VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Österreich

Mazda2 Testbericht

Im Jahr 2010 hat der Mazda 2 ein kleines Facelift bekommen. Wir haben den City-Flitzer mit Automatik zu einem Test begrüßen dürfen.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Der Mazda2 ist das meistverkaufte Mazda-Modell in Österreich und sicher einer der schicksten Vertreter im Kleinwagen-Segment. Von vorne betrachtet lächelt einen der Mazda2 richtig an, wodurch er sich bestimmt in die Herzen vieler Käufer schleicht. Ende 2010 hat der Mazda2 ein Facelift erhalten, welches ihn vor allem im Innenraum noch frischer wirken lässt. Die Neugestaltung der Armaturenlandschaft ist dabei die auffälligste Neuerung, außen erkennt man den Mazda2 des neuen Modelljahrgangs am leicht geänderten Lufteinlass unter der vorderen Motorhaube und den anders eingefassten Nebenscheinwerfern.

Erstmals gibt es den neuen Mazda2 nun auch mit Automatikgetriebe, dieses Modell haben wir auch gleich für unseren Test gewählt. Während viele Mitbewerber in dieser Fahrzeugklasse mit einem CVT-Getriebe arbeiten, hat Mazda für sein kleinstes Modell eine aufwendigere und teurere Wandlerautomatik gewählt. In Österreich gibt es das Modell nur in Kombination mit der gehobenen TE Ausstattung und dem 1,5 Liter Motor mit 102 PS (75 kW). Zum Preis von 16.990 Euro sind dann unter anderem schon sechs Airbags, eine dynamische Stabilitätskontrolle, eine Klimaatomatik, Nebelscheinwerfer, elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel, Lederlenkrad, ein Radio mit CD-Player und 4 Lautsprechern, eine Servolenkung, Zentralverriegelung mit Fernbedienung und elektrische Fensterheber vorne mit an Bord.

Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht

Unser Testauto hat zusätzlich noch eine Metallic-Lackierung gehabt, womit wir auf einen Gesamtpreis von 17.401 Euro kommen. Die Grün-Metallic-Lackierung des Testautos steht dem Mazda2 dabei besonders gut und bringt mal Abwechslung in den oft silbergrau-schwarzen Autoalltag.

Im Innenraum setzt der Mazda2 mehr auf gediegene Töne, womit er auch sehr hochwertig wirkt. Die Gestaltung des Armaturenbretts wirkt dabei sehr frisch und die verwendeten Materialien für diese Klasse auch sehr hochwertig. Auch das Design der Sitzbezüge passt gut zum Gesamtbild des Mazdas, die Sitze selbst sind jedoch recht weich geraten, was auf längeren Strecken nicht immer angenehm ist. Der Mazda2 ist aber auch mehr als praktisches Stadtauto, nicht als Reiselimousine konzipiert worden. Hier kann der kleine Japaner mit seinen Tugenden auch voll auftrumpfen.

Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht

Auf einer Länge von 392 cm bietet er sehr gute Platzverhältnisse, selbst in der zweiten Reihe können noch groß gewachsene Passagiere ohne Probleme sitzen. Das Kofferraumvolumen ist mit 250 bis 787 Liter ordentlich dimensioniert, und es stehen im Innenraum auch genügend praktische Ablagemöglichkeiten zur Verfügung.

Bei der Bedienung leistet sich der Mazda2 keine Patzer, alle Schalter und Hebel sind logisch angeordnet und einfach zu bedienen. Freuen würde man sich lediglich über eine Mittelarmlehne und ein auch in der Länge verstellbares Lenkrad, was den Fahrkomfort noch weiter steigern könnte. In der Stadt überzeugt der Mazda2 mit seiner Wendigkeit und der guten Übersichtlichkeit, ein großer Pluspunkt in dieser Fahrzeugkategorie. Mit seinem 1,5 Liter Motor mit 102 PS (75 kW) ist der Mazda2 zudem auch in Kombination mit der Automatik sehr spritzig motorisiert.

Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht

Der Motor erreicht sein maximales Drehmoment von 133 Nm bei 4.000 U/Min und befördert den kleinen Mazda in 11,9 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 170 km/h. Im Stadtverkehr ergibt die Motorisierung mit der Automatik eine sehr flotte und harmonische Kombination. Die 4-Gang-Automatik schaltet hier sehr angenehm und zeigt ihre Vorteile im Stop-and-Go-Betrieb.

Außerhalb der Stadt fühlt sich der Mazda2 dann sichtlich nicht mehr so wohl. Zwar kann er dank der Leistung auch bei Überholvorgängen gut mithalten, das Geräuschniveau wird aber deutlich unangenehmer und die Schaltvorgänge merklich härter. Hier wäre ein 5. Gang sehr vorteilhaft, da gerade auf der Autobahn mit der 4-Gang-Automatik schnell ein hohes Drehzahlniveau erreicht wird, was sich sowohl negativ auf die Geräuschkulisse, als auch auf den Verbrauch auswirkt.

Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht

Ruft man die volle Leistung ab, wirkt der Motor zwar etwas gequält, kann aber auch bei Steigungen noch mit guten Fahrleistungen dienen. Die Kehrseite der Medaille ist dann der Verbrauch. Im Schnitt hat sich der Mazda 2 8,2 Liter genehmigt, was rund zwei Liter über dem vom Werk angegebenen Durchschnittsverbrauch liegt und eindeutig zu hoch ist.

Beim Fahrkomfort kann der Mazda2 dann aber wieder punkten. Sowohl Fahrwerk als auch Federung sind ganz auf Komfort getrimmt. Bei vielen Autos im Kleinwagen-Segment entsteht ein "Hoppel"-Effekt, wenn man zum Beispiel bei Autobahnen über die Betonfelder fährt. Dieser Effekt ist dem Mazda2 fremd, er gleitet selbst über grobe Unebenheiten souverän hinweg. Dafür hat man in schnell gefahren Kurven eher das Gefühl, dass der Mazda2 den Bodenkontakt verliert, was er aber nicht tut. Dank DSC (ESP von Mazda) bleibt der knuffige Kleinwagen brav in seiner Spur, auch wenn es sich anfühlt, als ob es kritisch werden könnte.

Wer vor allem in der Stadt unterwegs ist, der bekommt mit dem Mazda2 in Kombination mit dem Automatikgetriebe einen treuen und sehr komfortablen Begleiter mit vielen Kraftreserven, der sich flink durch das Gewirr der Stadt leiten lässt. Auch kleine Etappen auswärts sind gut zu meistern, wer jedoch großteils außerhalb der Stadt unterwegs ist, wird mit der Automatik nicht ganz glücklich werden, hier ist dann der Mazda2 mit manuellem Schaltgetriebe sicher spritziger, leiser und sparsamer unterwegs.

Was uns gefällt:
Die Ausstattung, das Platzangebot, der spritzige Motor, das Preis/Leistungsverhältnis

Was uns nicht gefällt:
Der Verbrauch, die 4-Gang-Automatik außerhalb der Stadt.

Testzeugnis:

  • Ausstattung Sicherheit: 2
  • Ausstattung Komfort: 2
  • Verbrauch: 3
  • Fahrleistung: 2
  • Fahrverhalten: 2
  • Verarbeitung: 1
  • Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
  • Platzangebot Rückbank: 1-
  • Kofferraum: 2
  • Ablagen: 2
  • Übersichtlichkeit: 1


Bildergalerie mit 35 Bildern

Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
Mazda 2 1,5 AT TE – Testbericht
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test

die neuesten Meldungen

Job offer: Project Manager Clinical Studies (m/f/x)
Shutterstock.com/aslysun
Meerschweichen
Wikimedia Commons
Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz
Rinderdatenverbund RDV, Grafik: RINDERZUCHT AUSTRIA/Kalcher
. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga 1,5 EcoBoost 150 PS M6 ST-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
Mini Countryman SE All4 im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Mini Countryman SE All4

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…