VET-MAGAZIN logo
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
Fledermäuse lösen sensorische Konflikte und erkennen Täuschungsversuche
Karin Schneeberger alias Felineora via Wikimedia Commons
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Mercedes cla 45 amg 4matic shooting brake testbericht 026
Österreich

Testbericht: Mercedes-AMG CLA Shooting Brake

Wir haben das frisch überarbeitete Topmodell der CLA-Baureihe zum Test begrüßt und verraten, wie sich 381 PS aus 2,0 Liter Hubraum bewähren.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Mit dem CLA Shooting Brake hat Mercedes nach dem CLS Shooting Brake das elegante wie praktische Heck auch in die Kompaktklasse gebracht. Trotz überaus dynamischem Design kann der CLA Shooting Brake auch mit einem ordentlichen Kofferraum aufwarten. Würzt man das Ganze dann auch noch mit den drei magischen Buchstaben "AMG", so bekommt man einen Sportwagen im Kombi-Kleid geliefert. Der Listenpreis für diese einmalige Kombination in Verbindung mit Allradantrieb und 7-Gang-DCT-Sportgetriebe kommt auf 64.810 Euro.

Im Preis enthalten sind neben dem optisch sehr reizvollen AMG-Styling auch noch eine Sport-Direktlenkung, das AMG-Sportfahrwerk, die AMG -DCT 7-Gang-Automatik, 18"-Leichtmetallfelgen, ein Audiosystem, ein Tempomat mit variabler Geschwindigkeitsbegrenzung, ein Kollisionswarnsystem, Sportsitze vorne, eine in der Länge verstellbare Mittelarmlehne vorne, Bi-Xenon-Scheinwerfer und die AMG Hochleistungs-Bremsanlage.

Mercedes cla 45 amg 4matic shooting brake testbericht 027

Ebenso lange wie die Serienausstattung kann auch die Liste der Sonderausstattung werden, wie unser Testfahrzeug eindrucksvoll gezeigt hat. Unter anderem hatten wir noch eine Rückfahrkamera, das Spur-Paket, den aktiven Park-Assistenten, das AMG Performance Lenkrad, das Pre-Safe-System, ein Panorama-Schiebedach, Comand Online, die AMG Performance Sitze, das AMG Exterieur Carbon Paket, 19"-AMG Leichtmetallfelgen, das Intelligent Light System mit adaptivem Fernlicht-Assistenten, das Harman Kardon Logic7 Surround-Soundsystem, Carbon-Außenspiegel, das Keyless-Go System, die "Easy Pack"-Heckklappe, das AMG Exklusiv-Paket, die AMG Performance-Abgasanlage und noch einiges mehr an Bord, was den Gesamtpreis auf 98.682 Euro summiert.

Damit bewegt sich der sportliche Kompaktkombi schon im Luxuslimousinen-Segment, bietet dafür aber auch einen Mix, den man sonst nirgendwo findet. Der Innenraum im CLA Shooting Brake 45 AMG zeigt sich nämlich luxuriös und überaus sportlich zugleich. Die sehr bequemen Performance-Sportsitze stechen dabei ebenso ins Auge wie die roten Zierelemente, die in Verbindung mit Dekoreinlagen im Carbon-Look für ein überaus sportliches Feeling sorgen.

Mercedes cla 45 amg 4matic shooting brake testbericht 028

Man findet sich auch schnell zurecht und fühlt sich auf Anhieb wohl. Das Comand Online System lässt sich sehr intuitiv bedienen, und der CLA verfügt auch über den Multifunktionshebel, der seit Generationen zu jedem Mercedes gehört, und der Blinker, Scheibenwischer und Fernlicht in einem Hebel kombiniert.

Das Platzangebot ist für Fahrer und Beifahrer ordentlich dimensioniert, im Fond wird es jedoch für groß gewachsene Passagiere etwas enger. Sehr großzügig zeigt sich der Kofferraum des CLA Shooting Brake, der 495 bis 1.354 Liter Gepäck aufnehmen kann und damit auch für die große Urlaubsreise durchaus geeignet ist.

Für das neue Modelljahr hat Mercedes auch bei der Leistung nachgeholfen und dem 2,0 Liter Turbo-Benziner noch mehr Kraft verliehen. Statt 360 PS stehen jetzt 381 PS (280 kW) zur Verfügung, die dem kompakten Sportkombi zu atemberaubenden Fahrleistungen verhelfen.

Mercedes cla 45 amg 4matic shooting brake testbericht 029

Via Dynamic Select-Controller kann der Fahrer dann auch verschiedene Fahrmodi wählen, wobei schon im Normalmodus Kraft im Überfluss zur Verfügung steht. Auch der Sound des 4-Zylinders ist ein Traum. Man würde nie auf die Idee kommen, dass nur 4 Zylinder unter der Haube des CLA Shooting Brake am Werk sind, der Klang lässt eher einen 8-Zylinder vermuten. Noch eine Spur krasser wird der Sound dann, wenn man in den Sportmodus schaltet und der sportlichste CLA aller Zeiten nochmals alle Systeme auf absoluten Fahrspaß schärft.

Mit nur einem Tastendruck wird der Sound noch brachialer, die Schaltvorgänge des überaus schnell schaltenden 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe weiter hinaus gezögert, die Gasannahme noch sensibler und die ohnedies schon sehr direkte Lenkung noch eine Spur genauer. Wer dann beherzt das Gaspedal bis zum Bodenblech durchdrückt, sprintet in nur 4,3 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 250 km/h begrenzt.

Mercedes cla 45 amg 4matic shooting brake testbericht 030

Überaus beeindruckend ist dabei, mit welcher Souveränität die Kraft auf die Straße gebracht wird. Dank dem AMG 4-Matic Allradantrieb geht kein bisschen der Leistung verloren, und der Wagen ist selbst bei voller Beschleunigung immer leicht auf Kurs zu halten und zeigt keinerlei Anzeichen, ausbrechen zu wollen. Auch Überholvorgänge werden zum sekundenschnellen Vergnügen, immerhin liefert der CLA 45 AMG sein maximales Drehmoment von 475 Nm zwischen 2.250 und 5.000 U/Min, womit man jederzeit genug Schubkraft zur Verfügung hat.

Besonders toll ist dabei die AMG Sportdirektlenkung, mit der man den CLA wunderbar über kurvige Straßen jagen kann. Fahrwerk und Federung sind natürlich ganz auf Sportlichkeit getrimmt, bieten aber dennoch genug Komfort, dass man nicht komplett durchgeschüttelt am Ziel ankommt. Der CLA 45 AMG empfiehlt sich damit auch als idealer Reisewagen für die Langstrecke, wobei man hier auch den wundervollen Sound des Turbo-Motors bei Autobahntempo noch hörbar in den Innenraum geleitet bekommt.

Mercedes cla 45 amg 4matic shooting brake testbericht 031

Wer längere Etappen zurücklegen möchte, sollte auch öfters einen Tankstopp einplanen. Sollte man die vom Werk versprochenen 7,3 Liter pro 100 Kilometer erzielen, hat man sich den CLA 45 AMG keinesfalls verdient. Wir haben die Leistung nur ab und zu im Rahmen ausgenützt und sind auf einen Verbrauch von 10,5 Liter gekommen. Wer sich ein solches Auto zulegt, für den wird der Verbrauch ohnedies nur nebensächlich sein.

Auf jeden Fall bekommt man mit dem Mercedes CLA 45 AMG 4Matic Shooting Brake ein sensationelles Gesamtpaket geliefert. Er bietet den Fahrspaß eines reinrassigen Sportwagens, dabei aber so viel Platz wie ein Kombi und bleibt dennoch so wendig wie ein Kompaktwagen.

Was uns gefällt:

der Fahrspaß, das Design, der Motor, die Schaltung, die Lenkung, der sportliche Innenraum

Was uns nicht gefällt:

das Platzangebot im Fond, die über 25.000 Euro, die der Finanzminister in Österreich auf den Preis aufschlägt

Mercedes cla 45 amg 4matic shooting brake testbericht 032

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 2-
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 3-
Kofferraum: 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 2-

TIPP : Mehr Mercedes News und Tests , aktuelle Mercedes Gebrauchtwagen sowie die Mercedes Händler in ganz Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 32 Bildern

Mercedes cla 45 amg 4matic shooting brake testbericht 026
Mercedes cla 45 amg 4matic shooting brake testbericht 027
Mercedes cla 45 amg 4matic shooting brake testbericht 028
Mercedes cla 45 amg 4matic shooting brake testbericht 029
Mercedes cla 45 amg 4matic shooting brake testbericht 030
Mercedes cla 45 amg 4matic shooting brake testbericht 031
Mercedes cla 45 amg 4matic shooting brake testbericht 032
Mercedes cla 45 amg 4matic shooting brake testbericht 001
Mercedes cla 45 amg 4matic shooting brake testbericht 002
Mercedes cla 45 amg 4matic shooting brake testbericht 003
Mercedes cla 45 amg 4matic shooting brake testbericht 004
Mercedes cla 45 amg 4matic shooting brake testbericht 005
Mercedes cla 45 amg 4matic shooting brake testbericht 006
Mercedes cla 45 amg 4matic shooting brake testbericht 007
Mercedes cla 45 amg 4matic shooting brake testbericht 008
Mercedes cla 45 amg 4matic shooting brake testbericht 009
Mercedes cla 45 amg 4matic shooting brake testbericht 010
Mercedes cla 45 amg 4matic shooting brake testbericht 011
Mercedes cla 45 amg 4matic shooting brake testbericht 012
Mercedes cla 45 amg 4matic shooting brake testbericht 013
Mercedes cla 45 amg 4matic shooting brake testbericht 014
Mercedes cla 45 amg 4matic shooting brake testbericht 015
Mercedes cla 45 amg 4matic shooting brake testbericht 016
Mercedes cla 45 amg 4matic shooting brake testbericht 017
Mercedes cla 45 amg 4matic shooting brake testbericht 018
Mercedes cla 45 amg 4matic shooting brake testbericht 019
Mercedes cla 45 amg 4matic shooting brake testbericht 020
Mercedes cla 45 amg 4matic shooting brake testbericht 021
Mercedes cla 45 amg 4matic shooting brake testbericht 022
Mercedes cla 45 amg 4matic shooting brake testbericht 023
Mercedes cla 45 amg 4matic shooting brake testbericht 024
Mercedes cla 45 amg 4matic shooting brake testbericht 025
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Ibrida im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Ibrida im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Es war einmal das Huhn
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(7. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…