VET-MAGAZIN logo
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Mercedes e 350 blue tec testbericht 026
Österreich

Mercedes E 350 Blue TEC - Testbericht

Der E 350 BlueTEC hat eine neue 9-Gang-Automatik bekommen. In unserem Test zeigt sich, wie gut die Automatik mit der Oberklasselimousine harmoniert.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Die E-Klasse zählt seit vielen Generationen zu den beliebtesten Fahrzeugen ihres Segments und wurde erst im letzten Jahr grundlegend renoviert. Mit einem dynamischeren Auftritt und der klassischen Linie spannt Mercedes gekonnt einen Bogen zwischen Luxus und Sportlichkeit. Eine neue 9-Gang-Automatik soll dabei den Komfort deutlich steigern und den Verbrauch gleichzeitig senken.

Der Listenpreis des E 350 BlueTEC mit der 9G-Tronic liegt bei 60.390 Euro und kann mit einer soliden Grundausstattung inkl. Direktlenkung, 7 Airbags, 2-Zonen-Klimaautomatik und noch vielem mehr aufwarten. Noch länger als die Liste der Serienausstattung ist dann auf Wunsch die Liste der Extras, wie im Falle unseres Testfahrzeugs, das mit allem ausgestattet war, was gut und teuer ist.

Mercedes e 350 blue tec testbericht 027

Unter anderem waren das A-Edition-Paket Plus, das Fahrassistenz-Paket Plus, die Airmatic Luftfederung, ein Panorama-Schiebedach, das Comand-System, das LED-Intelligent Light System, eine 360 Grad-Kamera, die Ausstattungslinie Avantgarde, das Sport-Paket Exterieur, Zierteile in Holz Esche braun, eine Lederausstattung und noch einiges mehr an Bord. Der Gesamtpreis ist mit 89.141 Euro nur knapp unter der 90.000 Euro-Marke geblieben, dafür fehlt es der E-Klasse aber auch an fast nichts mehr.

Im Innenraum präsentierte sich der Testwagen extrem luxuriös und verwöhnte mit edlen Materialien und einer perfekten Verarbeitung. Man fühlt sich auf Anhieb wohl, und auch die sehr bequemen Sitze lassen weite Etappen entspannt absolvieren. Sehr praktisch ist auch der rechts an der Lenksäule positionierte Wählhebel für die Automatik, so muss man zum Wechseln des Fahrprogramms nicht mehr die Hand vom Lenkrad nehmen. Der berühmte Multifunktionshebel, der Blinker, Fernlicht und Scheibenwischfunktion vereint, ist im neuen Design etwas zierlicher als bisher und ebenfalls nach kurzer Eingewöhnung gut in der Handhabung.

Mercedes e 350 blue tec testbericht 028

Nicht ganz so einfach ist es, alle Funktionen der E-Klasse auf Anhieb zu finden. Das Menü, welches via Dreh/Drück-Schalter in der Mittelkonsole bedient wird, ist recht verschachtelt und Bedarf des Studiums der Betriebsanleitung, bis man alle Funktionen gefunden hat.

Sehr großzügig präsentiert sich das Platzangebot der E-Klasse, welches auch im Fond trotz Glas-Panorama-Schiebedach auch groß gewachsenen Passagieren noch genug Kopffreiheit bietet. Das Kofferraumvolumen ist mit 490 Litern ebenfalls ordentlich bemessen, und im Innenraum finden sich auch viele Ablagen. Leider hat man aber auf einen Getränkehalter vergessen, was heute eigentlich nicht mehr vorkommen sollte und vor allem auf langen Etappen nachteilig ist.

Mercedes e 350 blue tec testbericht 029

Dabei ist die E-Klasse geradezu geschaffen, um weite Strecken zurück zu legen. Der E 350 BlueTEC ist dabei sicher die beste Kombination wenn es darum geht, dass man flott, aber auch sparsam an sein Ziel kommt. Der V6 Dieselmotor mit 3,0 Liter Hubraum hat eine Leistung von 252 PS (185 kW) und liefert zwischen 1.600 U/Min und 2.400 U/Min ein maximales Drehmoment von 620 Nm.

Gleich zum Start wirkt der Motor zur großen Überraschung etwas kernig, ist man aber mal in Fahrt, wird es im Innenraum extrem leise und angenehm. Die Leistung wird dabei jederzeit prompt zur Verfügung gestellt, und wer möchte, sprintet in nur 6,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h und ist bis zu 250 km/h schnell - dann wird der Vorwärtsdrang elektronisch abgeregelt.

Ein Traum ist dabei die neue 9G-Tronic, die im Vergleich zur bisherigen 7G-Tronic in allen Belangen um Welten besser ist. Die Gänge werden nämlich nicht nur sehr schnell, sondern auch kaum spürbar gewechselt. Die Gangwechsel sind meist nur am Display der Ganganzeige zu erkennen, so sanft erfolgen sie. Die Automatik passt sich dabei sehr schnell den Wünschen des Fahrers an und hat immer den passenden Gang parat.

Mercedes e 350 blue tec testbericht 030

Für vorzüglichen Komfort sorgt auch die Airmatic-Luftfederung, mit der man fast schon über die Straße schwebt. Dabei liegt die E-Klasse auch im Comfort-Modus noch sehr gut auf der Straße und lässt sich sportlich bewegen. So erübrigt sich fast der Sport-Modus, in dem alle Systeme nochmals mehr auf Sportlichkeit geregelt werden. Die Federung wird etwas härter, und die Gänge werden auch weiter ausgedreht. Der Fahrspaß steigt dabei natürlich noch an, doch die E-Klasse ist schon im normalen Modus sehr agil zu bewegen.

Dabei bleibt der 6-Zylinder noch recht sparsam beim Diesel-Konsum. Wer seinen E 350 BlueTEC zärtlich bewegt, wird die 5,6 Liter, die das Werk verspricht, sicher erreichen können. Wir haben bei unserem Test nicht auf den Fahrspaß des großen Mercedes verzichten wollen und sind mit 6,7 Liter über die Runden gekommen - ein immer noch sehr guter Wert für ein Auto dieser Leistungsklasse.

Mercedes e 350 blue tec testbericht 031

Die E-Klasse kann aber auch mit einer Fülle an Assistenzsystemen aufwarten, die das Leben des Fahrers erleichtern und den Komfort noch steigern. Sehr gut arbeitet dabei die Distronic, die stets den gewünschten Abstand zum Vordermann einhält, wodurch auch lange Autobahnetappen entspannt absolviert werden können. Eine Auffahrwarnung, ein Toter-Winkel-Warner und ein Spurhalteassistent passen zusätzlich noch auf, dass es zu keinem Unfall kommt. Alle Systeme haben in unserem Test einwandfrei gearbeitet und uns überzeugt.

Sehr gut hat uns auch die Direktlenkung gefallen, mit der man die große Limousine einfach und handlich wie einen Kleinwagen bewegen kann. Der fantastische Einschlag und die Leichtgängigkeit der Lenkung lassen einen auch in der Stadt hervorragend mit der E-Klasse zu recht kommen.

Mercedes e 350 blue tec testbericht 032

Mit der überarbeiteten E-Klasse und der 9G-Tronic hat Mercedes auf jeden Fall wieder eine Oberklasselimousine im Programm, die keine Wünsche offen lässt und höchstmöglichen Komfort und Sicherheit bietet. Der Dieselmotor ist dabei sehr spritzig und dennoch sparsam, was den E 350 BlueTEC zu einem interessanten Langstreckenauto macht. Als Option sehr zu empfehlen sind die Airmatic und das Assistenz-Paket, die den Komfort auf ein größtmögliches Maß heben.

Was uns gefällt:

der Fahrkomfort, die luxuriöse Ausstattung, die Fahrleistungen, die 9-Gang-Automatik, wie komfortabel das Reisen noch sein kann

Was uns nicht gefällt:

dass man auf einen Getränkehalter vergessen hat, der Preis

Mercedes e 350 blue tec testbericht 034

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1-
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 2
Ablagen: 2

TIPP : Mehr Mercedes News und Tests , aktuelle Mercedes Gebrauchtwagen sowie die Mercedes Händler in ganz Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 33 Bildern

Mercedes e 350 blue tec testbericht 026
Mercedes e 350 blue tec testbericht 027
Mercedes e 350 blue tec testbericht 028
Mercedes e 350 blue tec testbericht 029
Mercedes e 350 blue tec testbericht 030
Mercedes e 350 blue tec testbericht 031
Mercedes e 350 blue tec testbericht 032
Mercedes e 350 blue tec testbericht 034
Mercedes e 350 blue tec testbericht 001
Mercedes e 350 blue tec testbericht 002
Mercedes e 350 blue tec testbericht 003
Mercedes e 350 blue tec testbericht 004
Mercedes e 350 blue tec testbericht 005
Mercedes e 350 blue tec testbericht 006
Mercedes e 350 blue tec testbericht 007
Mercedes e 350 blue tec testbericht 008
Mercedes e 350 blue tec testbericht 009
Mercedes e 350 blue tec testbericht 010
Mercedes e 350 blue tec testbericht 011
Mercedes e 350 blue tec testbericht 012
Mercedes e 350 blue tec testbericht 013
Mercedes e 350 blue tec testbericht 014
Mercedes e 350 blue tec testbericht 015
Mercedes e 350 blue tec testbericht 016
Mercedes e 350 blue tec testbericht 017
Mercedes e 350 blue tec testbericht 018
Mercedes e 350 blue tec testbericht 019
Mercedes e 350 blue tec testbericht 020
Mercedes e 350 blue tec testbericht 021
Mercedes e 350 blue tec testbericht 022
Mercedes e 350 blue tec testbericht 023
Mercedes e 350 blue tec testbericht 024
Mercedes e 350 blue tec testbericht 025
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…