VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Mercedes cla 250 4matic shooting brake testbericht 026
Österreich

Testbericht: Mercedes CLA 250 Shooting Brake

In unserem Test zeigt der CLA Shooting Brake, wie sich die Mischung aus viertürigem Coupé und Kombi im Alltag bewährt.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Mercedes hat jetzt die Idee des viertürigen Coupés mit sportlichem Kombi-Heck auch in die Kompaktklasse transferiert und bietet seit Frühjahr 2015 den CLA auch als Shooting Brake an. Das sportliche Kombi-Heck steht dem CLA Shooting Brake dabei besonders gut und verhilft ihm im Vergleich zum CLA zu einer wesentlich harmonischeren Linienführung. Sein bulliger Auftritt lässt den CLA Shooting Brake dabei eine Klasse höher wirken, als er es eigentlich ist.

Leider wirkt er auch preislich eine Klasse höher und startet in der von uns getesteten Version mit 211 PS starkem Benzinmotor und Allradantrieb bei 47.890 Euro. Im Preis enthalten ist eine gute Grundausstattung inklusive Automatik, Tempomat, Multifunktionslenkrad, Radio Audi 20 USB, Attention Assist, Klimaanlage, elektrischen Fensterhebern und vielem mehr.

Mercedes cla 250 4matic shooting brake testbericht 027

Noch länger als die Liste der Serienausstattung wird die Liste der Optionen in unserem Testauto, welches unter anderem noch eine Rückfahrkamera, Comand Online, das Intelligent Light System, ein Harman Kardon Logic7 Surround-Soundsystem, adaptiven Tempomat, Spurhalteassistent, die Easy Pack-Heckklappe mit automatischer Öffnung, Sitzheizung, ein Panorama-Glasdach, einen aktiven Parkassistenten und das schon 5.705 Euro teure "Orange-Art"-Paket sowie noch einige weitere Kleinigkeiten an Bord hatte. Der Gesamtpreis liegt mit allen Extras bei 69.003 Euro und kann es damit schon mit so mancher Oberklasse-Limousine aufnehmen.

Unser Testfahrzeug hat sich mit diesen Extras dann auch überaus sportlich und luxuriös präsentiert. Das Orange Art-Paket bleibt aber Geschmacksache, denn der CLA Shooting Brake wirkt damit mehr am GTI-Treffen gut aufgehoben, als vor einem Nobelrestaurant. Aber Mercedes möchte mit diesem Fahrzeug auch jüngere Menschen ansprechen, wobei hier wohl der Preis eine größere Verbreitung verhindern wird.

Mercedes cla 250 4matic shooting brake testbericht 028

Auch im Innenraum präsentiert sich der CLA Shooting Brake sehr sportlich. Der Mix aus orangen Zierelementen und Dekoreinlagen im Alu-Look verleiht dem Innenraum einen sehr eigenständigen Look. Nicht ganz am gewohnten Niveau von Mercedes hat sich die Verarbeitung gezeigt, bei Bodenunebenheiten hat es im Armaturenträger oft ordentlich geknarzt.

Keinen Grund zur Klage gibt es hingegen bei der Funktionalität. Man findet sich sehr rasch zurecht, und alle Hebel und Schalter sind so positioniert, dass man sie schnell findet. Besonders genial ist dabei die Anordnung des Automatikwählhebels hinter dem Lenkrad, so kann man die Fahrstufe wählen, ohne die Hand vom Lenkrad nehmen zu müssen und ist somit wesentlich schneller als bei herkömmlichen Wahlhebeln in der Mittelkonsole.

Mercedes cla 250 4matic shooting brake testbericht 029

Beim Platzangebot zeigt sich der CLA Shooting Brake wieder von seiner sportlichen Seite. Fahrer und Beifahrer finden zwar viel Platz, im Fond wird es aber sehr eng für ein Auto mit 463 cm Länge. Der Laderaum geht mit 495 bis 1.354 Liter aber in Ordnung, praktisch ist dabei die Easy-Pack-Heckklappe, die sich elektrisch öffnen und schließen lässt.

Von seiner sportlichen Seite zeigt sich der CLA Shooting Brake auch, wenn man ihn mit dem 2,0 Liter-Benzinmotor mit einer Leistung von 211 PS (155 kW) kombiniert. Der Motor liefert sein maximales Drehmoment von 350 Nm zwischen 1.200 und 4.000 U/Min, womit man gleich nach dem Start die Leistung gut spürt. Schon im "Efficiency"-Modus ist man überaus sportlich unterwegs und würde glauben, dass es im Sport-Modus kaum noch besser geht.

Mercedes cla 250 4matic shooting brake testbericht 030

Erst wenn man via Knopfdruck in der Mittelkonsole den Sport-Modus wählt, merkt man, dass der sportliche Kombi noch ungeahnte Leistungsreserven mobilisieren kann. Die Leistung wird dann noch direkter geliefert, und man sprintet in 6,6 Sekunden aus dem Stand heraus auf Tempo 100 km/h. Wer den Fuß dann weiterhin Richtung Bodenblech gedrückt hält, wird bis zu 240 km/h schnell.

Das 7G-DCT-Automatikgetriebe überzeugt dabei mit sehr schnellen und auch überaus sanften Schaltvorgängen. Wer möchte, kann via Schaltwippen am Lenkrad die Gänge auch selbst sortieren, was einem aber wohl kaum besser gelingen wird als der wunderbar abgestimmten Automatik. Sehr sportlich zeigt sich der CLA Shooting Brake auch bei der Fahrdynamik. Der 4Matic Allradantrieb leitet die Kraft perfekt auf alle Räder, so dass man auch bei voller Beschleunigung die Kraft perfekt auf die Straße bringt. Zudem klebt der Sport-Kombi förmlich auf der Straße und lässt sich auch bei hoher Kurvengeschwindigkeit nicht aus der Ruhe bringen. Trotz einer Länge von 463 cm bleibt er sehr wendig, und man hat stets das Gefühl, dass man mit einem wesentlich kompakteren Fahrzeug unterwegs ist.

Mercedes cla 250 4matic shooting brake testbericht 031

Beim Einparken wird die sportliche Linienführung mit den kleinen Fenstern allerdings zum Bumerang und verhindert eine gute Rundumsicht. Dafür gibt es aber zum Glück eine Rückfahrkamera, mit der man millimetergenau Einparken kann.

Wer sich von einer so sportlichen Seite wie der CLA Shooting Brake 250 4Matic zeigt, der ist freilich auch etwas durstiger. Wir haben im Schnitt 9,2 Liter pro 100 Kilometer benötigt, womit der Verbrauch doch weit vom angegebenen Werksverbrauch von 6,6 Liter entfernt ist. Hinzu kommt ein relativ kleiner Tank mit nur 56 Liter, so dass der Tankwart gute Chancen hat, ein guter Freund zu werden, da man ihn relativ oft sehen wird.

Mercedes cla 250 4matic shooting brake testbericht 032

Der CLA Shooting Brake ist auf jeden Fall ein ideales Auto für Individualisten, die sich gerne von der breiten Masse abheben und über das nötige Kleingeld verfügen. Er ist überaus sportlich zu bewegen und gefällt mit seiner guten Leistung und der hervorragenden Straßenlage. Durch den Allradantrieb ist er auch im Winter ein treuer Begleiter in den Skiurlaub, der mit einem ordentlichen Kofferraum aufwarten kann.

Was uns gefällt:

der Fahrspaß, das Design, die luxuriöse Ausstattung, die Leistung

Was uns nicht gefällt:

der Verbrauch, das Platzangebot im Fond, der Preis

Mercedes cla 250 4matic shooting brake testbericht 033

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 3
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 2-
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 3-
Kofferraum: 1-
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 2-

TIPP : Mehr Mercedes News und Tests , aktuelle Mercedes Gebrauchtwagen sowie die Mercedes Händler in ganz Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 33 Bildern

Mercedes cla 250 4matic shooting brake testbericht 026
Mercedes cla 250 4matic shooting brake testbericht 027
Mercedes cla 250 4matic shooting brake testbericht 028
Mercedes cla 250 4matic shooting brake testbericht 029
Mercedes cla 250 4matic shooting brake testbericht 030
Mercedes cla 250 4matic shooting brake testbericht 031
Mercedes cla 250 4matic shooting brake testbericht 032
Mercedes cla 250 4matic shooting brake testbericht 033
Mercedes cla 250 4matic shooting brake testbericht 001
Mercedes cla 250 4matic shooting brake testbericht 002
Mercedes cla 250 4matic shooting brake testbericht 003
Mercedes cla 250 4matic shooting brake testbericht 004
Mercedes cla 250 4matic shooting brake testbericht 005
Mercedes cla 250 4matic shooting brake testbericht 006
Mercedes cla 250 4matic shooting brake testbericht 007
Mercedes cla 250 4matic shooting brake testbericht 008
Mercedes cla 250 4matic shooting brake testbericht 009
Mercedes cla 250 4matic shooting brake testbericht 010
Mercedes cla 250 4matic shooting brake testbericht 011
Mercedes cla 250 4matic shooting brake testbericht 012
Mercedes cla 250 4matic shooting brake testbericht 013
Mercedes cla 250 4matic shooting brake testbericht 014
Mercedes cla 250 4matic shooting brake testbericht 015
Mercedes cla 250 4matic shooting brake testbericht 016
Mercedes cla 250 4matic shooting brake testbericht 017
Mercedes cla 250 4matic shooting brake testbericht 018
Mercedes cla 250 4matic shooting brake testbericht 019
Mercedes cla 250 4matic shooting brake testbericht 020
Mercedes cla 250 4matic shooting brake testbericht 021
Mercedes cla 250 4matic shooting brake testbericht 022
Mercedes cla 250 4matic shooting brake testbericht 023
Mercedes cla 250 4matic shooting brake testbericht 024
Mercedes cla 250 4matic shooting brake testbericht 025
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…