VET-MAGAZIN logo
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 041
Österreich

Mercedes CLS 350 CDI 4Matic Shooting Brake Testbericht

Mit dem CLS Shooting Brake hat Mercedes 2012 eine weitere Nische besetzt. Wir haben den starken Diesel in Kombination mit dem Allradantrieb getestet.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Kaum ein anderer Hersteller hat in den letzten 20 Jahren so viele neue Modellreihen auf den Markt gebracht wie Mercedes. Als der CLS als viertüriges Coupé erstmals präsentiert wurde, sorgte er für viel Aufsehen, jetzt zieht der neue CLS Shooting Brake die Blicke auf sich. Egal, wo man mit diesem Auto unterwegs ist, überall sieht man Menschen, die ihr Handy zücken und ein Foto schießen.

Dabei spielt die überzeugende Form des CLS Shooting Brake sicher eine entscheidende Rolle. Mit diesem Auto kommt man nicht einfach wo an, sondern man erscheint. Die harmonische Linienführung, die eine Kombination aus fließenden Linien und bulligem Auftreten verbindet, gefällt von wirklich jeder Perspektive.

Trotz der dynamischen Optik bietet der CLS Shooting Brake auch einen hohen Nutzwert und verbindet die Eigenschaften eines Coupés mit den Ladequalitäten eines Kombis. Immerhin passen in den wunderschön ausstaffierten Kofferraum noch 590 Liter Gepäck, bzw. bei Umklappen der Rücksitze sogar bis zu 1.550 Liter.

Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 042

Auch das Platzangebot für die Passagiere geht in Ordnung, auf allen Plätzen finden auch groß gewachsene Passagiere genügend Raum in jede Richtung. Überraschend ist dabei auch, dass die Rundumsicht wesentlich besser ist, als man es vermuten würde, wenn man die schmalen Fensterflächen sieht, die vom Format optisch eher an Schießscharten erinnern. Im Innenraum selbst geht es natürlich ebenso nobel weiter, wie es schon das Außendesign verspricht, vor allem dann, wenn man sich noch einige Optionen gönnt.

Zwar verfügt der CLS 350 CDI 4Matic Shooting Brake beim Listenpreis von 76.180 Euro schon serienmäßig über eine durchaus gehobene Ausstattung inkl. ESP, ABS, 7 Airbags, Klimaautomatik, edle Zierleisten und vielem mehr, dennoch bleibt noch sehr viel Raum für eine Individualisierung.

Unser Testfahrzeug hatte unter anderem die überaus elegante diamantweiß Metallic-Lackierung, eine Rückfahrkamera, 18"-Leichtmetallfelgen im 5-Speichen-Design, das Fahrassistenz-Paket PLUS, das Multikontursitz-Paket, das Memory-Paket, das Exklusiv-Paket inkl. Ledersitzen und Ambientebeleuchtung, das LED Intelligent Light System, ein elektrisches Glasschiebedach, das Comand-System und noch einige weitere Nettigkeiten mit an Bord.

Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 043

Der Gesamtpreis liegt damit dann bei 105.640 Euro, lässt aber auch kaum noch Wünsche offen. Das Ambiente im Innenraum entspricht dann auch dem Preis, verwundert hat uns lediglich, dass bei einem so neuen Fahrzeug noch die mechanische Fußfeststellbremse zum Einsatz kommt und nicht schon eine elektronische.

Keinen Grund zur Klage gibt es in Bezug auf die Funktionalität, jeder Schalter und jeder Hebel sitzt griffgünstig, und alle Funktionen sind leicht zu verstehen und zu bedienen. Selbst der neue Multifunktionshebel, der Blinker, Fernlicht und Scheibenwischerfunktionen steuert, liegt gut in der Hand, und man gewöhnt sich schnell daran, dass der Scheibenwischer via Blinkerhebel gesteuert wird und nicht über den Automatikwählhebel, der jetzt dort untergebracht ist, wo man sonst den Scheibenwischerhebel vermutet.

Dass der Automatik-Wählhebel rechts vom Lenkrad positioniert ist, erweist sich im praktischen Betrieb als sehr vorteilhaft. So können Einparkmanöver vollzogen werden, ohne dass die Hand jemals das Lenkrad verlassen muss.

Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 044

Die Sitze selbst sind ebenfalls sehr angenehm, vor allem der Multikontursitz ermöglicht sehr individuelle Einstellungsmöglichkeiten, die wohl jedem Fahrer eine entspannte Reise ermöglichen.

Sehr gut zum luxuriösen Ambiente des CLS Shooting Brake passt auch der 3,0 Liter V6 Dieselmotor, der über eine Leistung von 265 PS (195 kW) verfügt und mit dem rund 2 Tonnen schweren und knapp 5 Meter langen Kombi leichtes Spiel hat. Sein enormes Drehmoment von 620 Nm stellt der Motor zwischen 1.600 und 2.400 U/Min bereit. Egal, ob beim Start oder bei einem Überholvorgang, man hat so immer enorm viel Schubkraft zur Verfügung und fühlt sich bei jeder Gelegenheit gut motorisiert.

Immerhin schafft der CLS Shooting Brake den Sprint von 0 auf 100 km/h in 6,7 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit ist auf 250 km/h elektronisch begrenzt. Im Innenraum bleibt es dabei immer flüsterleise, selbst bei Autobahntempo dringen weder Motor-, noch Wind- oder Abrollgeräusche zu den Ohren der Passagiere vor.

Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 045

Beim Verbrauch konnten wir die vom Werk angegebenen 6,6 Liter Durchschnittsverbrauch zwar nicht erreichen, die von uns verbrauchten 8,4 Liter gehen aber dennoch in Ordnung, immerhin haben wir die Leistung auch öfters mal abgerufen.

Dank dem 4Matic Allradantrieb liegt der Wagen auch hervorragend auf der Straße, und auch bei winterlichen Fahrbedingungen kommt man vorzüglich voran, ohne Angst haben zu müssen, liegen zu bleiben.

Fahrwerk und Federung sind ganz auf Komfort getrimmt, trotzdem bietet der CLS Shooting Brake auch viel Fahrspaß. Vor allem, wenn man in den Sportmodus wechselt, bei dem der Motor die Leistung noch agiler liefert und die 7-Gang-Automatik die Gänge noch weiter ausdreht. Bei der 7G-Tronic Plus erfolgen die Schaltwechsel dabei immer blitzschnell und sehr sanft. Via Schaltwippen am Lenkrad lassen sich die Gänge aber auch selbst wählen.

Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 046

Die leichtgängige Lenkung in Kombination mit dem sehr guten Einschlag macht den sportlich luxuriösen Kombi zudem noch sehr wendig, was nicht nur den Fahrspaß steigert, sondern auch beim Einparken eine große Hilfe ist. Wie es sich für ein Auto dieser Klasse gehört, unterstützt einen der CLS dann via Einparkhilfe und Rückfahrkamera. Mit dem Fahrassistenz-Paket PLUS wird der CLS Shooting Brake überhaupt zu einem sehr hilfsbereiten Fahrzeug.

Der adaptive Tempomat "Distronic Plus" hält nicht nur den gewählten Abstand zum Vordermann konstant ein, er verzögert auch bis zum Stillstand und fährt dann automatisch wieder an, wenn es weiter geht. Der Fahrer muss nur noch lenken, der Rest wird vom Mercedes erledigt. Mit dem  Spurhalte-Assistenten und dem Totwinkel-Assistent hilft der Wagen dann auch noch beim Spurwechsel bzw. dabei, die Spur zu halten.

Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 047

So bietet der CLS 350 CDI 4Matic Shooting Brake also nicht nur viel Komfort, sondern ist auch beim Thema Sicherheit ein verlässlicher Partner. Der Innenraum bietet dabei trotz der sportlich gestalteten Karosserie viel Platz für Passagiere und Gepäck, und so kommt man selbst auf langen Reisen entspannt an. Mit dem CLS Shoothing Brake bekommt man zudem nicht nur ein Auto, sondern eigentlich schon ein Kunstwerk, wenn man sich das Fahrzeug von allen Winkeln betrachtet.

Was uns gefällt:

dass Mercedes so viel Mut zeigt und so ein Auto auf die Straße bringt, der Fahrkomfort, das Platzangebot, die Distronic Plus

Was uns nicht gefällt:

die mechanische Feststellbremse passt ebenso wenig zum Auto wie unser Kontostand

Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 048

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 2

TIPP : Mehr Mercedes News und Tests , aktuelle Mercedes Gebrauchtwagen sowie die Mercedes Händler in ganz Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 48 Bildern

Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 041
Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 042
Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 043
Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 044
Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 045
Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 046
Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 047
Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 048
Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 001
Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 002
Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 003
Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 004
Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 005
Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 006
Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 007
Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 008
Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 009
Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 010
Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 011
Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 012
Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 013
Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 014
Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 015
Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 016
Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 017
Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 018
Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 019
Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 020
Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 021
Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 022
Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 023
Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 024
Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 025
Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 026
Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 027
Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 028
Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 029
Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 030
Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 031
Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 032
Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 033
Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 034
Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 035
Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 036
Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 037
Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 038
Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 039
Mercedes cls 350 cdi 4matic shooting brake testbericht 040
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…