VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
auto-motor.at/Stefan Gruber
Österreich

Testbericht: Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary

Zum 20. Geburtstag der Baureihe hat Mazda den Mazda6 20th Anniversary auf den Markt gebracht. Wir verraten, ob er noch immer eine gute Figur macht.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Vor 20 Jahren ist die erste Generation des Mazda 6 auf den Markt gekommen, die mittlerweile dritte Generation ist aber auch schon seit 2012 am Markt.

Zur Feier gibt es mit der 20th Anniversary-Edition ein Sondermodell mit viel Stil und Eleganz. Optisch sieht man dem Mazda6 Sport Combi zwar mittlerweile sein Alter an, dennoch gefällt er mit seiner klassischen Linienführung.

Zudem ist er mittlerweile der letzte Mittelklasse Kombi aus Japan, der noch auf eine klassische Ausführung ohne Offroad-Look setzt.

Wie ein guter Wein ist auch der Mazda6 über die Jahre gereift, auch wenn er sich optisch kaum verändert hat. Die Techniker haben den Kombi von Jahr zu Jahr im Detail aufgewertet.

Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
auto-motor.at/Stefan Gruber

Das Jubiläumsmodell ist dabei nur mit der Topmotorisierung als 2,5-Liter Skyactiv G194 in Kombination mit einer 6-Gang-Automatik erhältlich.

Im Listenpreis von 52.890,- Euro ist aber schon so gut wie alles, was das Herz begehrt, inkludiert, lediglich die Artisan Red-Metallic-Lackierung, die dem Kombi ausgezeichnet steht, kommt noch um 150,- Euro hinzu.

Der Gesamtpreis summiert sich damit auf 53.040,- Euro und ist deutlich unter dem Preis deutscher Premium-Mittelklasse-Kombis angesiedelt, obwohl der Mazda6 ab Serie schon mehr Luxus als die Konkurrenz bietet.

Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
auto-motor.at/Stefan Gruber

Tolle Serienausstattung

Im Preis enthalten sind unter anderem schon adaptive Matrix-LED-Scheinwerfer, 19“-Alufelgen, ein Bose-Soundsystem, klimatisierte Nappa-Ledersitze in Hellbraun mit elektrischer Verstellung vorne, ein Head-up-Display, ein Keyless-System, ein elektrisches Schiebedach, eine 2-Zonen-Klimaautomatik, ein Navi und noch vieles mehr.

Was sich schon mal sehr luxuriös anhört, zeigt sich in der Realität aber nochmals deutlich nobler als man es erwarten würde.

Das hellbraune Interieur verleiht dem Mazda ein wirklich grandios nobles Ambiente, sogar der untere Teil des Cockpits und die Türverkleidung sind mit feinstem Alcantaraleder bezogen.

Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
auto-motor.at/Stefan Gruber

In den Kopfstützen weisen „20th Anniverary“-Logos auf das besondere Sondermodell hin. Selbst Luxusmarken verfügen über kein nobleres Ambiente im Innenraum.

So gar nicht dazu passt das antiquierte Infotainmentsystem. Dass Mazda nicht auf übergroße Touchscreens setzt, ist zwar sehr löblich, die Darstellung von Menüs und Karten auf dem 7“-Monitor wirkt aber doch eher wie vom letzten Jahrzehnt.

Die Bedienung erfolgt über ein Dreh-/Drück-Rad zwischen Fahrer und Beifahrer, was nach einer kurzen Eingewöhnungszeit aber durchaus in Ordnung ist.

Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
auto-motor.at/Stefan Gruber

Innenraum überzeugt im Mazda6 Sport Combi

Deutlich moderner wirken die Steuereinheit für die Klimatisierung und die praktischen Lenkradtasten, die alle intuitiv zu bedienen sind.

Auch großzügige Ablagen und eine induktive Lademöglichkeit für Smartphones sind an Bord. Angenehm ablesbar sind auch die Armaturen, die einen Mix aus Analog und Digital bieten.

Das Head-up-Display ist ebenfalls ein Feature, das zeigt, dass Mazda den Mazda6 im Laufe der Jahre immer mehr verfeinert hat.

Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
auto-motor.at/Stefan Gruber

Fahrer und Beifahrer können sich nicht nur über viel Platz freuen, sondern auch über wunderbare Sitze mit Klimatisierung, die besten Halt geben.

Im Fond geht es ein wenig enger zu, vor allem die Kniefreiheit zeigt sich etwas eingeschränkt. Großzügiger dimensioniert ist wieder der Kofferraum, der zwischen 522 und 1.648 Liter Ladevolumen bietet, zu unserer Überraschung aber über keine elektrische Betätigung verfügt.

Klassisch ausgefallen ist auch der Antrieb, der 2,5-Liter-4-Zylinder schöpft die Kraft noch aus einem ordentlichen Hubraum.

Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
auto-motor.at/Stefan Gruber

Klassischer Antrieb

Die Leistung liegt bei 194 PS (143 kW), und das maximale Drehmoment von 258 Nm steht bei 4.000 U/Min parat.

Nicht mehr ganz up to date ist auch die 6-Gang-Automatik, die jedoch mit sehr sanften Schaltvorgängen überzeugen kann.

Schon im normalen Fahrmodus bietet der Mazda6 genug Kraft in jeder Situation, wer es sportiver möchte, kann einen Sport-Modus wählen.

Hier fühlt sich der Mazda noch einen Tick agiler an, der Unterschied ist aber nicht sehr groß. Für den Sprint von 0 auf 100 km/h benötigt man 8,1 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 223 km/h.

Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
auto-motor.at/Stefan Gruber

Der Madza6 empfiehlt sich nicht nur durch seinen kräftigen und laufruhigen Motor als Langstreckenfahrzeug, er kann auch bei Fahrwerk und Federung überzeugen.

Auf der einen Seite werden Bodenunebenheiten gekonnt weggefiltert, auf der anderen Seite liegt er aber auch sehr gut auf der Straße.

Auch die Lenkung bietet einen perfekten Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort und ist sowohl leichtgängig als auch direkt.

Der Mazda6 ist damit ein sehr agiler Begleiter, der mit viel Elan und einer guten Straßenlage aufwarten kann.

Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
auto-motor.at/Stefan Gruber

Sicherheitsausstattung am Puls der Zeit

Wer es gemütlich angeht, kann sicher auch den vom Werk genannten Verbrauch von 7,6 Litern pro 100 Kilometern realisieren, wir sind bei durchaus zügiger Fahrweise im Schnitt auf 8,3 Liter gekommen.

Ganz am Puls der Zeit ist der Mazda6 bei der Sicherheitsausstattung, auch wenn viele Systeme zum Zeitpunkt seiner Markteinführung noch gar nicht erhältlich waren.

Mazda hat aber auch hier von Jahr zu Jahr mehr Assistenzsysteme verbaut, und so verfügt der Mazda6 jetzt über alles, was derzeit auch in deutlich neueren Autos zu finden ist.

Unter anderem gibt es einen Spurwechselassistent, eine Ausparkhilfe, einen intelligenten Speed Assist, einen adaptiven Tempomat oder auch adaptive Matrix-LED-Scheinwerfer mit automatischer Fernlichtsteuerung.

Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
auto-motor.at/Stefan Gruber

Auch wenn man dem Mazda6 optisch und in einigen Details sein Alter durchaus anmerkt, so ist er in der Summe seiner Eigenschaften ein hervorragendes Auto.

Das Design ist zeitlos elegant und die Materialauswahl im Innenraum auf Premium-Niveau angesiedelt.

Auch die sensationelle Serienausstattung und das Preis/Leistungsverhältnis sprechen für den sportlichen Kombi aus Japan. Auf jeden Fall ist er der letzte Vertreter seiner Art aus Japan, was ihn zu einem neu kaufbaren Klassiker macht.

Was uns gefällt:

Die Innenausstattung, der Fahrkomfort, die Agilität, der Antrieb, die gute Sicherheitsausstattung, die klimatisierten Sitze

Was uns nicht gefällt:

Das antiquierte Infotainmentsystem, das Platzangebot im Fond

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 3-
Fahrleistung: 2
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 3-
Kofferraum: 2
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 2-

Tipp: Mehr Mazda News und Tests sowie die Mazda Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 30 Bildern

Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda6 Sport Combi G194 6AT 20th Anniversary
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…