aus dem CX-3 herausgeholt, was möglich ist. Vorne gibt es überhaupt keine wirklichen Einschränkungen im Kopf- und Schulterbereich. Aber auch im Fond gibt es ausreichend Platz für ein Fahrzeug in dieser Kategorie. Rückt der Fahrersitz ganz nach hinten, wird es mit der Beinfreiheit dahinter zwar etwas knapp, jedoch lassen sich hier Kompromisse finden. Im Notfall ist eine Dreierbelegung hinten möglich. Richtig komfortabel wird es aber, wenn man einen Teil der mittleren Rückenlehne in eine Armlehne mit integriertem Becherhalter verwandelt.

Kleiner Wermutstropfen ist die Innenbeleuchtung. Zwar verfügt der CX-3 über zwei Leuchten (eine vorne, eine in der Mitte) aber nicht über Leseleuchten im Fond. Die Mittelleuchte wird auch über jene vorne angesteuert, sprich - sollte hinten aus irgendwelchen Gründen während der Fahrt Licht benötigt werden, so hat man entweder eine Flutlichtbeleuchtung im ganzen Fahrzeug oder eben keine. Zum Glück sind solche Fälle aber eher selten, sodass man dies in der Kategorie "Jammern auf hohem Niveau" ablegen kann. Der Mazda CX-3 gehört aufgrund seiner dynamischen Linie und dem doch guten Platzangebot innen eher zu den Sparmeistern in Sachen Ladekapazität. 350 Liter sind es grundsätzlich und damit genug für einen kleinen Wochenendtrip oder dem täglichen Einkauf. Bis zu 1.260 Liter sind bei umgeklappten Sitzen möglich.

Mazda cx 3 g150 awd revolution top testbericht 029
auto-motor.at/Rainer Lustig

Die Verarbeitung des Interieurs zeigt sich sehr hochwertig, genauso wie die verwendeten Materialien. Alles greift sich gut an, nichts knarrt oder scheppert. Den satten Klang in unserem Testfahrzeug liefert die Bose Soundanlage, die sich so wie das gesamte Infotainmentsystem entweder über das Lenkrad oder die Steuerung in der Mittelkonsole bedienen lässt. Auf dem Lenkrad befindet sich unter anderem die Steuerung für den adaptiven Tempomat, dessen Distanzeinstellung am Headup-Display sichtbar wird. Eine weitere Neuerung sind die LED-Matrix-Scheinwerfer, deren 11 Segmente unabhängig von einander steuerbar sind und bei denen auch die Leuchtweite automatisch regulierbar ist.

Im wahrsten Sinne des Wortes rundherum sicher manövriert man den Mazda durch Parksensoren vorne wie hinten, die durch eine Rückfahrkamera mit Querverkehrswarner ergänzt werden. Der ebenfalls in unserem Testfahrzeug vorhandene Spurhalteassistent warnt einerseits optisch durch Blinken, andererseits aber auch akustisch durch ein sonores Brummen aus der entsprechenden Lautsprecherseite. Des Weiteren finden sich serienmäßig in dieser Ausstattung ein intelligenter Bremsassistent und eine Müdigkeitserkennung.

Mazda cx 3 g150 awd revolution top testbericht 030
auto-motor.at/Rainer Lustig

Alle Motoren des Mazda CX-3 erfüllen die EURO 6d-Temp-Norm. So auch der in unserem City-SUV verbaute Skyactiv-G-Benzinmotor. Er hat einen Hubraum von knapp zwei Litern und verfügt über 150 PS, die er glaubwürdig für einen Saugmotor an den Tag legt. Den Beitrag dazu leistet das manuelle Sechsgang-Getriebe, das auf den Motor gut abgestimmt wurde und ihn bei den Schlüsselgeschwindigkeiten 50, 80, 100 und 130 angenehm ruhig laufen lässt. Aufgrund des Kraftpotentials vermisst man nichts auf Autobahnen, man kann mit ihm zügig und problemlos überholen. Eine verbesserte Geräuschdämmung macht hier den echten Fahrkomfort aus. Der stärkste Benziner des CX-3 verfügt über 206 Nm Drehmoment bereits bei 2.800 Umdrehungen. Den Sprint auf 100 km/h schafft er in 8,8 Sekunden, und sein Topspeed von 200 km/h ist mehr als nur alltagstauglich.

In Sachen Fahrverhalten weiß sich unser Testfahrzeug überraschend bauart-untypisch zu verhalten. Hier begeistert uns der Mazda durch seine eher straffe Federung und eine leichte, direkte Lenkung. Besonders in der Kombination mit dem i-Activ AWD-Antrieb und der Mazda G-Vectoring Control, die das Handling des Fahrzeugs verbessert, gibt es für den CX-3 kaum Grenzen.

Mazda cx 3 g150 awd revolution top testbericht 031
auto-motor.at/Rainer Lustig

Dank der neuen Messverfahren nähert sich die Verbrauchsangabe des Herstellers auch unserem tatsächlichen Spritkonsum an. So zeigte unser Bordcomputer Werte um die 8 Liter im Durchschnitt, wobei wir vorwiegend in der Stadt unterwegs waren. Nun ja, wirklich sparsam ist das nicht, aber ein guter Anfang.

Fazit: Das Facelift des Mazda CX-3 brachte vielleicht in Sachen Karosserieform keine Neuerungen, aber viele kleine Verbesserungen bei Komfort und Sicherheit, die den City-SUV noch interessanter machen.

Was uns gefällt:

dieses Rot, technische Features, Motor

Was uns nicht gefällt:

Preis, Verbrauch, keine Leseleuchten hinten

Mazda cx 3 g150 awd revolution top testbericht 032
auto-motor.at/Rainer Lustig

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1-
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 1-
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 2
Kofferraum: 2-
Ablagen: 1-
Übersichtlichkeit: 2

Tipp: Mehr Mazda News und Tests sowie die Mazda Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 32 Bildern

Mazda cx 3 g150 awd revolution top testbericht 026
auto-motor.at/Rainer Lustig
Mazda cx 3 g150 awd revolution top testbericht 027
auto-motor.at/Rainer Lustig
Mazda cx 3 g150 awd revolution top testbericht 028
auto-motor.at/Rainer Lustig
Mazda cx 3 g150 awd revolution top testbericht 029
auto-motor.at/Rainer Lustig
Mazda cx 3 g150 awd revolution top testbericht 030
auto-motor.at/Rainer Lustig
Mazda cx 3 g150 awd revolution top testbericht 031
auto-motor.at/Rainer Lustig
Mazda cx 3 g150 awd revolution top testbericht 032
auto-motor.at/Rainer Lustig
Mazda cx 3 g150 awd revolution top testbericht 001
auto-motor.at/Rainer Lustig
Mazda cx 3 g150 awd revolution top testbericht 002
auto-motor.at/Rainer Lustig
Mazda cx 3 g150 awd revolution top testbericht 003
auto-motor.at/Rainer Lustig
Mazda cx 3 g150 awd revolution top testbericht 004
auto-motor.at/Rainer Lustig
Mazda cx 3 g150 awd revolution top testbericht 005
auto-motor.at/Rainer Lustig
Mazda cx 3 g150 awd revolution top testbericht 006
auto-motor.at/Rainer Lustig
Mazda cx 3 g150 awd revolution top testbericht 007
auto-motor.at/Rainer Lustig
Mazda cx 3 g150 awd revolution top testbericht 008
auto-motor.at/Rainer Lustig
Mazda cx 3 g150 awd revolution top testbericht 009
auto-motor.at/Rainer Lustig
Mazda cx 3 g150 awd revolution top testbericht 010
auto-motor.at/Rainer Lustig
Mazda cx 3 g150 awd revolution top testbericht 011
auto-motor.at/Rainer Lustig
Mazda cx 3 g150 awd revolution top testbericht 012
auto-motor.at/Rainer Lustig
Mazda cx 3 g150 awd revolution top testbericht 013
auto-motor.at/Rainer Lustig
Mazda cx 3 g150 awd revolution top testbericht 014
auto-motor.at/Rainer Lustig
Mazda cx 3 g150 awd revolution top testbericht 015
auto-motor.at/Rainer Lustig
Mazda cx 3 g150 awd revolution top testbericht 016
auto-motor.at/Rainer Lustig
Mazda cx 3 g150 awd revolution top testbericht 017
auto-motor.at/Rainer Lustig
Mazda cx 3 g150 awd revolution top testbericht 018
auto-motor.at/Rainer Lustig
Mazda cx 3 g150 awd revolution top testbericht 019
auto-motor.at/Rainer Lustig
Mazda cx 3 g150 awd revolution top testbericht 020
auto-motor.at/Rainer Lustig
Mazda cx 3 g150 awd revolution top testbericht 021
auto-motor.at/Rainer Lustig
Mazda cx 3 g150 awd revolution top testbericht 022
auto-motor.at/Rainer Lustig
Mazda cx 3 g150 awd revolution top testbericht 023
auto-motor.at/Rainer Lustig
Mazda cx 3 g150 awd revolution top testbericht 024
auto-motor.at/Rainer Lustig
Mazda cx 3 g150 awd revolution top testbericht 025
auto-motor.at/Rainer Lustig
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim

die neuesten Meldungen

Job offer: Project Manager Clinical Studies (m/f/x)
Shutterstock.com/aslysun
Meerschweichen
Wikimedia Commons
Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz
Rinderdatenverbund RDV, Grafik: RINDERZUCHT AUSTRIA/Kalcher
. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga 1,5 EcoBoost 150 PS M6 ST-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
Mini Countryman SE All4 im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Mini Countryman SE All4

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…