VET-MAGAZIN logo
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
Fledermäuse lösen sensorische Konflikte und erkennen Täuschungsversuche
Karin Schneeberger alias Felineora via Wikimedia Commons
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Mazda3 limousine cd150 revolution testbericht 026
Österreich

Mazda3 Limousine Testbericht

Dass es in der Kompaktklasse nicht immer ein Schrägheck sein muss, hat die neue Mazda3 Limousine in unserem Test unter Beweis gestellt.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

In Österreich zählen die kompakten Limousinen nicht gerade zu den Bestsellern, in anderen Regionen der Welt führt diese Karosserieform aber die Verkaufscharts an. Grund genug für uns, die neue Mazda3 Limousine näher unter die Lupe zu nehmen um zu klären, ob es nicht doch auch Vorteile für die schnittige Stufenhecklimousine gibt.

Optisch präsentiert sich der viertürige Mazda schon einmal sehr sportlich. Nicht nur die Frontpartie kann dabei mit dynamischen Linien aufwarten, auch das knackige Heck gefällt mit scharfen Kanten und einer gekonnten Linienführung. Die nach hinten hin ansteigende Fensterlinie verleiht dem kompakten Mazda einen sehr sportlichen Auftritt.

Mit verantwortlich für diese Sportlichkeit ist aber sicher auch die Revolution-Ausstattungslinie unseres Testfahrzeugs. Der 27.590 Euro teure Mazda3 hat in Kombination mit der Top-Ausstattungslinie und dem 150 PS starken Dieselmotor nämlich schon 18"-Leichtmetallfelgen, abgedunkelte Scheiben hinten, LED-Tagfahrlicht und LED-Rückleuchten sowie Bi-Xenon-Scheinwerfer mit an Bord.

Mazda3 limousine cd150 revolution testbericht 027

Für ein ordentliches Wohlfühlambiente sorgen zudem auch noch eine 2-Zonen-Klimaanlage, ein Bose-Audiosystem, Lederlenkrad und Lederschaltknauf, ein 7"-Touchscreen mit Navi, ein Head-up-Display, elektrische Fensterheber vorne und hinten, Tempomat sowie beheizbare Vordersitze.

Beim Thema "Sicherheit" kann man sich auf einen City-Notbremsassistenten, eine Berganfahrhilfe, einen Spurwechsel-Assistenten, sechs Airbags, ABS, ESP, ein Reifendruck-Kontrollsystem und eine Einparkhilfe vorne und hinten verlassen. So bleiben dann als Extras nur noch eine Metallic-Lackierung, eine Kofferraumwanne und ein Bodenmattensatz übrig, die den Preis auf insgesamt 28.129,31 Euro steigern.

Mazda3 limousine cd150 revolution testbericht 028

Der überaus komplett ausgestattete Mazda3 bietet dann auch im Innenraum ein sehr sportliches Design. Das Armaturenbrett ist sehr übersichtlich gestaltet, und die Tachoanzeige wird vom mittig platzierten Drehzahlmesser dominiert. Die Geschwindigkeit wird nur digital angezeigt, und rechts und links vom Drehzahlmesser befinden sich noch Info-Anzeigen für Tank, Kilometer und Bordcomputer.

Auf der Mittelkonsole thront das Navi, welches optisch wie eine kleine Ausgabe eines i-Pads aussieht. Die Steuerung erfolgt via Dreh/Drück-Schalter zwischen den Vordersitzen, der etwas an den iDrive-Controller von BMW erinnert, was ja kein Nachteil sein soll. Überhaupt hat sich Mazda von guten Dingen anderer Hersteller inspirieren lassen, die Armaturen erinnern etwas an den neuen Volvo V40 und das 7"-Display an jenes der Mercedes A-Klasse.

Mazda3 limousine cd150 revolution testbericht 029

So sportlich sich der Mazda3 gibt, so sportlich ist er auch, was das Platzangebot betrifft. Fahrer und Beifahrer können sich zwar über genug Platz freuen, in der zweiten Reihe kneift es aber für groß Gewachsene etwas bei Knie- und Kopffreiheit. Im Vergleich zum Schrägheck kann die Limousine aber mit einem gut dimensionierten Kofferraum aufwarten, der 419 Liter schluckt. Damit zieht die Limousine dem so beliebten Schrägheck in diesem Punkt schon mal davon.

Zum dynamischen Charakter des Mazda3 passt dann auch der neue Skyactiv Dieselmotor sehr gut. Ganz ohne Downsizing schafft es der Motor, Sparsamkeit und Spritzigkeit zu verbinden. Der 150 PS (110 kW) starke Dieselmotor verfügt über ein maximales Drehmoment von 380 Nm, welches bereits bei 1.800 U/Min bereit steht. Schon vom Drehzahlkeller heraus hängt der Diesel gut am Gas und ermöglicht einen flotten Antritt aus jedem Geschwindigkeits- und Drehzahlbereich heraus. In nur 8 Sekunden sprintet der 458 cm lange Mazda von 0 auf 100 km/h und ist bis zu 213 km/h schnell.

Mazda3 limousine cd150 revolution testbericht 030

Das manuelle 6-Gang-Getriebe lässt sich sehr leicht schalten, und die Gänge liegen schön nahe beieinander. Auch die Übersetzung passt sehr gut zum Charakter der Limousine. Trotz sportlicher Fahrleistungen bleibt der Verbrauch in akzeptablen Grenzen. Die vom Werk angegebenen 3,9 Liter sind zwar nur unter äußerster Zurückhaltung des Gasfußes erreichbar, mit einem Durchschnittsverbrauch von 5,6 Liter bei normaler Fahrweise und ohne Verzicht auf Fahrspaß kann man aber immer noch leben.

Auch wenn der Mazda3 selbst in der Stadt eine gute Figur macht, so fühlt er sich am wohlsten, wenn er freien Auslauf bekommt. Auf kurvigen Landstraßen kann der Japaner zeigen, was ihn ihm steckt und dass Federung und Fahrwerk durchaus ganz auf den europäischen Geschmack hin getrimmt sind. Die direkte Lenkung und das straffe Fahrwerk machen viel Spaß, ohne dass dabei der Fahrkomfort zu sehr vernachlässigt wird.

Mazda3 limousine cd150 revolution testbericht 031

Dass die Limousine dennoch auch US-Gene in sich trägt, zeigt sich bei der Geräuschdämmung. Bei bis zu 100 km/h ist der Mazda3 im Innenraum flüsterleise, danach steigen die Wind- und Abrollgeräusche aber deutlich an.

Die Mazda3 Limousine hat sich in unserem Test als durchaus interessante Alternative zum Schrägheck gezeigt. Kein anderes Stufenheckmodell der Kompaktklasse ist so sportlich gestaltet wie der Mazda3, und dennoch bietet er mehr Platz als sein Schrägheck-Bruder. Eine überkomplette Ausstattung und ein gutes Preis/Leistungsverhältnis sprechen ebenfalls für den Mazda3, der mit vielen Stärken auftrumpfen kann, aber nur wenig Schwächen zeigt.

Mazda3 limousine cd150 revolution testbericht 032

Sehr gut gelungen ist auch die Abstimmung zwischen Sportlichkeit und Komfort, und der 150 PS Diesel verwöhnt mit einem ruhigen Lauf, Sparsamkeit und flotten Fahrleistungen.

Was uns gefällt:

die Ausstattung, das Design, das Preis/Leistungsverhältnis, der Fahrspaß

Was uns nicht gefällt:

das Platzangebot im Fond, die kleinen Ablagen

Mazda3 limousine cd150 revolution testbericht 033

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1-
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 2-
Kofferraum: 2
Ablagen: 2-
Übersichtlichkeit: 2

TIPP : Mehr Mazda News und Tests , aktuelle Mazda Gebrauchtwagen sowie die Mazda Händler in ganz Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 33 Bildern

Mazda3 limousine cd150 revolution testbericht 026
Mazda3 limousine cd150 revolution testbericht 027
Mazda3 limousine cd150 revolution testbericht 028
Mazda3 limousine cd150 revolution testbericht 029
Mazda3 limousine cd150 revolution testbericht 030
Mazda3 limousine cd150 revolution testbericht 031
Mazda3 limousine cd150 revolution testbericht 032
Mazda3 limousine cd150 revolution testbericht 033
Mazda3 limousine cd150 revolution testbericht 001
Mazda3 limousine cd150 revolution testbericht 002
Mazda3 limousine cd150 revolution testbericht 003
Mazda3 limousine cd150 revolution testbericht 004
Mazda3 limousine cd150 revolution testbericht 005
Mazda3 limousine cd150 revolution testbericht 006
Mazda3 limousine cd150 revolution testbericht 007
Mazda3 limousine cd150 revolution testbericht 008
Mazda3 limousine cd150 revolution testbericht 009
Mazda3 limousine cd150 revolution testbericht 010
Mazda3 limousine cd150 revolution testbericht 011
Mazda3 limousine cd150 revolution testbericht 012
Mazda3 limousine cd150 revolution testbericht 013
Mazda3 limousine cd150 revolution testbericht 014
Mazda3 limousine cd150 revolution testbericht 015
Mazda3 limousine cd150 revolution testbericht 016
Mazda3 limousine cd150 revolution testbericht 017
Mazda3 limousine cd150 revolution testbericht 018
Mazda3 limousine cd150 revolution testbericht 019
Mazda3 limousine cd150 revolution testbericht 020
Mazda3 limousine cd150 revolution testbericht 021
Mazda3 limousine cd150 revolution testbericht 022
Mazda3 limousine cd150 revolution testbericht 023
Mazda3 limousine cd150 revolution testbericht 024
Mazda3 limousine cd150 revolution testbericht 025
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Ibrida im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Ibrida im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Es war einmal das Huhn
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(7. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…