VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Mercedes A220 4Matic
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Österreich

Testbericht: Mercedes-Benz A 220 4MATIC

Der Mercedes A220 4Matic setzt neue Maßstäbe in der Kompaktklasse: Mit fortschrittlicher Technik, agilem Fahrverhalten und einem Hauch von Luxus.

avatar
Kyrillos Ibrahim

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Die A-Klasse steht in einer langen Tradition von Innovationen, die Mercedes-Benz in der Kompaktklasse etabliert hat. Seit der Einführung des ersten Modells dieser Baureihe hat sich viel verändert.

Jede Generation brachte ihre eigenen Fortschritte, sei es in Sachen Design, Technologie oder Leistung. Der A220 4Matic, das jüngste Mitglied dieser Familie, repräsentiert die Synthese aus jahrzehntelanger Entwicklung und modernster Automobiltechnik.

Er spiegelt den Geist seiner Vorgänger wider, während er gleichzeitig neue Standards setzt, insbesondere in Bezug auf Konnektivität und Fahrerassistenzsysteme.

Der Kompaktler präsentiert sich als ein herausragendes Beispiel für die Kombination aus fortschrittlicher Technologie und komfortablem Design, gepaart mit der typischen Eleganz der Marke Mercedes-Benz.

Mercedes A220 4Matic
Mercedes A220 4Matic
auto-motor.at/Johannes Ibrahim

Das Fahrzeug, in einem ansprechenden mountaingrau metallic Finish, bietet eine Innenausstattung aus hochwertiger Ledernachbildung ARTICO und Mikrofaser MICROCUT in Schwarz, die sowohl stilvoll als auch praktisch ist.

In der Sonderausstattung sticht der A220 4MATIC mit Features wie dem Totwinkel-Assistent hervor, der für erhöhte Sicherheit auf der Straße sorgt. Der elektrisch einstellbare Fahrersitz mit Memory-Funktion bietet ein Maximum an Komfort.

Das Fahrzeug ist zudem mit dem Mercedes-Benz Notrufsystem und erweiterten MBUX-Multimediafunktionen ausgestattet, die eine nahtlose Konnektivität gewährleisten.

Mercedes A220 4Matic
Mercedes A220 4Matic
auto-motor.at/Johannes Ibrahim

Sportlicher Look

Die AMG Line Advanced Plus hebt den A220 4MATIC noch weiter hervor. Sie umfasst 18-Zoll AMG Leichtmetallräder im 5-Doppelspeichen-Design, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer sowie ein Multifunktions-Sportlenkrad in Leder Nappa.

Die Sportsitze bieten nicht nur einen hohen Komfort, sondern auch eine sportliche Note. Hinzu kommt ein hochentwickeltes MBUX Navigationssystem, das dem Fahrer ermöglicht, sein Ziel mit Leichtigkeit und Präzision zu erreichen.

Die A-Klasse von Mercedes-Benz besticht in der Basisversion noch mit einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis, was besonders deutlich wird, wenn man die entscheidenden Preisdetails betrachtet. Der Basispreis direkt ab Werk beginnt bei 34.646,88 Euro – ein attraktiver Einstiegspunkt für ein Fahrzeug dieser Klasse.

Mercedes A220 4Matic
Mercedes A220 4Matic
auto-motor.at/Johannes Ibrahim

Nicht mehr ganz so beeindruckend ist jedoch der Preis unseres Testfahrzeugs, der durch eine umfangreiche Sonderausstattung und inklusive aller Steuern auf 55.320,92 Euro geklettert ist.

Es sind zwar schon hochentwickelte Technologien wie der intelligente 4MATIC-Allradantrieb und das MBUX-Multimediasystem an Bord, eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik oder Lenkradheizung fehlen aber dennoch.

Beim Außendesign trifft Funktionalität auf Ästhetik. Seine Silhouette ist geprägt von klaren Linien und dynamischen Kurven, die eine Balance zwischen Eleganz und sportlicher Präsenz schaffen.

Mercedes A220 4Matic
Mercedes A220 4Matic
auto-motor.at/Johannes Ibrahim

Harmonisches Innenraumdesign beim Mercedes A220 4Matic

Die Frontpartie mit dem markanten Mercedes-Stern und den ausdrucksstarken LED-Scheinwerfern verleiht dem Fahrzeug einen selbstbewussten Auftritt.

Besonders auffällig ist die sorgfältig gestaltete Heckpartie, die nicht nur stilistisch ansprechend ist, sondern auch zur Effizienz des Fahrzeugs beiträgt. Insgesamt präsentiert sich der A220 als ein moderner, fortschrittlicher Wagen, der die Designphilosophie von Mercedes-Benz würdig repräsentiert.

Der Innenraum ist eine harmonische Verbindung von hochwertigen Materialien und durchdachtem Design, die ein luxuriöses und komfortables Fahrerlebnis schaffen. Das zentrale Media-Display ist benutzerfreundlich und stellt alle notwendigen Informationen übersichtlich dar.

Mercedes A220 4Matic
Mercedes A220 4Matic
auto-motor.at/Johannes Ibrahim

Die Klimatisierungsautomatik THERMATIC sorgt für eine angenehme Atmosphäre im Fahrzeug, unabhängig von den äußeren Wetterbedingungen.

Auch in Sachen Design überzeugt der Innenraum. Der Innenhimmel in Stoff Schwarz und die Zierelemente aus Aluminium mit Längsschliff hell tragen zu einem modernen und eleganten Ambiente bei.

Die AMG Line erweitert dies noch mit AMG Fußmatten und AMG Styling-Elementen, die dem Innenraum eine sportliche Note verleihen. Insgesamt bietet der Innenraum eine Kombination aus Komfort und Stil, die das Fahrerlebnis sowohl entspannend als auch dynamisch gestaltet.

Mercedes A220 4Matic
Mercedes A220 4Matic
auto-motor.at/Johannes Ibrahim

Fahrleistungen können überzeugen

Technisch gesehen beeindruckt der A220 4MATIC mit einem Hubraum von 1991 ccm und einer Nennleistung von 140 kW, was eine Höchstgeschwindigkeit von 235 km/h ermöglicht. Das Fahrzeug beschleunigt in 7,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt des Mercedes ist sein Kraftstoffverbrauch. Während unserer Testfahrten im Winter lag der kombinierte durchschnittliche Verbrauch bei 7,2 Litern auf 100 Kilometern.

Bei den winterlichen Bedingungen hat sich der Kompaktwagen als zuverlässiger und stabiler Begleiter bewährt. Dank des 4MATIC-Allradantriebssystems bietet das Fahrzeug eine außergewöhnliche Traktion und Fahrsicherheit, selbst auf rutschigen und schneebedeckten Straßen. Dieses intelligente System verteilt die Kraft dynamisch zwischen den Achsen, um in jeder Situation optimale Haftung zu gewährleisten.

Mercedes A220 4Matic
Mercedes A220 4Matic
auto-motor.at/Johannes Ibrahim

Die direkte und präzise Lenkung, kombiniert mit dem fortschrittlichen Allradantrieb, ermöglicht eine beeindruckende Kontrolle und ein sicheres Fahrgefühl. Selbst bei herausfordernden Winterbedingungen bleibt das Fahrzeug stabil und gut beherrschbar, was das Vertrauen des Fahrers in die Fahrdynamik des Autos stärkt.

Die Kombination dieser Eigenschaften macht den Mercedes A220 4MATIC zu einem außergewöhnlichen Fahrzeug in seiner Klasse, das sowohl in puncto Design als auch Funktionalität neue Maßstäbe setzt.

Wer auf der Suche nach einem Allrad, luxuriöser Innenausstattung und hohem Komfort ist, wird mit dem Kompaktauto definitiv die richtige Wahl treffen.

Was uns gefällt:

Verarbeitung, Außendesign, Innendesign, Komfort

Was uns nicht gefällt:

Fehlende Assistenzsysteme

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 2
Ausstattung Komfort: 2
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 1-
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 2
Kofferraum: 2-
Ablagen: 2
Übersichtlichkeit: 1

Tipp : Mehr Mercedes News und Tests sowie die Mercedes Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 34 Bildern

Mercedes A220 4Matic
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Mercedes A220 4Matic
Mercedes A220 4Matic
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Mercedes A220 4Matic
Mercedes A220 4Matic
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Mercedes A220 4Matic
Mercedes A220 4Matic
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Mercedes A220 4Matic
Mercedes A220 4Matic
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Mercedes A220 4Matic
Mercedes A220 4Matic
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Mercedes A220 4Matic
Mercedes A220 4Matic
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Mercedes A220 4Matic
Mercedes A220 4Matic
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Mercedes A220 4Matic
Mercedes A220 4Matic
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Mercedes A220 4Matic
Mercedes A220 4Matic
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Mercedes A220 4Matic
Mercedes A220 4Matic
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Mercedes A220 4Matic
Mercedes A220 4Matic
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Mercedes A220 4Matic
Mercedes A220 4Matic
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Mercedes A220 4Matic
Mercedes A220 4Matic
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Mercedes A220 4Matic
Mercedes A220 4Matic
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Mercedes A220 4Matic
Mercedes A220 4Matic
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Mercedes A220 4Matic
Mercedes A220 4Matic
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Mercedes A220 4Matic
Mercedes A220 4Matic
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Mercedes A220 4Matic
Mercedes A220 4Matic
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Mercedes A220 4Matic
Mercedes A220 4Matic
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Mercedes A220 4Matic
Mercedes A220 4Matic
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Mercedes A220 4Matic
Mercedes A220 4Matic
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Mercedes A220 4Matic
Mercedes A220 4Matic
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Mercedes A220 4Matic
Mercedes A220 4Matic
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Mercedes A220 4Matic
Mercedes A220 4Matic
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Mercedes A220 4Matic
Mercedes A220 4Matic
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Mercedes A220 4Matic
Mercedes A220 4Matic
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Mercedes A220 4Matic
Mercedes A220 4Matic
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Mercedes A220 4Matic
Mercedes A220 4Matic
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Mercedes A220 4Matic
Mercedes A220 4Matic
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Mercedes A220 4Matic
Mercedes A220 4Matic
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Mercedes A220 4Matic
Mercedes A220 4Matic
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Mercedes A220 4Matic
Mercedes A220 4Matic
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Mercedes A220 4Matic
Mercedes A220 4Matic
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Mercedes A220 4Matic
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…